März 29, 201213 j Nachtrag:gerade nochmal,nachdem ich ihn vor dreieinhalb Stunden abgestellt habe,versucht,den Motor zu starten...springt nicht mehr an...sollte man eigentlich die Benzinpumpe hören,wenn man die Zündung einschaltet?Evtl. liegt der Fehler in dem Bereich.
März 29, 201213 j So,gerade mal den ADAC zum Fehler auslesen mißbraucht.Der einzige Fehler war Sensor Kühlmitteltemperatur,den wollte ich am WE tauschen...der ADAC-Mann hatte auch die DI in Verdacht:-(Dann werde ich mal sling's Idee aufgreifen und werfe die Frage in die Runde,ob jemand aus dem Raum HH/Lübeck mir testweise ne funktionierende DI zur Verfügung stellen könnte.Würde auch was für die Anfahrt bezahlen.Details können per PN geklärt werden,würde mich freuen.
März 29, 201213 j Nimm mal die Zündkerzen raus - sind die nass, bekommt er Sprit (dann wird der KWS verdächtiger), wenn trocken, dann wird die Spritpumpe verdächtiger - wenn alle 4 nicht ein gleiches Kerzenbild (rehbraun) zeigen, dann hier Posten.
März 29, 201213 j Hmm hat der 9-5 kein Bordwerkzeug? Beim 9k ist ein ideal passender Zündkerzenschlüssel darin beinhaltet...
März 29, 201213 j Nen Schraubenzieher hatter...und noch „was„ zum lösen der Radmuttern.Das richtige Werkzeug steht zu Hause und muß erstmal hierher gebracht werden,weil sich das Auto leider nicht erbarmt hat,vor meiner Haustür zu verrecken.
März 29, 201213 j Problem erkannt,Problem gebannt:smile: Es war nicht die DI, nicht der KWS, nicht die Spritpumpe...aber mit der Vermutung, dass etwas mit der Benzinversorgung nicht stimmt, lag ich richtig. Nach einigem hin und her hat sich der Übeltäter finden lassen: der Geber für die Tankanzeige...lt. Tankanzeige war noch genug Benzin drin, da ich die letzten Male nicht vollgetankt hatte, hab ich mich drauf verlassen.Nachdem ich nen Kanister Super besorgt hatte, sprang er nach ein paar Versuchen wieder an und läuft ohne mucken...Am Wochenende werde ich also statt nur vorne auch hinten im Auto zu finden sein:rolleyes:
Mai 29, 201213 j Bin seit dem Wochenende auch von Zündaussetzern und blinkender MKL geplagt. Mit Ersatz-DI keine Besserung. NGK Platin-Zündkerzen sind ca. 10kkm alt. Werde als nächstes den KWS austauschen. Soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, läuft beim Demontieren des KWS kein Öl raus. Kann das jemand bestätigen? oberbaum
Mai 29, 201213 j Bin seit dem Wochenende auch von Zündaussetzern und blinkender MKL geplagt. Mit Ersatz-DI keine Besserung. NGK Platin-Zündkerzen sind ca. 10kkm alt. Werde als nächstes den KWS austauschen. Soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, läuft beim Demontieren des KWS kein Öl raus. Kann das jemand bestätigen? oberbaum Ja, das ist richtig, kein Ölverlust. Welchen KWS (Hersteller / Lieferant) verbaust du? Habe vor 5 Wochen meinen ersetzen müssen und auf das Skandix-Teil zurückgegriffen. Seitdem geht der Motor im warmen Zustand sporadisch (ca. 2x im Monat) im Leerlauf aus. Würde daher von diesem Teil abraten. Gruß Sven
Mai 29, 201213 j Hab ihn letztens vorsorglich im englischen ebay als Original Saab Neuteil für ca. 30 EUR geschossen, weil ich schon Startprobleme hatte. Steht auf deinem Bosch drauf? oberbaum
