Oktober 12, 20231 j Hallo, ich habe eine Frage zum Beitrag # 2111 Ich brauche einen neuen Schaltsack, meiner ist sehr zerflattert. Hat jemand Tipp, ggf aus der Bucht ? gibt viele, aber ggf hat jemand Erfahrung. Frage: Ich habe den Schaltknopf schonmal verloren, dann mit Sekundenkleber festgeklebt. Jetzt hoffe ich, das dieser nicht runter muss; Oder [mention=61]Thomas[/mention]: gibts ggf eine Anleitung aus dem Saab Info per PN ? merci Uwe
Oktober 12, 20231 j Bei eBay gibt es bestickte Echtleder Schaltsäcke aus Polen für relativ kleines Geld. Bin damit sehr zufrieden. Schaltknauf muss nicht runter, der Sack muss dafür aber vernäht werden.
Oktober 12, 20231 j Der Knauf war so fest verklebt ab Werk bei mir, dass ich ihn rausflexen musste. Der war bombenfest. Aber die Option mit dem Nähen kam bei mir nicht in Frage. Lg
Oktober 12, 20231 j oh weeh das hatte ich befürchtet. vor allem weil ich meinen Knauf ja auch mal geklebt hatte...(er flog weg, wie so einige im Forum) :-)
Oktober 12, 20231 j Bei eBay gibt es bestickte Echtleder Schaltsäcke aus Polen für relativ kleines Geld. Bin damit sehr zufrieden. Schaltknauf muss nicht runter, der Sack muss dafür aber vernäht werden. ist das Nähzeug mit dabei, oder musst dafür eine Schneiderausbildung haben ? Optisch sehr schön, auch das bestickte Lederteil unten (statt das silberne Serie); toll schaut super aus !!!!!
Oktober 12, 20231 j Nadel und Faden wirst du ja wohl auftreiben können. Zum vernähen der aufgetretenen Naht gehört nichts.
Oktober 12, 20231 j oh weeh das hatte ich befürchtet. vor allem weil ich meinen Knauf ja auch mal geklebt hatte...(er flog weg, wie so einige im Forum) :-) Dazu hab ich mal was geschrieben. Eine kleine Schraube durch die Schaltstange sorgt dafür, dass die Feder fixiert ist und den Knauf nicht mehr wegkatapultiert... Knowledge Base: https://www.saab-cars.de/threads/reparatur-loser-schaltknauf-9-3ii-by-martinsaab.78046/ Bearbeitet Oktober 12, 20231 j von MartinSaab
Oktober 28, 20231 j … da hatte doch [mention=467]brose[/mention] auch mal eine Internetquelle für einen schönen Lederschaltsack …
Oktober 28, 20231 j Leider ist für meine laserrote Schönheit nun Winterschlaf angesagt, weshalb ich sie soeben nach einem Service und einer Rundum-Pflege eingewintert habe. Da ich für die neue Saison ohnehin neue Reifen bräuchte, habe ich mich dazu entschieden, auch gleich neue Felgen zu nehmen. Geworden sind es nagelneue ALU90. Noch nicht verändert, aber jetzt ist genau die richtige Zeit dafür: in der kalten und salzreichen Zeit nutze ich die Gelegenheit, diverse Teile vom Innenraum mit Leder beziehen zu lassen... Edit... [uSER=3032]@_Juergen_ [/uSER], wie du siehst, wird den ehemaliges Schätzchen auch weiterhin bestens gepflegt! Bearbeitet Oktober 28, 20231 j von Medikus
Oktober 28, 20231 j Sehr schick die neuen Schuhe. Zum Thema Leder/Belederung habe ich langsam die ersten Ermüdungserscheinungen leichte Ablösungen/Falten - an Handbremse und Smartslotgriff (aus Litauen vom Ebaymann) nach 4 Jahren. Aber ich denke nix was sich mit einem Tropfen Klebstoff nicht lösen lässt. Fässt sich immer wieder toll an und möchte ich nicht missen. Bei mir steht auch das Thema Schaltsacktausch an, gleichwohl ich das ähnliche Problem mit dem total festsitzenden Schaltknauf habe wie Lennart und ich mich noch vor dem Flexen fürchte.
