Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Irgendwie driftet der Fred gerade ins inhaltliche Nirvana...

 

Wie wäre es mit Tuningtipps für Fischdosen mit und ohne Ringpull?

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...ist das was neues???...........und,.............isch kann nicht kochen! höchstens ein paar eierkuchen, man nehme:

 

eine tasse mehl

eine tasse milch

ein ei

und eine prise salz

 

alles verrühren und in einer gölten pfanne( ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!KEIN 10W40!!!!!!!!!!!) braten und wende bis der pfannkuchen durchgbraten ist

 

dann seriert man das ganze mit marmelade oder anderen ergänzungen nach dem jeweiligen geschmack! :biggrin:

 

...so ok???????

 

Perfekt.

 

Wie wäre es mit Tuningtipps für Fischdosen mit und ohne Ringpull?

 

Das Thema hätte leider entschieden zu viel mit Saab zu tun.

Käme immer dann zur passenden Zeit, wenn mal wieder jemand von der Wiederauferstehung des künftigen Automobilbaus in T. phantasiert.

 

die links zu den Fotos funktionieren nicht bei mir ???

 

sorry, fixed ;-)

Nicht schlecht, was dankbare Mitarbeiter ihrem Chef ins Auto packten.

Hier die Zubehörliste:/QUOTE]

 

Na ja, ich weiß nicht. So luxuriös kommt der mir Innen nicht herüber, sieht eher etwas trist und nüchtern aus :

 

http://data.bytbil.com/images/bivauppsala/KME140-2064.jpg

 

Und über dem Handschuhfach derbe Kratzer.... wo die wohl herstammen.... :biggrin:

 

ja sieht Innen sehr trist aus

dies müsste die erste Serie MY 10 sein, da das Interieur doch später aufgewertet wurde unter anderem auch mit Hirschteilen

So, der Wagen von Vic ist verkauft worden. An einen nicht näher beschriebenen Niederländer, der den Wagen "ungesehen" gekauft haben soll...

 

Nu är den såld. Victor Mullers Saab 9-5 Aero. Köparen ska vara en annan holländsk köpare.

 

ja sieht Innen sehr trist aus

dies müsste die erste Serie MY 10 sein, da das Interieur doch später aufgewertet wurde unter anderem auch mit Hirschteilen

 

Später, wurden da noch groß welche gebaut? In 2011 standen die Bänder doch weitestgehend still?:confused:

hirsch-teile waren immer zubehör.

Die Lokalzeitung hat Youngmans Delegation in Göteborg interviewt und titelt ihren Bericht mit

 

"Wir wollen Lotus in Trollhättan bauen"

 

Eftersom GM stoppade produktionen av 9-5 prioriterar vi att få igång tillverkningen av Lotus samtidigt som vi fortsätter investera i utvecklingen av Phoenix-plattformen, säger Pang Qingnian, Youngmans grundare och ägare.

Nachdem GM die 9-5 Produktion nicht erlaubt hat, möchten sie Lotus zusammenbauen und gleichzeitig die Phoenix Platform weiter entwickeln. Erfahrungen, Firmen wieder Leben einzuhauchen, hätten sie ja. So wäre auch die heute blühende Busfabrik klinisch tot gewesen, als Youngman sie übernommen hat.

die können doch nicht Saab kaufen und dort dann Lotus bauen ..... Frevler, elende

 

dann würden vielleicht auch sogar noch ehemals britische Fahrzeuge mit metrischen Schrauben und Muttern versehen ?

 

 

 

 

wenn die so weitermachen, werden auch die letzten rosa Brillen unwirksam, bevor auch nur irgendwas produziert wird ...

 

 

 

 

aber halt, vom Lotus Cabrio zur Fischdose wäre es nur mehr ein sehr kleiner Schritt ........ :cool:

Die Lokalzeitung hat Youngmans Delegation in Göteborg interviewt und titelt ihren Bericht mit

 

"Wir wollen Lotus in Trollhättan bauen"

 

Eftersom GM stoppade produktionen av 9-5 prioriterar vi att få igång tillverkningen av Lotus samtidigt som vi fortsätter investera i utvecklingen av Phoenix-plattformen, säger Pang Qingnian, Youngmans grundare och ägare.

