1. Februar 20232 j Baujahr 1980, 40 Jahre bei einer Familie, 20 Jahre eingelagert, 23800 Km (!), ungeschweißt, 97% Originallack, 2.1 Indenor-Diesel mit Zahnradkaskade statt Steuerkette oder Zahnriemen ( man hört's ), völlig unverbastelt, fährt wie ein Jahreswagen. Die Schrauberei an dem 504 hat richtig Spaß gemacht. Das ist einfach ein gut konstruiertes Auto. Ich habe in meiner Sturm- und Drangzeit viele 504 für die Sahara-Durchquerung vorbereitet. Von daher war dieser Peugeot auch eine Art Zeitreise in meine jungen Schrauberjahre. Ein weißer 504 Break war mein damaliges Partymobil - bei über 2m langer Ladefläche nicht verwunderlich - und mein Shuttle für unzählige MGs und Triumphs aus England. Mit einem Anhänger hinten dran haben die Enten zwar immer etwas gedrängelt, aber der 504 zog stoisch seine Bahn. Vielleicht lag es auch am Heizöl im Tank. Eine schöne Erinnerung war auch ein Beutezug, von dem wir mehre Spitfire von der Insel mitbrachten. Bei der Ankunft auf dem Kontinent sprang nur der Peugeot an, die Spitis wurden aus der Fähre gezogen...
1. Februar 20232 j Oha! Wie geil! Ich bin zwar nicht Peugeot-Fan per se. Aber bei uns im Dorf die Tankstelle mit Werkstatt hat seit Ende der 60er Jahre zunächst Simcas und Talbots verkauft und später dann, als ich schon auf der Welt war, eben Peugeots an jeden Dorftrottel und Bauern verkauft. So ein Kombi war hier auch unterwegs als ich noch Kind war. Motor weiß ich nicht mehr, aber das automobile Dorfbild war noch bis in die 90er Jahre stark von den 3 Marken geprägt.
1. Februar 20232 j Oha! Wie geil! Ich bin zwar nicht Peugeot-Fan per se. Aber bei uns im Dorf die Tankstelle mit Werkstatt hat seit Ende der 60er Jahre zunächst Simcas und Talbots verkauft und später dann, als ich schon auf der Welt war, eben Peugeots an jeden Dorftrottel und Bauern verkauft. So ein Kombi war hier auch unterwegs als ich noch Kind war. Motor weiß ich nicht mehr, aber das automobile Dorfbild war noch bis in die 90er Jahre stark von den 3 Marken geprägt. Danke! Es ist immer ein tolles Erlebnis an einem unberührten und unverbastelten Auto zu arbeiten. Bei einer Patina-Restaurierung ist der Grad immer schmal. Machst Du zu viel, ist einmalige Substanz vernichtet. Machst Du zu wenig, sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt. Am Ende muß das Gesamtbild stimmen. Talbots fand ich durch die Bank ganz gruselig... Einer meiner Onkel fuhr u.a. Peugeot. Er war gebürtiger Sylter, die gab es damals noch. Sein 204 hatte dem maritimen Klima wenig entgegenzusetzen und war schnell kross. Technisch waren die heckgetriebenen 403, 404, 504 und bis zu einem gewissen Grad auch der 505 sehr robust. Ein 404 Coupé oder ein frühes 504 Coupé darf hier gerne um Einlaß bitten.
1. Februar 20232 j Wie schön! Mein großer Bruder hatte mal eine Limo als Benziner auch in Weis. Sehr feines Auto mit tollem Fahrkomfort. Ich mochte ihn sehr.
1. Februar 20232 j Wie schön! Mein großer Bruder hatte mal eine Limo als Benziner auch in Weis. Sehr feines Auto mit tollem Fahrkomfort. Ich mochte ihn sehr. Danke! Ein paar Limousinen hatte ich auch. Auch als TI mit der Kugelfischer-Einspritzung. Die war viel besser als ihr Ruf.
