Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

@BabisSAAB, Regio, Ziehmy

 

Ihr fragt nach Objektivität? (Jedenfalls BabisSAAB)

Hey, die können nicht mal ihre Rechnungen bei ihren eigenen Lieferanten bezahlen, weil denen schlicht und einfach das "Pulver" an allen Ecken und Kanten fehlt.

Die Lieferanten höchstpersönlich drehen ihrer eigenen Einnahmequelle höchst öffentlichkeitswirksam den Hahn ab. Sowas nennt man tiefsten wirtschaftlichen Vertrauensverlust! Und sowas öffentlich werden zu lassen, hat enorme Auswirkungen. Sowas lässt man als Lieferant oder als dem Unternehmen Nahestehender nicht mal nebenbei beim Kaffeekränzchen durchsickern!

 

Und wenn man das aktuelle Szenario betrachtet, dann darf man wohl ein paar "lange Schatten" nicht übersehen:

 

1.) V.M. wird auch nicht über unendliche monetäre Reserven verfügen. Irgendwann wird auch er die Banken anstupsen müssen. Diese sehen aber wohl sehr genau, wo die Knete durch den Schornstein geht. Die Chancen auf Rückzahlungen oder die Bedienung der Kredite plus Zinsen dürfte von den Trollhätt'istis wohl kaum glaubhaft zu versichern sein.

 

2.) Wenn zutrifft, was Tina schrieb, dass der 9-3 sich jetzt schon um ein Jahr verschiebt, dann kann man sich wohl an zwei Fingern abzählen, wie es jetzt schon um die finanzielle Lage bestellt ist. Und wir reden aktuell nur von der Sicherstellung der aktuellen Produktion plus Engineering für die Folgebaureihen!

Da kann der Verkauf von Immobilien zur Akquise von Finanzen wohl nur symbolischen Charakter haben. Es zeigt aber auch deutlich das Dilemma.

Wenn ich soweit bin, das ich zu solchen Schritten genötigt bin, dann steht mir das Wasser bis zum Hals. Vertrauensbildende Maßnahmen gegenüber möglichen

weitere Investoren (und sei es nur das Buhlen um staatliches Wohlwollen) sieht völlig anders aus.

 

3.) Die Schwedischen Botschafter geben selber keinen Pfifferling mehr auf SAAB, weil denen und ihrer Regierung schon lange bewusst ist, dass es hier im weitesten Sinne nur noch um eine Verschiebung der anstehenden Arbeitslosigkeit in die nächste(n) Legislaturperioden geht. Und das war denen von Anfang an bewusst!

 

4.) Ich mag SAAB auch, aber das Siechtum ist mehr als unwürdig! Es tut mir um die Arbeiter und Angestellten leid, aber nicht um die Marke. Diese ist auf dem Automobilmarkt nur noch ein wankender Sterbender, der nur vergessen hat umzufallen.

 

Das schlimme an der ganzen Geschichte ist, dass SAAB im großen Autocasino nur ein kleiner Puff-Musikant ist, aber durch die Führungsetage permanent versucht in der großen Philharmonie mitzuspielen.

Anstatt sich als das zu sehen was sie sind, nämlich ein kleiner Nischenhersteller, die niemals echte Großserie bauen wird, machen sie einen auf Weltkonzern und tun so, als ob sie gegen die Großen anstinken könnten. SAAB muss kleiner werden. So klein, dass sie profitabel sind. Und wenn's nur noch irgendwelche Kleinwagen oder Nischenprodukte sind. Aber sie können nicht mal die aktuelle Situation unter Kontrolle bringen. Wo soll denn die monetäre Kraft für eigene Neuentwicklungen herkommen?

 

Wenn es gut läuft und die Jungs Glück haben, dann reichts vielleicht mit Ach und Krach zum aktuellen 9-5 und ganz vielleicht noch zur nächsten Generation des 9-3. Das war's dann aber auch schon.

Und wir wissen alle (und jetzt bitte mal die rosa Brille runter) das auch diese Autos ohne tiefgreifende Umstrukturierungen und Verkleinerungen des Unternehmes nicht in einer Millionen Jahren Gewinne einfahren werden. Ohne Risk-Share bei der Entwicklung kommen die auf keinen grünen Ast. Und wer würde denn in der aktuellen Situation als Risk-Share-Partner bei SAAB einsteigen wollen?

