Veröffentlicht Oktober 2, 200816 j Hallo, habe meinen Sabb nun 4 Tage und schon gehts los Meine Türschloss in der Fahrertür ist in der Wagerechten Stellung hängengeblieben. Öffnen nicht mehr möglich, nur noch durch die Heckklappe wenn ich dann den Knopf der Fahrertür hochziehe kann ich die Tür öffnen. Alle anderen Türen samt Tanklappe sien zu und auch nicht zu öffnen. Was kann ich machen? mfg Ben
Oktober 2, 200816 j Türproblem Hallo, hast du die Tür per Fernbedienung oder mit dem Schlüssel geöffnet? Die Fahrertür hat eine Deadlockfunktion, die mit dem Schlüssel aktiviert wird. Schau mal in die Betriebsanleitung. Halte ich für am Warscheinlichsten.Tankdeckel kann per Notentriegelung im Kofferaum rechts geöffnet werden. Vielleicht ist auch die Sicherung der ZV defekt . Gruß Kater546
Oktober 2, 200816 j Autor Also der Stellmotor ist nicht defekt. Fernbedienung gibt es bei meinem Modell leider nicht. Im Türschloss gibt es ja 2 Stellungen. Waagerecht=Diebstahlsicherung alle Türen zu und die gehen auch nicht auf wenn man den Hebel oben an der Tür zieht. Senkrecht=Normal verschließen, da gehen die Türen auch alle auf wenn man den Hebel oben an der Tür hoch zieht. Mein Schloß hängt allerdings in der Position Waagerecht und läßst nich nicht mehr nach links drehen. Ballistol habe ich schon benutzt wie hier im Forum beschrieben, bringt aber nichts. Habe nun bei Saab ein neues Türschloss über den Schlüsselcode bestellt. Kosten 150.- Euronen mit Einbau. Ich wäre fast umgefallen bei dem Preis. Ist es schwierig das Schloss selber einzubauen? mfg Ben
Oktober 2, 200816 j Hallo, habe meinen Sabb nun 4 Tage und schon gehts los... Willkommen im Premium-Segment von GM !!
Oktober 2, 200816 j Türprobleme Hallo, die Innenverkleidung der Tür ist eigentlich relativ leicht auszubauen. Ich vermute, dass sich ein Teil des Gestänges ausgehakt/verkeilt hat. Versuch' doch mal die Innenverkleidung auszubauen (ich habe allerdings nur ein Cabrio, vermute aber, dass ist ähnlich...) 2 Schrauben an der Unterkannte, 1 Schraube hinter Türgriff (schwarzes Dingens...) und 1 Clip am Ende der Tür. Verkleidung kann dann unter leicht rüttelnden Bewegungen nach oben abgezogen werden. Dann kannst du mit ner ordentlichen Lampe dir mal das Geschen genauer anschauen. Vielleicht siehst du dann das Übel schon. Gruß kater546
Oktober 2, 200816 j Autor Türverkleidung ist ab. Gestänge sieht eigentlich normal aus. Wollte nun mal den Türgriff ausbauen, um mir das Schloß mal genauer an zu sehen. Nur wie bekomme ich die Zugstange zwischen Schließzylinder und Schloß ab, bzw. ausgehängt? mfg Ben
Oktober 19, 200816 j Autor So habe das Problem gelöst und das Schloß ausgetauscht. Könnte mir evtl. jetzt noch jemand sagen wo das Steuergerät für die Zentralveriegelung ist? Das wäre nett.
