Zum Inhalt springen

Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er

Empfohlene Antworten

@ rocket + stock car, mal sehen, ob wir mit der Tragkraft auch auf 17 Seiten kommen :cool:
  • Antworten 86
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nee-ich klinke mich mal aus...ist ein ständiges "Aneinander-vorbei-Gerede" und ich mag die überhebliche;oberlehrerhafte Art des 15"-Fetischisten nicht.

Danke für das Kompliment.....

 

aber bitte nicht persönlich werden, man sollte eigentlich alles ausdiskutieren können, und ich habe eigentlich nur deine Fragen beantwortet !

 

Auch wenn wir verschiedener Meinung sind, habe ich zumindest Deine Anschauung respektiert und Dich nicht persönlich angegriffen, oder ??

 

Gruss

So,

 

im Internet findet man ja wirklich alles....:tongue:......g**le Räder übrigens ...:biggrin:

 

 

Größe Gewicht Größe Gewicht

7x15" 4,99 kg 7x18" 7,38 kg

7x16" 6,46 kg 7,5x18" 7,92 kg

7x17" 6.94 kg 8x18" 8,00 kg

7,5x17" 7,44 kg 9x18" 8,73 kg

8x17" 7,74 kg 8x19" 8,99 kg

 

Quelle : http://www.oz-racing.de/at-team/wheels/racing/ultraleggera/de

 

diese 2 kg / +40% Gewichtsdifferenz wird die etwas geringere Höhe der Seitenwand vom Reifen nicht ausgleichen können, oder ??

 

@ rocket :

Falls Du zu Deiner Wette stehst, bekommst du meine Adresse,

wo du die verlorene Kiste Bockbier hinschicken musst, per PN !! :beer:

Gruss

Saab Stock Car

Es ist mir völlig egal ob die 17-Zöller nun eventuell 300 Gramm schwerer sind.(entsprechende Reifen kann ich-wenn Du es dringend benötigst für Dein Ego gerne morgen in der Firma abwiegen.)

 

Du solltest einsehen daß Dein Argument mit den "ungefederten Massen" nicht greift-der Gewichtsunterschied ist marginal-Deine "Hebelberechnung" an den Haaren herbeigezogen ist.

 

Könnte jetzt anfangen darüber zu philosophieren wie son "50er"-Reifen denn arbeitet auf der Felge bei rasanter Kurvenfahrt gegenüber nem flacherem-das allerdings dürfte Dich nicht interessieren auf Deinen Schlamm-und Wiesenspektakeln.

 

Ich schicke Dir auch gerne ne Kiste Bier-wenn Du dann Ruhe gibst mit Deinen "Gramm um Gramm"-Debatten.

 

Leben und leben lassen-wenn es Leute gibt(wie mich) die gerne 17-Zöller auf dem 9000 fahren-warum denn nicht?

 

Mein Aero hat doch serienmäßig bereits 6,5x16 mit 205/55-dann verurteilst Du es auf 17 Zoll zu gehen?

Hallo rocket,

 

irgendwie hast du das in den völlig falschen Hals bekommen.....

liegt mir fern, dich nicht "leben" zu lassen, ich hab Dich auch nie persönlich angegriffen, oder ?

jeder soll sich die Felgen kaufen bzw. fahren, die er möchte !

Siehe hier unten den Auszug aus einem Posting vorher !

 

aber jeder wie er will, wenn jemand für die selbe Laufleistung doppelt so viel (oder noch mehr) bezahlen möchte, bitte sehr !

 

Dafür wurde ja schliesslich das Marketing erfunden............und es funktioniert :tongue:

Gruss

Saab Stock Car

 

Wenn aber marqus hier im Forum anfragt, versuche ich Ihm meine Meinung über die Vor- und Nachteile gleichermassen zu vermitteln !

 

Bzgl. ungefederten Massen vergleiche ich zwischen 15" und 17" da ich ja 15er fahre wie auch marqus zur Zeit, der Unterschied ist mit knapp 2 kg doch recht stattlich....und damit sind auch die Nachteile vorhanden.

Dann müsste man eben konsequenterweise einige Tausender in Magnesiumfelgen investieren, um das Gewicht der 15er wieder zu erreichen oder sogar noch zu unterschreiten !

 

Ebenso habe ich geschrieben, dass auch ich den 50er Querschnitt fahre, allerdings in 15", da der eben preisgünstiger und leichter ist.

 

So, COOL DOWN :cool: und montier' was Dir gefällt, marqus kennt jetzt die Vor- und Nachteile und kann selbst entscheiden, was er montieren will !

