Zum Inhalt springen

Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

sagt mal, der 3.0 Motor, wie ist der so? Ist das nicht der Standard 3 Liter Motor, den sie alle drin hatten...

 

Das ist doch ein Säufer, oder?

 

Ausser dem klang kann doch ein 9000er mit diesem Motor keine echten Vorteile haben, oder?

 

danke,

Markus

  • Antworten 70
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Also, was gegen den Motor spricht...

 

- Mehrverbrauch bei Minderleistung

- ist ein v6

- und überhaupt baut man sowas grundsätzlich nicht, und wenn, dann dürfen das höchstens die Italiener, weil die halt irgendwie aus nicht näher erklärbaren Gründen selbst daraus noch nen schönen Motor bauen können, aber grundsätzlich macht man sowas halt nicht.

 

Und überhaupt.

 

:cool:

 

 

 

Für den Motor spräche, daß man wahrscheinlich einen lässigen Cruiser mit sehr angenehm zu fahrender Motorcharakteristik hätte.

Außerdem ist dem Forum kein Saabfahrer bekannt, der mit diesem Motor jemals ein Problem gehabt hätte.

Völlig unsaabisch also und damit absolut indiskutabel.

 

 

:biggrin:

wie wärs wenn man den Beitrag an den V6 vs R4 Threat anhängt?
Könnte man in der Tat machen.

Das Thema V6 wurde hier schon mal behandelt, einfach mal die Suche benutzen.

Ich jedenfalls liebe die Turbo-Charakteristik, aber wie schon oben beschrieben, wenn du nicht permanent aus Höchstleistung a la Audi S4 etc. wert legst (ist übrigens bei keinem 900er zu empfehlen) sondern eher was zum cruisen suchst, dann bist du sicher mit dem gemütlichen V6 gut bedient.

Ich würde es so machen: Probefahren, abchecken, ob einem das gefühlsmäßig gefällt und zusagt, wenn ja, dann kaufen und daran freuen. Kenne den Motor nur vom Mitfahren und finde ihn recht gemütlich und entspannend (was für manche aber auch ein Kritikpunkt sein kann).
Und: Fuer den V6 im 9000er spricht, dass der preislich mittlerweile oft noch guenstiger ist, wenn man denn ueberhaupt einen findet.
Auf alle Fäle Zahnriemenwechselintervall peinlichst beachten!(und Umlenk/Spannrollen neu machen) - der reisst gerne bei 60-90000km Laufleistung.

6 Zyl. und Zahnriemen ist eben ein zusätzlicher Kostenfaktor, außerdem hat der Wagen einen nicht mehr zeitgemäßen Durst - vorallem in der Stadt. 3L Hubraum sind steuerlich auch (unnötig) teurer...

Wenn man einen guten&extrem günstig findet - ok !

....

- und überhaupt baut man sowas grundsätzlich nicht, und wenn, dann dürfen das höchstens die Italiener, weil die halt irgendwie aus nicht näher erklärbaren Gründen selbst daraus noch nen schönen Motor bauen können, aber grundsätzlich macht man sowas halt nicht.

...

 

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Quatsch. Das ist ein Benziner, außerdem hat er Kat.

 

Das kann gar nicht teuer sein.

 

Die Steuer wäre das letzte, was mich von einer bestimmten Motorisierung abhalten würde.

Und: Fuer den V6 im 9000er spricht, dass der preislich mittlerweile oft noch guenstiger ist, wenn man denn ueberhaupt einen findet.

 

Noch besser:

 

9000 CD 2,3t automatik...:tongue:

 

Das bekommt man verdammt viel Auto für wenig Geld. Und der 2,3t macht merh Spaß, als der 3,0 V6 ...:cool:

was ich schon mal überlegt habe :

 

Nachrüstung zweier Turbos beim V6, wenn ich denn mal einen 6er finden würde...

 

müsste eigentlich auch was Nettes sein...:biggrin:

 

und jetzt sagt mir nicht, dass man "sowas" auch grundsätzlich nicht macht....:tongue:

und jetzt sagt mir nicht, dass man "sowas" auch grundsätzlich nicht macht....:tongue:

 

Grundsätzlich geht vieles.......aber ob dafür genügend Platz vorhanden ist???