Oktober 28, 20231 j zum Thema Leder... Hast du (oder jemand anderes) auch die Handschuhfachleiste beledern lassen? Passt das mit dem schmalen Spaltmaß vom Druckknopf oder klemmt das dort? Mein Sattler sagte, dass dies schwierig würde und er sich das mal genau anschauen müsste. Solltest du am Schaltknauf flexen müssen, hätte ich noch einen (5-Gang) im Fundus liegen, bei dem lediglich die Naht vom Leder gerichtet werden müsste. Den könntest du gerne gegen Porto bekommen, sofern du deinen nicht ohne Beschädigung runterbekommst. (Mir kam der Schaltknauf mal entgegen - ich habe einfach ein Stück. Stoffband über den Hebel gelegt und den Knauf dann wieder aufgedrückt - hält bisher super.)
Oktober 28, 20231 j Bei mir klemmt der Knopf nicht. Weder beim Vorfacelift noch beim Facelift. Meine Adresse für Lederteile ist [mention=11822]GileraSP50[/mention]. Ich bin immer sehr zufrieden mit den Teilen.
November 7, 20231 j Da bei mir der originale Auspuff am V6 schon langsam löchrig werden wollte ... hab ich mir einen Heuschmitt gegönnt. Zusammenstecken war recht einfach die Passgenauigkeit nicht so gut. Am Ende habe ich die originalen hinteren Gummis ersetzt durch längere, da die Rohre sonst immer oben angestoßen wären. Nun passt es. Und der Sound ist super. schön leise grummelnd. Nix agressives. So finde ich das gut.
November 7, 20231 j Das mit der Passgenauigkeit kann ich bestätigen, absolute Katastrophe. Bei der Limo musste ich den Flansch vom Endrohr kürzen damit die überhaupt unter die Schürze passen. Längere Gummis selbstverständlich auch. Beide Endschalldämpfer und den Mittelschalldämpfer gleichzeitig gerade auszurichten, so dass die Endrohre auch mittig in den Ausschnitten sind war echt eine Qual. Nach ca. 5.000 km wird die Anlage auch noch geringfügig lauter. Insgesamt finde ich den Preis dann doch zu hoch. Da passen andere Anlagen one ECE definitiv besser. Sind nur leider nicht legal.
November 7, 20231 j Das mit der Passgenauigkeit kann ich bestätigen, absolute Katastrophe. Bei der Limo musste ich den Flansch vom Endrohr kürzen damit die überhaupt unter die Schürze passen. Längere Gummis selbstverständlich auch. Beide Endschalldämpfer und den Mittelschalldämpfer gleichzeitig gerade auszurichten, so dass die Endrohre auch mittig in den Ausschnitten sind war echt eine Qual. Ach war das bei Dir auch so? Du sprichst mir aus der Seele! Ich hab echt ne Stunde rumgedreht und geschoben bis das halbwegs gepasst hat! und die Endrohre haben unter der Heckschürze geklemmt wie noch was. Wollte erst die Halter verbiegen aber hab dann halt aus der Bucht Gummis erstanden die länger sind. So passt es endlich. Und ich dachte ich bin zu blöd um so ein paar Metallrohre richtig zu legen.... Und ja, der Preis ist... naja, immerhin mit ECE. Da gehe ich lieber kein Risiko ein.