1. Februar 20232 j Ist der Lack noch original? Als ich zur H- Abnahme war, für den Steili, kamen 2 weitere Gutachter dazu und konnten kaum glauben, das nur die Haube lackiert wurde. Ich habe nur in mich gegrinst. [emoji4]
2. Februar 20232 j Moin:coffee::coffee: [ATTACH=full]222385[/ATTACH] Das macht mich so früh morgens echt fertig. Aber Glückwunsch zu dem gelungenen Wagen:party:
2. Februar 20232 j Außenthermometer defekt, braucht wohl eine neue Batterie. Internet sagt +6 Grad. Windig ist es auch, grrrrrr.... wollte heute die Rauchrohre vom Ofen putzen, wird wohl nichts daraus.
2. Februar 20232 j Moin 4°C nass Baujahr 1980, 40 Jahre bei einer Familie, 20 Jahre eingelagert, 23800 Km (!), ungeschweißt, 97% Originallack, 2.1 Indenor-Diesel mit Zahnradkaskade statt Steuerkette oder Zahnriemen ( man hört's ), völlig unverbastelt, fährt wie ein Jahreswagen. Die Schrauberei an dem 504 hat richtig Spaß gemacht. Das ist einfach ein gut konstruiertes Auto. Ich habe in meiner Sturm- und Drangzeit viele 504 für die Sahara-Durchquerung vorbereitet. Von daher war dieser Peugeot auch eine Art Zeitreise in meine jungen Schrauberjahre. Ein weißer 504 Break war mein damaliges Partymobil - bei über 2m langer Ladefläche nicht verwunderlich - und mein Shuttle für unzählige MGs und Triumphs aus England. Mit einem Anhänger hinten dran haben die Enten zwar immer etwas gedrängelt, aber der 504 zog stoisch seine Bahn. Vielleicht lag es auch am Heizöl im Tank. Eine schöne Erinnerung war auch ein Beutezug, von dem wir mehre Spitfire von der Insel mitbrachten. Bei der Ankunft auf dem Kontinent sprang nur der Peugeot an, die Spitis wurden aus der Fähre gezogen... [ATTACH=full]222387[/ATTACH] [ATTACH=full]222389[/ATTACH] [ATTACH=full]222390[/ATTACH] [ATTACH=full]222391[/ATTACH] [ATTACH=full]222392[/ATTACH] [ATTACH=full]222393[/ATTACH] [ATTACH=full]222394[/ATTACH] Überraschend ansprechend Super gemacht
2. Februar 20232 j Moin Heute starke Inkontinenz vorausgesagt, aber nicht in kristalliner Form. Nichts von Sturm zu bemerken
2. Februar 20232 j Ist der Lack noch original? Als ich zur H- Abnahme war, für den Steili, kamen 2 weitere Gutachter dazu und konnten kaum glauben, das nur die Haube lackiert wurde. Ich habe nur in mich gegrinst. [emoji4] Ja, zu 97%. Es wurden nur wenige Stellen bearbeitet. Die Gutachter gestern waren sehr angetan...
2. Februar 20232 j Moin:coffee::coffee: Das macht mich so früh morgens echt fertig. Aber Glückwunsch zu dem gelungenen Wagen:party: Danke!
