Veröffentlicht November 6, 200816 j Hallo Freunde hat schon mal jemand an ein bestehendes AS3 ein Fremdradio geklemmt? Kopfzerbrechen macht mir der spezifische Stecker für die Endstufe, ich hatte die Endstufe zwar noch nicht in der Hand, aber ich gehe davon aus mit Chinch ist da nicht viel zu wollen. Einen fertigen Adapter dafür gibt es wohl nicht? Wenn ich das richtig verstanden habe hängen beim AS3 die oberen Armaturenbrettlautsprecher und die hinteren ganz normal am Radio und die Endstufe versorgt praktisch solo die beiden Türlautsprecher!? Kann das jemand bestätigen?
November 6, 200816 j Autor sowas in der Art bräuchte man http://www.acrshop.de/images/product_images/popup_images/55014.jpg das ist ein Adapter von Volvo. die Cinch-seite ins Fremdradio, der Adapter passt auf den Signaleingang der Endstufe des AS3. Aber wenn mir jemand die Frage von oben, was alles von der Endstufe angetrieben wird, beantworten kann, komme ich schon eine Ecke weiter.
November 7, 200816 j ? Ganz verstehe ich es noch nicht? Wenn du die Headunit des AS3 rauswerfen willst, dann gibt es Adapter glaube ich (Dietz als Stichwort bei google oder so). Gruss, Martin
November 7, 200816 j Autor ich denke Du meinst die ISO-Adapter. Die brauchst Du nicht wenn Du Dauerplus und Zündplus am Radio tauschst... Nein, es geht darum, die Saab-eigene Endstufe des AS3 mit einem nicht-Saab-Radio anzusteuern. Normalerweise steuert man eine Endstufe mit Cinch-Kabeln an. Aber die Eingänge an der Saab eigenen Endstufe funktionieren mit einem speziellen Stecker, den ich noch nirgends gesehen habe. Aber ich vermute dass hat noch keiner gemacht. Also werde ich das AS3 raussschmeissen und wieder meine Xetec Endstufe und die Helix-Lautsprecher einbauen.
November 7, 200816 j http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/DIN/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-DIN-auf-4x-Cinch-Blaupunkt-Clarion::14411.html Das gelbe Kabel steuert den Verstärker (KL15) - das verbindest Du mit einem Stromdieb an dem Steuerkabel für die elektrische Antenne. Da der AS3 Verstärker ja nur zwei Kanäle hat, mußt Du dann nur noch schauen welche Chinchpaare es sind - die anderen beiden Paare bleiben dann unbelegt.
November 7, 200816 j Autor nach sowas hab ich gar nicht gesucht! Danke gelb also remote...alles klar! Aber ist es so, dass orginal die Endstufe nur die Türlautsprecher versorgt? Nur zum Wissen...
November 7, 200816 j Ja, nur die Tieftöner in den Türen, der Verstärker hat eine integrierte Frequenzweiche.
November 16, 200816 j Moin sogesehen also die Front- und Hecklautsprecher direkt an das neue Radio und den AS3 Verstärker an den Chinch-Ausgang des Radios für Frontlautsprecher. Bleibt dann nur zu hoffen, dass der Pegel von Front- zu Türlautsprecher passt. Hast du schon umgebaut? Wie klingt es (und mit welchem neuen Radio)? CU Flemming
November 16, 200816 j Autor nein das kann nicht sein, dass man die Heckausgänge mit anklemmen muss, wenn nur die 2 vorderen Kickbässe an der Endstufe betrieben werden. nein ich hab noch nicht eingebaut, Artikel ist aber da, wird die Woche gemacht. Radio muss ich noch besorgen, ich sag dann bescheid.
November 30, 200816 j Wenn ich das richtig verstanden habe hängen beim AS3 die oberen Armaturenbrettlautsprecher und die hinteren ganz normal am Radio und die Endstufe versorgt praktisch solo die beiden Türlautsprecher!? Kann das jemand bestätigen? So ist es, Die Endstufe ist nur für die Lautsprecher der vorderen Türen. Das ist auch der einzige Unterschied ASII zu AS III. Endstufe und Lautsprecher in dem vorderen Türen. Adapter brauchst du je nach Radio. z.B Cinch auf Din oder Iso auf Din. Lediglich kann ich dier nicht sagen ob Saab auch nach Din belegt hat. Die Belegung findest Du aber im WWW. Mit der Hilfe habe ich an mein AS 2 eine Endstufe mit Chinch angeschlossen, und das ist komlizierter wegen dem dusseligen Winkel Dinstecker.
