Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

am mittwoch in leipzig gewesen, noch ie so viele saabe gesehen, noch nie so oft gegrüßt worden. dann sponsort saab noch nen segelwettbewerb,

 

http://cycev.de/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=69

 

(das video abspiele) soweit das positive,

 

ein bekannter mit leasingsaab, zufrieden, saab macht keine probleme(9-3 kombi 1,8t) hätte leasing verlängert und kriegt post das es nicht geht, hätte sich sogar de neuen 9-5 angesehen,..kurz er ist total verunsichert und hat sich nen fremdfabrikat bestellt....also das marketing klappt wohl noch nicht wieder:mad:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Das Ganze dann als direkter Gegner zu C-Klasse, 3er und A4, aber ohne Hybrid-Version, leistungsstarken Diesel und vermutlich um die 1,8 tonnen schwer (s.o.)?

 

Schätze, da ist das Design wirklich unwichtig!

 

Um in 2 Jahren in dieser Klasse was zu wuppen, ist meiner Ansicht nach modernste Umwelttechnik (Full Hybrid) absolut unverzichtbar!

 

Wiewohl ich diesen Fred in jüngster Zeit (wie viele wohl, seit Januar eben) nicht mehr diszipliniert verfolge, tu ich es doch ab und an und ich muss sagen, es erfüllt mich mit Wohlgefallen zu lesen, dass der ein oder andere doch bereits bereit ist, über den Rand des präsentierten Tellers mit den leckeren Saab-Schnitten hinauszulugen ...

 

Hatte letztes WE die Ehre, eines von 36 Fahrzeugen einer aktuellen europäischen Hybrid-Testflotte fahren zu dürfen und mir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis einmal vor Augen zu führen. Der Hybrid beschleunigt brachial, so wie wir es bei unseren Saabs in ganz anderen Geschwindigkeitsbereichen kennen, lieben und vor allem hinsichtlich der Elastizitätswerte zu schätzen wissen (fast hätte ich beim "Ampelstart-Test" meine umstehenden Freunde überfahren, da ich eine solch urgewaltige Reaktion beim Druck auf´s Gaspedal der Automatik-Version nicht erwartet hatte). Und das ist genau das, was OTTO Normalverbraucher "anmacht", weil der eben mit dem Begriff Elastizität in der Regel nichts anzufangen weiß. Und bei der Probefahrt kommt er sowieso nicht in diese Geschwindigkeitszone hinein oder will es auch gar nicht ("wissen"!).

 

Also, ich will hier keine Werbung machen, sondern viel eher auf jene und auch andere Marketing-Aktionen (wie z.B. diese Testflotte bzw. Promo-Tour) hinweisen. Denn das ist der Anfang. Und zwar vom Ende der anderen. Jedenfalls, wenn sie´s nicht wahrnehmen !

 

In den 90ern warb FORD mit dem Spruch "Ford, die tun was !". Der Spruch war nicht schlecht und sie hätten ihn mal lieber beibehalten sollen (mittlerweile wollen sie, dass wir "DEN UNTERSCHIED SPÜREN'"). Na ja, ich tu´s noch nicht, muss ich sagen, aber "sie" tun tatsächlich was und eröffnen demnächst ihre Hybrid-Produktion in Spanien. Davon werden wir dann auch noch HÖREN UND SEHEN, bevor uns selbiges hoffentlich nicht allzu früh vergeht.

 

Toyota und Honda sind schon lange auf dem Markt mit den Hybrid-Angeboten, wie jeder weiß und es werden weitere folgen. Und das im Segment unterhalb von Saab & Co. Genau das ist der Knackpunkt. Wenn ich Mutti Merkels Prophezeihung von demnächst einer Million Elektro-Autos in Deutschland zur Verwirklichung verhelfen will, kann ich ja auch ruhig schon einmal jetzt oder demnächst und auch noch später ´mal einen günstigen Hybrid fahren, das peilt doch in die selbe Richtung. Und es hat Image. Ja,"Image". Also IMAGE !