 

Gruss

Saab Stock Car

Ich glaube, worauf SaabStockCar hinauswill, ist:

 

Je "laenger" die Speichen einer Felge werden, desto dicker muessen sie sein, um identische Tragkraft (bei gleicher Felgenbreite) zu haben, wenn das Material identisch ist.

 

Scheint mir auch erstmal einzuleuchten.....

 

...

 

Das mit dem gleichen Design kannst du ebenso getrost vergessen, kein Hersteller wird die Felge schwerer als notwendig machen !

 

Wie schon vorher geschrieben, habe ich leider nur 15" Räder in Verwendung, die kann ich gerne abwiegen , wir bräuchten dann also nur noch jemanden, der ein 17" Rad abwiegt.

 

Die schwerste Felge, die ich gewogen habe, ist eine 15" Felge.

 

Siehe: http://www.saab-cars.de/gewichte_felgen-t10739/index.html?t=10739&highlight=gewichte+Felgen

 

Soviel zum Thema kleine Felge = leichte Felge...

Bzgl. ungefederten Massen vergleiche ich zwischen 15" und 17" da ich ja 15er fahre wie auch marqus zur Zeit, der Unterschied ist mit knapp 2 kg doch recht stattlich....
schonmal mehr als nur EINE 15er und EINE 17er Felge gewogen ? dann wuesstest Du dass man das nicht pauschalisieren kann.

Hallo Jungs, :tongue:

 

ich persönlich habe weder die eine noch die andere gewogen.

 

ich habe den hier nochmals angeführten Link gepostet :

 

http://www.oz-racing.de/at-team/wheels/racing/ultraleggera/de

 

ein- und dieselbe Felge aus identischem Material, einziger Unterschied ist die Dimension.........und das unterschiedliche Gewicht !

Noch vergleichbarer geht's eigentlich nicht.

 

OZ als einer der Premiumanbieter ist (wie auch kein anderer Hersteller) sicher nicht daran interesiert, die grösseren Felgen absichtlich schwerer zu machen, die Physik lässt es einfach nicht zu, dass eine 17er Felge aus identischem Material wie die 15er bei gleichem Design leichter ist.......

ein Kreisring (= Felgenbett) mit 15" Durchmesser ist nun mal kleiner als einer mit 17", und die Speichen müssen dadurch auch länger und stärker sein.

 

aber wie schon gesagt, kauft und fahrt was Ihr wollt, wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, ich bleibe bei meinen 205-50-15 :biggrin:

das ist kostengünstig und mit dem Fahrverhalten bin ich ebenfalls zufrieden !

...

ich habe den hier nochmals angeführten Link gepostet :

 

http://www.oz-racing.de/at-team/wheels/racing/ultraleggera/de

 

ein- und dieselbe Felge aus identischem Material, einziger Unterschied ist die Dimension.........und das unterschiedliche Gewicht !

Noch vergleichbarer geht's eigentlich nicht.

... !

 

Mensch darum geht es doch nicht.

 

Es ist Quatsch, dass eine 17" Felge garantiert schwerer ist (sein soll), als eine 15", die momentan evtl. von ihm verwendet wird. Und das postulierst Du ja....

 

Beim Saab 9000 gibt es nunmal KEINE Felgen in identischem Design in 15, 16 und 17"...Also hinkt der Vergleich.

 

Es kann also sehr gut sein, dass eine 17" Felge für den 9000er nicht unbedingt schwerer ist, als eine 15".....

Mensch darum geht es doch nicht.

 

Es ist Quatsch, dass eine 17" Felge garantiert schwerer ist (sein soll), als eine 15", die momentan evtl. von ihm verwendet wird. Und das postulierst Du ja....

 

Beim Saab 9000 gibt es nunmal KEINE Felgen in identischem Design in 15, 16 und 17"...Also hinkt der Vergleich.

 

noch ein Missverständnis :

 

beim Saab bzw den Original-Saab-Felgen ist das schon klar....

Wenn sich marqus aber jetzt Felgen kaufen will, wie er ja geschrieben hat, kann er sich aussuchen, welche er will, ob Saab, Oz / 15 - 16 oder 17 " oder was auch immer...

 

wenn er sich jetzt ein Felge wie die im Link aussuchen würde , hätte die 15er einen Gewichtsvorteil, die identische in 17" wäre deutlich schwerer.....

 

die Vor- und Nachteile davon muss jeder für sich selbst abwägen, den Preisunterschied ebenso !

