Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Grundsätzlich:

Saugmotoren mit einem Hubraum unter 4 Liter sind als Antriebsquelle für Kraftfahrzeuge ungeeignet.

 

Vom Bauchgefühl stimme ich auch zu...

Von der Geldbörse dürfte der Satz ehr lauten::redface:

 

Saugmotoren mit einem Verbrauch von über 4 Liter sind als Antriebsquelle für Kraftfahrzeuge ungeeignet.

 

Bei den Meldungen über die Finanzschräglage dürfen wir noch mit einigen rechnen.:frown:

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Grundsätzlich:

Saugmotoren mit einem Hubraum unter 4 Liter sind als Antriebsquelle für Kraftfahrzeuge ungeeignet.

 

Grossartiges statement!

 

applaus applaus applaus:smile:

Vom Bauchgefühl stimme ich auch zu...

Von der Geldbörse dürfte der Satz ehr lauten::redface:

 

Saugmotoren mit einem Verbrauch von über 4 Liter sind als Antriebsquelle für Kraftfahrzeuge ungeeignet.

 

Bei den Meldungen über die Finanzschräglage dürfen wir noch mit einigen rechnen.:frown:

 

Da kann ich nur sagen :

move your mind !!!

Der Turbo kann eigentlich alles besser: Er ist leiser, sparsamer, beschleunigt besser und ....

 

Ich fühl mich im Turbo im Stadtverkehr immer zwischen der Wahl entweder lahm vor mich hinzugurken oder unnötig Gas zu geben um auf Turbodrehzahl zu kommen. Angenehm ist was anderes. Seh da nur auf der Bahn oder Steigungen echte Vorteile, dann aber richtige.

Ich fühl mich im Turbo im Stadtverkehr immer zwischen der Wahl entweder lahm vor mich hinzugurken oder unnötig Gas zu geben um auf Turbodrehzahl zu kommen. Angenehm ist was anderes. Seh da nur auf der Bahn oder Steigungen echte Vorteile, dann aber richtige.

 

Irgendwann wird auch Dein 900er richtig eingestellt sein und laufen wie er soll.

Dies betrifft alle Fahrzustände. :smile:

Du hast unter 2.300U/min Ladedruck? :smile:
Wozu brauchst Du zum Mitschwimmen LD?
Ich weiss, was Matti meint. Ich habe auch das Gefuehl, dass der Turbo einfach viel traeger und unruhiger ist, als der i. Klar, kann mit Einstellung etc zusammenhaengen, aber auch mir macht der Turbo nur auf Landstraasen, bzw. generell beim "Heizen" Spass. Zur Arbeit fahre ich mittlerweile viel lieber mit dem i.
Alles eine Frage der Modifikation.Warum soll ich Burger essen, wenn ich Steak haben kann?
Hmm, ich gondel bevorzugt zwischen 1500 - 2000u/min in der Stadt herum und da ist beim Turbo einfach nix. Beim Anfahren an der Ampel kommt man erst dann in den "Wohlfühlbereich" wenn man grad wieder in den nächsten Gang schalten will.
Irgendwann wird auch Dein 900er richtig eingestellt sein und laufen wie er soll.

Dies betrifft alle Fahrzustände. :smile:

 

vielleicht ist meiner nicht richtig eingestellt..

aber weder ein wirkliches Turboloch noch eine Drehzahl bei der der Turbo richtig "abfeuert" kann ich feststellen...

das ist bei mir alles eine ganz geschmeidige, fast lineare Leistungsentfaltung... würde ich sagen...

 

villeicht kann jemand eine Leistungskurve wie es sein sollte und wie es nicht sein sollte posten?

vielleicht auch im Vergleich Tu, i, 16V, 8V... :rolleyes:

würd mich doch mal interessieren...

Ich liebe am Turbo die zwei Seelen: Man kann bis 3000 U/min gelassen mitschwimmen, aber man kann auch mal richtig Gas geben. Eigentlich hat man zwei Autos in einem. Somit ist der Turbo bei mir ganz weit vorn.

 

Für den Stadtverkehr sind beide nicht geeignet: zu schwer und damit zu durstig. Hier habe ich einen immerhin 45 PS "starken" Polo.

 

Gruß, Jörg.

das ist bei mir alles eine ganz geschmeidige, fast lineare Leistungsentfaltung... würde ich sagen...

 

...Das scheint mir ja auch von den Entwicklern so gedacht und endspricht auch meinem Empfinden.

Sind wir jetzt die beiden Einzigen, die noch Originalsetting fahren? :rolleyes:

 

Roland

 

(Na ja, ist schon ne Kurve, also ansteigende Kraftentfaltung, aber harmonisch.)

Mist - wollte lustig sein - klappt aber wegen Formatierung nicht :-/

...

(Na ja, ist schon ne Kurve, also ansteigende Kraftentfaltung, aber harmonisch.)

 

jo.. so sehe ich das auch..

(daher auch mein fast linear) :smile:

Sind wir jetzt die beiden Einzigen, die noch Originalsetting fahren? :rolleyes:

Sind wir schon drei *meld* :cool:

Ich fühl mich im Turbo im Stadtverkehr immer zwischen der Wahl entweder lahm vor mich hinzugurken oder unnötig Gas zu geben um auf Turbodrehzahl zu kommen.