Das scheint mir hier bei all der notwendigen und interessanten Diskussion über den Traumtänzer Muller irgendwie in Vergessenheit geraten zu sein. Wer Autos baut - oder sogar erst noch bauen will - und außer acht lässt, dass die heutzutage nicht mehr nur Pferdestärken und Durchzug - und natürlich ein gerüttelt Maß an Sicherheit - haben müssen, der hat seine Hausaufgaben leider nur für die vorangegangene Stunde gemacht...

 

 

http://www.stern.de/auto/fahrberichte/kia-forte-hybrid-lpi-der-korea-mix-aus-strom-und-fluessiggas-1511183.html

Ich tröste mich mit dem schönen Spruch:

 

Der Optimist und der Pessimist haben in etwa gleich oft Recht, aber der Optimist hat wesentlich mehr Spaß dabei...

 

Und jetzt geh ich Cabrio fahren. Mit meinem Saab.

Wer will, mag ihn Opel oder Saapel nennen, GM-Schrott oder sonstwie, das geht mir zu 100% am inca-gelben Saab-Ar*** vorbei.

 

 

HASCHA SO RECHT, HASCHA DAS!!!

...übrigens ist meiner pergamentsilber!

Hier, so könnte der neue 9.3 aussehen!!! :biggrin:

Hat Autoblöd aber schön bearbeitet, den neuen 9.5

Und das Cab ist auch dabei... (oder ist es doch ein Rodster)

Versprochen wir eventuell auch eine Neuauflage der Sonett!!!

 

 

http://www.autobild.de/artikel/saab-modelle-ab-2012_1178679.html

 

 

LG Roman

 

Super!! Danke Dir für den Beitrag....

Musst Du mir entschuldigen, ich bin neu hier, und muss mich erst an diesen merkwürdigen Humor anpassen.

Ist nicht einfach.

 

Servus... NEIN... bitte paß Dich nicht an! Meide diesen Thread, denn er wird von bösen Geistern betrieben! :biggrin:

Vergiß diejenigen, die immer über GM und Sapel etc. sprechen. Die GM-Plattformen

sind gut und bewährt! Jeder Traumtänzer, der meint, die Minimarke Saab könne oder solle alles selber entwickeln und entwerfen, der ist einfach nicht von dieser Welt!

 

Erfreue Dich an Deinenm wunderschönen Fahrzeug....

 

VLG Dirk

Ich tröste mich mit dem schönen Spruch:

 

Der Optimist und der Pessimist haben in etwa gleich oft Recht, aber der Optimist hat wesentlich mehr Spaß dabei...

 

Und jetzt geh ich Cabrio fahren. Mit meinem Saab.

Wer will, mag ihn Opel oder Saapel nennen, GM-Schrott oder sonstwie, das geht mir zu 100% am inca-gelben Saab-Ar*** vorbei.

 

HIER SIND 1000 DANKE.... so sollte man es halten!!!! :biggrin:

 

Allzeit gute Fahrt!!!!

Servus... NEIN... bitte paß Dich nicht an! Meide diesen Thread, denn er wird von bösen Geistern betrieben! :biggrin:

Vergiß diejenigen, die immer über GM und Sapel etc. sprechen. Die GM-Plattformen

sind gut und bewährt! Jeder Traumtänzer, der meint, die Minimarke Saab könne oder solle alles selber entwickeln und entwerfen, der ist einfach nicht von dieser Welt!

 

Erfreue Dich an Deinenm wunderschönen Fahrzeug....

 

VLG Dirk

 

Keine bange, ich habe schon die drei Musketiere entdeckt. Rein zufällig fahren alle drei C900:cool:.

 

Ich meine die Leute die jetzt nur am meckern sind, werde auch beim nächsten 9-3 auch meckern, obwohl er nicht auf ein GM platform basieren wird, und selbst wenn dieser dann 900 heißt(was manch einer bei SAAB sich überlegt hat).

 

Ich oute mich, dass ist mein liebligs-SAAB.

Kein Cabrio und viel GM dabei :cool:

 

http://195.149.144.149/images/39/3966467885.jpg

ENTSCHULDIGT EUCH NIE FÜR EINEN SAAB.... EGAL AUS WELCHER ZEIT!!!:smile:
...........

Ich oute mich, dass ist mein liebligs-SAAB.

