Zum Inhalt springen

Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?

Empfohlene Antworten

Danke, hätte ich nicht gewusst.
Deswegen habe ich es erwähnt.

Kenne 7 Leute, mich eingeschlossen, sie flog nach kürzester Zeit wieder raus.

Ist auch von SPEC hergestellt.

 

Man tut sich keinen Gefallen damit !

  • Antworten 3,1k
  • Ansichten 329,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Doch hat durchaus was mit dem Fuß zu tun. Zumindest meine Meinung.

 

Washalb würdest Du dann nicht Reys Software nehmen bzw. was würdest Du alternativ draufspielen - Maptun?

 

AGA ab Turbo komplett ECE bin ich mit 2k dabei.

LLK nen knappen Tausender

16T Turbo nochmal 800,-

 

Ist mir schon klar, dass es kostspielig ist. Trotzdem am Ende alles billiger als einen Aero 4 Zylinder mit der Laufleistung/ Rostfrei, dank Spanien, in Silber als Limo mit 5 Gang Schaltgetriebe zu kaufen. Besonders wenn es am Ende mit der Hirsch Stage 2 verglichen werden kann.

Und dann ist auch gleich alles "neu".

 

Den R-Motor gibts aktuell für 1.800 fabrikneu. Ein top LLK kostet keine 200 samt allen Schläuchen etc und ein 14T auch nicht mehr als 250.

 

Der Motor ist nicht auf den Aero beschränkt. 2.0 grosses T. Auch Vector, wie meiner. Ok, ist nicht so oft im Angebot.

 

Für mehr wäre das bei mir ein 3“ Downpipe mit 200 Zellen Kat (Maptune), ein TD 04 15 und was es halt an Düsen braucht. Sowie die Softwarefähigkeiten eines Vertrauten und einige Male Prüfstand.

 

Aber das interessiert mich nich, denn er geht oberprächtig als Daily Driver und soll ja bei allem Spass lang halten und brav seine 25 Tkm/a leisten.

 

Zudem hab ich ein andres unfertiges Monsterprojekt: B234 Block, 205R Kopf, Arashi TD04 19 9/11, Ansaugung vom 3.0 Diesel mit 90 mm etc.

:rolleyes::smile:

Warum dann eigentlich das 5-Gang Getriebe drin lassen?

Das M32 neigt doch eher zu Lagerschäden als das F40 (6-Gang)?

Also laut meinem Stand sind die 5- Gang Getriebe haltbarer und die 6- Gang kompletter GM- Müll. Sehe außerdem beim 6- Gang bei den Fahrwerten sowie beim Verbrauch gegenüber dem Fünfgang eher Nachteile.

 

Welcher LLK soll das sein? Klingt interessant.

Ein normaler TD04 ist schon schwer unter 500,- zu bekommen. Also was soll denn da fürn Lader bei dem Preis verbaut werden.:confused:

 

Stimmt schon das es den R auch als Vector gibt. Normal dann aber mit Faceliftinterior, welches mich leider überhaupt nicht anspricht.

Bearbeitet von Nil

wo gibts denn den R Motor fabrikneu für 1800 ?

 

ZITAT

"Den R-Motor gibts aktuell für 1.800 fabrikneu."

  • Moderator

Mein Motor hat damals bei Schwedenteile etwas mehr gekostet, dafür war dieser auch komplett……nur Lichtmaschine und Anlasser wurden übernommen……und das 5-Gang Getriebe passt meiner Meinung nach sehr gut zum Motor, ich hatte nie Probleme damit……

 

Gruß, Thomas

Also laut meinem Stand sind die 5- Gang Getriebe haltbarer und die 6- Gang kompletter GM- Müll. Sehe außerdem beim 6- Gang bei den Fahrwerten sowie beim Verbrauch gegenüber dem Fünfgang eher Nachteile.

 

Beim Verbrauch soll das Sechsganggetriebe schlechter als das Fünfganggetriebe sein? Dann wäre das wirklich keine dolle Konstruktion…

Ein normaler TD04 ist schon schwer unter 500,- bekommen. Also was soll denn da fürn Lader bei dem Preis verbaut werden.:confused:

.

 

Beim Lader habe ich daneben gelegen. Das trifft auf die (erwiesenermassen tauglichen) T15 und T19 Lader zu, die saab.cloud anbietet. Den T14 hat Rey nicht im Programm.