2. Februar 20232 j Baujahr 1980, 40 Jahre bei einer Familie, 20 Jahre eingelagert, 23800 Km (!), ungeschweißt, 97% Originallack, 2.1 Indenor-Diesel mit Zahnradkaskade statt Steuerkette oder Zahnriemen ( man hört's ), völlig unverbastelt, fährt wie ein Jahreswagen. Die Schrauberei an dem 504 hat richtig Spaß gemacht. Das ist einfach ein gut konstruiertes Auto. Ich habe in meiner Sturm- und Drangzeit viele 504 für die Sahara-Durchquerung vorbereitet. Von daher war dieser Peugeot auch eine Art Zeitreise in meine jungen Schrauberjahre. Ein weißer 504 Break war mein damaliges Partymobil - bei über 2m langer Ladefläche nicht verwunderlich - und mein Shuttle für unzählige MGs und Triumphs aus England. Mit einem Anhänger hinten dran haben die Enten zwar immer etwas gedrängelt, aber der 504 zog stoisch seine Bahn. Vielleicht lag es auch am Heizöl im Tank. Eine schöne Erinnerung war auch ein Beutezug, von dem wir mehre Spitfire von der Insel mitbrachten. Bei der Ankunft auf dem Kontinent sprang nur der Peugeot an, die Spitis wurden aus der Fähre gezogen... [ATTACH=full]222387[/ATTACH] [ATTACH=full]222389[/ATTACH] [ATTACH=full]222390[/ATTACH] [ATTACH=full]222391[/ATTACH] [ATTACH=full]222392[/ATTACH] [ATTACH=full]222393[/ATTACH] [ATTACH=full]222394[/ATTACH] Sehr schön, Franzosen sind zwar nicht so meins, aber den fand ich schon immer toll. Morgen übrigens. :coffee::coffee::coffee:
2. Februar 20232 j Sehr schön, Franzosen sind zwar nicht so meins, aber den fand ich schon immer toll. Morgen übrigens. :coffee::coffee::coffee: Nehme mir zwei weg, Dankeschön …………
2. Februar 20232 j Sehr schön, Franzosen sind zwar nicht so meins, aber den fand ich schon immer toll. Danke Dir!
2. Februar 20232 j Sehr schön, Franzosen sind zwar nicht so meins, aber den fand ich schon immer toll. Morgen übrigens. :coffee::coffee::coffee: Ich denke, dass die Franzosen verkannt werden. Ein bisschen was können sie schon, und sie haben auch ein bisschen Charme. Ich hatte mal einen Renault Twingo I als Dauerleihgabe, und das ist halt ein Kleinwagen gewesen, da klappert und rattert schon mal was und als Sitzmöbel hätte man auch einen Campingstuhl reinstellen können. Also eigentlich ein richtiges Hassauto, wenn man größer 1,75 m ist. Und man muss es vom Design her mögen (ich nicht!) Aber, dieser Kofferraum, wenn man die Rückbank umgeklappt hat, mon dieu. Neben einer stehenden (!!!) Waschmaschine passt auch noch ganz Alaska rein und mind. zwei Leichen aus dem Keller, wenn man sie etwas kleinmacht. So ein Auto mit vernünftigen Sitzen, etwas mehr Sicherheit und ohne Rost, den würde ich als Kurzstreckenwagen sofort kaufen. Ich denke, so ein Stadtflitzer wäre ein richtiger Renner, wenn mehr auf die Qualität geachtet werden würde.
2. Februar 20232 j Ich denke, dass die Franzosen verkannt werden. Ein bisschen was können sie schon, und sie haben auch ein bisschen Charme. Ich hatte mal einen Renault Twingo I als Dauerleihgabe, und das ist halt ein Kleinwagen gewesen, da klappert und rattert schon mal was und als Sitzmöbel hätte man auch einen Campingstuhl reinstellen können. Also eigentlich ein richtiges Hassauto, wenn man größer 1,75 m ist. Und man muss es vom Design her mögen (ich nicht!) Aber, dieser Kofferraum, wenn man die Rückbank umgeklappt hat, mon dieu. Neben einer stehenden (!!!) Waschmaschine passt auch noch ganz Alaska rein und mind. zwei Leichen aus dem Keller, wenn man sie etwas kleinmacht. So ein Auto mit vernünftigen Sitzen, etwas mehr Sicherheit und ohne Rost, den würde ich als Kurzstreckenwagen sofort kaufen. Ich denke, so ein Stadtflitzer wäre ein richtiger Renner, wenn mehr auf die Qualität geachtet werden würde. Es kommt auch ein wenig auf die Generation an. Ich kenne einige mit modernen Modellen die ihre Fahrzeuge aufgrund von erheblichen Fehlfunktionen wieder dem Händler vor die Tür gestellt haben. Wir haben ja auch einen Renault Clio 2, günstig erworben um ihn nach und nach wieder fit zu machen. Frau wollte ihn eigentlich überhaupt nicht haben. Als ich ihn dann über den TÜV gebracht hatte, wollte ich den verkaufen. Ja rate Mal wer den nicht wieder abgeben will.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.