Veröffentlicht Oktober 25, 200816 j man soll ja nicht glauben, wie sehr der mensch sich manchmal beeinflussen lässt: mein cabrio (turbo 16S, EZ 07/1990, bis vorgestern katalysatorlos) hat ja diesen 8er primär. den fand ich eigentlich immer ziemlich geil, weil er auf der bahn die drehzahl so angenehm unten hält. im direkten vergleich zum meinem coupé (turbo 16S, EZ 02/1991, 7er primär) finde ich jetzt aber, dass sich das cabrio irgendwie anfühlt, als sei es zu tode übersetzt. (danke hft für diesen schönen ausdruck!) bei 60 km/h im 5. gang (ja, so fahre ich in der stadt...) dreht das cabrio irgendwie nur knapp über 1.000 und verhungert an der kleinsten steigung. und auch sonst passiert untenrum beim gasgeben erstmal nicht viel, egal in welchem gang - zumindest wenn ich das mal mit meinem coupé vergleiche. spinne ich? hat sonst noch jemand den direkten vergleich? und: sollte man vielleicht doch auf den 7er umbauen...? ich weiß es nicht, ich weiß es nicht. zweifelnd: ch.
Oktober 25, 200816 j Ich fahre das CV mit dem 7er und das CC mit der langen Übersetzung. Im CV vermisse ich die Lange nicht, im CC möchte ich sie nicht missen. Allerdings hat Letzteres etwas mehr Leistung.
Oktober 25, 200816 j Autor Im CV vermisse ich die Lange nicht, im CC möchte ich sie nicht missen. Allerdings hat Letzteres etwas mehr Leistung. mhm. also zwischen CC und CV tauschen? (ich bin mir sehr sicher, dass mein CC auch mehr bums hat als das CV - denn das CC war schonmal zur kraftkur in der autoklinik von dr. händel...)
Oktober 25, 200816 j mhm. also zwischen CC und CV tauschen? ...: Ja, oder vielleicht zuerst eine 7er ins CV und testen?
Oktober 25, 200816 j Autor Ja, oder vielleicht zuerst eine 7er ins CV und testen? nächste saison! jetzt kommt das totübersetzte CV erstmal ins häuschen.
Oktober 25, 200816 j Gib mir das Achter. Krichste nen sportliches 6er für und nen Kasten Bier deiner Wahl!
Oktober 25, 200816 j Ich habe im CV auch eine 8er Übersetzung und mich (bitte nicht wundern - ich habe es erst nach dem Kauf und bei Ankunft in Deutschland festgestellt und mich gefreut) zunächst über die Trägheit in Verbund mit den 170 Originalpferdchen gewundert. In meinem CC ist eine 7er Übersetzung, die mit roter APC-Box schon relativ gut geht. Um den Antrieb für meinen Geschmack etwas harmonischer zu gestalten musste ein klein wenig Mehrleistung her. Ich habe die Original-APC auf die entsrepchenden Werte einer roten Box angepasst. Es ist absolut kein Vergleich zu vorher. So ist das CV absolut fantastisch zu fahren - ich bin kein Heizer - aber er hängt wesentlich besser am Gas, das Ansprechverhalten viel direkter. Gruß
Oktober 25, 200816 j ... Ich habe die Original-APC auf die entsrepchenden Werte einer roten Box angepasst ... er hängt wesentlich besser am Gas, das Ansprechverhalten viel direkter. Garrett oder Mitsubishi ? Ich bin bisher der Meinung, den trägeren Garrett bekommt man nicht durch APC Mods dazu, direkter anzusprechen. Oben rum, wenn mal LD anliegt, gehts ab, klaro.
Oktober 25, 200816 j Ich denke es kommt auf den Einsatzzweck an. Fährt man eher regional oder doch auf der BAB. Anschliessend sollte man sich die Frage der Leistung beantworten. Ein schwacher 900 Turbo mit 190PS und 8er Primär macht wohl auf der Landstrasse keinen Sinn. Ich halte aber auch einen 900 mit 250PS und 7er Primär, der zu 80% auf der Bahn bewegt wird für "Verschwendung", da müsste schon ein 8,5er rein.
Oktober 25, 200816 j Autor Gib mir das Achter. Krichste nen sportliches 6er für und nen Kasten Bier deiner Wahl! hahahahahahaha! also mit 'nem 6er musste mir nicht kommen. und: kein bier, wenn dann eine größere anzahl von glasbehältnissen, die mit dem ersten gewächs von schloss vollrads gefüllt sind. drunter mache ich's nicht.
Oktober 25, 200816 j Autor Ich habe die Original-APC auf die entsrepchenden Werte einer roten Box angepasst. Es ist absolut kein Vergleich zu vorher. So ist das CV absolut fantastisch zu fahren - ich bin kein Heizer - aber er hängt wesentlich besser am Gas, das Ansprechverhalten viel direkter. ich ahnte es: mehr power muss rein. gut. nächste saison. oder übernächste. je nach füllstand des portemonnaies...
Oktober 25, 200816 j Nee. Wein kriegste von mir nicht, das kann ich nicht vor mir rechtfertigen. Das ist Teufelszeuchs. Wie wäre es stattdessen mit einem guten kyrillischen Wässerchen?
Oktober 25, 200816 j Autor Wie wäre es stattdessen mit einem guten kyrillischen Wässerchen? nee, keine harten sachen! und:wieso ist wein teufelszeug? der, den ich haben will, ist ein kulturgut. und, wie weiter oben schonmal geschrieben, die begründer des schlosses (und, wichtiger noch, des weinguts) waren die grafen matuschka zu greiffenclau. und da haben wir die verbindung - den greif im wappen. aber solange du keinen siebener im austausch anbieten kannst, haben wir nicht mal 'ne verhandlungsbasis.
