November 17, 200816 j Man braucht ein Gutachtern zur Erlangung der Betriebserlaubnis, das stellt der TÜV nach Besichtigung des Fahrzeugs und der Unterlagen aus. Und das wird postalisch erledigt, d.h. der TÜV, der das Gutachten ausstellt, sieht nicht das Auto?
November 17, 200816 j Es gibt eine ABE, die FirstClassTuning hat anfertigen lassen. Diese ABE wird angewandt auf Dein Fahrzeug. Ein Gutachter bestätigt, das das BSR für Dein Auto geeignet ist, und eingebaut wurde. Dem Straßenverkehrsamt reicht das, um Dein Tuning einzutragen...
November 17, 200816 j DEKRA glaub ich...jedenfalls einer, den das Amt und Deine Vers. akzeptiert...sollte reichen, oder? Du kriegst den üblichen Wisch von der Einzelabnahme, hat bei mir wunderbar geklappt!
November 17, 200816 j Puuh...mir fehlen die Fachbegriffe, und habe Chaos im Arbeitszimmer...ich fürchte, Du mußt die Jungs mal direkt anschreiben! Dann kannst Du es noch mal richtig stellen. :-) Kann nur sagen: hat alles geklappt, mußte nicht hin, und im Schein steht "Leistungssteigerung d. geändertes Motorsteuergerät"
November 17, 200816 j Danke für die Infos, saabitis. Der Anstoss meiner Frage war eher der Gedanke an die doch recht deutlich 4-stelligen Kosten pro Muster-Gutachten. Und die Kosten fallen dann für jede weitere Motorvariante nochmal an. Da stellt sich bei dem doch eher überschaubaren Absatzmarkt die Frage, ob sich das rechnet. Muss es sich anscheinend wohl. VG, Stephan
November 17, 200816 j Zu diesem Thema und den Fragen von Marbo und StephanK: Der fertige TÜV-Änderungsbescheid kostet Euro 185,00. Wir per Post erledigt und dauert im Schnitt 5-6 Wochen. Wir bekommen von der Prüfstelle da immer gesammelte Werke mehrerer Kunden auf einmal und senden dann entsprechend weiter. Mit diesem Änderungsbescheid (so heisst der)müssen Sie nicht mehr zum TÜV. Sie können die Änderungen noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Die meisten legen sich das Dokument allerdings nur in das Handschufach. Für die TÜV-Eintragung benötigen wir eine Kopie Ihres Fahrzeugscheines (per Fax oder email). http://www.motor-talk.de/forum/tuner-und-kundenkontakt-t1777062.html#post15587971 .... ohne Worte!
November 17, 200816 j Vielen Dank für den Link! Etwas in diese Richtung hatte ich mir schon gedacht. Was das im Klartext wirklich heisst, kann sich jeder mit etwas Sachverstand selbst vorstellen. Ich wusste garnicht, daß in den Prüforganisationen so schlecht gezahlt wird. Viel mehr möchte ich dazu garnicht sagen. Ausser, daß ich diese Vorgehensweise wohl kenne und das das wohl gängige Praxis ist. Naja. VG, Stephan
Dezember 11, 200816 j Autor Es ist vollbracht Hier die ganze Geschichte : 1. Bestellung 1a Lieferzeit 4 Tage ab Bestellung bei Elkparts 2. Angeschlossen und es kam Read Software Please Ok PPC update via i-Net nochmals angehängt und man staune es kam wieder die gleiche Meldung. Jetzt Sofware ausgelesen und upload zu BSR. Nach 5 Tagen mal angefragt was los ist,dann kam der Hammer ! Die ausgelesene Software ist ein Hirsch-Tuning !!! Es gab nun zwei Varianten 1. so lassen wie es ist 2. überschreiben mit dem PPC Tuning ,ach noch ne kleinigkeit die VIN Nr. des Steuergerätes ist nicht identisch mit der VIN Nr. des Autos VIN Auto: 5 Gang manuell VIN Steuergerät: Automat !! 3. Fa Hirsch kontaktiert das tuning von Ihnen habe 250 Ps und ich solle die Finger von BSR lassen (bla.bla.bla Motorschaden sei vorprogrammiert) Da der Mensch ja immer mehr möchte als er verträgt, gabs nur eins Hirsch runter und BSR drauf 4. Fazit nach ca. 600 Km BSR Top Hirsch Flop. gewaltiges Drehmoment ab ca. 1700 Umdrehungen und viel mehr Beschleunigung als bei Hirsch. Die Intake Pipe zum Turbo ist schon eine vergrösserte Hirsch Version ! 5. Noch in Planung neue Sportauspuff-Anlage mit Sport-Cat (warte mit Ungeduld auf die Erfahrungen von saabitis ) Gruss Andre
Dezember 11, 200816 j 5. Noch in Planung neue Sportauspuff-Anlage mit Sport-Cat (warte mit Ungeduld auf die Erfahrungen von saabitis ) kann Dir nur sagen, die angesprochene 3" Anlage im 9-3: -----> es wirkt
