Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Zukunftsmelodie

 

:eek:Bei der Saab Präsentation in Vorarlberg konnte ich erfahren, daß die Händler direkt in Schweden bestellen müssen.

:confused:Die Vertretungen sind nur mehr für Verwaltungsarbeiten zuständig. Auf meine intensive Nachfrage konnte ich sogar je einen Prospekt für den 9.4X und den 9.5SportCombi erhalten.

:smile:Da ich im Moment keinen Neuwagen benötige, lasse ich mich überraschen, wie der Verkauf 2013 funktioniert.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auf meine intensive Nahcfrage konnte ich sogar je einen Prospekt für den 9.4X und den 9.5SportCombi erhalten.

 

Könnte als modernes Antiquariat bald eine Menge Wert sein :smile:

Übrigens steht nicht nur Saab an der Schwelle zum Konkurs, sondern auch SWAN. Selbst für den Fall, daß Saab verkauft werden darf... :

 

Bloomberg : Saab Auto Owner May Liquidate as Sale May Not Raise Enough Cash

 

Swedish Automobile NV, the Dutch owner of Saab Automobile, may liquidate even if it succeeds in selling the former General Motors Co. brand, as the proceeds may not be enough to pay off creditors.

 

http://http://www.businessweek.com/news/2011-11-11/saab-auto-owner-may-liquidate-as-sale-may-not-raise-enough-cash.html

Im niederländischen Saabforum wurde übrigens ein Bild des Infopakets an GM von einem Kollegen veröffentlicht :

 

Mullers info pakket aan GM :

 

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTlc0iEcnaNYolIB6xIFiQ6v3z2J5pVRsM3Bz0E242XNYA6ZjEyC_69koaEsA

 

Quelle : Saabforum.nl

Für mich sieht das aus wie mit Photoshop in den Rasen montiert
Saab Abverkauf der Museumsautos???

 

http://www.blocket.se/vastmanland/Unik_Saab_9000_CC_Aero_37159738.htm?ca=11&w=3

 

Kann leider kein schwedisch, aber schaut aus wie der Saab Aero aus dem Museum...

 

Für mich sieht das aus wie mit Photoshop in den Rasen montiert

 

ja genau, und die Spiegelung der Bäume auf der Motorhaube ist sicher auch aus dem Fotoladen ..... :cool:

..Kann leider kein schwedisch, aber schaut aus wie der Saab Aero aus dem Museum...

 

Ach watt.

 

Der Verkäufer meint nur, sein Wagen wäre so schön und so bestens erhalten, "dass er im Saab Museum stehen sollte"

So hab ichs zumindest verstanden.

Es wird doch auch noch einen Moment dauern, bis die Autos aus dem Museum zum Verkauf angeboten werden.
Ach watt.

 

Der Verkäufer meint nur, sein Wagen wäre so schön und so bestens erhalten, "dass er im Saab Museum stehen sollte"

So hab ichs zumindest verstanden.

 

Seh ich ähnlich. Er beruft sich zudem darauf, daß der Wagen in einem einzigartig guten Zustand sei und deshalb auch von ihm zu einem richtig hohen Preis angeboten würde - weil er die Summe definitiv wert wäre. Bin zwar im Zwischen-Den-Zeilen-Lesen in schwedisch nicht so toll, aber von Gefühl her hat denke ich, er will mitteilen, daß er zudem keine Lust hat, seine Zeit mit "Wasch-Is-Letzte-Preis"-Käufern zu verschwenden.

Im niederländischen Saabforum wurde übrigens ein Bild des Infopakets an GM von einem Kollegen veröffentlicht :

 

Mullers info pakket aan GM :

 

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTlc0iEcnaNYolIB6xIFiQ6v3z2J5pVRsM3Bz0E242XNYA6ZjEyC_69koaEsA

 

Quelle : Saabforum.nl

 

Müsste das Kaninchen nicht korrekterweise rosa sein?

aha.......:biggrin:...........

Und hier nun mal etwas Aktuelles zum derzeitigen Stand von SAAB:

 

[ATTACH]59507.vB[/ATTACH]

IMG_8697.thumb.jpg.4af9cadfded96ddde0049213474bd3a0.jpg

Saab Abverkauf der Museumsautos???

 

http://www.blocket.se/vastmanland/Unik_Saab_9000_CC_Aero_37159738.htm?ca=11&w=3

 

Kann leider kein schwedisch, aber schaut aus wie der Saab Aero aus dem Museum...

 

Der rote Aero den ich aus dem Museum kenne ist ein 1996er CS .....

 

Jaja..... die Chinesen beginnen bald damit, in Deutschland produzieren zu lassen, das wird billiger!

Jaja..... die Chinesen beginnen bald damit, in Deutschland produzieren zu lassen, das wird billiger!

Wieso bald? Sind doch schon an diversen Zulieferern z.B. im Automotive-Bereich beteiligt oder kaufen gerade Firmen ein. Im Telco-Bereich ist Huawei nur ein Beispiel, wie chinesische Unternehmen sich hier bereitsetabliert haben.

Jaja..... die Chinesen beginnen bald damit, in Deutschland produzieren zu lassen, das wird billiger!

