November 11, 200816 j Wie sieht das denn bei den 900/I aus? Der LPT soll ja wenigstens mit 95 Oktan gefahren werden, da ihm der Klopfsensor fehlt. Wie sieht es denn beim FPT aus? Für die 160 PS Version wird 95 Oktan empfohlen, für die 185 PS Version 98 Oktan. Sind die Zündzeitpunkte bei den 160 PS und 185 PS Versionen denn unterschiedlich ? Wenn ja, kennt einer die vorgeschriebenen Werte?
November 11, 200816 j Der erreichte Ladedruck und damit die Leistung differiert je nach Benzinqualität. Der ZZP bleibt gleich. Siehe Basiswissen APC.
November 11, 200816 j Der erreichte Ladedruck und damit die Leistung differiert je nach Benzinqualität. Der ZZP bleibt gleich. Siehe Basiswissen APC. Genau so. Ist, wenn man wirklich Leistung abruft, schließlich eine Regelung nahe der Klopfgrenze (bei den FPTs).
November 11, 200816 j Der erreichte Ladedruck und damit die Leistung differiert je nach Benzinqualität. Der ZZP bleibt gleich. Siehe Basiswissen APC. Habe leider keine Daten für die 185 PS Version, bei der ja - wie auch beim Red Box Kit - ein anderer Verteiler eingebaut wird. Muß ja irgendeinen Grund haben. Die 185 PS werden ja nicht ausschließlich über die Zugabe von Super Plus erreicht. Wäre zwar schön ...
November 11, 200816 j Meine Güte, dieses Thema haben wir doch nun wirklich durch. Jetzt hab dich nicht so, die Ölfrage wird auch ständig gestellt.....
November 11, 200816 j Jetzt hab dich nicht so, die Ölfrage wird auch ständig gestellt..... Eben. Ich habe ja auch nur einen Bruchteil der Beiträge von Klaus. Ich muß ja nicht alles wissen.
November 11, 200816 j Der erreichte Ladedruck und damit die Leistung differiert je nach Benzinqualität. Der ZZP bleibt gleich. Siehe Basiswissen APC. ...na logo, dies für unsere tu-Motoren mit APC! Aber unser Fall handelt sich um einen ... ähm, 1983er 99, glaube NT (non turbo) Für meine viele kat-losen 99er befolge ich, seit es kein bleihaltiges Benzin mehr gibt, HFT's Empfehlung mit dem Bleiersatz! Habe damit bis heute europaweit keine Probleme gehabt! Gi.Pi.
November 11, 200816 j Ja klar, hast Du recht. Aber dann wurde diese Frage gestellt: Wie sieht das denn bei den 900/I aus? Der LPT soll ja wenigstens mit 95 Oktan gefahren werden, da ihm der Klopfsensor fehlt. Wie sieht es denn beim FPT aus? Für die 160 PS Version wird 95 Oktan empfohlen, für die 185 PS Version 98 Oktan. Sind die Zündzeitpunkte bei den 160 PS und 185 PS Versionen denn unterschiedlich ? Wenn ja, kennt einer die vorgeschriebenen Werte?
November 12, 200816 j Ich empfehle dir auch, den Bleizusatz reinzumachen. Das ist für die Lebensdauer des Motors (bzw. der Ventile) wichtiger, als 98 Oktan in den Tank zu schmeißen.
November 12, 200816 j Autor Da bin ich wieder Jetzt kann ich auch wieder antworten, auf dem Firmenrechner mit Vista und IE verweigert mir das Forum die Teilnahme.... Danke für die Antworten. Aber eine Anmerkung: Wichtig: BJ 83 ist nicht für Betrieb mit bleifreiem Kraftstoff geeignet, Bleizusatz verwenden. Auf den Bleizusatz werde ich verzichten, da der Gute in 2001 einen G-Kat nachgerüstet bekam.
November 12, 200816 j BleiZUsatz wirst Du genau deshalb auch nicht mehr bekommen. BleiERsatz schon eher.
November 12, 200816 j Auf den Bleizusatz werde ich verzichten, da der Gute in 2001 einen G-Kat nachgerüstet bekam. Das würde ich gedanklich nochmals überprüfen..... soviel ich weiss ist der Bleiersatz für die Ventile / Ventilführungen einigermassen wichtig.. aber die Spezialisten hier werden Dich sicher genauer informieren können Gruss Saab Stock Car
November 12, 200816 j Gaaanz einfach: Gelbe Markierung am Zylinderkopf (Spritzwandseite) = ohne Zusätze (Bleifreifest). Ohne Markierung bitte so, wie HFT schreibt.
November 19, 200816 j Ja klar, hast Du recht. Aber dann wurde diese Frage gestellt: ... na logo M., Du hast doch auch Recht, da wurde doch die Frage "abgeschweift" und Du hast richtigerweise korrekt geantwortet ... hi-hi-hi ... Giampi
November 19, 200816 j Das würde ich gedanklich nochmals überprüfen..... soviel ich weiss ist der Bleiersatz für die Ventile / Ventilführungen einigermassen wichtig.. aber die Spezialisten hier werden Dich sicher genauer informieren können Gruss Saab Stock Car Er sprach von Bleizusatz....(nicht Bleiersatz) Und den mag der Kat nicht wirklich (die Lambdasonde auch nicht, soviel ich weiß)
November 19, 200816 j Er sprach von Bleizusatz....(nicht Bleiersatz) ist heute in D der Tag der Kleinlichkeit oder ist Dir einfach nur fad / langweilig ?
November 19, 200816 j ist heute in D der Tag der Kleinlichkeit oder ist Dir einfach nur fad / langweilig ? Das frage ich mich ehrlich gesagt bei Dir bei fast jedem Post....
November 19, 200816 j DANKE für die Blumen...... BleiZUsatz wirst Du genau deshalb auch nicht mehr bekommen. BleiERsatz schon eher. wirds jetzt klarer ?
November 19, 200816 j Auf den Bleizusatz werde ich verzichten, da der Gute in 2001 einen G-Kat nachgerüstet bekam. Aber Entschuldigung Mal ... handelt es sich denn da um einen 99er M83/84? ... oder habe ich da was nicht mitbekommen! Gi.Pi.
November 20, 200816 j Autor Genau Aber Entschuldigung Mal ... handelt es sich denn da um einen 99er M83/84? ... oder habe ich da was nicht mitbekommen! Korrekt., wieso? Habe keine gelbe Markierung finden können. Also benötige ich nun ein Additiv oder nicht? Wenn ja: Empfehluingen? Bitte nur aus eigener Anwendung
November 20, 200816 j Habe keine gelbe Markierung finden können. Also benötige ich nun ein Additiv oder nicht? Ja, solltest du reinschütten.
November 21, 200816 j Korrekt., wieso? Hmm ... Kat und Vergaser? Wie verhält sich das ganze? Anfangs 90er hatte ich 'ne Kat-anfrage für mein alltags 99er gestellt, dies wurde klar abgewunken; Begründung der Vergasermotor sei zu schwach und dies sei mit nachträglichen Porblemen verbunden, die beim Einspritzmotor besser verkraftet würden bzw. nicht vorhanden seien; was dem auch so sei, ich habe mich diesbezüglich nie mehr Gedanken gemacht! Bei uns in CH war dies weniger problematisch, den ab 1984/85 wurden bereits 901+9k mit Kat eingeführt, und der Occasionsmarkt mit Kat-Saabs war bereits vorhanden! Gi.Pi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.