Mai 29, 201213 j Auf dem, den ich ausgebaut habe, stand Bosch drauf, ja. Könntest du mal ein Foto des alten Sensors posten? Hintergrund: Es wird ja von verschiedenen Fehlerbildern berichtet, wobei das mangelhafte Warmstartverhalten auf den thermischen Exitus des KWS geschoben wird. Ich hatte keine Probleme bei Warmstart, sondern ausschließlich beim Kaltstart und dann auch nur beim 1. Startversuch. Davon wird ja auch vereinzelt berichtet, dass aber als asymptomatisch für den KWS bezeichnet. Mein Bild zeigt mechanische Abnutzung am alten KWS, weshalb ich annehme, dass hier zwei verschiedene Fehlerursachen am KWS zu entsprechend unterschiedlichen Fehler führen, die sich primär in schlechtem Startverhalten im kalten oder warmen Zustand äußern. Gruß Sven http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscf3167oqz2lkh6iw.jpg
Juni 13, 201213 j So, hier mal Bilder vom ausgebauten KWS. Es ist keine Beschädigung erkennbar. Bin noch nicht viel gefahren, gleich nach dem Einbau liefen aber nur 3 von 4 Zylindern. Starten ging aber problemlos. Auf Gas läuft er auf allen vieren. Wahrscheinlich eine Benzin-Einspritzdüse verdreckt/defekt und eigentlich verantwortlich für die Meldungen zu Fehlzündungen. Alle Meldungen deuten auf Zylinder 3 hin. Die metallische Sensorfläche war m.E. am neuen nicht so erhaben wie bei dir. Die gelochte Scheibe an der Kurbelwelle scheint aber an der Sensorfläche Spuren hinterlassen zu haben. Ich hatte parallel dazu die Ölwanne abgenommen und gesehen, dass die Kurbelwelle jeweils im Bereich der Pleuellager leicht blau angelaufen war. Vielleicht ist nun die Kurbelwelle leicht aus dem Lot, so dass sie den KWS berührt. Keine Ahnung. oberbaum
Juni 14, 201213 j So, hier mal Bilder vom ausgebauten KWS. Es ist keine Beschädigung erkennbar. Bin noch nicht viel gefahren, gleich nach dem Einbau liefen aber nur 3 von 4 Zylindern. Starten ging aber problemlos. Auf Gas läuft er auf allen vieren. Wahrscheinlich eine Benzin-Einspritzdüse verdreckt/defekt und eigentlich verantwortlich für die Meldungen zu Fehlzündungen. Alle Meldungen deuten auf Zylinder 3 hin. Die metallische Sensorfläche war m.E. am neuen nicht so erhaben wie bei dir. Die gelochte Scheibe an der Kurbelwelle scheint aber an der Sensorfläche Spuren hinterlassen zu haben. Ich hatte parallel dazu die Ölwanne abgenommen und gesehen, dass die Kurbelwelle jeweils im Bereich der Pleuellager leicht blau angelaufen war. Vielleicht ist nun die Kurbelwelle leicht aus dem Lot, so dass sie den KWS berührt. Keine Ahnung. oberbaum Danke für die Bilder. Mir scheint, Schleifspuren sind wohl normal. Aus dieser Abnutzung kann ja durchaus ein Fehler resultieren, wenn nach 100tkm+x der Abstand zwischen Sensor und Kurbelwelle zu groß wird. Interessant auch die Geschichte mit den 3 Zylindern. Hat meiner auch einmal nach dem Starten gemacht, danach nicht mehr. Wie sieht das bei dir aus? Was er allerdings mehrfach gemacht hat, ist im Leerlauf einfach auszugehen. Leerlaufdrehzahl sinkt nach dem Auskuppeln auf etwa 300 rpm, Öldruck- und Generatorlampe melden sich zu Wort, nach 5-10sek. aus. Merkt man nur, wenn es nicht mehr so leicht lenkt wie gewohnt. Nach zweimaligem Abklemmen der Batterie (aus anderen Gründen) und dem damit verordneten Neulernen scheint sich dieses Problem aber auch selbst gelöst zu haben.
Juli 1, 201213 j Heute ist er wieder im heißen Zustand nicht gleich gestartet. Erst so beim 5. Versuch ging er an. Mittlerweile glaube ich, dass der Fehler im Emulator der Prins Gasanlage liegt. Wenn alle Zylinder laufen, habe ich keine Probleme mit dem Leerlauf. oberbaum
Juli 2, 201213 j Wäre nicht der erste Inspritzdüsenumschalter der Probleme macht, entweder selber oder wie bei einem Kollegen einer der vom Umrüster verdrahteten Anschlüsse. Wenn die Kurbelwelle so viel Spiel hat, dass dadurch der KWS beschädigt wird, dann hast du aber ein ganz anderes Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.