Beim Verbrauch soll das Sechsganggetriebe schlechter als das Fünfganggetriebe sein? Dann wäre das wirklich keine dolle Konstruktion…

 

Also zumindest laut der Spritkarte, die beim Neuwagen dabei war. Kann nachher gerne ein Foto machen:biggrin:

FM55_57.thumb.JPG.cab8eb275e0cbf8e1bbd2a38ea77626b.JPG F40.thumb.JPG.bbf83454f2f6ef9b14cff57bd35086d5.JPG

Beim Verbrauch soll das Sechsganggetriebe schlechter als das Fünfganggetriebe sein? Dann wäre das wirklich keine dolle Konstruktion…

 

Wieder was gelernt:

das 5-Gang im 9-3 ist das FM55 bzw. FM57

Das F17 wurde laut WIS auch verbaut

https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f17.html

aber scheinbar nur beim 1.8i

 

Hier die Daten zum F40:

https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html

 

anbei die Übersetzungen der FM und des F-Getriebes

Bearbeitet von Urbaner

Wie geschrieben, im Anhang die Spritverbrauchkarte vom Neuwagenkauf.

 

Und dann noch ein Vergleich der LLK. Ja ist von Do88 durchgeführt worden. Und ich weiß, traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. Wenn ich mir jedoch den fmic auf dem Bild anschaue ist der nicht halb so groß wie der Do88. Und Daten scheinen die leider auch keine zu haben.

Hast du mit dem fmic selbst schon Erfahrungen gemacht?

 

https://www.do88.se/en/info/drop-in-vs-fmic-test.html

Screenshot_20210713-154149_Gallery.thumb.jpg.17578d3deaf20c76cfc878f38d9c3755.jpg

Screenshot_20210713-153516_Chrome.thumb.jpg.0cac368cc8a6f10b11fe515f95ea12fc.jpg

Screenshot_20210713-153535_Chrome.thumb.jpg.89ef7a96f3740fcdd81b8835258a6a8b.jpg

Bearbeitet von Nil

Hast du mit dem fmic selbst schon Erfahrungen gemacht?

 

Nein, nicht selbst, aber auch da verlass ich mich auf Rey. (im 9-5 hab ich den von Maptune)

Grad vor einer Stunde ist der Kühler angekommen. Es ist der 550/230/65mm. Der reicht.

 

Allzu große Wunder erwarte ich mir davon nicht, weil der Originale im 9³II nicht so miserabel wie der im 9 5 ist. Vlt. packt er dann noch eine 4 vors Drehmoment, dann ist's für mich in dem Fall auch gut ;)

 

upload_2021-7-13_16-21-31.thumb.png.80bfd40aaa7ed498679b6371604c4a92.png

Bin auf den Bericht gespannt.

Mit dem Kopfumbau hast du natürlich recht bzgl. der Kosten bzw. Rentabilität. Hatte es gestern Abend irgendwie falsch aufgefasstasdf

 

Würde auch der letzte Schritt sein.

Wie gesagt erst einmal muss ich jetzt das Thema Edelstahl AGA mit Kat ab Turbo klären. Heuschmid kann wohl für satte 2400€ aushelfen, mal abwarten.

Dafür könnte man auch noch einen Saab in den Garten stellen:biggrin:

Aber wäre es mir wert, denn mein ehemaliger Buchhalter soll schließlich später auch die 07er Nummer bekommen und ob es dann noch etwas gibt ist fraglich.

Bearbeitet von Nil

Wie geschrieben, im Anhang die Spritverbrauchkarte vom Neuwagenkauf.

 

Und dann noch ein Vergleich der LLK. Ja ist von Do88 durchgeführt worden. Und ich weiß, traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast. Wenn ich mir jedoch den fmic auf dem Bild anschaue ist der nicht halb so groß wie der Do88. Und Daten scheinen die leider auch keine zu haben.

Hast du mit dem fmic selbst schon Erfahrungen gemacht?

 

https://www.do88.se/en/info/drop-in-vs-fmic-test.html

Hm, Do88 nimmt da einfach den eigenen, großen für den 2.8T und von FMIC nehmen sie halt nen kleineren, der für die 2.0 Liter gedacht ist, statt des größeren, der von FMIC für den 2.8T angeboten wird. Ehrlich gesagt: Sowas ist link.

Termin auf der Rolle: 03.08. Davor sind halt 2 Wochen Betriebferien und diese Woche war schon voll. Werde dann umgehend berichten. Das eSID meldet mittlerweile 279 PS. Mal sehen woe nahe das der Wahrheit kommt oder nicht. Den Umrechnungsfaktor aus Luftmasse und Drehzahl kann man jedenfalls einstellen.