Nachdem GM die 9-5 Produktion nicht erlaubt hat, möchten sie Lotus zusammenbauen und gleichzeitig die Phoenix Platform weiter entwickeln. Erfahrungen, Firmen wieder Leben einzuhauchen, hätten sie ja. So wäre auch die heute blühende Busfabrik klinisch tot gewesen, als Youngman sie übernommen hat.

 

Die erste "vernünftige" Idee zur Weiternutzung der Saab-Hallen seit Monaten... - weil - An die Produktion von Fahrzeugen in homöopatischer Stückzahl hat man sich in T. mittlerweile schon gewöhnt, oder ? Wenn dann noch zudem die Phoenix-Platform zu einer Insel-Lösung "weiterentwickelt" wurde und dabei ausnahmslos alle GM-behafteten Teileverblockungen aufgelöst wurden, somit der Vorteil kostengünstig in großer Stückzahl beschaffter Teileumfänge nachhaltig beseitigt wurde, steht dem Erfolg nichts mehr im Wege.

Nur noch Mal zu Verständnis für alle die jetzt auf kleine schnittige Flitzer hoffen

 

Die guten und geilen und schönen Lotus von der Insel sind eher nicht gemeint.

Dort hält seit 1996 der malaysische Perusahaan Otomobil Nasional Bhd (Proton) die Mehrheit an Lotus.

Seit Dezember 2008 ist Lotus auch auf dem Markt der Volksrepublik China mit der Marke Europestar präsent, deren Modelle identisch mit den Protonmodellen sind.

 

Zu Youngman Lotus siehe auch

http://de.wikipedia.org/wiki/Jinhua_Youngman_Vehicle

 

Da mischen sogar die Iraner( Iran Khodro) mit!

Beliefert von PSA.

 

Das wird ja immer undurchsichtiger!

Die guten und geilen und schönen Lotus von der Insel sind eher nicht gemeint

 

Wenn ich das bislang richtig verstanden habe, wäre das für die Fanboy-Fraktion hier nicht das Problem, solange auf den Lotus-Ominibussen "Saab" steht, würde selbige Zielgruppe auch diese kaufen.

 

However vom Prinzip her ja nicht ganz doof, wenn Knäckebrot-Verkehrsbetriebe dann Omnibussens "made in Sweden" zu kaufen gedrängt werden können, oder baut Scania selbige welche?

Die Mercedesens-Reisebussens auf die der gute alte deutsche Dackelclub bei seinem Vereinsausflug besteht, werden schliesslich ja auch schon seit mehr als 15 Jahren in Dönerland gebaut, warum dann nicht mal umgekehrt, Murks-aus-Nürnberg-an-Briefkästen-lizensierte-Demens-Sammeltransporter von Wikingern zusammenklabustern lassen um jenne welche als "made-in-germany-assembled-in-EU" an Griechen zu verkloppen, mit von Deutschland hinterbürgten VM-Patent-Zahlungszielen: 10% nach dem nächsten Rettungspaket und der Rest....

 

Mei, neue Hallen mit neuen Maschinen in Gegend mit arbeitslosen Bandarbeitern, irgendwas werden die dort schon zusammenklöppeln und wenn Josef mit seinen Ringpull-Lizenz-Gebühren nicht runter geht, warum dann nicht deutsch-chinesische Omnibussens?

............ Fanboy.................

 

.......bitte, wer soll das denn sein??????

Wenn ich das bislang richtig verstanden habe, wäre das für die Fanboy-Fraktion hier nicht das Problem, solange auf den Lotus-Ominibussen "Saab" steht, würde selbige Zielgruppe auch diese kaufen.

 

However vom Prinzip her ja nicht ganz doof, wenn Knäckebrot-Verkehrsbetriebe dann Omnibussens "made in Sweden" zu kaufen gedrängt werden können, oder baut Scania selbige welche?

Die Mercedesens-Reisebussens auf die der gute alte deutsche Dackelclub bei seinem Vereinsausflug besteht, werden schliesslich ja auch schon seit mehr als 15 Jahren in Dönerland gebaut, warum dann nicht mal umgekehrt, Murks-aus-Nürnberg-an-Briefkästen-lizensierte-Demens-Sammeltransporter von Wikingern zusammenklabustern lassen um jenne welche als "made-in-germany-assembled-in-EU" an Griechen zu verkloppen, mit von Deutschland hinterbürgten VM-Patent-Zahlungszielen: 10% nach dem nächsten Rettungspaket und der Rest....