 

Gruss

Saab Stock Car

das musste jetzt aber wirklich mal gesagt werden.:smile:

Es gibt z.B. Hohlspeichen Felgen, da wiegt eine 17" defintiv nicht mehr, als die alten 15"....oder evtl. auch weniger, als eine OZ 15"....

 

Wenn er bis jetzt mit den Saab 15" gefahren ist, kann er (vom Gewicht her) ohne Probleme ein 17" Felge nehmen, ohne negative Beeiflussung, was die ungefederte Masse angeht...und darum geht es ja hier.

 

Der Thread heißt nicht "wie optimiere ich die ungefederte Masse der Felge"...

 

Es geht mir nur darum, dass man nicht immer alles pauschalisieren kann...

ich wollte auch nichts pauschalisieren............nur informieren !

 

kann aber jetzt wahrscheinlich längere Zeit nicht mehr antworten,

erhalte gerade folgende (Fehler-?) Meldung :

 

http://www.xcn.de/ :eek: :hmmmm: :motz:

 

Gruss

Saab Stock Car

.

kann aber jetzt wahrscheinlich längere Zeit nicht mehr antworten,

erhalte gerade folgende (Fehler-?) Meldung :

 

http://www.xcn.de/ :eek: :hmmmm: :motz:

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Automatische Zensur....:biggrin::biggrin::biggrin:

Automatische Zensur....:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Pech gehabt, bin schon wieder da....auch mit Zensur :date:

 

wo bleiben denn eigentlich die Kollegen mit den 18er Felgen ? :biggrin: :dontknow: :vroam:

...wo bleiben denn eigentlich die Kollegen mit den 18er Felgen ?

 

18er Felgen?

Die gibbet doch nur beim ICE mit Neigetechnik:biggrin: :biggrin:

nuja, bei größeren Felgen verringert sich teilweise die Beschleunigung und auch die Endgeschwindigkeit. Liest man zumindest öfter bei Testberichten in Zeitschriften. Selbst habe ich da keine Erfahrung damit.

hertzkasper hat bei m-t geschrieben, dass bei Umstieg auf ich glaube 19" der gefühlte Durchzug im Vgl. zu den 16" Serienfelgen nachgelassen hat, die Karre aber nun aber dafür geil aussieht (wo er recht hat :biggrin:).

nuja, bei größeren Felgen verringert sich teilweise die Beschleunigung und auch die Endgeschwindigkeit. Liest man zumindest öfter bei Testberichten in Zeitschriften. Selbst habe ich da keine Erfahrung damit.

 

was ja auch durch den ev. grösseren Abrollumfang vom grösseren Rad logisch erklärt werden kann, das grössere Rad ändert das Übersetzungsverhältnis und fährt sich dann, als ob man ein länger übersetztes Getriebe eingebaut hätte.

 

Im grössten Gang reicht dann die Motorleistung nicht mehr aus, um die Endgeschwindigkeit zügig zu erreichen, da die Getriebeübersetzung ja vom Hersteller auf einen gewissen Abrollumfang hin optimiert wurde, um einen guten Kompromiss zwischen Durchzug und Endgeschwindigleit zu erzielen..

 

Also müsste man konsequenterweise bei der grösseren Felge anstelle vom 50er Reifen einen 45er oder 40er verwenden, um wieder den Original-Abrollumfang zu erreichen.

 

Da ich sowieso so gut wie nie die Höchstgeschwindigkeit fahren kann, obwohl ich nahe der dt. Grenze wohne, ist mir daher ein eher kurz übersetztes und agil zu fahrendes Fahrzeug lieber, speziell beim Überholen auf Bundesstrassen verkürzt das den Überholvorgang spürbar, was mir persönlich eben mehr wert ist als die Optik !

 

Gruss

Saab Stock Car

 

 

 

grösserer ( = längerer ) Hebelarm an den Speichen, dadurch muss stärker dimensioniert werden......

längeres und breiteres Felgenbett......

 

Sorry, aber das stimmt nicht.

 

Der Abrollumfang des Komplettrades bleibt bis auf eine zugelassene Toleranz von 3 % gleich. Egal welches Zollmaß man hat.

Der Hebel wirkt bei einer Felge direkt an der Nabe. Der Hebelarm wird über den effetiven Durchmesser bzw. Radius des Komplettrades bestimmt.

 

D.h die Theorie, dass der Hebelarm (so viel) größer wird, wenn man eine 16" statt 15" Felge nimmt, stimmt nicht.

 

Die Massen sind, wie Du nachsehen kannst teilweise bei 16" und 15" gleich, bzw. die Unterschiede zu vernachlässigen....