November 7, 20231 j Ja das Ausrichten war sehr langwierig. Und zum Dank hat sich die Anlage nach der ersten längeren Strecke nochmals verzogen. Dann ging das Ausrichten von vorne los. Mit den originalen Auspuffgummis keine Chance, viel zu kurz. Ich kenne auch noch jemanden mit der Anlage, gleiches Spiel. Bei Kleinanzeigen in Ulm ist momentan ein V6 Kombi mit Heuschmid Anlage zu verkaufen. Die Anlage hängt dort wirklich extrem schief drunter. Bearbeitet November 7, 20231 j von Nil
November 7, 20231 j ...Bei Kleinanzeigen..... Die Anlage hängt dort wirklich extrem schief drunter. Ich hab's gesehen, ja ... das ist der, der im Inserat stehen hat der Zahnriemen wäre getauscht. Beim 2.8T V6. Echt jetzt? Zahnriemen? Der GM V6 mit den 3 Ketten?
November 7, 20231 j So genau habe ich die Anzeige damals nicht gelesen. Der Verkäufer wird für viel Geld immer alles machen lassen haben. Und woher soll er es dann Wissen, wahrscheinlich meint er den Rippenriemen für die Nebenaggregate.
November 16, 20231 j Eigentlich schon jahrelang vergriffen, taucht gelegentlich mal bei Ebay auf. Der Eiskratzer soll demnächst wieder verfügbar sein lt. Orio Gibt es wieder bei Stephan: https://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/4012795209
November 16, 20231 j Mitglied Gibt es wieder bei Stephan: https://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/4012795209 Ich muss mal nachgucken, ich glaube das ich auch noch einen habe…… Gruß, Thomas
November 16, 20231 j Mir fällt auf ich habe euch gar nicht auf dem laufenden gehalten. Seit letztem Herbst ging es natürlich an der Limo weiter. - neuer 2003er 19 mm Querstabi an der Hinterachse - stärkere Kraftstoffpumpe mit neuem Pumpenfilter - belederte A- Säulen - nochmals neues Lenkrad mit Viggen- Emblem - Saab Kofferraum- und Fußmatten - Echtlederschaltknauf - verstärkertes Schalthebellager - Schaltwegverkürzung - Versteifung für die Schaltzugbuchse am Getriebe - schwarze Echtlederarmlehne - Fußraumbeleuchtung wie ab Werk nachgerüstet - 3 bar Ladedrucksensor - 8x 18" Felgen mit je 8,1 kg und PZ4 in 225/40 R18 - Reifendruckkontrollsystem MY 08, übers eSID nutzbar Und wahrscheinlich einiges mehr was ich hier vergessen habe. Weitere Veränderungen folgen natürlich.
November 19, 20231 j Mir fällt auf ich habe euch gar nicht auf dem laufenden gehalten. Seit letztem Herbst ging es natürlich an der Limo weiter. - neuer 2003er 19 mm Querstabi an der Hinterachse - stärkere Kraftstoffpumpe mit neuem Pumpenfilter - belederte A- Säulen - nochmals neues Lenkrad mit Viggen- Emblem - Saab Kofferraum- und Fußmatten - Echtlederschaltknauf - verstärkertes Schalthebellager - Schaltwegverkürzung - Versteifung für die Schaltzugbuchse am Getriebe - schwarze Echtlederarmlehne - Fußraumbeleuchtung wie ab Werk nachgerüstet - 3 bar Ladedrucksensor - 8x 18" Felgen mit je 8,1 kg und PZ4 in 225/40 R18 - Reifendruckkontrollsystem MY 08, übers eSID nutzbar Und wahrscheinlich einiges mehr was ich hier vergessen habe. Weitere Veränderungen folgen natürlich. Wirklich [emoji106] Welche Felgen hast du hier montiert? 8,1 kg ist wirklich ein sehr geringes Gewicht! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 7, 20241 j Mittlerweile habe ich auch das Memory- Paket vollständig nachgerüstet. - Elektr. Sitze vorn mit Memory- Fkt. Fahrerseite - Beifahrersitz um Lordosenstütze erweitert - Außenspiegel mit Memory- Fkt. und Bordsteinfunktion auf der Beifahrerseite Verkleidungen selbstverständlich wieder beledert und Schalter in Alu- Optik. Bearbeitet Januar 7, 20241 j von Nil
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.