Oktober 15, 200816 j 8V Sauger ist doch gar nicht so übel. Zugegeben, noch nie mit Automat gefahren. Aber schließlich handelt es sich hier um die schwächste Motorisierung im 900...
Oktober 16, 200816 j na ja ....die rupft so a bisserl....aber fährt.... Nö, falls der Automat noch i.O. ist rupft gar nichts: Starten, Stufe D, Anfahren und die Fuhre rollt unaufhaltsam im 3. Gang....
Oktober 16, 200816 j Dieses Borg-WarnerBrothers-Schreckensszenario würde ich mir aber auch in einer anderen Motorisierung nicht antuen wollen...Dat is' grober Unfug. Beim Sauger ist das eine sehr entspannte Art der FortbewegungGenau. Und meiner persönlichen Ansicht nach insbesondere beim Cab.Man sollte nur auf der AB den LKWs die Spur freiräumen.Stimmt so weit, als daß bei sommerlichen Temperaturen das Getriebeöl bei 130 Sachen auf längeren Strecken Grenzen setzt. Aber wild gewordene Sprinter würde ich nicht gerade 'LKW' nennen ...
Oktober 16, 200816 j ... "Unsere" Borg-Warner kann wirklich 'ne Menge ab, nur eben keine Turbo-Drehmomente. Habe gerade gelernt, dass sie fast baugleich auch in 635 CSI & Co ihren Dienst verrichtet
Oktober 17, 200816 j Naja....BMW dürfte wohl eine Wandlerüberbrückung eingebaut haben und einen effizienten Ölkühler, oder?
Oktober 17, 200816 j ... "Unsere" Borg-Warner kann wirklich 'ne Menge ab, nur eben keine Turbo-Drehmomente. Habe gerade gelernt, dass sie fast baugleich auch in 635 CSI & Co ihren Dienst verrichtet Gehört das zu den Mythen wie "sich längende Fahrwerksfedern" oder "APC-Steuergerät mit Speicher" Such Dir einen besseren Lehrer ! Der BMW 6er hatte eine ZF-Automatik zuerst Dreigang, später Viergang. Der 635 CSI hatte ein ZF-Automatikgetriebe 4HP-22 ! Edit: Wer BW35 im Einsatz hatte siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Borg-Warner_35_transmission Liest sich wie die Liste der "üblichen Verdächtigen für werksneuen Schrott" Ausnahme: Daimler-Benz - ist aber m.E. falsch auf der Liste. Die haben nämlich immer eigene Automatikgetriebe gebaut, afaik im Werk Untertürkheim. Vielleicht haben die mal eine BW-Automatik gekauft, aber bestimmt nur, um drüber zu lachen.
Oktober 17, 200816 j Bin mir auch gar nicht sicher, ob das Automatikgetriebe wg. seiner besonderen Konstruktion (für obenliegenden Motor; Drehmomentwandler vorn...) überhaupt in ein anderes Auto als den 900/I gepaßt hätte. Oder wird nur das Gehäuse speziell gegossen? Jedenfalls macht der riesige Eisenklotz von Automatik im 900 beim Betrachten es Motorraums großen Eindruck.
Oktober 17, 200816 j Naja....das Innenleben kannste anders verpacken....da kommt's auf's Gehäuse nicht so an. Und: Wenn's niocht unbedingt in den 901 muß, dann haste auch deutlich mehr Platz und kannst alles ein bisschen stabiler bauen.
Oktober 17, 200816 j Liebe Turbo-Fahrer: Geschwindigkeit ist nicht alles ..... und bei der heutigen Verkehrsdichte sowieso nicht .... Der Weg ist das Ziel! Der einzige Nachteil einer Automatik ist der Mehrverbrauch von einem Liter..... (beim Volvo) Gruß Jevo
Oktober 17, 200816 j Autor ...es ging hier eigentlich um eine ganz andere Frage.....nicht um die gräßliche Automatik ..... die Ursprungs-Frage ist beantwortet übrigens. Dank allen Beteiligten
Oktober 17, 200816 j Gehört das zu den Mythen wie "sich längende Fahrwerksfedern" oder "APC-Steuergerät mit Speicher" Du hast die Schweißnähte bei den AWT's vergessen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.