Veröffentlicht Oktober 19, 200816 j Meine Frau stammt aus Shanghai (China) jetzt hat sie den Ausländerausweiss "B" das heisst bis jetzt brauchte meine Frau ein Visa um mit mir in den Schwarzwald CV fahren zu gehen, darum konnten wir auch nicht die Komplette Pässefahrt 07 mitmachen Jedesmal mit der Deutschen Botschaft einen Termin ab zu machen um ein Schengen Visa für 3 Monate zu bekommen und ca. Total 100 Euro zu bezahlen und dann geht immer noch ein Arbeitstag drauf stinkt mir, aber am Nov 2008 sollte doch was mit der CH und dem Schengen Raum eine änderung erfolgen, weiss jemand genaueres was da für meine Frau ändert?
Oktober 19, 200816 j Mhhh, auch ich habe einen Ausländerausweis "B" - bin aber deutscher Staatsbürger. Soweit ich das verstanden hab, ändert sich eigentlich nur, dass die Grenzen nicht mehr bemannt sind. Also wird einfach nicht mehr direkt an der Grenze kontrolliert... An den erforderlichen Visa ändert sich m.E.n. - für dich wohl leider - nichts. Sonst schreib doch einfach mal den Zoll an. Die haben mir immer sehr nett auf emails geantwortet. Die Botschaft in Bern ist zurzeit wohl etwas überlastet (duch die ganzen deutschen wie mich )
Oktober 19, 200816 j Äh - Moment mal - als Schengen Visa Inhaber darf "man" auch neuerdings in die CH ei-/bzw durchreisen. Wieso sollte es andersrum anders sein?????? Wenn das Visa deiner Lieben Schengen konfom ist sollte sie auch mit dem CH Tilel "B" in alle Schengen Staaten als Touri eireisen dürfen, oder? btw: *xxxxxxxxxxx Politiker in d* A***h*, oder? (Wo ai wo´de nüpengyou!)
Oktober 19, 200816 j Autor es wird Unterschieden zwischen Zweitstaaten und 3. Staaten 3 STaaten sind solche wo nicht im Europäischen Raum enstammen also nicht wie die Schweizer, usw.
Oktober 19, 200816 j bastian-sick-alarm! ...bis jetzt brauchte meine Frau ein Visa um mit mir in den Schwarzwald CV fahren zu gehen... Wenn das Visa deiner Lieben Schengen konfom ist... jungs, zugegeben, das ist jetzt ein bisschen off-topic, aaaber: das fremdwort für das schöne deutsche wort "sichtvermerk" heißt visum. viele sichtvermerke heißen visa. zum nachsprechen: "Ein Sichtvermerk ist ein Visum. Zwei Sichtvermerke sind zwei Visa." soviel klugscheißerei am sonntagabend musste einfach sein, seht's mir nach...
Oktober 21, 200816 j Das ist zum Glück unser kleinstes Sprachproblem....... wenn man sich den fred nochmal in ruhe durchliest: STIMMT! *duck*
Oktober 21, 200816 j Moderator Erinnert mich an die alte Geschichte, in der ich im Winter 89/90 mit meiner (chinesischen) Lebensgefährtin einen Spaziergang 'Unter den Linden' unternehmen wollte. Zuerst Absage in der Bornholmer Strasse (damals wohnte sie in Reinickendorf). 'Ausländer nur am Checkpoint Charlie' hiess es da. Da kam man aber als Deutscher nicht rüber. Also hab ich sie in der Friedrichstraße (West) abgesetzt, habe den Übergang Heinrich-Heine-Straße benutzt und habe dann in der Friedrichstraße (Ost) auf sie gewartet... Sie kam aber nicht, weil sie eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung für die BRD hatte und damit nicht mehr richtig als Ausländer galt und somit dort nicht rüber durfte... Hört solcher Schwachsinn denn nie auf???