Dezember 12, 200816 j Es ist vollbracht Hier die ganze Geschichte : 1. Bestellung 1a Lieferzeit 4 Tage ab Bestellung bei Elkparts 2. Angeschlossen und es kam Read Software Please Ok PPC update via i-Net nochmals angehängt und man staune es kam wieder die gleiche Meldung. Jetzt Sofware ausgelesen und upload zu BSR. Nach 5 Tagen mal angefragt was los ist,dann kam der Hammer ! Die ausgelesene Software ist ein Hirsch-Tuning !!! Es gab nun zwei Varianten 1. so lassen wie es ist 2. überschreiben mit dem PPC Tuning ,ach noch ne kleinigkeit die VIN Nr. des Steuergerätes ist nicht identisch mit der VIN Nr. des Autos VIN Auto: 5 Gang manuell VIN Steuergerät: Automat !! 3. Fa Hirsch kontaktiert das tuning von Ihnen habe 250 Ps und ich solle die Finger von BSR lassen (bla.bla.bla Motorschaden sei vorprogrammiert) Da der Mensch ja immer mehr möchte als er verträgt, gabs nur eins Hirsch runter und BSR drauf 4. Fazit nach ca. 600 Km BSR Top Hirsch Flop. gewaltiges Drehmoment ab ca. 1700 Umdrehungen und viel mehr Beschleunigung als bei Hirsch. Die Intake Pipe zum Turbo ist schon eine vergrösserte Hirsch Version ! 5. Noch in Planung neue Sportauspuff-Anlage mit Sport-Cat (warte mit Ungeduld auf die Erfahrungen von saabitis ) Gruss Andre Hans, ähhheeemm "Andre im Glück" Das mit der Automatikversion ist natürlich blöd und rechtfertigt alleinig das Aufspielen einer anderen Software - da hätte ich mir aber zuerst mal den Vorbesitzer vorgenommen ...
Dezember 12, 200816 j Hallo, ob Hirsch in diesem Fall wirklich die Software von Hirsch selbst Schuld ist, halte ich für fragwürdig. Die VIN spielt bei T7 Fahrzeugen eine große Rolle, davon hängt nicht nur die Erkennung Automatik/Schaltgetriebe ab. Wenn im Steuergerät eine VIN für ein Automatikauto hinterlegt ist, nutzt die T7 die Automatik-spezifischen Kennfelder, d.h. z.B. sämtliche Drehmomentbegrenzungen liegen niedriger. Und noch vieles andere mehr. Im Endeffekt ergibt sich natürlich eine andere Leistungs- und Motorcharakteristik. Das Neuprogrammieren der passenden VIN hätte schon gereicht, um die wirkliche Leistung der Hirschsoftware wiederherzustellen. So lief die Software mit der Automatik VIN permanent "gedrosselt". VG Stephan
Dezember 12, 200816 j Das Neuprogrammieren der passenden VIN hätte schon gereicht, um die wirkliche Leistung der Hirschsoftware wiederherzustellen. So lief die Software mit der Automatik VIN permanent "gedrosselt". Aber die Software ist doch komplett anders? Ich denke, da wurde einfach mal ein Hirsch Steuergerät verbaut, welches zuvor in einem Automatikwagen verbaut war und auch dafür programmiert wurde. Angenommen Du wärst in der Lage in der Software eine VIN zu ändern, würde diese Änderung aber noch lange nicht gleich das komplette Programm (z.B. Kennfelder) ändern - oder sehe ich das falsch?
Dezember 12, 200816 j falscher Hirsch im Fahrzeug Das Neuprogrammieren der passenden VIN hätte schon gereicht, um die wirkliche Leistung der Hirschsoftware wiederherzustellen. So lief die Software mit der Automatik VIN permanent "gedrosselt". Aber die Software ist doch komplett anders? Ich denke, da wurde einfach mal ein Hirsch Steuergerät verbaut, welches zuvor in einem Automatikwagen verbaut war und auch dafür programmiert wurde. Angenommen Du wärst in der Lage in der Software eine VIN zu ändern, würde diese Änderung aber noch lange nicht gleich das komplette Programm (z.B. Kennfelder) ändern - oder sehe ich das falsch? zumal bis zumindest 2001 die Steuergeräte ja noch eingeschickt wurden (jedenfalls war´s bei meinem FSH so) ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass die Steuergerätprogrammierung derart simple Fallunterscheidungen vorsieht (IstSchalter or IsAutomatik or IsVIN = xyz oder entsprechendes), zumal Hirsch ja damals noch keine Garantien für explizit das eine Fahrzeug mit der aktualisierten Software gab. Aber vielleicht war es wirklich so einfach, die Software zu kopieren ?
