Zum Inhalt springen

Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?

Empfohlene Antworten

*lol* sind die süß!!!

 

Das erinnert mich an Zeiten, in denen ein Freund einen leeren 2er Polo Steilheck mit G40 Motor und 138 PS hatte. Aber Autobahnfahren jenseits der 130 macht mit sowas einfach keinen Spaß, da wird einem meist Angst und Bange. Da hab ich lieber 1,5to um mich rum.

  • Antworten 70
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

... Da hab ich lieber 1,5to um mich rum.

 

Zu schwer.:rolleyes:

Zu schwer.:rolleyes:

 

Auf der AB mit über 200? Nö, da mag ich es lieber dick und schwer.

... Da hab ich lieber 1' date='5to um mich rum.[/quote']

 

Zu schwer. :rolleyes:

 

 

Zu leicht. :cool:

Zu schwer.:rolleyes:

 

 

Zu leicht. :cool:

 

Newton sagt: Ein Körper ist bestrebt ihm Zustand der Ruhe oder der gleichförmig geradlinigen Bewegung zu verharren solange keine Kräfte auf ihn einwirken.

 

 

D.h. physikalisch völlig irrelevant ob leicht oder schwer (was auch immer das auch jeweils heißen mag) solange nix passiert (Nix beschleunigt oder verzögert wird)

Für den Fall, daß ein anderer Körper den meinigen verzögern will, bevorzuge ich schwer, am Besten in Kombination mit stabil.

Gewisse aesthetische Zugeständnisse sind aber manchmal unvermeidbar, sonst müßte ich ja w140 fahren.

Gewisse aesthetische Zugeständnisse sind aber manchmal unvermeidbar, sonst müßte ich ja w140 fahren.

 

Also ich finde den Panzer klasse....weit entfernt von der Eleganz eines W126, aber irgendwie hat der was.

Wobei es keinen Unterschied macht, ob man mit 200 mit einem 900 kg Auto oder mit einem 2 Tonnen Auto gegen einen Betonpfeiler rasselt - oder das Heck eines LKWs - selbst wenn das Fahrzeug komplett stabil bleibt (Panzer oder dergleichen) bewirken die Kräfte die dabei wirken, das das Hirn zu Matsch zerfällt - hab da mal im Zuge der technischen Ausbildung bei der Feuerwehr mal mit einem Notarzt gesprochen - Keine lethalen Verletzungen und trotzdem tod...

Zuletzt hat es ja da einen Politiker in Kärnten im "sichersten Fahrzeug" bei 140 zerlegt..

 

Einzige Chance bei Tempo 200: 10-15m Knautschzone rundum...

Wobei es keinen Unterschied macht, ob man mit 200 mit einem 900 kg Auto oder mit einem 2 Tonnen Auto gegen einen Betonpfeiler rasselt - ....

 

Aber sehr wohl, ob man mit einem 2t Auto in ein 1t Auto rast. (Aber mit 200 ist eh meist alles zu spät....)

Crash-test Volvo 940 vs Renault Modus

 

Crash-test Volvo 940 vs Renault Modus...

 

http://de.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

 

Ob das Ergebniss mit nem Daimler oder SAAB viel anders ausgefallen wäre...

Hatten wir schon mal. Jetzt lass aber mal zwei Smart (oder Modus) mit der gleichen Geschwindigkeit ineinanderfahren.... Dann saehe es sicher bitter aus. Der Volvo opfert sicherlich einen Teil seiner Karosse, damit der Gegner auch noch ne Chance hat.
Hatten wir schon mal. Jetzt lass aber mal zwei Smart (oder Modus) mit der gleichen Geschwindigkeit ineinanderfahren.... Dann saehe es sicher bitter aus. Der Volvo opfert sicherlich einen Teil seiner Karosse, damit der Gegner auch noch ne Chance hat.

 

Ist halt wie mit einer Statistik....es hängt immer davon ab, wie die durchgeführt wurde...

 

Evtl. sieht es bei einem Seitencrash anders aus.....

 

Ich weiß nur, dass in Extremfällen eh meist nicht viel hilft (ich erinnere mich da an einen Unfall den ich auf der Ital. Autobahnsah, wo ein Nagelneuer Jauguar in einen LKW Aufliegr gerast ist. Von dem PKW war garnichts mehr übrige - der schwazre Kastenkombi war schon vor Ort...

 

Die Unfälle, die ich bes jetzt mit Saab erlebt habe (bei bekannten, oder mir), haben mich dennoch bestätigt, dass ich in einem recht sichern Auto unterwegs bin.....

Hatten wir schon mal.

 

Ich weis. Ändert aber nix.

