November 23, 201014 j irgendwie erscheint mir das unlogisch, ein höchstwahrscheinlich funktionstüchtiges sicherheitsrelevantes System absichtlich aufgrund einer Fehlermeldung zu deaktivieren, nur weil sich irgendwo mal kurz ein kleiner Kontaktfehler gezeigt hat .... sorry, bis zum schlüssigen Beweis des Gegenteils glaube ich dem SAAB-Meister, der mir gesagt hat, der Airbag wäre wegen der Fehlermeldung nicht deaktiviert.
Januar 7, 201114 j Ich habe die nicht komplett abgezogen und den letzten mm drauf gelassen und mir gemerkt, wie weit die noch nachgefedert sind.. ich hab das heute an einem anderen Tacho getestet - es hat nicht funktioniert. Zieht man die Nadel so weit raus, dass sie nachfedern könnte, hat sie keinen Kontakt mehr zur Aufnahme. Einen Tick weiter drin steckt die Nadel wieder in der Ausfräsung und lässt sich nicht vorspannen. Dann habe ich ausprobiert wie sich die Anzeigen unter Strom verhalten Zwischen dem blauen Kreis und dem roten Kreis (+) wird die Temperatur gesteuert. 1,5V DC hält die Anzeige konstant auf einen Wert x, bei ca. 1,7-2,0V DC steigt die Anzeige langsam, unter 1,5V DC fällt sie langsam. Gibt man auf die beiden roten Kreise (Polung beachten, steht auch auf der Platine) 12V DC steigen beide Anzeigen auf einen bestimmten Wert, irgendwo auf der Skala. Da meine beiden Zeiger von dem Testtacho ja auch schon verstellt waren, kann ich hier keinen von Werk aus korrekten Wert nennen. Aber wenn jemand das mal nachmachen möchte, sollte er sich vor dem Auseinanderbauen den Wert bei den angelegten 12V notieren und kann dann bei der umgebauten Anzeige die Zeiger wieder korrekt montieren. Meine beiden Zeiger vom Tacho, der im Anni eingebaut ist, sind jew. noch ein paar mm zu tief. Werde ich wenn es wieder wärmer ist mit dieser Methode nachjustieren.
Februar 19, 201114 j Kleine Farge: ist der zeiger der Ladedruckanzeige bei euch auch so? Hab gestern die anzeige umgbaut... Bekomme aber den Zeiger nich richtig hin... Wie hoch geht die Temp. anzeige bei euch? Diese geht etwas höher als die alte... (so wie ich es gewöhnt bin von meinem 91er) Wie genau ist die Druckanzeige... Mit meinem Stufe 3 Steuergerät geht der LDA zeiger Wagerecht nach Rechts... PS: bei dem bild ist der Motor still! (läuft nicht) [ATTACH]52818.vB[/ATTACH]
Februar 19, 201114 j Temperatur: Auch meine Anzeige bleibt im Normalbetrieb knapp unter waagrecht, aber wenn Dein Motor beim Foto warm war, ist das doch O.K. Tank: Seit neuer Benzinpumpe spinnt meine Tankanzeige und ist auch noch nach 300km über 50 l (Werkstatt wieder nerven). Ladedruck: Bei Motor aus (Athmospärendruck) sollte die Nadel idealerweise strichgenau zwischen weiß und gelb stehen, bei mir in der Praxis auch ca. 2mm daneben im gelben, Deine Anzeige (fast Mitte gelb) scheint mir etwas zu weit, aber keine Ahnung, ob du selbst den oder die Zeiger versetzen kannst. Frag doch mal bei einem Tachodienst nach ob möglich und quanta costa.
Februar 19, 201114 j Hab gestern die anzeige umgbaut... Bekomme aber den Zeiger nich richtig hin... wie hast du es denn umgebaut? Nur die Einheit oder die richtige Fummelarbeit?
Februar 20, 201114 j Autor wie hast du es denn umgebaut? Nur die Einheit oder die richtige Fummelarbeit? Na, wenn er die ganze Einheit getauscht hätte, würde er doch kein Problem mit falsch stehenden Zeigern haben....