 

Pers. Anmerkung:

SAAB hat für mich nach dem 900/I nicht aufgehört zu existieren. Diese Denkweise überlasse ich den Ewiggestrigen.

 

Ob alles schlecht ist, was SAAB macht? Denke ich nicht. Aber von hübschen Ideen lässt sich in Automobil-Wirtschaft nicht (über-)leben, es sei denn, sie generieren

bei sovielen Menschen den "Haben-wollen"-Reflex, dass es sich auszahlt. Aber der SAAB-Vorbesitzer hat solange am Publikum vorbeiproduziert, dass der Laden nahezu unrettbar ist. Aber als Heiland sollte dann eine Oberklasselimousine und ein SUV herhalten (die formal ja auch sehr schön geworden sind), als jedoch ein reinzvoller Kleinwagen oder eine neue Mittelklasse am nötigsten war, die wenigsten den Hauch einer Chance gehabt hätten den investieren Betrag irgendwann in Cash-Return zu verwandeln.

 

Also ist es m.M.n. aktuell fast egal in welche Richtung SAAB sich bewegt: Die Jungs müssen auf ein verdammtes Wunder hoffen, damit es ihnen nicht die Hufe hochklappt. Und Wunder sind in der Wirtschaft leider ehr von seltener Natur. Und das hier ist ,nach meiner Ansicht, einer der ehr objektiveren Betrachtungsweisen.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke, danke danke,-15grad

 

Wollte das hier eigentlich schon vor ein paar Tagen ins Netz stellen.

Dann kam erst Netzprobleme meines Providers (Die es natürlich laut dessen Aussage nicht gab, dann viel Arbeit dazwischen so das ich es vergessen habe.) Kram es aber trotzdem noch mal raus und ergänze dies und jenes.

 

Boah dieses ewige Pessimisten Optimisten, alter Saab gut, neuer Saab schlecht Geschwätz ist so was niveaulos und billig und nervt nur noch.

Und die ewigen Vorwürfe einigen hier würden Saab den Untergang wünschen.

Das habe ich von keinem hier im gesamten Thread bis jetzt gelesen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass dem so ist. Aber es nicht zum besten mit Saab steht müsste sich eigentlich rumgesprochen haben. Wieso es also nicht benennen?

 

Für mich selber gesprochen:

Auf dem allgemeinen Vorwurf alle die Saab oder den 95-II in Detail kritisieren (z.B. Größe) könnten sich keinen leisten hätte nie einen gefahren hätten (Ich rede nicht von Probefahrten).

 

Doch nach besorgter Rücksprache meinerseits mit meinen Steuerberater kann ich alle hier inkl. mich selber beruhigen. Der wäre finanzielle durchaus drin meinte er. Und er hätte mit keinen aus diesem Forum vorab über meine finanzielle Situation gesprochen. Er fährt übrigens seit Jahren aufgrund jahrelanger Bearbeitung meinerseits selber ein 93-II Cabrio.

 

Ich habe tatsächlich ein Garagenproblem:

In Fahrtrichtung links 4,92m, rechts 4,95 lang. Ich kann es nicht ändern.

 

Ich habe nee ganze Menge km im 95-II verbracht. (Wie gesagt keine Probefahrten)

 

Zu Saab und wie ich es sehe sowie zu VM`s gemachten Aussagen.

 

Vorab gelobe ich aber feierlich:

Wenn im Jahre 2030 ich an den verwaisten Produktionsstätten in Ingoldstadt, Stuttgart und München vorbeifahre und in Wolfsburg statt der VW Fahnen der Greif weht nach der erfolgreichen Übernahme von VW im Jahre 2020 durch VM Saab (Und damit haben wir wieder die Rechte und unserem geliebten Wappentier) Ich höchstpersönlich (sollte ich dann dazu noch in der Lage sein) VM ein Denkmal im Garten errichten werde.

Da er im Alleingang der gesamten blamierten Manager Elite weltweit bewiesen hat das man mit nur drei Baureihen auf drei verschieden Plattformen bereits ab 60000 Autos profitable Autos bauen und Entwickeln kann. Wogegen die Versager in der Führungsetagen der Mitbewerber auf so einen Schwachsinn wie quermodulare Plattformen und größtmögliche Gleichteilenutzung, Auslastung ihrer Produktionsstätten, innovative Vorausentwicklung teilweise mehr als 25 Jahre Vorsprung in China und ähnlichen Schwachsinn gesetzt haben.

