Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe gemeinde

Hab einen Bj94 2,3cs B234E

Möchte den gern mit dem Steuergerät von Bj96 B 234L auf 147Kw aufrüsten.

Ist es machbar und was ist zu beachten?

Hat das schon jemand gemacht?

Ich glaube das geht nicht (so ohne weiteres). Bis 95 ja, ab 96 wohl etwas unterschiedlich..

 

Mit und ohne WFS....

  • Autor
Das heist also wenn das Teil eine WFS hat :mad:nein und wenn keine WFS:biggrin:Ja

Die WFS ist im Steuergerät. Du kannst in ein Auto, welches vorher eine WFS hatte, ein Steuergerät ohne WFS einbauen, dann hat das Auto keine WFS mehr. Du kannst, soweit ich das übersehe, auch das umgekehrte tun. Dann brauchst Du natürlich die FB-Sender, die zum Steuergerät passen sowie das passende Empängermodul. Und das Empfängerauto muß vorher schon eine originale Funk-FB haben.Sonst kann das Steuergerät nicht mit der Funkentriegelung kommunizieren.

Zu beachten ist noch, das im Mj. 96 heat plates im Ansaugtrakt verbaut wurden und 94 nicht. Also hat das 96-er Steuergerät eine Software, die im 94 kalt zu mager und damit nicht optimal läuft.

Abgesehen davon sollte es passen und laufen. Und ein APC-Ventil mit Konsole noch dazu, der Stecker liegt schon.

Wegen Software frage mal Stephank, die 94er FPT Software kann in/auf ein 96er Steuergerät geflasht werden, mit deaktivierter WFS keine Probleme.

Wie bereits geschrieben ein APC Ventil, Verschlauchung und Konsole + Befestigung brauchst Du noch.

Ansonsten musst Du ihn noch umschlüsseln lassen........

Wenn Du das jetzt ansprichst, dann kann er auch gleich eine FPT-Software auf sein Steuergerät ziehen lassen und braucht garkein anders. Bezüglich der deaktivierten WFS: cave linguam. Mein Rat.
  • Autor
Wenn ich das so lese,frag ich mich ob sich der aufwand und die kosten lohnen.Da mir die 170 Ps die er hat ja eigentlich reichen.Soll ein einzelstück werden.

Er fährt auch ohne Umschlüsseln....

 

Also:

Konsole - 8 Euro

Schläuche 5 Euro

APC Ventile gebraucht xx Euro

Steuergerät hast du schon

Stephank fragen - nicht die Welt -> PN

 

Erfolgserlebnis - unbezahlbar :-))

 

 

 

Wenn ich das so lese,frag ich mich ob sich der aufwand und die kosten lohnen.Da mir die 170 Ps die er hat ja eigentlich reichen.Soll ein einzelstück werden.

Ist wirklich nicht aufwendig, das zu machen! Software aufspielen lassen (oder plug & play mit Steuergerät desselben Modelljahres), APC-Ventil + 3 Schläuche montieren und Gas geben. Das ist schon alles.

Na gut, die Eintragung noch.

Biste denn schonmal nen FPT gefahren? 260 Nm bei 3500 U/min

gegen 320 Nm ab 1800 U/min... :cool:

 

Vizilo

Ist wirklich nicht aufwendig, das zu machen! Software aufspielen lassen (oder plug & play mit Steuergerät desselben Modelljahres), APC-Ventil + 3 Schläuche montieren und Gas geben. Das ist schon alles.

Na gut, die Eintragung noch.

Biste denn schonmal nen FPT gefahren? 260 Nm bei 3500 U/min

gegen 320 Nm ab 1800 U/min... :cool:

 

Vizilo

 

Mußte bei Trionic Modellen nach Tausch des Steuergerätes nicht noch irgendwas freigeschaltet werden (Meine mich da dunkel zu erinnern...)

 

 

....zum Rest, der 2,3 Lpt fährt auch nicht soo schlecht...besser geht immer. Das gleiche Spiel kann ich zwischen dem FPT und dem Aero, zwischen dem Aero und einer ertsen Ausbaustufe etc. etc. etc. machen.

 

Die Grenzen nach oben sind recht weit offen und mehr ist immer "mehr"....:cool:

Mußte bei Trionic Modellen nach Tausch des Steuergerätes nicht noch irgendwas freigeschaltet werden (Meine mich da dunkel zu erinnern...)

 

Nur, wenn Wegfahrsperre drin sein soll. Sonst ist es Plug&Play. :smile:

Nur, wenn Wegfahrsperre drin sein soll. Sonst ist es Plug&Play. :smile:

 

Ahh, so war das. Also nichts mit Notprogramm, wenn die getauscht wurden....

...Die Grenzen nach oben sind recht weit offen und mehr ist immer "mehr"....:

 

...aber beim 9k vollkommen unerheblich.

Nur, wenn Wegfahrsperre drin sein soll. Sonst ist es Plug&Play. :smile:

Selbst mit WFS ist es plug&play wenn das Steuergerät aus demselben Modelljahr stammt! Bei mir hat´s problemlos funktioniert. Paßt das MJ nicht zum WFS-Steuergerät, muß man es wohl mit dem TECH anlernen.