 

So ein Quatsch!

 

Schaust Du keine Nachrichten, liest keine Zeitung?

 

Der Mindestlohn kommt doch jetzt und das mit mindestens 6,80 Euro pro Stunde!

 

Bei einer 40 Stunden-Woche sind das gut und gerne 1100 Euro Brutto pro Monat, abzüglich Sozialabgaben und Einkommenssteuer bleiben da volle 700 Euro pro Monat netto und wenn die Oma etwas dazu gibt, langt das fast schon für die Miete einer 1-Zimmer-Wohnung plus Strom und Heizkosten!

Gut, zugegeben, bei einer 35 Stunden-Woche sinds dann nur noch etwas mehr als 600 Euro im Monat, aber da bleibt dann ja auch genügend Zeit für einen Zweitjob!

 

So oder so, damit sind Billiglöhne und Ausbeutung erstmal vorbei in diesem unseren Lande, bis die Chinesen auf 700 Euro Monatslohn kommen vergehen gut und gerne noch 7-8 Monate und erst dann wird für die Deutschland als Billiglohnland wieder attraktiv! Wobei,... eventuel dauerts auch diese 7-8 Monate bis der Mindestlohn unter Dach und Fach ist, wenn das jetzt jede Branche mit der jeweiligen Gewerkschaft für sich selbst aushandeln soll, aber damit das Saab etwas nutzt muss GM ja erstmal Opel an die Chinesen verkümmeln, damit diese dann auch Sääbe zu deutschen Billiglöhnen zusammendengeln können. Das wirft dann aber wieder die Frage auf, was sie mit einem 9-5 sollen wenn sie den Insignia haben und ob es da dann für GM nicht günstiger wäre, Amikärren für den US-Markt in Deutscheland zusammenpfuschen zu lassen?

Irgendwie, egal wie man es auch dreht, es läuft immer wieder auf Fischdosen mit Ringpull raus als DIE Überlebenschance für Saab, mögen Chinesen eigentlich Surströming?

Irgendwie, egal wie man es auch dreht, es läuft immer wieder auf Fischdosen mit Ringpull raus...

 

Die Fischdosen mit Ringpull kommen aber in dem von Dir beschriebenen Falle auf direktem Wege aus Berlin, dem speziellen Volksverarschungsinstitut mit der Kuppel drauf.

Noch nicht geschnallt, daß der "Mindestlohn" lediglich dazu dienen soll, daß der Staat sich aus seiner kostspieligen Pflicht befreien will, die "Aufstocker" weiterhin zu unterstützen...?

Warum wohl wurde wohl der angebliich vorgesehene Mindeststundensatz so angelegt, daß bei einer Vollzeitstelle *gerade-eben-so* die Zuschußgrenze nach SGB überschritten wird und somit das immernoch erbärmliche Einkommen nicht mehr aus leeren Töpfen bezuschusst werden muß...?

 

Wenn schon Billiglohn, dann bitteschön weg aus Asien. Geht nach Zentralafrika. Sucht Euch eine dieser selbstherrlichen Stammesfürsten mit etabliert funktionierender Diktatur aus, schmiert ihn und seine verkackte Sippschaft und lasst die Teile von den dort ansässigen, hochqualifizierten Fachkräften zusammendübeln. Das spart nicht nur Lohnnebenkosten, sondern entlastet spürbar Murksels Haushaltspläne.

”Saab fortsätter att prata med kineserna efter den 15:e”

 

Wie schon vermutet sieht man das morgige Fristende des MoU zwischen den Chinesen und Saab gelassen. Lt. Eric Geers werde man auch nach dem 15. weiter mit den Chinesen verhandeln und so eine Frist könnte jederzeit verlängert werden. Viel wichtiger sei eine Einigung zwischen GM und China.

 

Derweil hüllt sich GM noch immer in Schweigen und zeigt keine Reaktion auf das am Reissbrett entworfene Informationspaket von VM. Vielleicht verweigern sie ja die Annahme des Hasen :

 

[video=youtube;T2PdyxMtiYM]

”Saab fortsätter att prata med kineserna efter den 15:e”

 

Derweil hüllt sich GM noch immer in Schweigen und zeigt keine Reaktion auf das am Reissbrett entworfene Informationspaket von VM.

 

Wird das nicht Reisbrett geschrieben?

Hey es sind Amerikaner. Die lieben die grosse Show noch mehr als VM.

Allerdings auch berechenbarer. Stimmt der Preis geht auch das vorher unmögliche.

Hatte am WE wieder interessante Kamingespräche. Tenor alle beteiligen als dem Automobilsektor auch GM Mitarbeiter bezweifeln das Saab vor und nach der Übernahmen das potential hatte eine eigene vollkommen unabhängige Plattform zu entwickeln. Zu GM Zeiten wurden Plattformentwicklungen weltweit vergeben. Saab hatte die letzten Jahre dort nirgens die Entwicklungshoheit.

Alle vermuten das es bei den Gesprächen weniger um die 95-II, 94x geht sondern um die ominöse Phönixplattform geht.

Wird das nicht Reisbrett geschrieben?

 

Nein, das verwechselst Du mit Reisbeet :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.