Auch wird er uns zeigen wie effektiv man 180 Millionen einsetzen kann. Während andere damit die Entwicklung einer neuen Motorengeneration gerade so bezahlt bekommen.

Im Geldsammeln ist er wirklich gut. Allerdings fallen mit spontan etlichen Namen aus der Vergangenheit ein dir darin auch gut waren. Aber deren Ergebnisse war es eher weniger:

 

Ob ein 95-II kauf derzeit gut für Saab ist?????

Hoffen wir es Mal. Emotional und Zeichensetzerisch ja. Finanziell vermutlich eher nicht.

Also wenn sie im Moment mit diesem Auto Geld verdienen warte ich nicht bis 2030 mit dem Denkmal. Und bei 95-II ist es noch einfach weil GM ihnen ein einiges an Forderungen als Abschiedsgeschenk erlassen hat.

 

Zu VM Aussagen:

Ein so extremes Kurzzeitengedächtnis können einige hier doch gar nicht haben.

Beispiel gefällig.

 

Die Aussage des Niederländers das Saab keine Zahlungsschwierigkeiten hat.

Der leichte Schnupfen der sich dann doch als ausgewachsene Virusinfektion entpuppte.

 

Nachzulesen in der schwedischen, englische und auch deutschen Presse und in einigen Blogs. So auch hier, von denen die es hier nachgeplappert haben, mit Quellenangabe belegt. Diese Aussage ist ja wohl zwischenzeitlich eindeutig als bewusste Fehlinformationen überführt wurden.

Ist der Blogschreiber schuld – nein er hat es wahrscheinlich auch nur aus der Presse

Ist die Presse schuld – nein – die haben es von einer internationalen Presseagentur

Ist diese Schuld – nein – die haben es aus einer Presseabteilung des Herstellers

Ist diese Schuld – jein – die schreiben nur das was ihnen vorgegeben wird.

 

Was aber sagt und das über die Glaubwürdigkeit von Informationen und Quellenangaben?

 

Habe damals direkt nach dem erscheinen der Meldung mit Trollhättan telefoniert. Mein Gesprächspartner meinte nur „was habe ich dir bei unserem letzen Gespräch zu den PR und Marktingagentur bzw. zu dem Problem mit der Spedition gesagt.“ (Anmerkung ich wusste es durch unsere Gespräche sicherlich früher als die meisten von euch und er hatte absolut recht) „Glaube mir einfach wenn ich dir sage VM´s Aussage von 3-4 Tagen ist ……….. (Das gebe ich jetzt nicht wörtlich wieder) mach Wochen daraus wenn der Karren überhaupt wieder anspringt.“

Auch da hatte er offensichtlich ein besseres Bauchgefühl als VM selber zumindest was das Zeitfenster angeht.

Das wieder anlaufen der Produktion hat VM wie es aussieht vorerst geschafft. Mal sehen ob ab Donnerstag wieder produziert wird.

 

Zu den Modellen zum 94X und zum 95-II und meiner Beurteilung zu ihren Chancen auf den jeweiligen Märkten habe ich mich schon ausführlich an andere Stelle ausgelassen.

(Ergänzende Anmerkung

Bin ja mal gespannt wo es eher losgeht. Trollhättan oder Mexico

Beruhigend ist nur das das GM in Mexico einen guten Ruf hinsichtlich der Fertigungsqualität hat. Und das sie dort gebauten Saabs jetzt in die Saab Bilanz einfließen.

Unter GM Regie hätte das etwas anders ausgesehen. Saab hätte die Kosten gehabt und GM da GM Werk die Gewinne. So wurde nicht nur Saab klein gerechnet.

Wie hieß es immer hinter vorgehalten Hand von GM Mitarbeitern. Die Big Mama kann zwar keine Autos bauen aber als Jongleurin ist sie Spitze.)

 

Betrachten wir mal eine andere Baustelle den 93-III (wenn er denn so heißen sollte)

(Ergänzende Anmerkung: Wie gesagt Text ist eigentlich schon ein paar Tage alt.) Ergänzt aber inhaltlich die Meldung von Tina hinsichtlich des 93-III)

 

Sollte der nicht nächste Jahr präsentiert und verkauft werden.

