Veröffentlicht Oktober 2, 200816 j Hallo! ich habe gerade durch einen Forenkollegen, der ebenfalls bis vor kurzem einen 3.0er hatte und gegen einen 9-3 getauscht hat, folgende Info erhalten: Sein Neuerwerb ist wohl ebenfalls ziemlich störanfällig, weshalb jetzt aufgrund der wohl mehrfach nicht möglichen Fehlerfindung ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgesprochen wurde. Nun hat er - ich kann es wirklich nicht fassen - nach ersten wohl recht unverschämten Angeboten einen Hinweis vom SZ einer mitteldeutschen Metropole bekommen, nach dem er seinen seinerzeit zurückgegebenen 3.0er zurücknehmen könne, wenn er nun die Wandlung seines Neuwagen nicht zu denen vom SZ vorgegebenen Konditionen (schätze mal, die sind eher schlecht!) hinnimmt. Schilda lässt grüßen
Oktober 2, 200816 j Vom Regen; unter Umgehung der Traufe; direkt in die Scheiße oder wie? SAAB ist........ach.....was soll's!?
Oktober 2, 200816 j Vom Regen; unter Umgehung der Traufe; direkt in die Scheiße oder wie? SAAB ist........ ..vor 15 Jahren gestorben ...und mit so´ner Totenmaske auf der Haube seines Zombimobiels kann man schon sonderbare Dinge erleben....
Oktober 2, 200816 j Rückabwicklung bedeutet Rückabwicklung. Hat er einen Wagen in Zahlung gegeben, so bekommt er den auch wieder zurück. Ist doch vollkommen korrekt. Rein juristisch gesehen...
Oktober 2, 200816 j ..vor 15 Jahren gestorben ... Der flächendeckende Tausch der Radbolzen - das war dann wohl nur ein Update der Sargnägel..., oder ??
Oktober 2, 200816 j ...bleibt die Hoffnung, daß sich der Rücktransport vom Baikal nicht rechnet... Wenn Du den russischen See meinst... Der ist zu tief, um die im Frust-Suff versenkten Karren zu heben. Die Russen sind doch nicht blöde - die machen kurzen Prozess, wenn ihnen eine Karre auf den Senkel geht...
Oktober 2, 200816 j Na na na. Ganz so daneben muss das nicht sein (kann aber). Je nach dem zu welchen Konditionen sein alter in Zahlung genommen wurde, kann das immer noch günstiger sein. Wenn nämlich der Kaufpreis des neues gedrückt wurde und nicht der alte überbewertet wurde, dann bekommt er auch entsprechend wenig bei der Wandlung raus. Aus ich vermute mal steuerlichen Gründen wird dies nämlich gerne gemacht. Und bei der Wandlung zählt, was in den Papieren steht. Auch wenn es auf den ersten Blick egal ist, ob der alte überbewertet oder der neue unterbewertet wird. Nur Papa Staat nimmt natürlich den Listenpreis bei der Dienstwagenversteuerung. Am besten würde er von daher wohl mit einem neuen neuen stehen. Ich denke mal eine andere Werkstatt hat er schon mal konsultiert? Oder kommt da ein neuer Mangel nach dem nächsten? CU Flemming
Oktober 2, 200816 j Hallo! ich habe gerade durch einen Forenkollegen, der ebenfalls bis vor kurzem einen 3.0er hatte und gegen einen 9-3 getauscht hat, folgende Info erhalten: Sein Neuerwerb ist wohl ebenfalls ziemlich störanfällig, weshalb jetzt aufgrund der wohl mehrfach nicht möglichen Fehlerfindung ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgesprochen wurde. Nun hat er - ich kann es wirklich nicht fassen - nach ersten wohl recht unverschämten Angeboten einen Hinweis vom SZ einer mitteldeutschen Metropole bekommen, nach dem er seinen seinerzeit zurückgegebenen 3.0er zurücknehmen könne, wenn er nun die Wandlung seines Neuwagen nicht zu denen vom SZ vorgegebenen Konditionen (schätze mal, die sind eher schlecht!) hinnimmt. Schilda lässt grüßen Sorry, wahrscheinlich bin ich der einzige, der auf´m Schlauch steht: Was ist "SZ"???
Oktober 2, 200816 j Sorry, wahrscheinlich bin ich der einzige, der auf´m Schlauch steht: Was ist "SZ"??? Saabzentrum ?
Oktober 2, 200816 j wer glaubt, die zurückgenommenen Treggas, werden entsorgt , glaubt auch an Peter Pan....und den Weihnachtsmann....da laufen die übelsten Offerten:mad:
Oktober 3, 200816 j Ja was denn - da soll er halt den zurückgegebenen 3.0TiD beim näcsten SZ wieder in Zahlung geben....