Oktober 21, 200816 j t... Sie kam aber nicht, Aber ihr habt euch schon wieder gefunden, oder steht sie da heute noch??? :eek:
Oktober 21, 200816 j ...inzwischen haben sie die Mauer abgebaut. haben sie? echt? wann war das denn? (und wir hier im westen packen immer noch weihnachtspäckchen mit triumph-strumpfhosen und jacobs-kaffee für die zonenverwandtschaft...)
Oktober 21, 200816 j Sicher nicht, inzwischen haben sie die Mauer abgebaut. Manchmal bist Du wirklich unheimlich witzig.
Oktober 21, 200816 j Ich gebe mir alle Mühe. ......................................... Und manchmal habe ich leider den Eindruck, daß sich die Information im von Dir beanstandeten Beitrag noch nicht flächendeckend in den alten Bundesländern verbreitet hat.
Oktober 21, 200816 j Manchmal bist Du wirklich unheimlich witzig. Manchmal aber auch ziemlich schwer zu ertragen
Oktober 23, 200816 j haben sie? echt? wann war das denn? (und wir hier im westen packen immer noch weihnachtspäckchen mit triumph-strumpfhosen und jacobs-kaffee für die zonenverwandtschaft...) Christoph, alles im Lot bei Dir? Warum warst Du nicht in der Pfalz???
Oktober 23, 200816 j Christoph, alles im Lot bei Dir? Warum warst Du nicht in der Pfalz??? Auto verkauft.
Oktober 23, 200816 j Ich hätt ihn ja schon noch im Opel mitgenommen...... Ich hätte ihn auch noch im Opel transportieren können.......war ja genug Platz
Oktober 23, 200816 j Christoph, alles im Lot bei Dir? Warum warst Du nicht in der Pfalz??? naja, AB UND ZU muss auch der beste rundfunkbeamte mal arbeiten... und an dem wochenende war's soweit.
Oktober 23, 200816 j Ich bitte Dich, als Berufspfälzer, Wahlhesse und gebürtiger Badenser (sowie Ex-Wahl-Kölschejung) hätte es doch mindestens einen Grund zu einer Reportage in der Pfalz gegeben.
Oktober 23, 200816 j Ich bitte Dich, als Berufspfälzer, Wahlhesse und gebürtiger Badenser (sowie Ex-Wahl-Kölschejung) hätte es doch mindestens einen Grund zu einer Reportage in der Pfalz gegeben. badener bitte, badener. "badenser" sagen nur die - schwaben. ansonsten, marbo, hast du mir mit einem satz alle gegenargumente weggenommen. hast ja recht, hast ja recht. aber ich war mit bahnbrechenden recherchen über die amerikaner in der westpfalz (k'town, ramstein, baumholder) beschäftigt. aber ganz grundsätzlich kann ich das durchaus mal machen. wann ist der nächste pfalz-trip?
November 28, 200816 j btt: Heute steht in der 20min folgendes: Denach kann deine Frau dann zukuenftig ohne Visum nach DE, etc.: Schengen kommt — die Grenze bleibt von Lukas Mäder In zwei Wochen ist es soweit: Das Schengen-Abkommen an den Schweizer Landesgrenzen tritt in Kraft. Damit fallen die Grenzkontrollen weg — zumindest halb. Statt Pässe bald nur noch die Waren kontrollieren: Ein Grenzwächter im Einsatz. (Bild: Keystone/Schweizer Grenzwache/Peter Klaunzer) Interaktiv-Box http://www.20min.ch/images/icons/icon_link_new.gifLink: Information der Zollverwaltung zu Schengen http://www.20min.ch/images/icons/icon_link_new.gifLink: Schengen-Informationen des Integrationsbüros des Bundes Kontext-Box http://www.20min.ch/images/icons/icon_mehr_new.gifFreie Fahrt von Bern bis Lissabon http://www.20min.ch/images/icons/icon_mehr_new.gifAblehnung der Freizügigkeit gefährdet Schengen Ein grenzenloses Europa soll Schengen bringen. Am 12. Dezember tritt das Abkommen auch an den Schweizer Landesgrenzen in Kraft. Doch für die Reisenden ändert sich kaum etwas, wie Thomas Schrämli, Sprecher des Grenzwachtkorps (GWK), bestätigt: «Wir werden die