Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Und nicht zu vergessen die Drohungen mit der Produktionsverlagerung in die USA...

 

 

Und dann da mit GM zusammen gehn und nacher Pleite machen und heulen :eek::biggrin::biggrin::biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
http://www.facebook.com/home.php#/NorthAmericanInternationalAutoShow

 

Schaut mal auf diese Facebook-Seite der North American International Auto Show.

Die entwickelt sich gerade zur SAVE SAAB Seite :biggrin::rolleyes::smile::tongue:

 

der hammer!

 

die facebook-seite von GM hat die SAAB-community übrigens jetzt auch gekapert. zu schade, dass ed whitacre das internet nicht kennt... :rolleyes:

In der niederländischen Presse war zu lesen, dass für den Spyker Businessplan wohl rund 1,5 Milliarden USD notwendig sind

Kaum zu glauben was GM da veranstaltet. So langsam habe ich keine Hoffnung mehr.

Da gehts doch nicht nur um Geld! Stellt Euch mal vor wie peinlich das für GM wäre wenn Saab übernommen würde und nach einiger Zeit wieder in die Gewinnzone käme! Das kann sich GM doch nicht leisten...

es regiert das Chaos

 

irgendwie scheint da niemand so richtig zu wissen, was die Zukunft so bringen wird :confused:

 

 

US-Sondermodell von Saab

Saab präsentiert in Detroit das speziell für die USA vorgesehene Sondermodell "Griffin Edition" des 9-5. Der Name soll Assoziationen zum "Gripen"-Kampfjäger der Saab-Flugzeugsparte wecken, welcher nach dem Vogel Greif, auf englisch "Griffin" benannt wurde. Äußerlich kennzeichnet matter Chrom am Grill und Xenonlampen das Sondermodell, innen gibt es unter anderem Leder-Sportsitze. Motorenseitig wird die "Griffin Edition" vom bekannten 2,3-Liter-Turbobenziner mit 260 PS angetrieben.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42308&stc=1&d=1263252178

 

wobei mir der ja auch irgendwie bekannt vorkommt :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42309&stc=1&d=1263252482

 

 

 

der dürfte allerdings die besten Aussichten haben, ein Verkaufsschlager zu werden :

 

(hat Blei-batterien und kostet schlappe 121.000 Dollar = 85,000,- Euronen) :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42307&stc=1&d=1263252136

25990_1261583528178.jpg.978f27659daf8ff88804e581ce9ec7e8.jpg

3862410699.jpg.3246c60ae407588ecfc8974d4834a2d0.jpg

ShowImage.jpg.befb14f33fde6114ca53231a925df56b.jpg

  • Autor
irgendwie scheint da niemand so richtig zu wissen, was die Zukunft so bringen wird :confused:

 

 

 

US-Sondermodell von Saab

Saab präsentiert in Detroit das speziell für die USA vorgesehene Sondermodell "Griffin Edition" des 9-5. Der Name soll Assoziationen zum "Gripen"-Kampfjäger der Saab-Flugzeugsparte wecken, welcher nach dem Vogel Greif, auf englisch "Griffin" benannt wurde. Äußerlich kennzeichnet matter Chrom am Grill und Xenonlampen das Sondermodell, innen gibt es unter anderem Leder-Sportsitze. Motorenseitig wird die "Griffin Edition" vom bekannten 2,3-Liter-Turbobenziner mit 260 PS angetrieben.

 

ähm...

 

du hast da nicht zufällig 'nen artikel von 2009 oder 2008 erwischt? guck sicherheitshalber noch mal aufs datum...

ähm...

 

du hast da nicht zufällig 'nen artikel von 2009 oder 2008 erwischt? guck sicherheitshalber noch mal aufs datum...

 

 

nicht dass ich wüsste

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/detroit-motor-show-autobranche-will-krisenjahr-vergessen-machen;2508811

 

 

aber falls doch, ich wollte ja eigentlich eh nur auf die Ähnlichkeit vom Griffin zum Chevy hinweisen...

nicht dass ich wüsste

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/detroit-motor-show-autobranche-will-krisenjahr-vergessen-machen;2508811

 

 

aber falls doch, ich wollte ja eigentlich eh nur auf die Ähnlichkeit vom Griffin zum Chevy hinweisen...

 

 

Christoph meinte den zitierten Pressetext zum 9-5 Griffin - und der war von der letzten Detroit Motor Show aus dem Jahre 2009. Die Griffin Edition war aber auch hier in Deutschalnd erhältlich.

naja Geld hat doch GM wieder genug, nach 2 tägiger Insolvenz... Und neuen Krediten... Wieso muss man in DTL eigentlich 7 Jahre warten?

 

Bei Quelle hats auch keinen gestört, das die erst Geld bekommen haben, zur Hilfe und Rettung.