Bisschen knapp sich knapp 2 Jahre vor Serienanlauf sich auf einen Motorenlieferant festzulegen.

Denen die in der Automobilindustrie tätig sind muss ich nicht erklären was die Motoren für einen Einfluss auf das Layout eines Autos haben. Den anderen sei gesagt: Haube auf rein mit dem Teil, Kabel und Schläuche festmachen fertig ist nicht.

Das Teil bestimmt praktisch das gesamte Layout im Vorderwagen (vom einfachen Bremsflüssigbehälter bis hin zum Getriebe, der Motorenlagerung und dem Crashverhalten z.B. Fußgängerschutz) Auch beeinflusst er den Fahrzeugschwerpunkt und die Gewichtsverteilung. Folglich muss auch noch das Fahrwerk mit all seinen Komponenten inkl. Lenkung angepasst werden die Crashstruktur überprüft werden usw. usw. Verdammt viele Baustellen die Änderung sind aufwendig und teuer. Deshalb legt die Motorisierung inkl. möglicher Optionen normalerweise mit als erstes fest.

 

Auch wurde lauthals verkündet dass man mit dem neuen externen Designer (der will auch bezahlt werden) nochmals das Design verändert.

Aha auch hier gibt es offensichtlich eine VM spezielle Lösung wofür andere ein halbes Jahr und länger brauchen schaffen Saab Ingenieure und Techniker in 14 Tagen.

Ist ja auch kein Aufwand so ein neues Design zu entwerfen und abzusegnen zu lassen.

- neue Werkzeuge entwickeln und anfertigen lassen.

- Controller überzeuge dass die zusätzlichem 2Euro pro Stück unvermeidbar sind. (Dauert oftmals am längsten)

- neue Prototypen aufbauen

-Aerodynamiker und Akustiker überzeugen Überstunden zu machen um die neuen Teile zu überprüfen. Hoffentlich geht es glatt und es gibt jetzt keine Verwirbelungsproblem welche z.B. die Bremskühlung beeinflussen oder unerwünschte Strömungsgeräusche verursachen.

- Neue Crashtest fahren (das muss man im ungünstigsten Fall schon sein wenn nur die Haube geändert wird.)

Und und und…..

 

Schon abnorm der Weg von Saab. Erst entwickeln sie ein Auto dann legen sie sich fest welche Motoren es bekommen soll und dann bauen sie es optisch nochmals komplett um.

Warum ich das schreibe?

Nein nicht weil ich denke dass die das nicht hinbekommen (waren ja schon immer Eigenbrötler) ist deren Job und wenn sie den noch ein bisschen länger machen wollen müssen sie die Ärmel etwas höher hochkrempeln wie der Rest der Welt.. Aber für mich sieht es so aus als ob das Zeitfester nicht ausreichen könnte. Was weiter finanzielle Probleme für Saab bedingen würde.

Sollte der Termin 2012 zu halten sein, müssten eigentlich die Prototypen und Vallidierungsflotten den abgesperrten Bereich langsam verlassen und an den üblicherweise verdächtigten Stellen in Schweden, USA, Italien, Frankreich bzw. Schweiz oder am guten alten Nürburgring auftauchen.

Auch müsste Saab gerade in der jetzigen Situation als positive Zeichen den einen oder anderen Appetithappen präsentieren.

Mir liegen noch keine derartigen Meldungen vor lasse mich gerne aber vom Gegenteil überzeugen. Nehme dann alles Vorgesagte zurück und behaupte das Gegenteil.

 

Man bin ich heute wieder Pessimistisch realistisch. Und der Autor dieser Zeilen versichert nirgends in diesem Text geschrieben zu haben das er sich wünscht das Saab keine Zukunft mehr haben soll und er Saab den Untergang wünscht.

Allein schon aus egoistischen Gründen da der 93-II des Autors schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und er sich aus rein praktischen Gründen keinen 95-II kaufen möchte obwohl er das Auto mag und gut kennt und jedem stolzen jetzigen und zukünftigen Besitzer viele glückbringende Kilometer damit gönnt. Die habt und werdet ihr damit haben.