November 30, 200816 j Autor aso ich hab noch gar nicht erwähnt, dass der Adapter mittlerweile eingebaut ist. Funktioniert prächtig. Gut, kein Vergleich zur Endstufe und dem Lautsprechersystem, die ich im 5-Türer hatte, aber es ist gut genug, dass ich mir den Aufwand des Einbaus nicht nochmal gebe. Vielleicht tausche ich zu gegebener Zeit nur die Lautsprecher in der Tür gegen etwas kräftigere, der Rest wird aber orginal bleiben.
November 30, 200816 j Aähhheeemmm, Hallo! Entweder hier wurde was geändert oder ich hab was überlesen. Der von mir gezeigte Adapter funktioniert nur im 9-3 I, da der Ausgang beim AS2 des 900 IIs auf der Seite ist und s5ch das Radio mit dem geraden Stecker dann nicht mehr reinschieben lässt. SORRY DAFÜR, war mir sicher es handelt sich um einen 9-3I!!!
November 30, 200816 j Autor hey schweden-troll, ich bin dir immer noch dankbar für deinen Hinweis, da das Teil bei mir funktioniert! ich habe diesen Adapter gekauft http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020t/14411_0.jpg den du mir ja empfohlen hattest ich hab die Cinchanschlüsse an mein Pioneer-Radio angeschlossen und die DIN-Buchse an das Kabel, das vom Verstärker zum Radio hin verlegt ist. Die gelbe Leitung dient als herkömmliche Remote Leitung wie bei jedem Verstärker, offenbar muss es hier in die DIN-Buchse mit eingespeist werden. also nochmal: das Teil passt bei mir! und funktioniert. wie du aber anhand der Threat-Überschrift "fremdradio an AS3 im 900-2 anschliessen" auf 9-3 I kommst leuchtet mir nun wirklich nicht ein
November 30, 200816 j Hatte mich vorhin im Eingangsthread nur verlesen und dann meine (richtige) Antwort in Frage gestellt. Alles gut so wie es ist.
November 30, 200816 j nein das kann nicht sein, dass man die Heckausgänge mit anklemmen muss, wenn nur die 2 vorderen Kickbässe an der Endstufe betrieben werden.Hi kannst du mich auch noch aufklären (oder von der Leitung holen:rolleyes:)? Die AS3-Endstufe für die Türlautsprecher hängen über das Adapterkabel an den Chinch-Ausgängen des Radios. Und die Front- und Hecklautsprecher? Am Radio, oder gibt es für die auch eine neue Endstufe? THX Flemming
Dezember 1, 200816 j Autor jedes (moderne Zubehör-)Radio hat eine integrierte, schwächere Endstufe mit 4 Kanälen. Diese integrierte Endstufe betriebt die 2 hinteren und die vorderen Lautsprecher im Armaturenbrett.
Januar 8, 200916 j Für alle, die vllt. ein Blaupunkt-Radio mit der AS3 kombinieren wollen, hier mein Eintrag aus dem "9-3I"-Forum: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=364963&postcount=21
April 18, 200916 j Hilfe! Habe bei meinem 9-3 I den Verstärker an mein Fremdradio (JVC KD-NX 5000) wie hier beschrieben angeschlossen, aber aus den Türlautsprechern kommt nur ganz leise die Musik. Bei normaler Lautstärke gar nichts - sie ist nur zu hören wenn ich den Radiointernen Verstärker (und somit die anderen 4 Boxen) deaktiviere und dann laut aufdrehe. Hat mit dem Problem schon jemand Erfahrung? Noch ein paar Fakten: Ich habe dieses Kabel benutzt, zusammen mit einem Cinch-auf-Cinch-Verlängerungskabel (1,5m). Verstärker ist an den Front-Line-Out angeschlossen. Steuerleitung ist an Antennensteuerung angeschlossen (wenn ich das weglasse kommt gar kein Ton, also der Verstärker bekommt schon nen Impuls) Die Türlautsprecher musste ich neu mit dem Verstärker verbinden, da meine nette Saab-Werkstatt beim einbau des Radios beschlossen hat die Türlautsprecher direkt am Radio zu betreiben und einfach die Steckverbindung von den Lautsprechern zum Verstärker abgeschnitten hat und diese dann mit dem Radio bverbunden hat. Hier könnte auch ein Problem liegen, habe aber alle Kombinationen ausprobiert, es ist immer leise (und dumpf). Die Radioeinstellungen habe ich auch alle durchprobiert, alle mit dem gleichen Ergebnis. Könnte es sein dass das Radio und der Verstärker sich einfach nciht miteinander "verstehen", also von wegen Weiche im Verstärker und so? Es wär so schön wenn mir jemand helfen könnte! Eine Frage am Rande noch: Was ist eigentlich dieses kleine, runde, metallene Gerät direkt über dem Verstärker? Hat das auch damit zu tun? Wird ziemlich heiß, das gute Teil.... Gruß, Christian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.