Ich hatte heute das Vergügen, den kleinen Kombi auf der A3 ab Biebelrider Kreuz bis FFM mal so richtig laufen lassen zu können. Und er hatte heute richtig gute Laune, noch ganz ohne den neuen LLK ;)

upload_2021-7-17_20-50-26.png.e959d4d4f7bebe1eb64e0f9652d84cdb.png

 

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Fahrwerk mit den Eibach ProKit Federn plus Standarddämpfern in richtig schnellen Kurven (so ab 220 aufwärts) doch unterdämpft ist und man zu viel Unruhe ins Fahrwerk bekommt, vor allem vorn. Da sind sicher Stabis eine Sache, die man machen kann. Aber an den Dämpfern wird kein Weg vorbeiführen. Koni 'Special Active' oder Koni 'Sport' ? Oder besser gar nicht und stattdessen was anders?

 

Kann da jemand was zu sagen?

 

Ich mags alltäglich (straff aber...) komfortabel und in gehetzten Autobahnkurven gern wie auf Schienen, so wie ein 9-5 mit Saab Spochtfahweak.

Moin, hast du mal über ein Gewindefahrwerk nachgedacht. Eins von KW oder H&R. Da hat man einige Möglichkeiten sich Fahrwerk ein zustellen. Ich fahre ein KW und ganz zufrieden.

Dann aber mindestens KW V2 mit verstellbarer Zug- und Druckstufe.

Ich hatte das V1 in der Limousine. Der Wagen wippt damit etwas unangenehm.

Habe ja letztes erst das B8 mit H&R Federn verbaut. Super, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Bei 240 km/h kannst noch alles loslassen:biggrin:

Im Alltag ist er logisch etwas strafer aber nicht unkomfortabel.

Wippen tut da gar nichts. Zügige steile Kurvenfahrten sind bei Bedarf auch möglich.

 

Dickere Stabis gibt es für deinen 2.0T glaube ich nicht mehr. Höchstens hinten von 18mm auf 19mm.

Ich hatte heute die Gelegenheit, das noch mal auf meiner Homerunstrecke mit drei flotten Autobahnkurven (A66 FFM - Wiesbaden) mit teils deutlichen Wellen in den Kurven zu eruieren.

 

Hm, ehrlich gesagt: geht gar nicht. Verlust des Kontrollgefühls, Arbeit am Lenkrad ohne Rückmeldung und schwitzige Hände. Die Seriendämpfer sind überfordert, bei 240 oder 250 auch auf der Geraden.

 

Ich meine damit Autobahnkurven, die Normallos im Sportmodus mit 140 nehmen und mein 9 5 mit 200-220. Es wippt und schaukelt, einfach definitiv unterdämpft.

 

Die Bilstein mag ich durchaus, nur deren hohes Losbrechmoment gefällt mir nicht. Bin ja nicht ständig im EierinderHose- Modus unterwegs.

 

Gewinde-Fahrwerk: Hm, noch son Ding, über das man Philosoph werden kann… Dann aber gleich auch Nordschleife. Ehrgeiz schläft leider nie.

Ich hatte heute das Vergügen, den kleinen Kombi auf der A3 ab Biebelrider Kreuz bis FFM mal so richtig laufen lassen zu können. Und er hatte heute richtig gute Laune, noch ganz ohne den neuen LLK ;)

[ATTACH=full]202108[/ATTACH]

 

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Fahrwerk mit den Eibach ProKit Federn plus Standarddämpfern in richtig schnellen Kurven (so ab 220 aufwärts) doch unterdämpft ist und man zu viel Unruhe ins Fahrwerk bekommt, vor allem vorn. Da sind sicher Stabis eine Sache, die man machen kann. Aber an den Dämpfern wird kein Weg vorbeiführen. Koni 'Special Active' oder Koni 'Sport' ? Oder besser gar nicht und stattdessen was anders?

 

Kann da jemand was zu sagen?

 

Ich mags alltäglich (straff aber...) komfortabel und in gehetzten Autobahnkurven gern wie auf Schienen, so wie ein 9-5 mit Saab Spochtfahweak.