Und aus v. g. Gründen schaue ich deshalb mit Sorge auf den Stand der Entwicklung beim 93-II Nachfolger.

auch wenn ich euer resumé nicht teile, finde ich er höchst erfreulich, einmal differnzierte denkweisen hier in diesem "haudrauf"-thread zu lesen.

hierfür möchte ich euch danken.

jeder kann aus den bekannten fakten seine meinung bilden und diese wird logischerweise immer unterschiedlich sein, gerade bei solch verwirrenden täglichen news.

 

ansonsten ist es mir inzwischen schlicht zu dumm, mich in diesem thread noch weiter zu äussern.

Es ist eben derzeit etwas schwierig eine langfristige Perspektive bei Saab zu sehen, den Untergang wünscht hier sicherlich niemand, aber wodurch das ganze sich rechnen soll ist derzeit nicht zu sehen.

Wenn das Geld dann wieder aufgebraucht ist, wird es langsam wirklich eng. So verwirrend sind die News in der Beziehung nicht.

Zitat von -15Grad http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Kann man Saab nicht einfach in Würde sterben lassen?

 

ist doch 'eigentlich' schon passiert,

 

es läuft nur immer noch einer mit der ausgestopften Hülle herum und versucht, damit weitere Milliönchen zu lukrieren.

 

DAS meinte ich mit Objektiv :cool:, keiner hatt behauptet das es leicht ist wäre oder sein wird :rolleyes:, SAAB befindet sich leider in einer sehr schhwierigen Situation, aber nicht in einer aussichtslosen :mad:.

 

Aber ihr könnt hier ja ruhig so weiter machen, ich freue mich das es weiter geht :biggrin: und im gegensatz zu anderen hier, Drücke ich SAAB mal feste die Daumen :smile:.

ich drücke mit und bin sicher, dass es hilft - genauso sicher bin ich, dass es hier sehr wohl nicht mal wenige gibt, die sich über eine pleite von saab freuen würden - dann könnten sie ja wenigstens hier auftrumpfen, dass sie das ja schon lange gesagt hätten.

 

welch eine geisteshaltung in einem saab-forum.

............Betrachten wir mal eine andere Baustelle den 93-III (wenn er denn so heißen sollte)

(Ergänzende Anmerkung: Wie gesagt Text ist eigentlich schon ein paar Tage alt.) Ergänzt aber inhaltlich die Meldung von Tina hinsichtlich des 93-III)

 

Sollte der nicht nächste Jahr präsentiert und verkauft werden.........

 

Ja genau das wird in meinen Augen auch der Punkt sein ob sie denn turnaround Schaffen, es noch Schwerer oder dann ganz aus sein wird:frown:.

 

Leute Drückt die Daumen :smile:.

saabblog spricht von einem halben jahr nach meldung des senders tv4.

@adrian900-I,

 

wegen zu kleiner Garage, das ist schon bitter, aber du kannst ja dem neuen dann auch eine neue Garage gönnen :rolleyes::biggrin:.

Nein Spaß bei seite, klar ist die größe auch für manche ein Problem, jedoch bennötigen andere wiederum genau diese größe :smile:.

 

Gruß Babis

Das es ziemlich absehbar ist was da passiert, hat ja nichts damit zu tun ob man sich das wünscht. Hat für die Besitzer ja auch unangenehme Folgen was Wiederverkaufswert und Teilebeschaffung angeht.

die Fabrik, die schliesst nicht, da wird schon wieder was Produziert, fragt sich nur was?

War bei Borgward, Simca, NSU usw. auch so

saabblog spricht von einem halben jahr nach meldung des senders tv4.

 

Ja und der Pressesprecher von SAAB von keiner :confused:, vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen :biggrin:, hoffentlich können sie denn Termin einhalten.

- genauso sicher bin ich, dass es hier sehr wohl nicht mal wenige gibt, die sich über eine pleite von saab freuen würden - dann könnten sie ja wenigstens hier auftrumpfen, dass sie das ja schon lange gesagt hätten.

 

welch eine geisteshaltung in einem saab-forum.

 

und wieder einmal hast Du es ganz ohne fremde Hilfe geschafft, den Beweis für Deine Ahnungslosigkeit zu liefern ....:congrats:

du wolltest mich doch ignorieren? soviel zu deinen aussagen...