Kein Cabrio und viel GM dabei :cool:

 

http://195.149.144.149/images/39/3966467885.jpg

 

die 900II/9-3I form ist ja auch eine der schönsten in der saabgeschichte.........:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

die 900II/9-3I form ist ja auch eine der schönsten in der saabgeschichte.........:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Ich bevorzuge den 9-3I, vorallem den Viggen und die davon abgeleitete Aero Version.

die 900II/9-3I form ist ja auch eine der schönsten in der saabgeschichte.........:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Finde ich auch.

 

http://i48.tinypic.com/1zgtd3k.jpg

 

Gruß

Alex

die 900II/9-3I form ist ja auch eine der schönsten in der saabgeschichte...

 

Jaaa.

Von vorn, seitlich von vorn, von der Seite ( besonders mit den 17"ern )

 

Aber das Heck ist echt schwach.

Aber das Heck ist echt schwach.

 

Aber nur beim 900 II. Beim 9-3 I hat es deutlich an Attraktivität gewonnen.

hab grad ne weile gesucht irgenwo hab ich schon mal meinen roten 902 neben nen roten 9-3I gestellt, habs nicht mehr gefunden. das nummernschild zwischen den leuchten beim 9-3 hat was. ansonsten finde ich das heck vom 902 mit unlackierter stoßstange filigraner-dynamischer. der schwung des hecks finde ich schön vom 901 weiterenwickelt(es geht nur um die form!)

 

ansonsten hier...:smile::

 

http://www.saab-cars.de/390883-post21.html

 

also ich finde das heck besonders gelungen!!!

Ich tröste mich mit dem schönen Spruch:

 

Der Optimist und der Pessimist haben in etwa gleich oft Recht, aber der Optimist hat wesentlich mehr Spaß dabei...

...

 

Schöner Spruch ! Stimmt auch und ich werd´ ihn mir merken. Aber was ist mit demjenigen, der eigentlich nur Realist sein möchte ? :rolleyes:

Sorry, vielleicht lese ich ja zuviel und werde dadurch unfreiwillig zum Pessimisten. :mad:

Nun ja, ich bin dann aber der Meinung, dass das dann auch egal ist. Und außerdem bin ich eben der Meinung, dass man nicht so viel mit verschiedenen Modell-Vorschlägen auf den Plan treten sollte, wenn man die Möglichkeiten zur Eigen-Entwicklung zukünftiger Schlüsseltechnologien nicht besitzt und keinen Kooperationspartner dafür an der Hand hat. Vielleicht sollte man dann doch erst einmal diesen suchen .....

 

Herstellerfahrplan:

2009 Ford Mondeo LPG Ford Fusion Hybrid (USA) Ford Mercury Milan Hybrid (USA) Kia Forte Flüssiggas- Hybrid (Korea) Mercedes Kleinserie E-Smart Mercedes Kleinserie B-Klasse F-Cell Mercedes E 200 CGI mit Start-Stopp-Technologie Mercedes S 400 Hybrid Opel Astra Ecoflex Opel Corsa LPG Opel Meriva LPG Opel Astra Caravan LPG Opel Zafira LPG VW Golf Blue Motion VW Polo Blue Motion VW Passat Blue Motion Peugeot 207 1.6 HDi (99 g/km) Mazda RX-8 Wasserstoff (Japan) Mazda 5 Wasserstoff-Hybrid (Japan)

 

2010 Audi A3 (99 g/km) Audi A1 (90 g/km) BMW 7er Hybrid BMW X6 Hybrid BMW 320 d (109 g/km) Chevrolet Volt Ford Focus Econetic (99 g) Ford Transit Connect BEV (USA) Honda CR-Z Hybrid Lexus GS 450h Lexus LS 600h Mercedes Elektro-A-Klasse (Kleinserie) Mercedes E-Klasse NGT Mercedes C- und E-Klasse mit Start-Stopp Porsche Panamera Hybrid Porsche Cayenne Hybrid Mitsubishi i-MiEV Nissan E-Auto Leaf Opel - Einführung der Start- Stopp-Automatik für die Volumenmodelle Peugeot E-Auto Toyota Auris Hybrid Toyota Prius Plug-in Toyota iQ E-Auto VW Touareg Hybrid

 

