Veröffentlicht November 8, 200816 j ... also die Kunststoff-"Scheiben". Nach Reinigung doch etwas matt. Hat jemand Erfahrung? Mittel?
November 8, 200816 j es eignet sich jede Fahrzeugpolitur. darf auch Schleifanteile enthalten. Rückleuchten sind extrem unkompliziert, nichts zu beachten. Frontscheinwerfer mit Plastik"glas" sind beschichtet, sollten nur leicht überpoliert werden um die oberflächliche Oxidation zu entfernen, "glattschleifen" geht nicht. Vorsicht bei Verwendung von Rotationsmaschinen (Temperaturentwicklung auf Platikteilen), mit Exzentermaschinen besonders problemlos. Scheinwerfer und Rückleuchten können mit dem Lack mitgewachst oder versiegelt werden, ist kein Problem und schützt genauso.
November 8, 200816 j RotWeiß hat eine Acrylpolitur. Wird bei polo (Moppedklamotten) vetrieben. Klappt gut.
November 8, 200816 j Du machst überhaupt nichts verkehrt, wenn Du mit Polierpaste für Helmvisiere oder Skibrillen arbeitest. Mehr Transparent geht nicht... Es gibt sowohl Markenprodukte (Uvex & Co.) als auch no-name. Die homöopathischen Verpackungseinheiten für's Handy sind häufig überteuert.
November 8, 200816 j nochmal, diese "Spezialprodukte" für Kunststoff sind nicht nötig! Es handelt sich weder um empfindlichen Kunststoff wie bei Handy-Displays noch um besondere Beschichtungen wie bei Helm-Visieren. Die kann man zwar genauso verwenden. aber das geht mit Zahnpasta auch. Einfach mit dem Auto mitpolieren und fertig.
November 8, 200816 j ich poliere Rückleuchten gerne mit einer kleinen Luftdruck-Poliermaschine. Die Ergebnisse sind beeindruckend schön. Aufpassen, man kann schnell zu " warm" polieren, dann schmilzt der Kunstoff. Wichtig: Nach dem polieren, das Teil unter Wasser mit einer Bürste brushen, sodaß die Politurreste nicht in den kleinen Buchstaben und Zahlen hängen bleiben. Ich nehme übrigens zum polieren 3m Maschinen Politur / Silikonfrei
November 8, 200816 j nochmal, diese "Spezialprodukte" für Kunststoff sind nicht nötig! Es handelt sich weder um empfindlichen Kunststoff wie bei Handy-Displays noch um besondere Beschichtungen wie bei Helm-Visieren. Die kann man zwar genauso verwenden. aber das geht mit Zahnpasta auch. Einfach mit dem Auto mitpolieren und fertig. Deine Meinung teile ich überhauptnicht
November 8, 200816 j "Einfach mit dem Auto mitpolieren und fertig." Du polierst Dein Auto mit Zahnpasta?
November 8, 200816 j oh mann...das hast du falsch verstanden. ich meinte, mit diesen Spezialplastikpolituren kann man schon polieren, aber das kann man mit Zahnpasta auch. es macht nur keinen Sinn. verschdesd...Abrassivstoffe in beidem drin...aber eben nur irgendwas...so war das gedacht...
November 9, 200816 j "Einfach mit dem Auto mitpolieren und fertig." Du polierst Dein Auto mit Zahnpasta? Wäre theoretisch möglich...und riecht gut.
November 9, 200816 j ich poliere Rückleuchten gerne mit einer kleinen Luftdruck-Poliermaschine. Die Ergebnisse sind beeindruckend schön. Aufpassen, man kann schnell zu " warm" polieren, dann schmilzt der Kunstoff. Wichtig: Nach dem polieren, das Teil unter Wasser mit einer Bürste brushen, sodaß die Politurreste nicht in den kleinen Buchstaben und Zahlen hängen bleiben. Ich nehme übrigens zum polieren 3m Maschinen Politur / Silikonfrei ....wie schon geschrieben....mache ich seit 20 Jahren so...
November 12, 200816 j Mich würde interessieren welches Mittel die "Gläser" matt bekommen hat! Da war doch nicht etwa Domestos im Spiel?!?
November 12, 200816 j Du polierst Dein Auto mit Zahnpasta? Du wirst lachen, aber das geht besser, als Du denkst..... ...und nein, ich poliere meine Autos auch nicht mit Zahnpasta - wann habe ich die überhaupt das letzte Mal poliert????:confused: - aber ich habe es selber mal gesehen (War auf eine Messe ein Jaguar ausgestellt, der über Nacht ein paar Kratzer bekommen hat, da kam einer mit Zahnpasta an und danach war nichts mehr zu sehen...), ist aber eher ewtas wie ein Lackreiniger....
November 12, 200816 j Ich tippe auf die Wundermittel "Zeit" und "Garten" KGB hat aber geschrieben "nach reinigung"
November 12, 200816 j was ich so verstanden habe, dass trotz der Reinigung die Gläser noch etwas matt sind. Kann ich aber natürlich auch falsch verstanden haben
Dezember 1, 200816 j Ansonsten gibt es von A1 Kunststoffreiniger der Poliermittelreste superschön entfernt,anschließend mit A1 Kunstoffplege mal rüberwischeln und schon is schick!
Dezember 1, 200816 j Schande! Ich war es der im posting #16 Domestos unterstellt hat, jetzt muss ich feststellen das meine Gläser von den Xenon´s völlig zerkratz sind *argh,schmerz* Der Thread soll leben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.