 

übrigens bin ich lieber ahnungslos als kleingeistig.

du wolltest mich doch ignorieren? soviel zu deinen aussagen...

 

übrigens bin ich lieber ahnungslos als kleingeistig.

 

auch durch das hilflose Herumgestänkere werden Deine Aussagen nicht wahrer ...

ganz einfach: lass es doch einfach.

 

dein gewäsch interessiert mich schon lange nicht mehr. sicher kann ich mit deinen hochgeistigen beiträgen nicht mithalten, habe von betriebswirtschaft genauso wenig ahnung wie von unternehmertum und bin dir einfach in allen bereichen haushoch unterlegen. und das schlimmste ist: ich schreibe auch noch klein, weil ich zu doof bin, die ordentlichen deutschen rechtschreibregeln einzuhalten.

 

zufrieden?

 

prima, damit lebe ich bestens und muss mich mit solchen vögeln wie dir nicht abgeben.

Pffffffffffffft . . . . . .

 

Wo verd...... Ist der Stöpsel zu

Luftablassen . . . .

 

ich werd alt . . .

 

Pfffffffffft

ganz einfach: lass es doch einfach.

 

dein gewäsch interessiert mich schon lange nicht mehr. sicher kann ich mit deinen hochgeistigen beiträgen nicht mithalten, habe von betriebswirtschaft genauso wenig ahnung wie von unternehmertum und bin dir einfach in allen bereichen haushoch unterlegen. und das schlimmste ist: ich scrheieb auch noch klein, weil ich zu doof bin, die ordentliche deutschen rechtschreibregeln einzuhalten.

 

zufrieden?

 

prima, damit lebe ich bestens und muss mich mit solchen vögeln wie dir nicht abgeben.

 

och nöööh

 

Das ist doch kein OT Fred hier!!!!

 

So wie ich das hier sehe geht es weder um (Ge)Wäsche noch um "Vögel". Also bitte wenn man sich streiten will dann doch gerne per PM

aber der Rest der Forumsteilnehmer muss doch damit nicht konfrontiert werden??!!

 

Bitte

 

Danke!!

glaubst du allen ernstes, ich muss mich dümmlich anmachen lassen? sicher nicht. ich habe nur reagiert - wer lesen kann ist klar im vorteil.

 

das ist übrigens schon lange ein ot-thread.

auch wenn ich euer resumé nicht teile, finde ich er höchst erfreulich, einmal differnzierte denkweisen hier in diesem "haudrauf"-thread zu lesen.

hierfür möchte ich euch danken.

jeder kann aus den bekannten fakten seine meinung bilden und diese wird logischerweise immer unterschiedlich sein, gerade bei solch verwirrenden täglichen news.

 

ansonsten ist es mir inzwischen schlicht zu dumm, mich in diesem thread noch weiter zu äussern.

 

Also ich lese durchaus :-)

 

......

 

Wie gesagt ( allgemein ) einfach etwas gegenseitiger Respekt oder einfach ignorieren.

Merci!

1:0 für Dich! :-)

 

es wäre nur schön, wenn sich andere an ihre eigenen aussagen auch halten würden...

@adrian900-I,

 

wegen zu kleiner Garage, das ist schon bitter, aber du kannst ja dem neuen dann auch eine neue Garage gönnen :rolleyes::biggrin:.

Nein Spaß bei seite, klar ist die größe auch für manche ein Problem, jedoch bennötigen andere wiederum genau diese größe :smile:.

 

Gruß Babis

 

OK OT aber nur um das Thema abzuschließen.

 

Ja schlimm das mit der Garage und die Schwierigkeiten gehen noch weiter.

 

Mechanik der Tor muss noch berücksichtigt werden. Frage mich bitte nicht warum die damals so gebaut wurde. Auch erfüllt die Garage nicht die Anforderung das ich mit dem Auto vor der Garage stehen kann ohne auf öffentlichen Grund zu stehen (Bürgersteig) dafür ist bereits sowohl der 900-I als auch der 93-II zu lang. (Sind ja praktisch gleich lang was aber nicht beweist Saabs wären schon immer zu lang gewesen.)

Rückwand rausreißen und verlängern geht auch, da

- Statiker wohl nicht mitspielt.