Dezember 12, 200816 j 5. Noch in Planung neue Sportauspuff-Anlage mit Sport-Cat (warte mit Ungeduld auf die Erfahrungen von saabitis ) Gruss Andre Interessanten Geschichte... Da hat sich vorher wohl einer nicht getraut, die Wahrheit zu sagen... Sachstand bei mir: Am Mittwoch kommt der RaceKat (200 Zellen) drauf, mit 3 Zoll Downpipe (Gruß auch an Nightcruiser). Ich habe gestern schon mal wieder Ansaug-technisch weitergemacht: 3 Zoll Edelstahl-Druckrohr zur Drosselklappe und Samcoschlauch mit größerem Durchmesser ab Intercooler. Die restlichen Druckschläuche liegen zum Austausch bereit zum Einbau, sodaß bald jeglicher mögliche Asthma-Anfall des Wagens im Keim erstickt werden kann. Mit BSR habe ich auch geschnackt, und da wird demnächst Stage 3 fällig... zunächst aber bald mehr zur Downpipe und dem Racekat
Dezember 12, 200816 j ... Am Mittwoch kommt der RaceKat (200 Zellen) drauf, ... Nebenbei: Ein 200erKat ist ein sog. "Sportkat", racekats liegen bei 100 cpi und darunter. Aber der 200er bringt schon einen deutlichen Effekt, der Serienkat liegt bei 600 oder höher.
Dezember 12, 200816 j Autor Hallo, ob Hirsch in diesem Fall wirklich die Software von Hirsch selbst Schuld ist, halte ich für fragwürdig. Die VIN spielt bei T7 Fahrzeugen eine große Rolle, davon hängt nicht nur die Erkennung Automatik/Schaltgetriebe ab. Wenn im Steuergerät eine VIN für ein Automatikauto hinterlegt ist, nutzt die T7 die Automatik-spezifischen Kennfelder, d.h. z.B. sämtliche Drehmomentbegrenzungen liegen niedriger. Und noch vieles andere mehr. Im Endeffekt ergibt sich natürlich eine andere Leistungs- und Motorcharakteristik. Das Neuprogrammieren der passenden VIN hätte schon gereicht, um die wirkliche Leistung der Hirschsoftware wiederherzustellen. So lief die Software mit der Automatik VIN permanent "gedrosselt". VG Stephan Also gemäss Hirsch ist die Software die gleiche für geschaltet und Automat für den Aero 9-5 Jg.2000 Die Software hatt sich erst ab Jg.2002 geändert(neuer Daten-Bus und einspielbar über OBD) Das Steuergerät hat Fabrikationsdatum 08.2001,der Aero i st 02.2000. Ich habe BSR explizit darum gebeten die orginale und getunte Software für die geschaltete Version auf das PPC zu laden(Software Nr. ist E0GYA3P) ich hoffe dass es die richtige Software ist. Kann das bitte jemand überprüfen der einen gleichen Aero 9-5 hat mit BSR PPC Stage 1 (auslesbar im PPC unter Menu show Software Nr. ) Danke im voraus für euere Behmühungen. Gruss Andre
Dezember 12, 200816 j Nebenbei: Ein 200erKat ist ein sog. "Sportkat", racekats liegen bei 100 cpi und darunter. Aber der 200er bringt schon einen deutlichen Effekt, der Serienkat liegt bei 600 oder höher. Ein 200er sollte reichen. Wollte den modifizierten Fächerkrümmer noch etwas verschieben Außerdem soll der Wagen ja auch noch über die ASU kommen....