Oktober 24, 200816 j Autor So, alle Probleme gelöst. Habe auch gleich eine Fernbedienung für die ZV nachgerüstet, war alles halb so wild und in ca. 40 Minuten erledigt. mfg Ben
Oktober 24, 200816 j So, alle Probleme gelöst. Habe auch gleich eine Fernbedienung für die ZV nachgerüstet, war alles halb so wild und in ca. 40 Minuten erledigt. mfg Ben Nachrüstung der FB war sicher eine gute Investition. Ich habe mit meinem 900II (B. 93) immer wieder Probleme mit den Türschlössern gehabt. Grüße Claus
Februar 5, 201114 j Die lieben Schlösser: An meinem 9³ I aus 1998 ohne Fernbedienung hängen nun die Schlösser (genauer: Schließzylinder) der Fahrertür (gelegentlich) und der Heckklappe (derzeit gänzlich) fest. Die ZV funktioniert ansonsten tadellos (über Beifahrerseite und, so es geht, auch von der Fahrerseite aus). Sie waren Anfang Januar mal schwergängig, sodass ich mal mit Feinmechaniköl dran war, das ich ursprünglich für die Antenne beschafft hatte. Nun bewegt sich am Heck gar nichts mehr... auch nicht nach leichtem Rütteln am Schlüssel. - Wie könnte ich das wieder hinkriegen? Was mir im Hinterkopf herumturnt: Ich war im Verlauf des Winters an beiden Schlössern mal mit Türschlossenteiser... kann da was korrodiert sein?
Februar 5, 201114 j Meine Meinung: Schloss ganz ausbauen und vollständig zerlegen, reinigen und neu fetten. Die kleine Schließlamellen aber immer nur eine entnehmen, sonst hast du hinterher ein nettes Puzzle. Die Führungen der Schließlamellen verdrecken und verharzen. Schlösser, die sich nicht zerlegen lassen (Verpresst, verschweißt, ...) spüle ich mit Lösungsmittel, WD40, ... und presse dann durch die Schlüsselöffnung Molikote mit einer Spritze rein bis es überall rausquillt. Überschüssiges entfernen, gut ist. Im eingebauten Zustand ist das mit dem Spülen schlecht, zum einen läuft das Zeug immer gleich unten raus, und dann auch noch in die Tür/Klappe. Wenn man den Schlüssel reinsteckt, so hat man eine gute Sicherung der Schließlammelen damit sie beim rausziehen des innenren Zylinders nicht stiften gehen. Vielv Spaß Flemming
Februar 6, 201114 j Das klingt nach richtig viel Arbeit und wird daher wohl in den April verschoben (heimatliche Garagenauffahrt zum Basteln und eine Garage zum evtl. Übernachten ohne Schlösser). Solange müssen es dann eben der Türschalter oder das Schloss der Beifahrertür tun...
Februar 7, 201114 j Na ja, ein wenig Kriechöl kannst du ja auch jetzt schon reintun, das hilft höchstens. Ich würde nur nicht im eingebauten Zustand versuchen das Schloss zu spülen.
Januar 26, 201213 j häng mich da mal an... habe seit gestern einen 902 um den steili 16s etwas zu schonen, aber bereits nach 4 stunden komm ich nicht mehr ins auto... fahrertürschloss ist waagrecht und lässt sich nicht öffnen, auch von innen nicht beifahrertür ist nur von innen via zv knopf zu öffnen, aber verriegelt wieder wenn man den schlüssel abzieht nur der kofferram funktioniert so wie er sollte. wenn ich den schlüssel in der fahrertür bewege geht gar nichts, aber in der beifahrertür merke ich dass sich das verriegelungszäpfchen eigentlich gern bewegen würde, aber irgendwie zurück gehalten wird. die batterien der fernbedienung sind neu, und bei der nachbarschafft hab ich mich auch schon sehr unbeliebt gemacht - war um 5:30 bei aktiver arlamanlage eine gefühlte ewigkeit im wagen eingeschlossen... ideen?- vor allem die selbständige verriegelung der türen sobald ich den schlüssel abziehe habe ich noch nie gehört.
Januar 27, 201213 j Hm, horizontaler Zylinder hört sich nach Dead-Lock an. Die ZV-Motore haben so eine Art doppelte Mechanik. Der Antrieb soll normalerweise in der Mittelstellung parken so dass der Pin manuell bewegbar bleibt. Parkt er in der unteren Stellung, dann sollte er alles blockieren, dead-lock. Was ist denn von innen der ZV-Kopf? ZV kann ich bei meinem nur über den ZV-Sender, per Schlüssel oder über die Pins in den Türen betätigen. Meinst du letztere? Kannst du denn das Schloss an der Fahrertür senkrecht stellen? Flemming
Januar 27, 201213 j ZV kann ich bei meinem nur über den ZV-Sender, per Schlüssel oder über die Pins in den Türen betätigen. Meinst du letztere? Zudem gibt's in der Mittelkonsole aber (zumindest bei mir) noch den Schalter, auf dem "Lock" steht. Damit kann man von innen ebenfalls alle Türen ver- und entriegeln.