2011 Audi Q5 Hybrid Citroen DS5 Hybrid Ford E-Focus (USA) Honda Jazz Hybrid Lexus Kompakt-Lexus Mercedes E-Klasse Diesel-Hybrid Opel Ampera peugeot-3008Renault Mégane Stufenheck E-Version (Israel) Renault Kangoo Rapid E-Version (Dänemark) Renault Kangoo Be Bop ZE

 

2012 Audi A3 Hybrid Audi E-Tron Citroen E-Auto Mercedes Plug-in-Hybrid Smart Electric Drive Kia Mildhybrid Volvo Plug-in-Hybrid

 

2013 VW E-Up VW Ein-Liter-Auto Lexus IS Hybrid Mercedes A-Klasse als E-Auto, Range Extenderund Brennstoffzelle

 

2014 BMW E-City-Car Mercedes SLS E-Auto

 

2015 Fiat E-Auto Honda E-Auto Hyundai Elantra Hybrid

 

2018 Kia Brennstoffzelle

Herstellerfahrplan:

2009 Ford Mondeo LPG Ford Fusion Hybrid (USA) Ford Mercury Milan Hybrid (USA) Kia Forte Flüssiggas- Hybrid (Korea) Mercedes Kleinserie E-Smart Mercedes Kleinserie B-Klasse F-Cell Mercedes E 200 CGI mit Start-Stopp-Technologie Mercedes S 400 Hybrid Opel Astra Ecoflex Opel Corsa LPG Opel Meriva LPG Opel Astra Caravan LPG Opel Zafira LPG VW Golf Blue Motion VW Polo Blue Motion VW Passat Blue Motion Peugeot 207 1.6 HDi (99 g/km) Mazda RX-8 Wasserstoff (Japan) Mazda 5 Wasserstoff-Hybrid (Japan)

 

2010 Audi A3 (99 g/km) Audi A1 (90 g/km) BMW 7er Hybrid BMW X6 Hybrid BMW 320 d (109 g/km) Chevrolet Volt Ford Focus Econetic (99 g) Ford Transit Connect BEV (USA) Honda CR-Z Hybrid Lexus GS 450h Lexus LS 600h Mercedes Elektro-A-Klasse (Kleinserie) Mercedes E-Klasse NGT Mercedes C- und E-Klasse mit Start-Stopp Porsche Panamera Hybrid Porsche Cayenne Hybrid Mitsubishi i-MiEV Nissan E-Auto Leaf Opel - Einführung der Start- Stopp-Automatik für die Volumenmodelle Peugeot E-Auto Toyota Auris Hybrid Toyota Prius Plug-in Toyota iQ E-Auto VW Touareg Hybrid

 

2011 Audi Q5 Hybrid Citroen DS5 Hybrid Ford E-Focus (USA) Honda Jazz Hybrid Lexus Kompakt-Lexus Mercedes E-Klasse Diesel-Hybrid Opel Ampera peugeot-3008Renault Mégane Stufenheck E-Version (Israel) Renault Kangoo Rapid E-Version (Dänemark) Renault Kangoo Be Bop ZE

 

2012 Audi A3 Hybrid Audi E-Tron Citroen E-Auto Mercedes Plug-in-Hybrid Smart Electric Drive Kia Mildhybrid Volvo Plug-in-Hybrid

 

2013 VW E-Up VW Ein-Liter-Auto Lexus IS Hybrid Mercedes A-Klasse als E-Auto, Range Extenderund Brennstoffzelle

 

2014 BMW E-City-Car Mercedes SLS E-Auto

 

2015 Fiat E-Auto Honda E-Auto Hyundai Elantra Hybrid

 

2018 Kia Brennstoffzelle

 

Mein Gott, habe ich wieder gelacht!!!!

 

Glaubst Du alles was die Marketing Abteilung von sich gibt???

 

Ach ja, Du hast ja vergessen.

2010

Erste Flotte E-SAABs wird als Test an unterschiedliche Kommunen in Schweden übergeben.

2011

9-3 soll mit max 120 g/km auf dem Markt kommen.