Oktober 3, 200816 j hä ? wer glaubt, die zurückgenommenen Treggas, werden entsorgt , glaubt auch an Peter Pan....und den Weihnachtsmann....da laufen die übelsten Offerten:mad: ich glaube sogar sehr an Peter Pan. Ich denke, dass "er" einer (allerdings wirklich nur EINER) der Gründe dafür ist, dass es dieses Forum gibt, oder ?
Oktober 5, 200816 j Das nenne ich ja Service. Da behält der Saab Händler den 3.0 TID extra einige Monate da - falls da mal was passiert.
Oktober 7, 200816 j Autor SAAB-Marketing - Ein Trauerspiel Hallo! Zwischenzeitlich habe ich die Unterlagen meines Bekannten einsehen können. Mir ist dabei die Kinnlade runtergefallen. Zum einen hat er einen Neuwagen zum Listenpreis erworben, welcher bislang schon mehr als zehnmal in die Werkstatt musste, weil er die angegebene Leistung nicht erreicht und vor allem Leistungseinbrüche in einem bestimmten Drehzahlenbereich hat. Nachdem ein offensichtlich berechtigter Rücktritt vom Kaufvertrag ausgesprochen wurde, weil zwei beteiligte Saabzentren den Fehler bis heute nicht beseitigen konnten, versucht das ausliefernde Zentrum in einer mitteldeutschen Bankenmetropole nun - meiner Meinung nach unlauter -, sich aus der Verantwortung zu schleichen. Die absolute Höhe ist ein mir vorgelegtes Schreiben des SZ-Anwaltes, der im Falle eines weiteren Bestehens auf den Rücktritt auch den seinerzeit von Saab aufgrund der durchaus bekannten Laufbüchsen-Probleme zurückgenommenen 9-5 V6 3.0 TiD wieder auf den Hof stellen möchte. Das heißt: Man reklamiert ein fehlerhaftes neu und teuer (zum vollen Listenpreis) erworbenes Auto und das vorher vom Hersteller aufgrund von bekannten Konstruktionsfehlern im Rahmen einer Rückkaufkampagne vom Markt geholte Fahrzeug (der 3.0er "Klöterkarren") soll deshalb vom nun doppelt durch einen nicht funktionierenden Saab gestraften Fahrzeugbesitzer zurückgenommen werden. Das könnte gar strafrechtliche Konsequenzen mit sich bringen, da es hier augenscheinlich auch um eine Art Nötigung handeln könnte. Leute, das ist ein absolutes NoGo-Beispiel in Sachen Marketing!
Oktober 7, 200816 j .....glaubt auch an Peter Pan....und den Weihnachtsmann.... Beim ersten habe ich den Existenzbeweis.....und er arbeitet für die Konkurrenz in San Francisco an der Camino Real!
Oktober 7, 200816 j Jetzt weiß ich auch, warum GM dem fSH im MTK seine Lizenz entzogen hat. Die waren immer freundlich zu mir und haben sich im Kundensinne um meine Probleme gekümmert. Ganz davon abgesehen werden hier zwei unterschiedliche Geschäftsvorfälle miteinander vermischt. Die Inzahlungnahme des 3.0 TID ist nichts anderes als eine Art (Teil-) Bezahlung. Wenn das neue Fahrzeug trotz Garantieanspruchs und trotz Mängelhaftung im nicht mehr zumutbaren Maße instandgesetzt werden kann, bleibt da nur die Wandlung. Da ja scheinbar alle Unterlagen als Beweise vorliegen, bleibt da wohl nur der Gang zum Anwalt. Mir ist zwar klar, dass es Kunden gibt, die eher durch permanentes Meckern auffällig werden als durch konstruktives Miteinander ... .... aber das Geld steckt nun mal bei den Kunden auch nicht mehr so locker... .... und im Rahmen der Möglichkeiten, die das Internet bietet, spricht sich so ein Verhalten in einem völlig anderen Ausmaß herum als vielleicht vor 10 Jahren. Das heißt, der auf den Hersteller zukommende Verlust durch Imageverlust und die damit verbundene rückläufige Anzahl an Kundschaft haben eine weitaus größere Tragweite als Reklamationen. Denn: Wenn keine Kunden kommen, gibt es keinen Umsatz und damit auch keine Finanzierung der Infrastruktur. => Eine kurzfristige Controllingsicht führt also letztendlich schleichend zum Verlust der ganzen Unternehmung. Die Lösung liest sich sicher einfach, ist aber als Strategie der einzig gangbare Weg, wenn ich weiter im Markt mitmischen will. Kurzfristig: Erhöhung der Servicefreundlichkeit durch kulantes Entgegenkommen. Mittelfristig: Erhöhung der Qualitätsanforderungen an Zulieferer und Produktion. (Ist das zu kostenintensiv, muß das kulante Entgegenkommen aufrecht erhalten werden. Der Kunde wird dadurch nicht wirklich zufrieden, es sei denn, man tauscht präventiv anfällige Teile bei jeder Inspektion aus.) Langfristig: Rückgewinnung eines positiven Images am Markt. Problem: Ich muß dafür Geld in die Hand nehmen. Jetzt! Bei den 2007er / 2008er Bilanzen von GM dürfte dies das größte Problem sein. Deswegen sollte man in guten Zeiten investieren, damit die schlechten Zeiten überbrückt werden können. Lernt man im BWL Grundstudium. Im übrigen sei gesagt, dass es bei den anderen Herstellern auch nicht viel besser zugeht. Viele Grüsse Thomas
Oktober 7, 200816 j Im übrigen sei gesagt, dass es bei den anderen Herstellern auch nicht viel besser zugeht Habt Ihr heute morgen Nachrichten gehoert / gelesen? Ein(ige) Opelwerk(e) legen eine Woche Produktionsstop ein wegen mangelnder Nachfrage...
