Veröffentlicht September 23, 200816 j Hallo Saabgemeinde, die Servopumpe Singt und jault in meinem 97 Saab 9000. Die Lenkung jault um so lauter um so mehr man einlenkt Die Lenkung ist leichtgängig und funktioniert Der Ölstand ist OK Das Öl hat ne saubere gelbe Farbe Der Filter im Ausgleichsbehälter ist sauber Was kann man(n) tun? Neues Öl, oder neue Pumpe? oder gibt es ein Ventil was erneuert erden muß? Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen Gruß zajo
September 23, 200816 j Autor Sicher das es die Servopumpe ist? Wird dann wohl neue werden müssen Hi, was soll/könnte es sonst sein macht nur lärm beim lenken
September 23, 200816 j Ich bin sicher- Hilfe aus Abensberg ist bereits auf dem Weg! Harre noch ein wenig aus...
September 23, 200816 j Autor Ich bin sicher- Hilfe aus Abensberg ist bereits auf dem Weg! Harre noch ein wenig aus... Hi jensey, Du bist sicher? Sicher das es die Pumpe ist? Also alte Pumpe raus, neue rein und alle wird gut? gibt es evtl. keine kaputten Ventiele oder so, wo die Pumpe gegendrückt und deshalb jault? Gruß zajo
September 23, 200816 j Vielleicht haette ich so formulieren sollen: Ich bin sicher, dass Hilfe aus Abensberg bereits auf dem Weg ist. Zu Deinem Problem kann ich leider nix sagen, wollte aber unseren Gerd "anstupsen" (-> er kommt aus Abensberg), um hier seinen erfahrungstraechtigen Senf dazuzugeben. In Sachen Servolenkung ist Gerd der "Marine" des Forums - Zerlegen und Zusammenbauen mit verbundenen Augen
September 23, 200816 j Autor Hallo, hat keiner einen Tipp für mich wo ich anfangen kann zu suchen bzw. zu tauschen? Gruß zajo
September 24, 200816 j naja ne Rolle kann auch jaulen und da beim Einlenken die Last auf den Motorerhöht wird, wird auch die Belastung der Rollen größer... Vorallem im Stand... Fang mit der Servopumpe an...
September 25, 200816 j sorry, aber dass eine Servopumpe eim "ganz weite" einlenken jault ist doch normal, oder? Sonst wäre meine auch defekt... Und dass sie im Stand auf Grund der erhöhten Reibung durch die feststehenden Räder mehr jault und mehr leisten muss, ist doch auch normal... oder bin ich jetzt otal falsch...?
September 25, 200816 j Autor Hi Danke Jungs Die Servo jault aber schon, wenn man(n) nur wenig einlenkt, also fast ständig außer beim geradeaus fahren. Nur mit dem Tip fang mal mit der Pumpe an, mhh, und wenns doch nur ein Ventil oder so ist, jaults mit neuer Pumpe auch. Werd Ihn wohl in die Werkstatt geben müssen, das Problem ist halt nur, ich hab nicht die Zeit und auch nicht die Kohle und wer weiß was die alles so tauschen. Gruß Markus
September 26, 200816 j In der heutigen Zeit ist die Geduld anscheinden vollends abhanden gekommen. Ganz klar, Du hast nun zwei möglichkeiten: 1. Du ignorierst sämtliche Hinweise von jensey, wartest nicht länger ob sich der Gerd nicht doch noch Deiner erbarmt und bringst die Kiste einfach zu einem Profi und lässt Sie reparieren. 2. Du hast noch ein, zwei Tage geduld und wartest auf kundige, FREIWILLIGE Helfer die Ihre private Zeit Deiner Problemlösung widmen. Deine Lenkung scheint Ihren Dienst ja noch zu verrichten. Gruß scrofter
September 26, 200816 j Ein kleiner Tip am Rande: man kann Nachrichten auch senden, nicht nur empfangen. Somit waere es denkbar, wenn auch hoechst utopisch, von sich aus einfach eine PN an Gerd zu senden. Vielleicht ein aeusserst gewagter Ansatz, aber waere doch evtl. eine Ueberlegung wert
September 26, 200816 j ..ist doch kein 900er... Weiss ich, hast ja Recht, aber mit Plutonium wird die auch nicht betrieben Wer die 900er Lenkung so gut kennt, der wird zumindest ansatzweise in der Lage sein, die Fehlerursache beim 9000er zumindest einzugrenzen, schliesslich mag sowohl die Lenkung vom 900er, als auch die vom 9000er kein Trockenlaufen etc. Wenn Gerd also seinen nuetzlichen Standardfragenkatalog abarbeitet, duerfte man einer Loesung schon etwas naeher kommen. Host me?