 

Bild dir deine Meinung :cool:

Schöner Spruch ! Stimmt auch und ich werd´ ihn mir merken. Aber was ist mit demjenigen, der eigentlich nur Realist sein möchte ? :rolleyes:

Sorry, vielleicht lese ich ja zuviel und werde dadurch unfreiwillig zum Pessimisten. :mad:

 

Darüber kann man doch nur Schmunzeln, weil:

 

Die Realisten (die von den "Optimisten" gebetsmühlenartig als "Pessimisten" bezeichnet werden) stützen ihre Einschätzung zu 99% auf Fakten und offizielle Aussagen von Saab, es geht um die proklamierten Stückzahlen, Termine und Neuvorstellungen und um das, was derzeit abläuft bei Saab von Marketing über Verkaufszahlen bis Produktion, natürlich auch um Vergleiche zu den Marken, mit denen Saab um die Kunden buhlen muss, die Finanzlage von VM und was z.B. eine komplette Neuentwicklung nunmal kostet, usw.!

 

Von den "Optimisten" hingegen, die diesen Fred hier so furchtbar verteufeln, "Gegenfreds" mit Meckerverbot starten und uneingeschränkt hinter "ihrer" Marke stehen wollen, habe ich noch nicht ein einziges Gegenargument gelesen, kein einziges Mal dass sie die prognostizierten Zahlen von VM für realistisch halten, die Meldungen über die Finanzlage von Spyker/VM falsch sind oder für Saab keine Rolle spielen, ein 9³ auch ohne Umwelttechnik Erfolg haben könnte oder diese in 2 Jahren problemlos auf die Beine gestellt werden kann, etc.p.p., nur Gejammer über die Einschätzung von alledem der "Anderen" .

 

Das sagt doch eigentlich genug aus, oder?

Von den "Optimisten" hingegen, die diesen Fred hier so furchtbar verteufeln, "Gegenfreds" mit Meckerverbot starten und uneingeschränkt hinter "ihrer" Marke stehen wollen, habe ich noch nicht ein einziges Gegenargument gelesen, kein einziges Mal dass sie die prognostizierten Zahlen von VM für realistisch halten, die Meldungen über die Finanzlage von Spyker/VM falsch sind oder für Saab keine Rolle spielen, ein 9³ auch ohne Umwelttechnik Erfolg haben könnte oder diese in 2 Jahren problemlos auf die Beine gestellt werden kann, etc.p.p., nur Gejammer über die Einschätzung von alledem der "Anderen" .

Das sagt doch eigentlich genug aus, oder?

 

......och komm schon, lass uns "Optis" doch unseren Spaß! Viele von uns wollen einfach nur auch in Zukunft saabturbofahren, s.o.! Ich gönn Euch "Realpessis" doch auch das Runterleiern von automotive-bwl-facts ohne ständig den Verdacht zu erheben, man hätte nicht alle Latten am Zaun. Nur: Die automobile jüngere Geschichte hat allzuoft gezeigt, dass totgesagte länger leben können, mir fielen da so ad hoc Audi, Citroen, Jaguar, Maserati, Alfa ein. Alle waren in den letzten Jahrzehnten schon mal fast hops, sind aber wiedergekommen. Mal mit pfiffigen Ideen, mal mit beeindruckendem Design, mal mit nie zuvor erahnter Zuverlässigkeit, mal mit einer Mischung aus alledem. Bin ja nur saabromantischer Rechtsverdreher und nur mit ökonomischem Menschenverstand ausgestattet, erlaube mir aber folgende Frage: Stückzahlen haben doch auch einen Bezug zu abgeschlossenen Kaufverträgen, oder? Mir fällt in diesem Zusammenhang leider bei einer Betrachtung unserer "Lager" auf, dass im wesentlichen die "Optis" auch tatsächlich neuere SÄÄBE ordern. Liegt hier denn nicht auch die Hoffnung der Leute aus Trollhättan begraben, nämlich dass Sie die saabgestrigen Fans auch mal wenigstens zum Kauf eines Jahreswagens bewegen können. Haben wir diese Hoffnung nicht auch mit der rescue-saab-Aktion dokumentiert? Wenn das nicht möglich ist, dann brauchts hier auch nicht soviel Hobbysaabmanagementbundestrainer, dann ist eh Schicht im Schacht.

