Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schon gestern schrieb Dagens Industri, dass die Zulieferanten von Jonssons Abgang verunsichert sind.

”Det här sänder signaler om att det är bekymmer. Nu är det viktigt att Saab kommunicerar och berättar hur det verkligen ligger till”, säger Svenåke Berglie till Dagens Nyheter.

Saab solle sich klar zur tatsächlichen Situation der Firma äussern.

http://www.dn.se/motor/nyheter/saab-har-ej-betalt-underleverantorer

 

saab hat zulieferer nicht bezahlt, produktion steht still...

 

Nein, nein, Leute... - Nicht gleich aufheulen - Das versteht Ihr völlig falsch.

 

Fragt den Holländer, der wird es Euch schon erzählen:

Schuld ist der zur Zeit viel zu starke Sonnenwind, die Dürre in Zimbabwe - und der japanische Reaktor sowieso.

Außerdem hat die Bank gepennt und die Überweisungen wegen dem Wochenende zu spät rausgegeben.

 

Mittel- und langfristig ist nach wie vor alles in Butter. Die neuen Baureihen mit jeweils "Zigtausend-Fahrzeugen" ™ kommen so wie geplant und die klammheimlichen Beteiligungen und Umschichtungen über Schein- und Phantomfirmen haben *überhaupt* nichts damit zu tun, daß die Konkursmasse frühzeitig zerpflückt und in Salamitaktik an den Russki verhökert werden soll. Richtig ist dagegen: Nach wie vor werden die neuen Märkte erfolgreich ausgebaut - und die bestehenden kontinuierlich zurückerobert. Das Ziel ist nahe, der Erfolg schon abzusehen.

 

Die Tatsache, daß da jemand vor wenigen Tagen den Laden verlassen hat, weil auch er jetzt endlich geblickt hat, was im Hintergrund abläuft - iwo, das ist reiner Zufall. Rein private Gründe, im Augenblick, in dem der rettende, aufsteigende Ast erreicht wurde.

 

Und wenn Ihr es genau wissen wollt - Manchmal fühle ich mich ECHT SCHEISSE wenn mein Riecher mich mal wieder nicht getrogen hat...

Naja, also: Das kann nun was großes bedeuten, oder eben auch überhaupt nix. Bevor man aber nichts genaues weiß und da bloß die Aussage eines einzelnen hinter steckt braucht man auch nicht aufheulen. :smile:

Etwas irritiert bisher nur die kein-Kommentarhaltung von dem Herrn Geers.

Die einzige Kompetenz von Herrn Dudenhöfer ist die, seine Meinung weit zu verbreiten. Vermutlich so eine Art Krankheit, die auch Politiker gerne befällt.

 

Im Prinzip hat er natürlich schon recht mit der Aussage: Zu groß für die Ferrari/Aston/Lambo-Nische und zu klein gegenüber BMW/Audi/Merc. Was der gute Herr übersieht oder gar nicht wissen will ist, dass die Riesenstückzahlen nur dann benötigt werden, wenn man einen Riesen-Verwaltungswasserkopf mitschleppen muss. DAS ist aber ziemlich diametral zum Saab-Spirit ... hoffe ich.

Die Produktion läuft wieder,

 

meldete der Pressesprecher heute morgen. Gestern hätte es gewisse Störungen gegeben, genaueres wisse er nicht, aber es hätte mit dem Materialeingang zu tun.

Aha..

Det var några störningar på eftermiddagen. Jag kan inte säga exakt hur länge det varade, men det var några störningar med inmaterialet.

 

Die Lokalzeitung schreibt noch, dass auch die bisherige Werbeagentur nicht mehr für Saab arbeitet. Seit Dezember gäbe es unbezahlte Rechnungen.

Es lag wohl daran:

 

dpa von heute

 

Medien: Saab hat akute Zahlungsprobleme

 

bdt0081 4 wi 195 dpa 0190

Auto/Schweden/

Medien: Saab hat akute Zahlungsprobleme =

Stockholm (dpa) - Der angeschlagene schwedische Autohersteller

Saab kann offenbar seine Rechnungen nicht mehr bezahlen. Wie

Stockholmer Medien am Mittwoch berichteten, haben mehrere

Vertragspartner ihre Zulieferungen eingestellt, so dass die

Produktion am Vortag eingestellt werden musste. Im Wirtschaftsblatt

«Resumé» bestätigte Saabs bisherige Werbeagentur Low Brindfors, dass

man die Zusammenarbeit wegen ausgebliebener Zahlungen seit Dezember

eingestellt habe.