Oktober 7, 200816 j Autor Image, Marketing? SAAB beherrscht scheinbar keines der beiden... ;-) Mit Marketing hat das nix zu tun. Was Du meinst ist "Image". Das nur nebenbei... Ist Image-Bildung nicht ein Teilbereich des darüber stehenden Brand-Marketings? Vielleicht war mein Studium (BWL mit Marketingausrichtung) dann doch nicht so klasse und meine Jobs in diversen Konzernen in den dortigen Marketingabteilungen wohl eher nicht von Belange...;-). Also, bitte kein weiteres Bullshit-Bingo im Saab-Forum, lieber Jensey ! Lieber zurück zum Thema: Neben den heutigen Meldungen in der Presse, welche sich um kurzfristige Werkspausen drehen, darf man auch nicht die schon seit geraumer Zeit bekannten Problematiken in den hiesigen Saab-Werken, u.a. in Österreich, unter den Tisch kehren. So sorgen neben scheinbaren Absatzproblemen auch Qualitätsprobleme für entsprechende Pausen und Zwangsurlaube bei der dortigen Saab-Mitarbeiterschaft. Sehr bezeichnend, wie ich finde.
Oktober 7, 200816 j Ist Image-Bildung nicht ein Teilbereich des darüber stehenden Brand-Marketings? Vielleicht war mein Studium (BWL mit Marketingausrichtung) dann doch nicht so klasse und meine Jobs in diversen Konzernen in den dortigen Marketingabteilungen wohl eher nicht von Belange...;-). Also, bitte kein weiteres Bullshit-Bingo im Saab-Forum, lieber Jensey ! Dem kann ich (als voellig Ungebildeter in Sachen Marketing; ich lebe als Bildhauer am Fusse des Karisimbi) nur Zustimmen:smile:. Im Endeffekt hat sogar das Facility Management einen Einfluss auf's Marketing und auch die Verbindung zwischen der Wahl des Toilettenpapiers und Corporate Indentity laesst sich Muehelos herstellen, wenn man will - auch wenn's nicht immer gleich offensichtlich ist Gratulation zur Laufbahn uebrigens Lieber zurück zum Thema: Genau! Neben den heutigen Meldungen in der Presse, welche sich um kurzfristige Werkspausen drehen, darf man auch nicht die schon seit geraumer Zeit bekannten Problematiken in den hiesigen Saab-Werken, u.a. in Österreich, unter den Tisch kehren. So sorgen neben scheinbaren Absatzproblemen auch Qualitätsprobleme für entsprechende Pausen und Zwangsurlaube bei der dortigen Saab-Mitarbeiterschaft. Sehr bezeichnend, wie ich finde. Das wusste ich nicht. Darum hatte mich die Opel-Meldung umso mehr ueberrascht. Ich war davon ausgegangen, dass es (wenn ueberhaupt) Saab zuerst trifft. Dem ist ja dann wohl so...
Oktober 7, 200816 j Das wusste ich nicht. Darum hatte mich die Opel-Meldung umso mehr ueberrascht. Ich war davon ausgegangen, dass es (wenn ueberhaupt) Saab zuerst trifft. Dem ist ja dann wohl so... Das kleine Unwetter an den internationalen Börsen wird in der Presse für das Rückfahren der Produktion bei Opel verantwortlich gemacht. Aus diesem Grunde würden die Endverbraucher ihr Geld zurückhalten (Fragt sich welches)? BMW wird auch 25.000 Fahrzeuge weniger fertigen. Dabei wird aber das schwache US Geschäft als Verursacher genannt.
Oktober 8, 200816 j SZ = Saab Zentrum Süddeutsche Zeitung Subaru Zentrum edith fragt mich wie noch einmal diese antwort in diesem fred gewandert ist ??? hier fragt doch kein mensch nach SZ ???? werde mal auf die such egehen und vergesst meine antwort hier !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.