September 29, 200816 j Autor Hi, Jungs Danke für eure Mühe Hab das Problem gelöst, gebrauchte/neue Pumpe rein 35.- Euren Saab Gold für 27,90 Euren rein und alles Gut. Gruß zajo
Juni 8, 200916 j Hallo allerseits, der Grünling (9000 Automatik MJ 1998) und ich waren heute in der Werkstatt, um endlich die bei der HU festgestellten erheblichen Mängel beseitigen zu lassen. Größtes Problem war, dass ein Teil der Servoleitung undicht war, diese wurde heute erneuert und entsprechend die Servoflüssigkeit aufgefüllt. Seit der Reparatur brummt und jault jetzt die Servopumpe unabhängig von der Lenkung. Lenkung an sich ist aber leichtgängig und funktioniert tadellos. Der Werkstattmeister meinte auf meinen Einwand hin, es sei eben ein großer Eingriff in das Servosystem gewesen, es sei eine alte Pumpe, aber Servoflüssigkeitsstand sei auf Max (ist er auch, hab es kontrolliert). Das Brummen würde sich aber mit der Zeit geben, die Pumpe könnte evtl. kurzzeitig trocken angelaufen sein und brauche jetzt erstmal, um wieder flüssig zu laufen, ich solle mir keine Sorgen machen. Laut Rechnung wurde 1 Liter TQ-D aufgefüllt, was ja das allseits beliebte Automatiköl ist. Ich habe nun den Verdacht, dass die Werkstatt nicht bedacht hat, dass vorher eben u. U. kein Automatiköl drin war (lt. Scheckheft wurde Servoflüssigkeit nie gewechselt). Ich bin jetzt alles andere als ein Experte, aber kann es sein, dass sich die beiden Flüssigkeiten (alte und die neue TQ-D) von der Konsistenz so erheblich unterscheiden, dass sie sich nicht richtig mischen können, und somit die Servopumpe "überlastet"? Kann das der Pumpe auf Dauer schaden? Sollte ich also vor weiteren Fahrten das komplette Öl wechseln lassen? Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen in die Richtung gemacht? Es wäre für mich dann doch das kleinere Übel, als wenn jetzt die Servopumpe hopps gegangen wäre (oder evtl. gerade dabei ist). Die HU mit den ganzen Mängeln war schon teuer genug..... Viele Grüße erstmal und schonmal Danke im Voraus, Tarja
Juni 8, 200916 j Das Geräusch könnte auch von dem Polyriementrien kommen (Spanner nicht mehr ganz fit....) In was für einer Werkstatt hast Du das machen lassen? Wenn die Pumpe tatsächlich durch Trockenlaufen jetzt Geräusche macht, wird das mit der Zeit sicherlich nicht besser.... Eine etwas merkwürdige Aussage Deines Werkstatt-"Meisters"....
Juni 9, 200916 j An den/m Riemen konnte ich erstmal nichts erkennen - habe gestern mal mit offener Motorhaube laufen lassen, um das Geräusch nochmal besser zu lokalisieren.... also auf den ersten Blick liefen alle Riemen rund. Ich möchte es aber nicht ausschließen, da mir da wahrscheinlich auch das geschulte Auge fehlt, um kleinere Ungereimtheiten erkennen zu können. Ich habe die Reparaturen (war auch noch massig anderes Zeug) in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Vertragswerkstatt am Ort taugt leider nichts (mehr) und hat sich mein Vertrauen durch einige komische Touren gründlich verspielt. Da will ich auf keinen Fall mehr hin! Die freie Werkstatt machte bisher immer einen guten Eindruck, auch der Werkstattmeister wirkte bis zu seiner zugegebenermaßen komischen Aussage (hatte selber das Gefühl) sehr kompetent - allerdings ist das auch die erste "große" Sache, die sie am Grünling machen durften..... leider offensichtlich auch gleich Mist gebaut.... Ich werde, denke ich, heute Mittag nach der Arbeit ohnehin gleich nochmal hinfahren, dann hat der Grüne knapp 50km seit Reparatur hinter sich - ich finde, ein "das gibt sich wieder" sollte nach dieser Strecke eingetreten sein. Ich werde ja sehen, wie sie sich dann verhalten (hoffentlich besser als die SAAB-Vertragswerkstatt)....
Juni 9, 200916 j Der Polyriemen darf nicht flattern. Wenn Du drauf schaust und an der Drosselklappe etwas Gas gibst, darf der Riemen nicht flattern (Höhenausschlag, nicht Seitenausschlag)...
Juni 9, 200916 j Laut Rechnung wurde 1 Liter TQ-D aufgefüllt, was ja das allseits beliebte Automatiköl ist.Ich kann DIr jetzt nicht einmal sagen, was da wirklich rein muss. Bis irgendwann im MY '97 (genauer bis VIN ...V1014201) war es PSF 4634. Auf was GM dann umgestellt hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Juni 9, 200916 j Das richtige Mittelchen ist ja in der Betriebsanleitung vermerkt. ...ob sich das allerdings mit dem TQ-D verträgt:confused: Vielleicht wurde beim Einbau etwas so angeschraubt, das sich die Geräusche der Servopumpe, die sowieso da sind, irgendwie jetzt besser auf die Karosserie/Lenkgetriebe übertragen...oder kann das vielleicht durch einen vergessenen O-Ring passieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.