Der niederländische Saab-Eigner Victor Muller sagte dem

Rundfunksender SR, das Unternehmen habe «keine größeren Probleme». Er

wollte auf Fragen nach unbezahlten Rechnungen und Lieferstopps nicht

antworten. Muller hatte Saab im letzten Jahr vom US-Konzern General

Motors als Tochter seines kleinen Sportwagenunternehmens Spyker Cars

übernommen. 2010 hat Spyker mit Saab einen Gesamtverlust von 218

Millionen Euro eingefahren. Im westschwedischen Stammwerk Trollhättan

liefen im letzten Jahr 32 000 Wagen vom Band.

 

 

Gruß Udo

schlechte nachrichten, ohne frage. hintergründe wären interessant weil ich dieses gerüchteverbreiten hasse.

 

 

einer mitteilung vor einigen tagen war zu entnehmen, dass bis jetzt von den staatsgeldern ca 60% abgerufen wären. dazu passt dann das nichtbezahlen von rechnungen nicht.

 

kennt jemand von euch die zahlungsmoral der deutschen automobilindustrie?

 

viele lieferanten wären froh, wenn sie ihr geld nach drei monaten erhalten würden...

kennt jemand von euch die zahlungsmoral der deutschen automobilindustrie?

 

viele lieferanten wären froh, wenn sie ihr geld nach drei monaten erhalten würden...

 

Selbst schuld.

Wer vor Vertragsabschluß keine Abbuchungs-Vollmacht für bereits erbrachte Leistungen aushandelt, muß halt seiner Kohle hinterherlaufen.

quatsch!

schon mal was von abhängigkeiten gehört, die in dieser branche garnicht zu vermeiden sind?

 

mich betrifft dies nicht, da wir bewusst keine autoindustrie beliefern, aber so platt, wie du die wirtschaft siehst, ist sie weissgott nicht.

es gab aber auch schon die Situation, dass der ach so tolle Kunde mit dem Stern nix mehr geliefert bekommen hat

 

da hatte sich doch glatt eine ganze Branche verschworen, Mitbewerber wurden zu Verbündeten .... dumm gelaufen !

 

 

 

 

 

übrigens, bevor ich es vergesse, vielleicht wäre jetzt für manchen ein guter Zeitpunkt, einen Russischkurs zu belegen ...... :biggrin:

In jedem Fall sollte Saab an seiner Kommunikationspolitik arbeiten! Besonders in der jetzigen Situation sollte man klar vorausgehen, um eben solchen (falschen?) Spekulationen durch die Medien vorzubeugen, oder wenigstens jetzt ein vernünftiges Statement abgeben. :rolleyes:

 

Jedenfalls produzieren sie seit halb 7 wohl mit maximaler Kapazität, um die gestrigen Verluste aufzuholen. Wird auch Zeit schließlich warten die Händler auf die Griffin-Modelle. :smile:

In jedem Fall sollte Saab an seiner Kommunikationspolitik arbeiten!

 

Die Werbeagentur nicht zu bezahlen ist auf jeden Fall kein Schritt in diese Richtung...

Immerhin gibt es jetzt ein Statement: http://www.spykercars.nl/download/artikel/Press_release_Saab_production.pdf

 

Es geht also tatsächlich um Liefer- und Zahlungsbedingungen die nachverhandelt werden mussten/müssen. Die Aussage könnte also stimmen, dass es mit höheren Forderungen seitens der Lieferanten zu tun hat, die Saab nicht zahlen will/wollte.

vielleicht auch deshalb.........

 

Trollhättan (BoerseGo.de) - Verschiedenen Medienberichten zufolge, hat der angeschlagene schwedische Automobilhersteller Saab am Dienstag aufgrund von Lieferausfällen vorübergehend seine Produktion eingestellt. Dies wurde auch von einem Sprecher des Unternehmens gegenüber der Tageszeitung Svenska Dagbladet (SvD - Mittwochausgabe) bestätigt. Als Grund gab er "einige Störungen beim Materialeingang" an.

 

Gleichzeitig sagte der Zulieferer Schenker gegenüber der schwedischen Nachrichtenagentur TT, dass er seine Lieferungen an Saab am Dienstag eingestellt habe, da Rechnungen "in Millionenhöhe über einen längeren Zeitraum" unbezahlt geblieben seien. Wie Saab-Geschäftsführer Victor Muller gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters aber erklärte, habe es einen Produktionsstopp gegeben, da ein Transportunternehmen "bessere Bezahlung" verlangt habe.

 

Nachdem sich am Dienstag das Gerücht verbreitet hatte, Saab könne Rechnungen nicht mehr bezahlen und müsse daher die Produktion stoppen, fiel der Aktienkurs des niederländischen Mutterkonzerns Spyker Cars zeitweilig um bis zu 11 Prozent. Spyker schrieb daraufhin in einer Pressemitteilung, dass Saab genügend Mittel habe, um Rechnungen zu bezahlen. Am Mittwoch läuft die Produktion in dem Werk in Trollhättan wieder normal weiter.