 

Der Volvo opfert sicherlich einen Teil seiner Karosse, damit der Gegner auch noch ne Chance hat.

 

 

 

Dann hat wenigstens der Modus Fahrer eine Chance zum Volvo Fahrer rübergehen und ihm Beistand zu leisten :cool:

 

Gerade dieser Teil, z.B. das rechte Vorderrad, befindet sich da wo die Beine vom Volvo Fahrer waren.

 

Deutlich wird das Masse nicht das einzige Kriterium ist.

Der Modus ist schlicht weg besser konstruiert.

Die entstehende Energie wird effizienter absorbiert.

Wir können jetzt trefflch drüber debatieren wie es denn ausgeshen hätte wenn der Crash anders ausgeshen hätte...

...

Wir können jetzt trefflch drüber debatieren wie es denn ausgeshen hätte wenn der Crash anders ausgeshen hätte...

 

Bitte nicht in diesem Thread, sonst haben wir wieder mit einem OT Thema einen Thread Zweckentfremdet. Bei Bedarf machen wir gerne im Stammtisch ein neues Thema nur dazu auf......

 

Die Werte der Dummies wurden übrigens nicht gegeben. Der Modus ist wieder zurück geschlagen worden und gut verwirbelt.

Evtl. hat der Fahrer zwar keine gebrochenen Beine, aber ein gebrochenes Genick. Hilft ihm sicher weiter. Nur soweit dazu, dass nur von einer Seite beleuchtet keine richtige Aussage trifft...

Bitte nicht in diesem Thread, sonst haben wir wieder mit einem OT Thema einen Thread Zweckentfremdet. Bei Bedarf machen wir gerne im Stammtisch ein neues Thema nur dazu auf......

 

Stimmt ! Sorry:redface:

 

 

Die Werte der Dummies wurden übrigens nicht gegeben. Der Modus ist wieder zurück geschlagen worden und gut verwirbelt.

Evtl. hat der Fahrer zwar keine gebrochenen Beine, aber ein gebrochenes Genick. Hilft ihm sicher weiter. Nur soweit dazu, dass nur von einer Seite beleuchtet keine richtige Aussage trifft...

 

Stimmt auch!

Was nützen einem heile Knochen wenn die negative Beschleunigung einem das Gehirn zermanscht (siehe weiter oben)

Stimmt ! Sorry:redface:

 

...

 

So war das nicht gemeint.

Ist auch sicher eine interessante Diskussion (auch wenn die evtl. nicht unbed. weiterführt :tongue:).

 

Aber dann sollten wir den mal verlegen...ausgliedern...

 

Jemand dafür?

 

Oder Thema tot?

Crash-test Volvo 940 vs Renault Modus...

 

http://de.youtube.com/watch?v=k3ygYUYia9I

 

Ob das Ergebniss mit nem Daimler oder SAAB viel anders ausgefallen wäre...

 

Also mit dem W140 wohl schon.

 

Im alten Thread, in dem über dieses Video diskutiert wurde, kam dann noch die Behauptung, der Volvo hätte keine Motor eingebaut gehabt.

Vor meinen Saabs war ein 745er mein Fortbewegungsmittel,

auf der Strasse und auch beim Stock-Car-Rennen....

 

der Querträger, auf dem der Kühler sitzt ist wirklich nur sehr schwach dimensioniert gewesen !

Der Aufprall parallel neben dem längs eingebauten Motor tut natürlich ein Übriges, wäre der Aufprall frontal passiert und dadurch über Motor über Getriebe an die Hinterachse abgeleitet worden, sähe das Ergebnis sicher deutlich anders aus.

Im Video bei 5:39 und 7:34 sieht es allerdings wirklich fast so aus, als ob da der Motor vergessen worden wäre...

was hatte denn dann wohl mein seliger fiat uno turbo (lebenszeit: august 1989 bis april 1992, dann motorschaden und weg damit...) für einen lader? ich erinnere mich, dass das ding vom start an heftig zugebissen hat. also: ampelrennen zu gewinnen war kein ding. :biggrin:

 

und man konnte ihn bis an die 7.000 umdrehungen bringen. (was vermutlich den motorschaden bei 65.000 km erklärt...)

 

Das war ein IHI-Turbo. Wollte man mir anstelle eines Ritmo 130 TC andrehen. Ich habe nur gesagt: Lass ma - Hubraum statt Spoiler. War 1989 und bin zu Alfa rüber.

...Im alten Thread, in dem über dieses Video diskutiert wurde, kam dann noch die Behauptung, der Volvo hätte keine Motor eingebaut gehabt.

 

Traue keinem Verusch (oder keiner Statisitk), die Du nicht selbst gefälscht hast...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.