Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Oder man biegt sich das Ding selbst aus 4mm Draht.
Jein ...

Je nach Platte. Weiß zwar die exakten Maße nicht aus dem Kopf, habe aber schon zwei verschiedene Ringe für unterschiedliche Druckplatten gebraucht.

  • Antworten 59
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ok und welche Maße hat der Ring der anderen Druckplatte.
Nochn >Kupplungsbeitrag< (von mir :redface:)

Host me ?

Gerd

@Heinz-Gerd

 

Sehr schön präsentiert:smile:

Welches Forum?

 

Welches "gelbe Forum" meint Ihr bitte? Hinweise zum Kupplungsausbau könnten mir nämlich gut gefallen...

Danke im Voraus

Danke, hab's schon...

 

nicht auto-forum.de, sondern forum-auto.de ...

:smile:

  • 3 Wochen später...
hier die Masse (ohne Gewähr und Garantie):

 

[ATTACH]28477[/ATTACH] [ATTACH]28478[/ATTACH] [ATTACH]28479[/ATTACH] [ATTACH]28480[/ATTACH] [ATTACH]28481[/ATTACH]

passt natürlich mit passendem ring

Ein Metall-Ring von einem Eimer wie auch vielfach vorgeschlagen ist wohl eher für die älteren Baujahre (bis ca. BJ 88) des 900er zu empfehlen, ...
Richtig! (NaJa, Wechsel war wohl eher 89 zu 90)

Und für die Folgejahre nimmt man einfach ein Stückchen 6er Baustahl aus dem Regal ...

  • 2 Monate später...
Welchen Durchmesser (für den Ringdraht) brauche ich für einen 900 sedan 93er 2,1 "i"?
Nehme eine alte Metall-Bremsleitung und klopfe sie rein!
Nehme eine alte Metall-Bremsleitung und klopfe sie rein!

 

Ich wollte nur wissen, auf was für einen (ca.) Durchmesser ich den Draht vorbiegen sollte...hat aber auch noch Zeit (Winter/Herbst Projekt)

Biege die Bremsleitung in etwa vor und klopfe sie mit einem stumpfen Schraubenzieher rein!

@ Saab-Dude: Vielleicht die Wasserpumpe?

 

Die kann auch so unangenehme Geräusche machen ... oder tritt es jetzt nur bei der Kupplungsbetätigung auf????

 

Gruß Jevo

Pilotlager, Ausrücklager und das Lager im oberen Primärradsatz...mehr fällt mir an Lagerstellen der Kupplungswelle nicht ein.

 

 

Die Schrauben sind alle drin und korrekt angezogen?

Pilotlager, Ausrücklager
Ist ja lt. Angabe beides neu.

... und das Lager im oberen Primärradsatz...
Ja, habe ich auch shcon überlegt. Aber das ist vom Druck auf die Kupplung nun recht unanhängig.

Dieses müßte bei vollständiger Trennung, am besten mit eingelegtem Gang, verstummen. Aber NUR dann.

 

Viel mehr fällt mir auch nicht ein. Aber ich würde auf jedne Fall versuchen, das Geräusch akustisch besser einzugrenzen. Einfach mal mit 'nem ordentlichen technischen Stethoskop ran.

Ja alles getauscht wie René schon sagt ...

 

...

 

Schon klar, war nur eine Zusammenfassung.

 

Ich vermute, das neue Ausrücklager hat den Einbau nicht überstanden.

wie klaus schon sagte das obere lager des primärrades. da würde ich mir mal ganz genau den lagerbock anschauen. die sind ja manchmal ganz schön verschlissen. das hoffe ich natürlich nicht das es das wäre. ansonsten bleibt nur ausbauen pilotlager und ausrücklager neumachen und hoffen.
wie klaus schon sagte das obere lager des primärrades. da würde ich mir mal ganz genau den lagerbock anschauen. die sind ja manchmal ganz schön verschlissen. das hoffe ich natürlich nicht das es das wäre. ansonsten bleibt nur ausbauen pilotlager und ausrücklager neumachen und hoffen.

 

...wenn das lager schon "kreischende" geräusche machen sollte, dann wirds unschön...:frown: hoffe auch, dass es das lager nicht ist... ansonsten neuer primärdeckel...

neuer primärdeckel

 

du meinst gehäuse :beer:

...ja, meine ich...:rolleyes:
Ja alles getauscht

 

Du hast deinen Kopf bei kreischendem Geräusch auch schon mal in den Motorraum gehängt? Nicht, daß es nachher einfach ein Keilriemen und ein blöder Zufall ist...

Hmm... meinst Du wirklich? Ich hab mal mit dem Spezialwerkzeug dagegen gedrückt, das sollte es

 

 

was für einen grund hat es den gegeben das du gegen das ausrücklager gedrückt hast? wäre ja nur beim ausbau zu benutzen wenn überhaupt. und beim zusammenbau kommt dann das neue lager rein und da wird nix mehr gedrückt.

schwer zu sagen. ich habe nur einen nachbau vom originalem werkzeug mit einfachen mitteln selber gebaut. und da überlebt es das lager nicht.
Kupplungspedal anscheinedn zu wenig eingespreizt
:confused::confused::confused:

An's Kupplungspedal muss man zum Kupplungseinbau nicht ran. Was meinst Du wirklich?

Zu dünnen Ring in der Druckplatte?

...

 

das kreischen / heulen / is noch immer da und ich bezweifel dass es das Ausrücklager ist, das es exact das selbe jaulen heulen wie vorher war und auch nie weg war...

...

 

Spricht für ein defektes Ausrücklager.:cool:

 

Mach doch mal ein Bild davon nach dem Ausbau.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.