 

Meine bescheidene Meinung weil ich gerne Saab fahre und den Menschen in Trollhättan auch zutraue, dass Sie um Ihrer eigenen Perspektive willen daran arbeiten werden, uns Saabfahrern auf allen Kontinenten diesen Wunsch zu erfüllen. In diesem Sinne grüßt

 

leo_klipp

es geht doch nur um begrifflichkteiten:

 

die pessimisten nennen sich jetzt also realisten, weil dies einen objektiveren touch hat - es ändert aber nichts daran, dass auch diese keine propheten sind und es meistens anders kommt, als man denkt.

 

wenn alle vorhersagen der automobilindusitrie der letzten jahre gestimmt hätten, wäre porsche jetzt eigentümer von vw und gm hätte mit opel und auch saab das grosse lose gezogen - und umgekehrt.

glücklicherweise kann man nicht alles vorhersagen, das mussten gerade spekulanten und banken deutlich erfahren, auch wenn wir es schlussendlich dann bezahlen können.

seit jahrzehnten hören wir, dass eine ausweitung der eu grossse vorteile für uns bringt. auch dies erleben wir gerade mit griechenland deutlich:mad:.

 

dann bleibe ich lieber optimist - die chancen, dass es so kommt sind auch nicht schlechter, als bei der anderen fraktion.

Darüber kann man doch nur Schmunzeln, weil:

 

Die Realisten (die von den "Optimisten" gebetsmühlenartig als "Pessimisten" bezeichnet werden) stützen ihre Einschätzung zu 99% auf Fakten und offizielle Aussagen von Saab, es geht um die proklamierten Stückzahlen, Termine und Neuvorstellungen und um das, was derzeit abläuft bei Saab von Marketing über Verkaufszahlen bis Produktion, natürlich auch um Vergleiche zu den Marken, mit denen Saab um die Kunden buhlen muss, die Finanzlage von VM und was z.B. eine komplette Neuentwicklung nunmal kostet, usw.!

 

Von den "Optimisten" hingegen, die diesen Fred hier so furchtbar verteufeln, "Gegenfreds" mit Meckerverbot starten und uneingeschränkt hinter "ihrer" Marke stehen wollen, habe ich noch nicht ein einziges Gegenargument gelesen, kein einziges Mal dass sie die prognostizierten Zahlen von VM für realistisch halten, die Meldungen über die Finanzlage von Spyker/VM falsch sind oder für Saab keine Rolle spielen, ein 9³ auch ohne Umwelttechnik Erfolg haben könnte oder diese in 2 Jahren problemlos auf die Beine gestellt werden kann, etc.p.p., nur Gejammer über die Einschätzung von alledem der "Anderen" .

 

Das sagt doch eigentlich genug aus, oder?

 

Alter Schwede... laß doch mal die Kirche im Dorf... ehrlich gesagt sehe ich das nichtmal halb so verbittert wie der EIN oder ANDERE hier! Einfach mal einen Gang runterschalten und nicht immer und überall das Haar in der Suppe finden wollen... ich bin mir sicher, daß macht mehr Spaß!!!

 

Bei allem Respekt aber Ihr übertreibt es doch manchmal... angefangen von der Verherrlichung gewisser Baujahre oder die permanente Verteufelung von GM-Saab etc. bis hin zu dem aktuellen Totreden der Marke unter Muller!

 

Es interessiert mich und viele hier einen feuchten Hering, was der ein oder andere Möchtegernanalyst der Marke für Chancen ausrechnet! Und die Hybriddebatte ist mal wieder bestes Beispiel dafür!! Hätte Saab eine ganze Hybridflotte, so würde Euch einfallen, daß der Markt ohne Wasserstoffautos nicht zu gewinnen ist. Warum redet IHR nicht mal über die guten Sachen... BioPower-TEchnologie etc...

 

Es geht gar nicht mal um "uns" Superoptimisten sondern einfach nur um Saab-Fahrer, die keine Unterscheidung machen zwischen GM-Saab, Pre-GM oder Spyker... und einfach nur Spaß haben wollen!!

Diese Haarspalterei zwischen echten, unechten und sonstwas Saab´s interessiert nur einen Bruchteil!