Januar 28, 201213 j hi, mein coupe hat einen zv knopf unterhalb der Fensterheber, aber der streikte eben auch, habe das problem mit einem "reset" des autos gelöst, also batterie abgeklemmt...- eigentlich eh recht simpel...
Oktober 1, 20213 j Hallo und guten Tag, ich habe etwas Probleme mit dem Beifahrerschloss meines Cabrios Mj98. Eigentlich würde ich es gern nach Neuss geben zum kontrollieren, aber der Ausflug ist zeitlich einfach nicht drin- die Urlaubstage sind für andere, zwingende Dinge drauf gegangen. Meine normale Werkstatt geht aber bei Saab nicht über die klassischen, mechanischen Probleme hinaus. Das Problem ist Folgendes: Die Beifahrertür öffnete immer mal wieder nicht über die ZV (mit Ei). Der kleine Pin blieb hängen und ließ sich auch nicht nach oben ziehen, das Schloss selber konnte man noch in beide Richtungen (ca.45°) bis zum Anschlag drehen, ohne dass das Schloss öffnete. Auch der Tankdeckel blieb dann verschlossen. Problematisch war es eigentlich immer, wenn der Wagen in der kalten Garage stand. Im Sonnenschein ging dann alles wieder. Darauf habe ich dem Schließzylinder immer wieder Ballistol gegönnt. Dummerweise ist das Schloss wieder hängen geblieben und hat sich erst mit etwas Wärme und gutem Zuspruch wieder öffnen lassen. Ich wollte eigentlich das Schloss wechseln lassen, aber da habe ich die Auskunft bekommen, dass die Schlösser für die Tür nicht mehr lieferbar wären. Das Zündschloss hatte ich im vergangenen Jahr nach identischen Problemen noch bekommen. Gibt es noch andere Möglichkeiten das Schließsystem zum revidieren? Am besten eine, welche ich meiner Werkstatt erklären kann. Ich würde den Wagen ja gern unverschlossen lassen, aber spätestens die Wegfahrsperre fordert immer wieder nach auf und zu. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. Mit den besten Grüßen aus Hattingen Harnke
Oktober 1, 20213 j Schlösser kann man noch immer über einen Saab Partner / orio bestellen das ist kein Problem Bearbeitet Oktober 1, 20213 j von ATAQE
Oktober 2, 20213 j Das hatte ich auch gedacht, aber ich hatte telefonisch die Auskunft bekommen, dass die Schlösser inzwischen bei Orio vergriffen sind und nicht mehr nach produziert werden. Das sowohl in Lutter, als auch in Wuppertal. Beide Male ging es um das Schloss für die Tür. Ich Frage aber am Montag noch einmal ausdrücklich nach, ob es dadurch zu einem Missverständnis gekommen ist. Danke
Oktober 7, 20213 j Hallo, ich habe mir jetzt noch einmal die Bestätigung geholt. Das Türschloss ist nicht mehr lieferbar für den 900, ausschließlich das Zündschloss, weil es über mehrere Modelle gleich ist. Das heißt für mich, dass ich das Türschloss mal versuche nach der Anleitung zu reinigen. Hoffentlich geht das gut... Beste Grüße Harnke
Oktober 7, 20213 j Wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese, ist das aber doch kein Problem des Schließzylinders, sondern eine Schwergängigkeit an der Mechanik, die die ZV mit dem Schließmechanismus verbindet, oder des ZV-Motors oder des Schließmechanismus selbst. Da musst du wohl mal die Türverkleidungen abnehmen und dir das Innenleben daraufhin anschauen. Ich kann dir da leider nicht mit Details weiterhelfen, weil ich da selbst zum Glück noch nie ran musste. Aber sicher finden sich hier im Foum hilfreiche Hinweise dazu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.