 

Der Schritt vom LPT zum FPT ist meiner Erfahrung nach größer als der zahlenmäßige Leistungsunterschied vermuten ließe! V.A. wohl aufgrund der sehr viel breitbandigeren Drehmomentkurve!

 

Vizilo

Selbst mit WFS ist es plug&play wenn das Steuergerät aus demselben Modelljahr stammt! Bei mir hat´s problemlos funktioniert. Paßt das MJ nicht zum WFS-Steuergerät, muß man es wohl mit dem TECH anlernen.

Die Frage betraf ja unterschiedliche Baujahre (94 und 96).....

Die Frage betraf ja unterschiedliche Baujahre (94 und 96).....

Genau, und deswegen (auch wegen der Heatplates-Problematik) vielleicht lieber ein Steuergerät aus 94 suchen bzw. von StephanK die passende Software aufspielen lassen.

 

Vizilo

  • Autor

Ist ja nicht mein erster.

Hatte zuerst denn glaub 86 schrägheck mit ftp den nen90 CD Automatic Ftp und nun denn 2,3.Er ist nicht schlecht und reicht auch,aber etwas fehlt eben.

Mit Stephan bin ich schon in kontakt.

Muss nur sehen das ich die teile ran bekomme. sind leider ca 500 km weg von mir in Westfahlen meiner alten heimat.

  • 11 Monate später...

hier passt´s am besten

 

habt ihr schonmal einen CSE 150 PS Lpt 2,0 aufgerüstet mit Tüv Eintragung! Ich möchte gerne mehr PS, jedoch nur mit entsprechender Eintragung! In Italien gabs den 2,0 Ltr. ja auch als Vollturbo, wegen dieser Hubraumbesteuerung! Die 185 PS Version würde dem Automatikgetriebe entgegenkommen deshalb möchte ich auch nicht unbedingt mehr...

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

 

Gruß Sebastian

hier passt´s am besten

 

habt ihr schonmal einen CSE 150 PS Lpt 2,0 aufgerüstet mit Tüv Eintragung! Ich möchte gerne mehr PS, jedoch nur mit entsprechender Eintragung! In Italien gabs den 2,0 Ltr. ja auch als Vollturbo, wegen dieser Hubraumbesteuerung! Die 185 PS Version würde dem Automatikgetriebe entgegenkommen deshalb möchte ich auch nicht unbedingt mehr...

 

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

 

Gruß Sebastian

 

Da muß ich noch eine Frage anschließen: Lt. meiner Bedienungsanleitung Bj 96 hat der 2,0 Ltr mit 150 PS zu dem mit 185 PS eine andere Verdichtung. Stimmt das? Druckfehler? Wenn es stimmt, ist der LPT zumindest nicht durch einfachen SW oder SG-Tausch auf den FPT zu bekommen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

Da muß ich noch eine Frage anschließen: Lt. meiner Bedienungsanleitung Bj 96 hat der 2,0 Ltr mit 150 PS zu dem mit 185 PS eine andere Verdichtung. Stimmt das? Druckfehler? Wenn es stimmt, ist der LPT zumindest nicht durch einfachen SW oder SG-Tausch auf den FPT zu bekommen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

 

Stimmt nicht. Die Motoren sind bis auf APC& Software identisch.

  • 1 Monat später...

Er fährt auch ohne Umschlüsseln....

 

 

Also:

Konsole - 8 Euro

Schläuche 5 Euro

APC Ventile gebraucht xx Euro

 

 

Kann mir einer die Teilenummern sagen, oder mir Informationen geben wo ich diese bekomme? Danke ;)

Stimmt nicht. Die Motoren sind bis auf APC& Software identisch.

 

Naja,

 

irgendwo gab es bei den Lpt's und Fpt's leichte Unterschiede in der Verdichtung. Ich muß mal schauen. Irgendwo habe ich da eine Liste...aud dem Stehgreif kann ich es jetzt nicht genau sagen...

Die haben alle 9,25:1. Ausnahme B204S: 8,8:1. Das ist die Italovariante ohne LLK.
Naja,

 

irgendwo gab es bei den Lpt's und Fpt's leichte Unterschiede in der Verdichtung. Ich muß mal schauen. Irgendwo habe ich da eine Liste...aud dem Stehgreif kann ich es jetzt nicht genau sagen...

 

 

Da irrst Du Dich.

 

Die haben alle 9,25:1. Ausnahme B204S: 8,8:1. Das ist die Italovariante ohne LLK.

 

Richtig.

Die Dinger unterscheiden sich ansonsten nur in Trionik & Apc

Da irrst Du Dich.

 

 

 

Richtig.

Die Dinger unterscheiden sich ansonsten nur in Trionik & Apc

 

 

Nein, Du irrst und widersprichst Dir selber schon...:rolleyes:

 

Es gab schon unterschiedliche Verdichtung...

 

B204S: 8,8:1

B204L: 9,2:1

 

 

Beim B234 sind die Kompressionwerte identisch...9,25:1, wie Marbo schrieb...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.