Ich ärgere mich viel mehr, daß die eigene Familie so einen Streß macht und die Startbedingungen für Muller derart torpediert! Ehrlich gesagt finde ich das voll daneben! Man oder besser der Neukunde muß nur mal bei Google versch. Suchbegriffe eingeben und findet sich dann hier in einer bizarren unverständlichen Debatte wieder! Man kann auch VILEES TOTQUATSCHEN!!

 

So... das mußte raus :eek:, obwohl ich mir geschworen hatte, hier nicht mehr zu posten....:biggrin:

....dass im wesentlichen die "Optis" auch tatsächlich neuere SÄÄBE ordern. Liegt hier denn nicht auch die Hoffnung der Leute aus Trollhättan begraben, nämlich dass Sie die saabgestrigen Fans auch mal wenigstens zum Kauf eines Jahreswagens bewegen können. Haben wir diese Hoffnung nicht auch mit der rescue-saab-Aktion dokumentiert? Wenn das nicht möglich ist, dann brauchts hier auch nicht soviel Hobbysaabmanagementbundestrainer, dann ist eh Schicht im Schacht....

 

G E N A U S S O I S S E S !!!

 

Hier fehlt mal wieder der DANKE-Button ! Also : D A N K E ! ! !

Von den "Optimisten" hingegen, die diesen Fred hier so furchtbar verteufeln, "Gegenfreds" mit Meckerverbot starten und uneingeschränkt hinter "ihrer" Marke stehen wollen, habe ich noch nicht ein einziges Gegenargument gelesen, kein einziges Mal dass sie die prognostizierten Zahlen von VM für realistisch halten, die Meldungen über die Finanzlage von Spyker/VM falsch sind oder für Saab keine Rolle spielen, ein 9³ auch ohne Umwelttechnik Erfolg haben könnte oder diese in 2 Jahren problemlos auf die Beine gestellt werden kann, etc.p.p., nur Gejammer über die Einschätzung von alledem der "Anderen" .

 

Das sagt doch eigentlich genug aus, oder?

 

......och komm schon, lass uns "Optis" doch unseren Spaß! Viele von uns wollen einfach nur auch in Zukunft saabturbofahren, s.o.! Ich gönn Euch "Realpessis" doch auch das Runterleiern von automotive-bwl-facts ohne ständig den Verdacht zu erheben, man hätte nicht alle Latten am Zaun. Nur: Die automobile jüngere Geschichte hat allzuoft gezeigt, dass totgesagte länger leben können, mir fielen da so ad hoc Audi, Citroen, Jaguar, Maserati, Alfa ein. Alle waren in den letzten Jahrzehnten schon mal fast hops, sind aber wiedergekommen. Mal mit pfiffigen Ideen, mal mit beeindruckendem Design, mal mit nie zuvor erahnter Zuverlässigkeit, mal mit einer Mischung aus alledem. Bin ja nur saabromantischer Rechtsverdreher und nur mit ökonomischem Menschenverstand ausgestattet, erlaube mir aber folgende Frage: Stückzahlen haben doch auch einen Bezug zu abgeschlossenen Kaufverträgen, oder? Mir fällt in diesem Zusammenhang leider bei einer Betrachtung unserer "Lager" auf, dass im wesentlichen die "Optis" auch tatsächlich neuere SÄÄBE ordern. Liegt hier denn nicht auch die Hoffnung der Leute aus Trollhättan begraben, nämlich dass Sie die saabgestrigen Fans auch mal wenigstens zum Kauf eines Jahreswagens bewegen können. Haben wir diese Hoffnung nicht auch mit der rescue-saab-Aktion dokumentiert? Wenn das nicht möglich ist, dann brauchts hier auch nicht soviel Hobbysaabmanagementbundestrainer, dann ist eh Schicht im Schacht.

 

Meine bescheidene Meinung weil ich gerne Saab fahre und den Menschen in Trollhättan auch zutraue, dass Sie um Ihrer eigenen Perspektive willen daran arbeiten werden, uns Saabfahrern auf allen Kontinenten diesen Wunsch zu erfüllen. In diesem Sinne grüßt

 

leo_klipp

 

Hallo Leo... da hätte ich mir nicht so eine Mühe machen müssen, hast es viel besser auf den Punkt gebracht!!!

 

Kann mich FBRAUN nur anschließen und sage D A N K E !!!!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.