Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem:

900 II springt nicht an, Batterie scheint leer zu sein (kaum Kontroll-Leuchten, keine ZV). Überbrückt, ca. 50 km Autobahnfahrt, alles ok, keine Probleme.

2 Tage später gleiches Problem, Batterie tot, keine Kontroll-Leuchten, keine ZV. Da Aufladen per Autobahn scheinbar wirkungslos, abends ab zum Boschdienst (ca. 5 km).

Boschdienst sagt am nächsten Morgen: Batterie leer (ok, waren ja nur ein paar km), wollen es testen. KEIN Spannungsverlust der Batterie nach ca. 90 Minuten Prüfung (bei ausgeschalteter Zündung), also kein Fehlerstrom.

Batterie bricht nach Voll-Ladung beim Anlassen auch nicht zusammen, scheint absolut ok zu sein.

Ergo: Boschdienst erst mal ratlos, ich auch ratlos, hätte spontan auch auf defekte Batterie getippt.

 

Holen das Auto morgen abend, mal sehen, ob es anspringt.

 

Hat jemand ne Idee dazu?

 

Danke schon mal vorab,

 

don_donaldi

Deine Batterie ist defekt!

 

Neue rein und gut ist.

Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem:

900 II springt nicht an, Batterie scheint leer zu sein (kaum Kontroll-Leuchten, keine ZV). Überbrückt, ca. 50 km Autobahnfahrt, alles ok, keine Probleme.

2 Tage später gleiches Problem, Batterie tot, keine Kontroll-Leuchten, keine ZV. Da Aufladen per Autobahn scheinbar wirkungslos, abends ab zum Boschdienst (ca. 5 km).

Boschdienst sagt am nächsten Morgen: Batterie leer (ok, waren ja nur ein paar km), wollen es testen. KEIN Spannungsverlust der Batterie nach ca. 90 Minuten Prüfung (bei ausgeschalteter Zündung), also kein Fehlerstrom.

Batterie bricht nach Voll-Ladung beim Anlassen auch nicht zusammen, scheint absolut ok zu sein.

Ergo: Boschdienst erst mal ratlos, ich auch ratlos, hätte spontan auch auf defekte Batterie getippt.

 

Holen das Auto morgen abend, mal sehen, ob es anspringt.

 

Hat jemand ne Idee dazu?

 

Danke schon mal vorab,

 

don_donaldi

 

 

Moin don_donaldi,

 

fahr' mal zur Werkstatt und lass mal mit dem TECHII den Fehlerspeicher auslesen.

 

Könnte sein, dass der Kurbelwellensensor eine Macke hat.

 

Falls ja, tauschen und gut.

 

Falls nein, nochmal Bescheid sagen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Könnte sein, dass der Kurbelwellensensor eine Macke hat.
Könnte schon sein. Sorry, aber das macht er nicht:
Batterie scheint leer zu sein (kaum Kontroll-Leuchten, keine ZV) ... 2 Tage später gleiches Problem, Batterie tot, keine Kontroll-Leuchten, keine ZV ... Aufladen per Autobahn scheinbar wirkungslos ... Batterie leer (ok, waren ja nur ein paar km)

 

Allerdings:

Batterie scheint absolut ok zu sein.

Ergo: Boschdienst erst mal ratlos

Also, wenn die von dir beschriebene Symptomatik zutrifft und die Batterie wirklich i.O. sein sollte, dann gibt es nur noch 1,5 mögliche Erklärungen: entweder die Ladung funktioniert nicht (LiMa/Regler defekt?! Sollte ein Bosch-Dienst allerdings geprüft haben, bevor er sich als ratlos outet!), oder die Spannung kommt wegen zu hoher Übergangswiderstände nicht an (loses/korrodiertes (Batterie-)Kabel/Masseanschluß!? - auch das zu prüfen sollte für den Boschdienst keine allzugroße Schwierigkeit darstellen...)

 

Gruß, patapaya

Könnte schon sein. Sorry, aber das macht er nicht:

 

Allerdings:Also, wenn die von dir beschriebene Symptomatik zutrifft und die Batterie wirklich i.O. sein sollte, dann gibt es nur noch 1,5 mögliche Erklärungen: entweder die Ladung funktioniert nicht (LiMa/Regler defekt?! Sollte ein Bosch-Dienst allerdings geprüft haben, bevor er sich als ratlos outet!), oder die Spannung kommt wegen zu hoher Übergangswiderstände nicht an (loses/korrodiertes (Batterie-)Kabel/Masseanschluß!? - auch das zu prüfen sollte für den Boschdienst keine allzugroße Schwierigkeit darstellen...)

 

Gruß, patapaya

 

Trotzdem würde ich mal den FS auslesen lassen.

Also ehrlich, erst mal Batterie tauschen:mad:, die kann auch innen einen Kurzschluß haben, dann misst Du an den Polen auch keine Entladung.

Und soll ich sagen, 99,9%.

Ansonsten wird hier wieder nur spekuliert, ein defekter Regler zeigt sich so z.B. in der Regel durch das Batterielämpchen, die defekte LIMA ebenso. Da keine Entladung messbar ist bleibt doch nur der Akkumulator in it self.

Zur Not kauf eine im Baumarkt und wenn es das nicht war, tausch einfach um oder leih Dir mal eine in einer Werkstatt.

PS: entladene Batterie und 50KM Autobahn bringen der nix.

 

Daher wie Schweden-Troll: neue rein, gut is!!!

  • Autor

Hallo Gemeinde,

 

erst mal vielen Dank für die prompten Reaktionen, bin echt überrascht und erfreut!

Hab mir auch schon gedacht, einfach ne neue Batterie einzubauen, aber ich will den Glauben an diesen Bosch-Dienst nicht verlieren, die waren bisher eigentlich immer gut und kulant.

Haben den Wagen heut geholt, springt an, keine Probleme. Einkaufen gefahren, verschiedene Neustarts, auch alles problemlos.

Mal sehen, was der Saab morgen macht.

 

Merci nochmal und Gruß,

don_donaldi

Wenn zwischenzeitlich immer mal wieder alles gut zu sein scheint (und die Batterie definitiv ausscheidet), fällt mir noch ein: war da nicht mal was mit dem Zündschalter, der gerne mal zu Kontaktschwächen neigt und ähnliche Symptome verursachen kann...?!? Schau doch auch da nochmal hin und in der Suche nach entsprechenden Beiträgen, wenn die Ausfälle mehr oder weniger sporadisch auftreten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.