Dezember 12, 200816 j Das Neuprogrammieren der passenden VIN hätte schon gereicht, um die wirkliche Leistung der Hirschsoftware wiederherzustellen. So lief die Software mit der Automatik VIN permanent "gedrosselt". Aber die Software ist doch komplett anders? Ich denke, da wurde einfach mal ein Hirsch Steuergerät verbaut, welches zuvor in einem Automatikwagen verbaut war und auch dafür programmiert wurde. Angenommen Du wärst in der Lage in der Software eine VIN zu ändern, würde diese Änderung aber noch lange nicht gleich das komplette Programm (z.B. Kennfelder) ändern - oder sehe ich das falsch? Bei allen Trionic-Steuergeräten (egal ob T5, 7 oder 8) beinhaltet die Software immer die Kennfelder für beide Getriebevarianten. Es gibt keine spezielle Automatik-Software, die von Grund auf anders wäre bzw. sich anhand der Getriebevariante unterscheidet. Die Methode der Signalisierung, welche Getriebevariante verbaut ist, hat sich über die Jahre bzw. Modelle und Trionic-Varianten aber geändert. Im 9000er wurde vom Automatikgetriebe ein Pin am Steuergerät angesteuert und damit die Präsenz signalisiert (daher kommt der "berühmte" Trick, einfach diese Leitung zu kappen, um das Drehmoment des Schaltwagens zu erreichen), beim 902 etc. war es ein "Flag" in der Software. Bei T7 Fahrzeugen kommt es u.A. auf die VIN an. Bei neueren T7 Modellen spielt das TCM (Transmission Control Module) und TCS/ESP noch eine Rolle, begrenzt z.B. auch das Drehmoment aktiv beim Automatik-Fahrzeug. Da bei T7 Fahrzeugen eine Aktualisierung der Steuergeräte- bzw. Trionic-Software mittels TECH-2 möglich ist, kann man damit auch die VIN ändern. Bei T5 Fahrzeugen ist dies mittels TECH-2 nicht möglich. Beim sogenannten "Verheiraten" wird da ja nur der Immo-Code im WFS-/Alarmsteuergerät überschrieben und an den des Trionic-Steuergerätes angepasst. VG, Stephan
Dezember 12, 200816 j Autor Bei T7 Fahrzeugen kommt es u.A. auf die VIN an. Bei neueren T7 Modellen spielt das TCM (Transmission Control Module) und TCS/ESP noch eine Rolle, begrenzt z.B. auch das Drehmoment aktiv beim Automatik-Fahrzeug. Da bei T7 Fahrzeugen eine Aktualisierung der Steuergeräte- bzw. Trionic-Software mittels TECH-2 möglich ist, kann man damit auch die VIN ändern. Bei T5 Fahrzeugen ist dies mittels TECH-2 nicht möglich. Beim sogenannten "Verheiraten" wird da ja nur der Immo-Code im WFS-/Alarmsteuergerät überschrieben und an den des Trionic-Steuergerätes angepasst. VG, Stephan Hallo Stephan, Bei mir ist immer noch die VIN für das Automatikgetriebe im Steuergerät programmiert Bedeutet dass ich nun 20 Nm weniger habe als mit der VIN des Schaltgetriebe ? Oder hat BSR das in der aktuellen Software die eingespielt ist umgangen ? Gruss Andre
Dezember 13, 200816 j Hallo Stephan, Bei mir ist immer noch die VIN für das Automatikgetriebe im Steuergerät programmiert Bedeutet dass ich nun 20 Nm weniger habe als mit der VIN des Schaltgetriebe ? Oder hat BSR das in der aktuellen Software die eingespielt ist umgangen ? Gruss Andre Hallo Andre, Deine Fragen zu dem BSR Produkt kann ich Dir nicht beantworten, da ich bisher keine Erfahrungen mit der Software habe bzw. nicht weiss, wie BSR die Software geändert hat. Da musst Du mit BSR in Kontakt treten, die sollten ihre Produkte ja kennen Viele Grüße Stephan
Dezember 13, 200816 j Bei T7 Fahrzeugen kommt es u.A. auf die VIN an. Bei neueren T7 Modellen spielt das TCM (Transmission Control Module) und TCS/ESP noch eine Rolle, begrenzt z.B. auch das Drehmoment aktiv beim Automatik-Fahrzeug. Da bei T7 Fahrzeugen eine Aktualisierung der Steuergeräte- bzw. Trionic-Software mittels TECH-2 möglich ist, kann man damit auch die VIN ändern. Bei T5 Fahrzeugen ist dies mittels TECH-2 nicht möglich. Beim sogenannten "Verheiraten" wird da ja nur der Immo-Code im WFS-/Alarmsteuergerät überschrieben und an den des Trionic-Steuergerätes angepasst. VG, Stephan Hallo Stephan, Bei mir ist immer noch die VIN für das Automatikgetriebe im Steuergerät programmiert Bedeutet dass ich nun 20 Nm weniger habe als mit der VIN des Schaltgetriebe ? Oder hat BSR das in der aktuellen Software die eingespielt ist umgangen ? Gruss Andre Es gehört bei den seriösen Tunern zum "guten Ton", den Wandler der Automatik etwas zu entlasten: Deswegen bei BSR immer 20 Nm weniger im Automatikprogramm!
Dezember 13, 200816 j Autor Danke für euere Antworten,werde mal BSR auf den Zahn fühlen. Ich gehe davon aus das ich jetzt die Automatik Software von BSR habe,um das zu ändern muss ich wohl zum fsh gehen die Orginal VIN+Software fü meinen geschalteten aufspielen lassen und BSR bitten mir die Tuning Software für die neue VIN zu ändern (oder noch besser BSR vorher informieren ) Sehe ich das richtig so ? Gruss Andre
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.