Der Hebel wirkt bei einer Felge direkt an der Nabe. Der Hebelarm wird über den effetiven Durchmesser bzw. Radius des Komplettrades bestimmt.

 

Sorry, da bin ich nicht Deiner Meinung !

 

Die Kraftübertragung findet zuerst an der Felgenschulter von der Felge auf den Reifen statt, dieser Hebelarm ist

(zumindest nach meiner Einschätzung) wenn man 2 Felgen von gleicher Bauart und unterschiedlicher Grösse ansieht,

je nach Felgengrösse kürzer oder länger.

längerer Hebelarm bei gleicher Kraft --> muss stärker dimensioniert werden, oder ?

was der Reifen, dessen Seitenwand ja elastisch ist, mit der zu übertragenden Kraft macht, steht dabei auf einem anderen Blatt...

diese Elastizität nimmt übrigens mit abnehmender Schulterhöhe vom Niederquerschnitts-Reifen ebenfalls ab,

was die Felge natürlich zusätzlich beansprucht !

 

Gruss

Saab Stock Car

was ja auch durch den ev. grösseren Abrollumfang vom grösseren Rad logisch erklärt werden kann, das grössere Rad ändert das Übersetzungsverhältnis und fährt sich dann, als ob man ein länger übersetztes Getriebe eingebaut hätte.

 

dann würde ja mein Tacho falsche Werte anzeigen, wenn sich der Abrollumfang so ändert :eek:

nee, das ist schlicht und einfach das Gewicht des Komplettrades. Ich versuche das so zu erklären, du hast einen Mühlenstein mit Kurbel und versuchst den schnell anzudrehen und ihn dann so schnell wie möglich drehen zu lassen.

Dann hast du die gleiche Konstruktion aus Pappmaché -> lässt sich deutlich schneller andrehen und erreicht auch eine höhere Endgeschwindigkeit.

Sorry, da bin ich nicht Deiner Meinung !

 

Die Kraftübertragung findet zuerst an der Felgenschulter von der Felge auf den Reifen statt, dieser Hebelarm ist

(zumindest nach meiner Einschätzung) wenn man 2 Felgen von gleicher Bauart und unterschiedlicher Grösse ansieht,

je nach Felgengrösse kürzer oder länger.

längerer Hebelarm bei gleicher Kraft --> muss stärker dimensioniert werden, oder ?

was der Reifen, dessen Seitenwand ja elastisch ist, mit der zu übertragenden Kraft macht, steht dabei auf einem anderen Blatt...

diese Elastizität nimmt übrigens mit abnehmender Schulterhöhe vom Niederquerschnitts-Reifen ebenfalls ab,

was die Felge natürlich zusätzlich beansprucht !

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Was liegt denn auf der Straße? Die Felge, oder der Reifen?

 

Das einzige Argument, was eine höhere Belastung bei größeren Zollmaßen unterstützen würde, ist die geringere Dämpfung, das der Reifenquerschnitt kleiner wird.....

Der Hebelarm bleibt gleich....

 

Und nochmal: Das größere Zollmaß hat KEINEN größeren Abrollumfang (teilweise sogar einen geringeren...wennauch minimal..)

Also müsste man konsequenterweise bei der grösseren Felge anstelle vom 50er Reifen einen 45er oder 40er verwenden, um wieder den Original-Abrollumfang zu erreichen.

 

Ich denke, in diesem Kontext stimmt es schon, was Saab Stock Car sagt. Bei gleicher Reifenbreite und gleichem Querschnitt steigt der Abrollumfang mit zunehmendem Felgendurchmesser. Der Querschnitt muss also verringert werden, um auf den gleichen Abrollumfang zu kommen. Ich denke aber, dass diese Unterschiede vergleichsweise gering sind.

Ich denke, in diesem Kontext stimmt es schon, was Saab Stock Car sagt. Bei gleicher Reifenbreite und gleichem Querschnitt steigt der Abrollumfang mit zunehmendem Felgendurchmesser. Der Querschnitt muss also verringert werden, um auf den gleichen Abrollumfang zu kommen. Ich denke aber, dass diese Unterschiede vergleichsweise gering sind.

Leute schaut doch mal in Eure Papier und lest, was hier geschrieben wird!!!

 

BSP:

195-65-15 oder 205 55 16 oder 205 50 17

 

Es ist natürlich so, dass wenn man auf ein größeres Zollmaß geht, der Querschnitt kleiner wird.

 

Daher auch, wie mehrfach geschrieben: ABROLLUMFANG Bleibt GLEICH +- 3%

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.