Das sehe ich leider anders :mad:

hoffe es nicht! Möcht in ein paar Jahren noch einen 9-3 x kaufen!

Heute kann ich es mir nicht leisten, und ein Kredit/Leasing gibts bei mir nicht!

ich versuch's mal schnell (bevor wir uns irgendwann wieder dem thema "SAAB und wie es weitergeht" annähern wollen) an einem beispiel zu erklären: an meinem großvater.

der hat nach dem krieg in süddeutschland zusammen mit einem kompagnon eine firma gegründet, die zu ihren besten zeiten (ende der 60er, anfang der 70er jahre des letzten jahrhunderts) 400 leuten lohn und brot gegeben hat - ein florierendes unternehmen, von dem mein großvater und sein kompagnon und ihre familien nun wahrlich auskömmlich gelebt haben. und das, obwohl sie wussten, dass eigentum verpflichtet, dass sie es bei ihren mitarbeitern mit menschen zu tun hatten, nicht mit personalkapazitäten oder vollzeitäquivalenten oder wie das im sprech der "human ressources manager" heute heißt. deswegen haben mein großvater und sein kompagnon immer darauf geachtet, dass es auch den mitarbeitern gut ging. und als es der firma mal ein, zwei jahre nicht so gut ging (1973/74) ist niemand auf die idee gekommen, leute zu entlassen - stattdessen haben mein großvater und sein kompagnon auf gehalt und entnahmen aus der firma verzichtet und vom berg gelebt.

und man kann meinem großvater vieles unterstellen, aber nicht, dass er kein kapitalist reinsten wassers gewesen wäre - nur eben einer mit anstand und verstand und einsicht in seine verantwortung.

so geht soziale marktwirtschaft. :smile:

Christoph,

 

das hast Du sehr schön beschrieben. Ein mir sehr nahe stehender Familienpatriarch hat mir sein Handeln ähnlich erläutert und den Schlüssel des jahzehntelangen Erfolgs mit "ich habe mich davor gehütet, gierig zu werden" umschrieben. Ich denke, dass es auch die Auflösungserscheinungen dieser familialen Unternehmenskultur sind, die uns ökonomisch wie politisch so zu schaffen macht.

 

es grüßt

leo_klipp

Nochmal zu "was kostet eine Autofirma"

 

Hat GM nicht vor ein paar Jahren 2 Milliarden USD gezahlt, um Fiat NICHT übernehmen zu müssen ?

bitte nicht persönlich nehmen, aber es ist mein reden, daß SAAB von vielen salonbolschewisten (ich find das wort halt so schön) gefahren werden, die einerseits selber ein auskömmliches einkommen haben, andererseits die böse welt beklagen und sich als die elite sehen, die die armen, ausgebeuteten, unterjochten befreien wollen.

wenn man ehrlich sagt, daß ca. 1-2 mio in deutschland zu doof sind, um mit dem besen den hof fegen zu können, und es deswegen kaum arbeit für diese gibt, weil die gewerkschaften die niedriglöhne abgeschafft haben, wird man als neoliberaler beschimpft.

andererseits ist es natürlich legitim, andere, die nicht ideologisch verblendet sind, sondern nur realistisch, dann die intelligenz für die ausübung des freien wahlrechts abzusprechen.

 

frei nach ulrich beck "bastelbiographie" - ich bastel mir mein weltbild (auf der rückfahrt aus der toskana!)

 

 

nebenbei, mach doch ein "feature" über die bei schlecker, dann hast du richtig "wertschöpfung" "errungen"... ;)

 

sowas bei schlecker finde ich auch nicht richtig, aber wieso wird das immer gleich als komplettes systemversagen dargestellt?

 

äh, wie meinen?? Ich fahre Saab nur im Nebenberuf und sonst was ganz anderes. Und Features anzufertigen, gehört nun wahrlich nicht zu meinen Aufgaben. Und wer mich als Salonbolschewist bezeichnet kann sich mit mir gerne in HH am Sievekingplatz treffen. Da bin ich beruflich eh hin und wieder. Auch nichts für ungut! Achja und die Aberkennung des Wahlrechtes sehe ich auch eher bei denen, die "zu doof sind, den Hof zu fegen".

... gerade den Artikel gelesen - schon einmal hier im Forum erwähnt:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/detroit-motor-show-autobranche-will-krisenjahr-vergessen-machen;2508811;2

 

Sind wir jetzt in der sachlichen Berichterstattung auch in der Welt der Schönen und Reichen angekommen?