Oktober 25, 200816 j Nen Siebener wäre ja schonmal schön. Ich müßte ja zum Glück noch nen langes Diff drinhaben, so daß das Drehzahlnieveau dann erträglich würde. Achter plus langes Diff wäre auf der Landstraße vielleicht auch etwas zäh. Aber das 6er, das ich jetzt habe, geht gar nicht. Gut, zum Landstraßenheizen ist es genial. Aber Langstrecke auf der Autobahn macht rgendwie gar keinen Spaß. Du brauchst als Alternative zum genüßlichen Autobahngleiter unbedingt etwas sportliches. So ein kurzes 6er wäre für Dich ideal. ---------------------------- Nee, wie kommst Du darauf, daß ein General Gold oder Krischtal Luks* hart wären? Ganz im Gegenteil, die kannst Du wie Wasser trinken. Allerdings bekommt man die in Deutschland nicht so einfach, man muß schon wissen, wo man suchen muß... Wein ist übrigens Teufelszeuchs, weil man davon besoffen wird und Kopfschmerzen bekommt. Deshalb soll man Schnaps trinken. Das ist viel gesünder! *Man verzeihe mir die Schreibweise. Leider kann das Forum trotz Aufforderung immer noch kein kyrillisch.
Oktober 25, 200816 j Autor Du brauchst als Alternative zum genüßlichen Autobahngleiter unbedingt etwas sportliches. So ein kurzes 6er wäre für Dich ideal. wieso habe ich da plötzlich berechtigte zweifel an der aufrichtigkeit deiner argumentation? und wenn's das forum schon nicht kann: wieso kannst du kyrillisch? (das wird jetzt wieder off topic, damned!)
Oktober 25, 200816 j wieso habe ich da plötzlich berechtigte zweifel an der aufrichtigkeit deiner argumentation? Hey, Du kannst mir vertrauen! Hab ich Dir jemals zu etwas geraten, was zu Deinem Schaden war? Na siehste. Glaub mir, das ist das Beste für Dich! und wenn's das forum schon nicht kann: wieso kannst du kyrillisch? (das wird jetzt wieder off topic, damned!) Ich hab's mal gelernt.
Oktober 25, 200816 j Autor Hab ich Dir jemals zu etwas geraten, was zu Deinem Schaden war? vermutlich mangels gelegenheit... Na siehste. Glaub mir, das ist das Beste für Dich! still in doubt: ch.
Oktober 25, 200816 j Ich sehe grade, luks steht nicht mehr auf der hp - dann halt super luks. http://minskkristal.com/upload/production/big/c1-f20472762dd74bcb.jpg
Oktober 26, 200816 j Nen Siebener wäre ja schonmal schön. Ich müßte ja zum Glück noch nen langes Diff drinhaben,... Was heisst Du "müsstest"? Du hast den Sedan doch schon lange genug um mittlerweile auch mal die Haube geöffnet zu haben. Schau aufs Schild dann hast Du Gewissheit.
Oktober 26, 200816 j Das Schild verrät mir doch nur das primär, oder ist da etwas an mir vorbeigegangen?
Oktober 26, 200816 j @WI-JX900, das 8er primär ist neu nicht mehr zu bekommen. Die längste Übersetzung neu ist jetzt das 7er. Das 8er macht sich bei ca. 200 PS positiv bemerkbar. Ich denke, Klaus hat nicht umsonst das 8er im Coupé verbaut, eben weil es sich das Coupé bei hoher Geschwindigkeit noch mit akzeptablen Innengeräusch fahren läßt. => Für lange Autobahnfahrten im CC geeignet. Das Cabrio fängt an, ab 140 km/h ungemütlich zu werden. Hier macht es mehr Sinn, den Durchzug zu nutzen und auf den Landstraßen Spaß zu haben => 7er ist besser geeignet. Ich habe das 7er zusammen mit einem 185 PS APC gefahren, was dann durchaus leistungsstarke Fahrzeuge im Rückspiegel schnell kleiner werden läßt. Ich würde mein 7er ebenfalls (+ Zuschlag) gegen Dein 8er tauschen, weil ich immer über die Autobahn zur Arbeit fahre. Die 8er gibt es - zumindest in Deutschland - nicht so häufig und neu eben auch nicht mehr. Man findet sie häufiger in non Kat- 170 / 175 PS Versionen (Viele Italiener). So einer scheint Dein Wagen ja ursprünglich gewesen zu sein. Grüsse Thomas
Oktober 26, 200816 j was leistungsstarke Fahrzeuge im Rückspiegel schnell kleiner werden läßt. Und welcher Saabfahrer möchte das nicht... ? GB
Oktober 26, 200816 j Das Cabrio fängt an, ab 140 km/h ungemütlich zu werden. Hier macht es mehr Sinn, den Durchzug zu nutzen und auf den Landstraßen Spaß zu haben => 7er ist besser geeignet. 6er bringt noch mehr Durchzug! Nee, im Ernst, das 7er würde bei meinen Langstreckenfahrten ja schonmal ne Verbesserung darstellen. Wie wäre es mit einem Ringtausch: mein sportliches 6er geht nach Wiesbaden, das 8er an die Ahr und das renngrüne 7er an den Ring?
Oktober 26, 200816 j Die Geier stürzen sich... Stimmt. @ Christoph,wie o.g.: 7er im CV und - bei Bedarf- den 8er ins CC. Den wirklichen Vorteil der längeren Übersetzung sehe ich darin, dass das CC im 5. nicht so schnell in den Begrenzer rennt, beim (offenen) CV ist dieses Problem nicht ganz so gross
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.