 

Mei, neue Hallen mit neuen Maschinen in Gegend mit arbeitslosen Bandarbeitern, irgendwas werden die dort schon zusammenklöppeln und wenn Josef mit seinen Ringpull-Lizenz-Gebühren nicht runter geht, warum dann nicht deutsch-chinesische Omnibussens?

 

Wäre eine Kaffe-Fahrt denn nicht auch ein erfolgsversprechendes Marketing-Konzept, um in Schweden aus türkischen Teilen mit französichen Ergänzungen nachgemachter Lotus-Imitate mit griechischem Greif auf dem Kühler in hinreichender Zahl an die im Murks-aus-Nürnberg-an-Briefkästen-lizensierte-Demens-Sammeltransporter herangekarrte Kukident-Fraktion zu verscherbeln...?

 

Sitzheizung statt Rheumadecke - Zugegeben, das hat irgendwie was. - Aber nur echt mit original Mitropa-Kaffeemaschine in der Mittelkonsole, direkt neben dem Navi mit vorprogrammierten AOK-Kundencentern als Point-Of-Interest zusammen im Paket mit dem 19-Zoll-Alufelgen für den Rollator !

 

 

 

@bergsaab

Keine Panik, Du bist nicht gemeint. Der freche "Fanboy"-Seitenhieb ging ganz offensichtlich Richtung VM und seine gläubigen Visions-Jünger.

So, der Wagen von Vic ist verkauft worden. An einen nicht näher beschriebenen Niederländer, der den Wagen "ungesehen" gekauft haben soll...

 

Nu är den såld. Victor Mullers Saab 9-5 Aero. Köparen ska vara en annan holländsk köpare.

 

Vics Saab bleibt in Schweden. Der unbekannte Niederländer konnte den Wagen anscheinend nicht pünktlich bezahlen und daher wurde er an den 35jährigen Jens Ismunden aus Ljunghusen verkauft. Seine Mutter kaufte letzte Wochen ebenfalls zwei 9-5, in der Garage stehen bereits ein 1980 Saab V4 Jubileum, ein 1992 900 Turbo Coupé und ein 1999 9-3 Aero CombiCoupé. Ein wenig komisch findet Ismunden die Tatsache, daß es gerade ein Holländer war, der den Wagen nicht bezahlen konnte.

 

Der nächste zum Verkauf stehende prominente Saab wird der blaue 9-5 AERO von Jan-Åke Jonsson sein...

Indiskt miljardbud på Saab

 

 

Ein neuer Name auf der Interessentenliste : TATA

 

Lt. Indian Express soll das Gebot 265 Millionen Euro betragen.

Indiskt miljardbud på Saab

 

 

Ein neuer Name auf der Interessentenliste : TATA

 

Lt. Indian Express soll das Gebot 265 Millionen Euro betragen.

Also zumindest einer nimmt das Gebot von Mahindra ernst.

zu Tata:

anscheinend wäre das Gebot von der europäischen Tochter Jaguar Land Rover gekommen

ob das jetzt der geheimnisvolle westeuropäische Hersteller ist ?

 

jedenfalls ist es verdächtig ruhig auf dem saabblog.net wo immer wieder von einem europäischen Hersteller als Bieter berichtet wurde.

War wohl nur eine kleine Nebelkerze: Tata Motors Ltd. Chairman Ratan Tata hat bereits dementiert, dass es ein Angebot von Tata für Saab gegeben hat.
Mahindra hatte doch dies auch am Anfang dementiert

Dann wurde noch heute morgen in der wöchentlichen PK zu Tata nur gesagt: no comments

Es wurde also nicht dementiert

 

Es darf also weiter spekuliert werden

es ist sicher ja auch richtig, dass tata dementiert - das angebot soll ja auch von jaguar/landrover stammen...

auch auf t-online ist von diesem angebot zu lesen.

jedenfalls freue ich mich jetzt schon auf neue Saab Modelle wie z.B.

einen 9-4I X auf Basis des Land Rover Evoque

einen 9-5III auf Jaguar XF

einen 9-3III auf Jaguar X

 

es kann nur noch besser werden:dancing2:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.