 

...(Sender) Fox vorab für den Abend mit dem Namen "The Gallery", den die Messe in Zusammenarbeit mit dem Kreditkartenunternehmen ausgerichtet und zu dem sie rund 250 Gäste erwartet hat. Der Event stieg nicht auf dem Messegelände, sondern im nahen MGM-Hotel

 

Habe ich während der Ausbildung, des nachfolgenden Studiums eine oder mehrere Lehrveranstaltungen verpasst! Die Geldvernichter auf der Show in Detroit sollten sich lieber drum kümmern, wie man seine Brot- und Butterstücke an Frau und Mann bringt, geschweige GM-/SAAB-Fahrzeuge verkauft.

Fragen wir Herrn Dieter Zetsche, immerhin hat er gerade 2 Stck Luxuskarossen verkauft (damit wird Daimler gerettet:biggrin:

Nochmal zu "was kostet eine Autofirma"

 

Hat GM nicht vor ein paar Jahren 2 Milliarden USD gezahlt, um Fiat NICHT übernehmen zu müssen ?

 

Am 14. Februar 2005 einigte sich Fiat mit dem amerikanischen Konzern General Motors, gegen eine Zahlung von 1,55 Milliarden Euro auf seine Put-Option zu verzichten.

Die haben Ihr Geschäft eben im Griff.:smile:
... gerade den Artikel gelesen - schon einmal hier im Forum erwähnt:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/detroit-motor-show-autobranche-will-krisenjahr-vergessen-machen;2508811;2

 

Sind wir jetzt in der sachlichen Berichterstattung auch in der Welt der Schönen und Reichen angekommen?

 

 

Was ist das denn für ein dämlicher Bericht? Nach dem Motto: In Peking ist ein Fahrrad umgefallen.

 

Und dann diese Frechheit:

 

Der österreichische Starkoch Wolfgang Puck, der auch das alljährliche Festessen der Oscar-Verleihung zubereitet, bekochte die Gäste. Das Ziel der Messemacher war dasselbe wie für die gesamte Veranstaltung: Wohlfühlatmosphäre verbreiten und so die Krise möglichst schnell vergessen machen. Detroit soll nach dem gescheiterten Anschlag auf ein Passagierflugzeug künftig wieder als Sitz der US-Autokonzerne für Schlagzeilen sorgen.

 

 

Wie 450 Millionen. Für was denn?

Bin mal gespannt wann der Erste mit einem Sprengstoffgürtel in Detroit bei GM auf den Messestand oder in die Konzernzentrale geht.
Bin mal gespannt wann der Erste mit einem Sprengstoffgürtel in Detroit bei GM auf den Messestand oder in die Konzernzentrale geht.

 

um gottes willen! bitte nicht solche vibes verbreiten...

äh, wie meinen?? Ich fahre Saab nur im Nebenberuf und sonst was ganz anderes. Und Features anzufertigen, gehört nun wahrlich nicht zu meinen Aufgaben. Und wer mich als Salonbolschewist bezeichnet kann sich mit mir gerne in HH am Sievekingplatz treffen. Da bin ich beruflich eh hin und wieder. Auch nichts für ungut! Achja und die Aberkennung des Wahlrechtes sehe ich auch eher bei denen, die "zu doof sind, den Hof zu fegen".

 

ähm, trotz deines zitierten textes bezog sich meine antwort doch mehr auf die beiträge von christoph vorher - war vielleicht etwas mißverständlich im bezug dargestellt.:smile:

deswegen war eben auch das (radio-)feature gemeint.

 

und als letztes, damit bloß keiner die braune keule hinsichtlich der begriffsbenutzung rausholt:

der kern der bolschewistischen ideologie ist die übernahme der politischen macht durch klassenbewußte eliten. die eliten, die eben wissen, was für die unterdrückten gut ist. eine theorie einer ganz anderen zeit, einer anderen realität als heute.

 

 

NOCH WAS ANDERES, für mein verständnis:

saab muß doch wohl all die jahre echte verluste eingefahren haben, und nicht nur durch interne verrechnungspreise errechnete. warum sollte GM andernfalls, wenn saab im stillen doch wirtschaftlich ist, die "cash cow" seit einem jahr schlachten wollen?

 

wie es mit saab weitergeht?

ich habe auch mein jetziges saab cabrio fast auf den tag vor 9 jahren als quasi neuen dienstwagen des saabhändlers gekauft, war schweineteuer mit hirsch und allem, trotzdem schon damals grandioser preisnachlaß. danach war mir kein anderer saab mehr so einen kaufpreis wert.

also mal ehrlich, wer hier könnte und wäre bereit einen neuen saab zum listenpreis ohne diese rabatte zu kaufen/leasen etc.??

eben, es rufen jetzt leider viel zu wenige laut "ich will, ich will".

 

deswegen: schrumpfende märkte/ überkapazitäten/ ökologie/ produktionskosten/ modellpolitik - das müssen die doch eigentlic nur unter einen hut kriegen...

 

grüße

jörn

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.