Lösungsvorschlag Cosworth: mit dem Hammer so lange gegen die Spritzwand dengeln, bis da genug Platz ist.

 

:rolleyes:

ich kenne nur einen V6 mit Turbo, der tatsächlich läuft. aber nur mit einem Lader. Die Jungs sind seit 3 Jahren an dem Projekt und verwenden mittlerweile den 2ten Motor.

 

Orginal Hardware kannst knicken. Stahlkurbelwelle, H-Schaftpleuel und Schmiedekolben, um nur die teuersten Sachen zu nennen. Freiprogrammierbares Steuergerät. Krümmer- und Auspuffteile alles Eigenbau.

 

der Lader sitzt über dem Getriebe.

 

Fazit: Möglich. Aber dafür brauchst schon starke Nerven und ein ordentliches Budget.

Orginal Hardware kannst knicken. Stahlkurbelwelle, H-Schaftpleuel und Schmiedekolben, um nur die teuersten Sachen zu nennen. Freiprogrammierbares Steuergerät. Krümmer- und Auspuffteile alles Eigenbau.

 

Fazit: Möglich. Aber dafür brauchst schon starke Nerven und ein ordentliches Budget.

 

Daher mein Gesamt-Fazit zur Ursprungsfragestellung :

 

Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?

 

JA, denn da kann man 2 Turbos dranbauen, wenn man's kann....:biggrin:

alles andere drumherum ist nur eine nette Herausforderung, und ausserdem :

 

Für meine Zwecke kann da ruhig auch mal ein Motor hochgehen, solange ich nicht zumindest 2 davon habe,

fange ich erst gar nicht an..:eek:...sicherheitshalber ! :tongue:

dann noch nach dem Umbau behutsam den Ladedruck steigern, bis der erste Motor übern Jordan geht,

dann kennt man gleich die "Schmerzgrenze" für den zweiten... :rolleyes:

 

Gruss

Saab Stock Car

9000 v6

 

Hallo, im Autoscout24.ch wird momentan eine

sehr schöner V6 angeboten für 2900 sFr ca. 2000 €. Steht in CH-9552 Bronschhofen.

 

Gruß

Hans-Jürgen

Hallo, im Autoscout24.ch wird momentan eine

sehr schöner V6 angeboten für 2900 sFr ca. 2000 €. ...n

 

Das ist nicht möglich.

ich bin eigentlich schon immer Fan von Saugmotoren weil mir diese Leistungscharakteristik viel besser gefällt, deswegen würde mir der V6 bestimmt gut gefallen, aber dann nur mit LPG und als Handschalter :rolleyes:

Glaube ich kaum. Denn...

 

Saugmotoren mit weniger als vier Litern Hubraum sind als Antriebsquelle für Kraftfahrzeuge grundsätzlich ungeeignet.

 

Was ich ergänzen würde um: "... es sei denn, der erste Buchstabe des Motorcodes ist ein O."

 

Wass soll der V6 als Sauger? Vielzuwenig Hubraum für Dampf aus dem Keller, und drehen als Ausweg verbietet sich bei einem V6 ja schon von Hause aus.

 

 

:biggrin:

Daher mein Gesamt-Fazit zur Ursprungsfragestellung :

 

Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?

 

 

...ja - geringfügig höherer altmetallwert...

Da wird jetzt wieder eine Glaubensfrage draus gemacht....

ich bleib dabei.....:tongue:

 

sagt mir Bescheid, wenn ihr von 6ern hört, die geschlachtet werden sollen...

 

ich baue dann 1 - 2 Turbos drauf,

nach dem Umbau wird dann ein Video hier eingestellt !

 

Gruss

Saab Stock Car

Man führe sich z.B. F1 Motoren vor Augen.

Die saugen und haben deutlich weniger als 4 Liter Hubraum.

 

Die Leistung eines Motors ist proportional zur durchgesetzten Luftmenge.

D.h. Hubraum mit guter volumetrischer Effizienz und (:smile:) oder Drehzahl und (:smile:) oder Aufladung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.