 

Ich hab die Special Active drin in Verbindung mit normalen Aerofedern. Der Highspeed test fehlt noch, da die erst seit 1000km drin sind und die Spur erst mal gemacht werden muss. Aber der erste Eindruck ist straff bei entsprechender Fahrweise, wobei der Komfort erstaunlich gut ist. Da sich die Special Activ selbst einstellen ist ne schlechte Straße leider auch sehr schnell mit dem Karussel auf der Nordschleife vergleichbar

Ich hab die Special Active drin in Verbindung mit normalen Aerofedern. Der Highspeed test fehlt noch, da die erst seit 1000km drin sind und die Spur erst mal gemacht werden muss. Aber der erste Eindruck ist straff bei entsprechender Fahrweise, wobei der Komfort erstaunlich gut ist. Da sich die Special Activ selbst einstellen ist ne schlechte Straße leider auch sehr schnell mit dem Karussel auf der Nordschleife vergleichbar

 

Verstehe ich das richtig: Schlechte Straßen = hart? Nur wenn man jetzt recht zügig fährt oder auch, wenn man nur am cruisen ist?

Bearbeitet von klawitter

Verstehe ich das richtig: Schlechte Straßen = hart? Nur wenn man jetzt recht zügig fährt oder auch, wenn man nur am cruisen ist?

 

Also Schlechte Straßen gibt er recht deutlich weiter, auch bei gemütlicher Fahrt. Einzelne Wellen oder Löcher schluckt er dafür recht komfortabel. Man könnte soweit gehen, dass man sagt, die ersten 2 Wellen schluckt er, dann ist er erstmal "hart"

Mein Aero war 17 Jahre alt als ich ihn verkauft habe, ich bin ihn immer gerne gefahren, ich habe mich dann für ein anderes Auto entschieden und muss sagen das der technische Fortschritt einfach nicht zu leugnen ist, der Aero hatte nun wahrlich Kraft genug um ausreichend Spaß damit zu haben, aber auch Probleme bei feuchter Straße diese auch auf diese zu bringen was eindeutig dem Frontantrieb geschuldet war, jetzt fahre ich ein Cabrio mit Allrad und DSG, das ist schon etwas ganz anderes……obwohl es sich verbietet beide Autos miteinander zu vergleichen, das ist wie Äpfel und Birnen ……

Und ja, wir reden bei Saab über alte Autos, das ist nunmal so……und man kann die Zeit nicht zurückdrehen, technisch ist einiges machbar, [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] hat dazu schon einiges ausgeführt……die Frage kann Dir letztlich niemand abschließend beantworten, dazu müsste man wissen was Du möchtest und natürlich auch was Du bereit bist dafür zu bezahlen……

 

Gruß, Thomas

 

Moin!

Das ist auf jeden Fall so, dass wir es im Vergleich zu neuen Autos mit was ganz anderem zu tun haben. Mein "Erstwagen" steht im Sommer zwar hauptsächlich rum, aber fühlt sich komplett anders an. Das ist ein Volvo V90 CC. Diesel, Automatik, für Langstrecke gibt's nichts besseres. Im Winter komme ich mit Allrad fast überall hin. Die Assistenzsysteme sind schon fast genervt, wenn ich als menschlicher Fahrer einen eigenen Willen habe. Die Karre könnte gut ohne mich. Wahrscheinlich haut der irgendwann einfach ab und lebt autark weiter.

Beim Saab dagegen heißt es immer zittern: geht dies bald kaputt, muss das bald erneuert werden? Die Sitze sind zwar wie Sofas, aber der Rest ist unharmonisch und knarzt vor sich hin. 210 PS fühlen sich an wie 140. Aber hey: man klappt das Dach auf, grüßt andere Saabs, freut sich wenn die zurückgrüßen, hört den Turbo pfeifen, und dann gibt's nichts besseres! Mein Volvo ist mit großem Abstand das bessere Auto, aber stinklangweilig dagegen. Selbst der 2010er Seat Ibiza meiner Frau fühlt sich deutlich neuer an (ist er ja auch).

Aber im Saab macht das Autofahren Spaß. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, um an diesen Punkt zu kommen. Vorher ging's immer um Geld und um Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit. Unter diesen Kriterien ist es Unsinn, dass ich den Saab überhaupt noch habe. Ich müsste ihn sofort wegschmeißen.

 

Er ist aber noch da. Und er bleibt. Frage deshalb: wie kommt man heutzutage an ein Hirsch-Update? Laut Homepage ist es derzeit (?) nicht verfügbar. Kann man das irgendwo alternativ bekommen? Gibt es andere legale Möglichkeiten der Leistungssteigerung? Ich möchte keine Bastellösung, nur was eintragbares. Gibt's das? Wo?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.