Also man kann das ja schön reden wie man will. Aber ich würde einfach mal die Koinzidenz beachten: ein Vorstand tritt nach vielen Jahren zurück - der designierte Vize tritt seinen Job nicht an und wenige Tage später kommt heraus, dass seit Monaten Rechnungen offen sind.

 

Da muss man wirklich mal eins und eins zusammenzählen.

Man muss sich aber auch fragen, wenn tatsächlich Geldprobleme der Grund sein sollten das JAJ zurücktritt, warum bleibt er noch bis Mai und geht nicht sofort? Denn dann müsste er eigentlich wissen, dass es schnell geht.

 

Ich kanns mir nicht vorstellen, dass es wirklich rein an der Liquidität liegen soll, laut Jahresbericht 2010 haben sie davon nämlich genug.

Natürlich - vielleicht ist der Grund des Rücktritts ja auch der zukünftige russische Einstieg oder eine Mischung aus beidem, aber als Vorstand kennst du die Zahlen und ein designierter Vorstand lässt sich diese auch zeigen, bevor er einsteigt.

 

Natürlich kann es schnell gehen - es kann aber auch heißen: Wir kommen in Schwierigkeiten...also brauchen wir bald einen weiteren Investor und das ist dann am Ende ausschlaggebend.

Laut SU ist der "Russki" auch mit Richard Branson im Gespräch. "Virgin-Saab", wie klingt das? :tongue:
vielleicht auch deshalb.........

 

Vielleicht auch nicht.

von saabsunited:

 

Vladimir Antonov has filed an application to become a shareholder in Saab.

The Debt Office and Antonov himself confirm this for TTELA.

Vladimir Antonov has filed a formal application to the Debt Office.

“We can confirm that we received an application from Vladimir Antonov last night, but, because of commercial confidentiality, we can’t say what it contains,”said Daniel Barr, who is project manager for Saab at the Debt Office.

Even Vladimir Antonov confirmed briefly that he had submitted an application. Previously, he said that he wanted to go in with capital of between 440-620 million (kronor), so that Saab and its parent company Spyker Cars NV might have a better capital buffer. Money thus can be used when you have problems with liquidity.

Furthermore, the Antonov indicated its willingness to enter the corresponding 1.7 billion to finance the development of small Saab, often referred to as 9-2. It requires that the Debt Office and the Bank approves him as owner.

As many will note in comments, Vladimir has taken a liking to twitter overnight. He’s actually got a pretty good sense of humor. At moments like these, it’s nice to remind ourselves that Saab has believers.

Zugegeben: Ich hab wenig Ahnung von Wirtschaft, aber mir ist schwer vorstellbar, wie ein kleiner schrulliger Hersteller, der die letzten beiden Jahrzehnte nur Verluste einfuhr, der kein besonders originelles Modellprogramm aufweist, dessen Markenidentität bis zur Unkenntlichkeit verwässert ist und der eben noch technisch und wirtschaftlich am Tropf eines der Grossen hing, nun plötzlich ganz alleine auf sich gestellt am Markt reüssieren können sollte.

Doch vielleicht existieren da draussen potentielle Investoren, die das anders sehen.

Wünschen täte ich es mir, nicht nur wegen der Ersatzteilversorgung, sondern auch weil Saab eines (wieder) gut kann: Cabrios bauen.

Saab liegt doch schon seit langem im Einkaufswagerl eines gewissen Herrn A. ..........

 

http://finanzen.freenet.de/nachrichten/saab-geraet-immer-staerker-in-not_2472458_993562.html

 

Zitat daraus :

 

Gleichzeitig allerdings teilte die schwedische Behörde für Staatskredite mit, dass der russische Finanzinvestor Wladimir Antonow eine Genehmigung zum Erwerb von Saab-Anteilen über 50 Millionen Euro beantragt hat. Diesen Betrag hatte er in der Vorwoche als Kapitalzufuhr für den kleinen Autohersteller angeboten.

 

bin schon gespannt, was die braven Steuerzahler sagen werden, die das Ganze finanzieren durften .....

Zugegeben: Ich hab wenig Ahnung von Wirtschaft, aber mir ist schwer vorstellbar, wie ein kleiner schrulliger Hersteller, der die letzten beiden Jahrzehnte nur Verluste einfuhr, der kein besonders originelles Modellprogramm aufweist, dessen Markenidentität bis zur Unkenntlichkeit verwässert ist und der eben noch technisch und wirtschaftlich am Tropf eines der Grossen hing, nun plötzlich ganz alleine auf sich gestellt am Markt reüssieren können sollte.

Doch vielleicht existieren da draussen potentielle Investoren, die das anders sehen.

Wünschen täte ich es mir, nicht nur wegen der Ersatzteilversorgung, sondern auch weil Saab eines (wieder) gut kann: Cabrios bauen.

 

 

fahre mal einen neuen 9-5 zur probe und du wirst es anders sehen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.