- die Nase des 95-II dann ca. 2,20 m über dem Boden schwebt. So lang sind meine Arme nicht da komme ich nicht ran bei Ölstand kontrollieren. Praktischerweise hätte ich aber so eine improvisierte Bühne.

Und ob das noch nicht reicht sind die Parktaschen längs zur Strasse zu kurz und zu allem Überfluss unterschiedlich lang. So das beide Autos nur in zwei mögliche passen. (in der ganzen Straße) Der Rest ist offensichtlich bedingt durch die Bepflanzung und Zuwegungen zu den Grundstücken nur für A-Klasse und Smartfahrer gedacht.

Jeden Wagen über 4,80m den ich mit nachhause bringe stellt mich also vor echte Probleme.

Vielleicht reagiere ich deshalb zu verschnupft auf das Thema.

(Ich sollte (muss) wohl umziehen)

 

Und das, das Längenwachstum der Autos verursacht nicht nur in meiner privaten Garage Probleme kann man täglich in Parkhäusern und Tiefgaragen beobachten. Wie manche dort mit den immer größeren Autos im Rampen und Zuwegebereich rumeiern. Sehe ich täglich in unsere Firmentiefgarage. Zwar hilft die Elektronik einen in die Normparktasche aber nicht aus dem Auto. Die Dinger werden nicht nur länger sondern auch immer breiter.

 

Wer die Probleme nicht hat umso besser.

@ adrian900-I,

 

ja da hast Du recht, mich Persönlich stört es (noch) nicht das die Autos immer größer werden, leider ist das zum großen Teil dem Komfort und dem Insassenschutz zu verdanken (wo ich auch froh darüber bin :smile:), ob das (algemein) der richtige Weg ist, denke ich auch nicht :cool:.

 

Umziehen wäre eine echte Alternative :tongue:, das Allgäu ist z.B. wunderschön :rolleyes::biggrin:.

 

Tina hatt glaub ich geschrieben das der neue A6 es auch konnte, mehr Platz und dabei nicht gößer+schwerer.

Das stimmt, ABER:

 

1. ist da der A6, zummindest was die größe angeht eine ausnahme

2. wird es, denke ich, das letzte mal sein :biggrin:, denn Audi konnte das nur durch die umstellung der Plattform machen, daher haben sie jetzt auch einen längeren Radstand, das können die halt nicht belibig oft machen ein Meter ist halt ein Meter.

 

Was will ich damit Sagen, alle Kochen nur mit Wasser. Schön wäre es natürlich wenn SAAB es geschaft (oder besser gedürft *hüstel*) hätte denn 9-5 II, etwas leichter zu machen :rolleyes::biggrin:. Das wäre echt Super, aber ich persönlich kann damit Leben, ob ich auch mit dem dadurch höheren Verbrauch Leben kann :rolleyes:, mal Schauen, zum Glück gibt es ja noch die Alternative Gas :biggrin:, auf das wird es dann wohl rauslaufen :redface:.

 

 

Schöne Grüße aus dem Allgäu

Babis

meines wissens hat der a6 hinten eine sehr kurze sitzfläche - so kann man es dann natürlich auch machen... .
meines wissens hat der a6 hinten eine sehr kurze sitzfläche - so kann man es dann natürlich auch machen... .

 

Ach so, nunja wenn es dann bequmer sein soll :biggrin:, das wußte ich nicht, aber Du kannst sicher sein in der Autopresse wird darüber keiner Schreiben :rolleyes:, hey das ist doch ein Audi die Premiumkutsche überhaupt, die Eierlegendewollmilchsau :rolleyes::biggrin:, die dürfen das :biggrin::biggrin::biggrin:.

 

Meine mädels waren vom Sitz-und Raumkomfort des 9-5 II schwer überzeugt :smile:. By the way, sie versuchten mir klarzumachen das die Limo mehr Beinfreiheit wie der SC hätte :rolleyes: (die finden die Limo einfach COOL :biggrin:), meines wissens nach ist die Beinfreiheit bei beiden ja gleich, gut ich finde die Limo ja auch wunderschön, aber ab und an bennötige ich halt einen Combi :redface: und er sieht Live noch viel besser als auf denn Fotos aus, hab ihn schon Live gesehen :biggrin:.

 

 

Schöne Grüße aus dem Allgäu

Babis

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.