Februar 20, 201114 j Habe den Einbau jetzt auch vor mir. Pauschale Frage : Wäre es nicht einfacher nur den Tacho zu tauschen ?
Februar 20, 201114 j Na, wenn er die ganze Einheit getauscht hätte, würde er doch kein Problem mit falsch stehenden Zeigern haben.... kam für mich nicht so rüber, denn wenn man die Zeiger aufsetzt, ist es ja wohl kein Problem, den LD-Zeiger genau auf Grenze weiß/gelb zu setzen. Und wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, dann beim zweiten bevor ich alles wieder einbaue Habe den Einbau jetzt auch vor mir. Pauschale Frage : Wäre es nicht einfacher nur den Tacho zu tauschen ? klar, das ist noch einfacher, du hast dann halt einen anderen km-Stand ... (Versicherung)
Februar 20, 201114 j Na, wenn er die ganze Einheit getauscht hätte, würde er doch kein Problem mit falsch stehenden Zeigern haben.... Doch ich hab den Ganze einheit getauscht... Der Druckzeiger war von anfang an zu hoch hoch. Hab dann Probiert nachzuhelfen. Leider zerbrach der Zeiger bevor er ab war...
Februar 21, 201114 j klar, das ist noch einfacher, du hast dann halt einen anderen km-Stand ... (Versicherung) Das äßt sich ja nun ändern, oder?
Februar 21, 201114 j Zitat Zitat von Saab--Fan Beitrag anzeigen Habe den Einbau jetzt auch vor mir. Pauschale Frage : Wäre es nicht einfacher nur den Tacho zu tauschen ? klar, das ist noch einfacher, du hast dann halt einen anderen km-Stand ... (Versicherung) Nein nein, darum geht es ja. Ist es nicht einfacher anstelle der Druckanzeige , eben nur den Tachographen zu wechseln, wenn man schon die passende Einheit vor sich hat?
Februar 21, 201114 j ja klar, das ist wirklich noch einfacher. Aber es ist auch kein Aufwand, nur die Druckanzeige zu tauschen; das sind nur ein paar Schrauben mehr und überhaupt kein Hexenwerk. Das geht sogar mit dem Bordwerkzeug! Wahnsinn oder? dauert vielleicht 2 Minuten länger. oder was meinst du genau Saab--Fan, was willst du tauschen, die ganze Einheit? Ich verstehe deine Frage vielleicht nicht richtig.
Februar 21, 201114 j oder was meinst du genau Saab--Fan, was willst du tauschen, die ganze Einheit? Ich verstehe deine Frage vielleicht nicht richtig.Ich glaube, er will die komplette 'neue' Enheit incl. LD-Anzeige verwenden, und dort nur seinen org. Tacho rein hängen.
Januar 25, 201510 j Moin Leute, ich weiß das Thema ist was älter ;) aber kam halt in der Suchfunktion auf. Ich möchte jetzt ebenfalls die LDA aufrüsten. Eine Frage stellt sich mir allerdings noch, ist der Schlauch für die LDA schon vorhanden, oder muss man da noch was legen? FZG daten: CS BJ 97 gelöteter softi ->202PS Tacho ist BJ 96 sein.
Januar 25, 201510 j Autor Schlauch muß verlegt werden. Die Druchführung Aquarium--> Innenraum ist vorhanden.
Januar 25, 201510 j Sind sogar zwei Durchführungen nebeneinander für verschiedene Schlauchdurchmesser:
Januar 25, 201510 j Autor Der andere Durchgang ist für die Tempomat mit unterdruck Geschichte. Was beim 97er entfällt...
Januar 25, 201510 j Autor Eben nicht, das Bild stammt von meinem 97! Dann will ich mich deutlicher ausdrücken: Die Verwendung dieses bei dem MY überflüssigen Durchganges entfällt beim 97er!!! Den doppelten Durchgang haben die nicht verändert, bis zum Schluß.
Januar 25, 201510 j Autor Ja natürlich, ich dachte du meintest die Durchführung Eine der wenigen Dinge, wo nicht rationalisiert wurde
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.