Reisenden in Zukunft nicht mehr primär nach ihren Ausweisen fragen, sondern ob sie etwas zu verzollen haben.» Schweiz bleibt Sonderfall in Schengen Grund für das kaum veränderte Grenzregime ist die EU-Zollunion. Die Schweiz ist ein Sonderfall, indem sie zwar Mitglied des Schengenraums ist, aber nicht Teil der Zollunion. An der Grenze fallen damit die systematischen Personenkontrollen weg. Bestehen bleiben die Warenkontrollen. Im Rahmen der Suche nach illegalen und unverzollten Waren dürfen die Grenzwächter auch die Ausweise kontrollieren, weshalb Reisende auch weiterhin einen Ausweis mitführen müssen. Eine Personenkontrolle durch die Hintertür gebe es aber nicht, sagt Schrämli: «Unsere Leute sind geschult, primär Warenkontrollen zu machen.» Wenn jemand den Kofferraum aufmachen muss und dieser leer ist, würden die Zöllner nicht den Ausweise verlangen. Trotzdem sind auch die zukünftigen Kontrollen so aufwendig, dass weder die Grenzstationen noch das dortige Personal abgebaut wird. Schengen sieht anstelle der stationären Personenkontrollen an der Grenze mobile Kontrollen im Hinterland vor. Das Grenzwachtkorps hat damit bereits vor vier Jahren in einem 30 Kilometer breiten Korridor begonnen. Die Zusammenarbeit mit den kantonalen Polizeikorps regeln separate Verträge, welche die Zuständigkeiten regeln. «Wir sind weiterhin für Zollvergehen wie geschmuggeltes Fleisch zuständig», sagt Schrämli. Auch die Überprüfung von Personalien ist möglich. Beispielsweise bei renitenten Personen oder Betäubungsmitteldelikten übergeben die Grenzwächter den Fall aber an die Polizei. Videoüberwachung an der Grenze zu Liechtenstein Eine Spezialregelung gilt für die Grenze zum Fürstentum Liechtenstein, da dieses noch nicht Mitglied von Schengen ist. Mit der Zollunion von 1923 hat aber das Schweizer Grenzwachtkorps die Sicherung der Grenze zwischen Liechtenstein und Österreich übernommen. Da es in Liechtenstein keinen Flugplatz gibt, hat das Fürstentum keine Grenze zu einen Nicht-Schengenstaat. Das hat einen Kompromiss bis zum beschlossenen Schengen-Beitritt Liechtensteins ermöglicht: Die befahrbaren Grenzübergänge werden rund um die Uhr mit Videokameras überwacht. Zudem gibt es ein Verbindungsbüro der drei betroffenen Staaten und regelmässig werden Sicherheitsanalysen erstellt. Zudem ist eine mobile Patrouille der Schweizer Grenzwacht im Einsatz. Liechtenstein soll Ende 2009 dem Schengen-Raum beitreten. Ohne Visa ins Schengen-Land Erleichterungen bringt Schengen auch für die Ausländer, die mit einer Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz wohnen. Ausländische Staatsbürger, die früher ein Schengen-Visa brauchten, können sich zukünftig frei im Schengen-Raum bewegen. Sie müssen aber die Schweizer Aufenthaltspapiere und ein Reisedokument auf sich tragen. Zudem dürfen sie sich nur maximal drei Monate pro halbes Jahr ausserhalb des Wohnsitzstaats aufhalten. Auf den Flughäfen verzögert sich die Abschaffung der Personenkontrollen noch, da die Schengen- und Nicht-Schengen-Bereiche baulich getrennt werden müssen. Das Schengen-Regime wird bei Flugreisen deshalb erst voraussichtlich am 29. März 2009 eingeführt.
November 28, 200816 j Heisst das jetzt das ich mit Schengenvisum in die CH darf oder nur die Schweizer in den Schengenraum? ? Oder gar beides? Steht da nicht so ganz deutlich drin, oder? Ohne Visum möchte ich lieber nicht in der CH erwischt werden als nicht EU-Bürger - die sind da recht unentspannt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.