 

Sind wir schon drei *meld* :cool:

 

Aber irgendwas ist bei deinem wohl anders. :rolleyes:

Ich habe da auch in der Stadt keine 'Übergangs'-Probleme. :smile:

Aber irgendwas ist bei deinem wohl anders. :rolleyes:

Ich habe da auch in der Stadt keine 'Übergangs'-Probleme. :smile:

 

eben.. weil aufgrund dieser Äußerung lieber matti

Ich fühl mich im Turbo im Stadtverkehr immer zwischen der Wahl entweder lahm vor mich hinzugurken oder unnötig Gas zu geben um auf Turbodrehzahl zu kommen. Angenehm ist was anderes. Seh da nur auf der Bahn oder Steigungen echte Vorteile, dann aber richtige.

 

schrieb klaus dies hier...

 

Irgendwann wird auch Dein 900er richtig eingestellt sein und laufen wie er soll.

Dies betrifft alle Fahrzustände. :smile:

 

dann ich..

 

vielleicht ist meiner nicht richtig eingestellt..

aber weder ein wirkliches Turboloch noch eine Drehzahl bei der der Turbo richtig "abfeuert" kann ich feststellen...

das ist bei mir alles eine ganz geschmeidige, fast lineare Leistungsentfaltung... würde ich sagen...

 

dann roland

 

...Das scheint mir ja auch von den Entwicklern so gedacht und endspricht auch meinem Empfinden.

Sind wir jetzt die beiden Einzigen, die noch Originalsetting fahren? :rolleyes:

 

Roland

 

(Na ja, ist schon ne Kurve, also ansteigende Kraftentfaltung, aber harmonisch.)

 

.. aber dazu passt deine neuer beitrag gar nicht.. :biggrin: :biggrin:

 

Sind wir schon drei *meld* :cool:
...Das scheint mir ja auch von den Entwicklern so gedacht und endspricht auch meinem Empfinden.

Sind wir jetzt die beiden Einzigen, die noch Originalsetting fahren? :rolleyes:

 

Roland

 

(Na ja, ist schon ne Kurve, also ansteigende Kraftentfaltung, aber harmonisch.)

 

 

 

Hmm, ich fahre sowohl als auch.

Am besten finde ich die "Harmonie " beim

Schwarzen, aber auch mit dem (originalen) RosaAero lässt es sich sehr schön und bei Bedarf auch langsam fahren.

Seh da keinen Widerspruch:cool:

Ich sprach ja nicht von "Turboloch" sondern von Drehzahlen wo einfach kein Druck anliegt (anliegen kann?) und der 900 mir zu lahm für den heutigen Verkehr erscheint sofern man ihn nicht höher drehen will.

Hmm...also ich empfinde das eigentlich nicht so.

 

Wie schon gesagt...

 

weißer Bereich: ganz entspannt mitschwimmen im Verkehr...auch bei niedrigeren Drehzahlen. Großartig Gas gegeben wird bei mir eh nicht <2000 U/min...

gelb-rot: Wird eigentlich nur auf der Bahn und Landstraße ausgepackt...jedes Mal, wenn das im Stadtverkehr passiert, muss vorher was falsch gelaufen sein...

 

Ich finde übrigens die LD-Anzeige einen ganz wunderbaren Indikator dafür, wie entspannt man gerade fährt.

 

Mal abgesehen davon fahre ich allerdings auch nicht gerne mitm Schlampenschlepper durch die City...frisst einfach zu viel Sprit für geringen Fortschritt...

 

Auf langen Strecken zuhause...aber noch lange nicht unbequem in der Stadt...

 

*5Euro -> Phrasenschwein*

Meine Frau hätte gern den zweitbesten Fisch und ich hätte gern das zweitbeste Steak. Oder wie war das in der Werbung?

 

Spaß beiseite.

 

Vorteil des i: Es geht einfach weniger kaputt, weil es einfach nicht verbaut ist. Und vom Spritverbrauch dürfte er im Durchschnitt auch etwas niedriger liegen.

 

Nachteil des i: Weniger Fahrspaß, meist Ausstattungsdefizite gegenüber Turbo.

Für die Innenstadt ist jede Kiste ungeeignet.

 

Im 9000 Aero fühle ich mich auch innerstädtisch gut aufgehoben-frühes Ansprechverhalten;Getriebeabstufung und Lärmpegel sind vom Feinsten für ein Turbotriebwerk.

Dank großer (SAAB-)Familie habe ich immer wieder Gelegenheit, vom Turbo auf einen 900i 16V umzusteigen, und umgekehrt.

Zum Pendeln (2x5km Bahnhof und zurück) reicht (mir) ein i vollkommen. Da brauch ich nichtmal ein manuelles Getriebe. Wenn's mal wieder Richtung Stadt (M) geht, möcht ich den Turbo mit Tempomat nicht mehr missen. Das gilt auch für Fahrten >60km einfach. Alles eine Frage der persönlichen Einstellung, oder wie schon gesagt: Burger oder Steak...:biggrin:

Nehmen wir doch mal Huft- und Filetsteak. :cool:

Gut fahren kann man (in unserem Fall) alle drei (i 2,1l, LPT, FPT). Da hat eben jeder seine spezielle Auslegung, aber Spass machen können alle.

Burger fahren geht anders, also so, wie ich es nicht möchte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.