Mai 28, 200916 j Optimismus pur Trollhättans Lokalzeitung schreibt heute, dass Saab Neueinstellungen plant. Derzeit werden 100 Wagen pro Tag produziert, ab August soll auf 200 erhöht werden. Dazu brauchts mehr Schrauber ?
Mai 28, 200916 j Was passiert eigentlich mit den Schulden von Saab bei GM (9 Milliarden Kronen), wenn GM insolvent geht? Saab ist ja selbst im Insolvenzverfahren, zuständig also das Gericht in Vänersborg. Wenn überhaupt wird von den 890 Mio Euro eh nur ein geringer Teil zurückgezahlt. Daran ändert auch GMs wahrscheinliches Chapter Eleven nichts.
Mai 28, 200916 j nun, soviel zum thema OPEL-rettung: Wie Angela Merkel, Karl-Theodor zu Guttenberg, Peer Steinbrück und ein paar Provinzler Opel nicht gerettet haben - vorerst. Ganz ehrlich, das ist doch alles totaler Schwachsinn. Niemand weiß wie es mit Opel wirklich weiter geht. Dieser ganze Firlefanz ist nichts weiter als Kaffeesatzleserei. Oh, ich weiß was, was Du nicht weißt. Dafür weiß aber viel mehr . Sorry,aber das geht mir echt auf den Sack! Irgend jemand müßte diesen Schreiberlingen doch mal das Schreiben verbieten. Oder bitte Herr Il ? eine Atombombe schmeißen. Dann haben wir endlich einmal wieder Nachrichten ohne die tägliche wage Zukunftsvorhersage. Entscheiden wird Mister Ooohhh...bama letzten Endes. Wenn der die Quittung von GM bekommt wird ihm mit Sicherheit so übel, das ihn die 250000 Opelaner in Europa nicht mehr in den Sinn kommen. MfG
Mai 28, 200916 j Trollhättans Lokalzeitung schreibt heute, dass Saab Neueinstellungen plant. Derzeit werden 100 Wagen pro Tag produziert, ab August soll auf 200 erhöht werden. Dazu brauchts mehr Schrauber ? ..die haben wohl dieses Jahr das Besäufnis zur Mittsommernacht vorgezogen...
Mai 28, 200916 j Trollhättans Lokalzeitung schreibt heute, dass Saab Neueinstellungen plant. Derzeit werden 100 Wagen pro Tag produziert, ab August soll auf 200 erhöht werden. Dazu brauchts mehr Schrauber ? Hoffentlich stellen die nicht Josef ein...
Mai 28, 200916 j Autor Hoffentlich stellen die nicht Josef ein... wieso? was besseres kann denen doch gar nicht passieren: josef schreitet mit der reitgerte in der hand das band ab und macht den nordmännern mal klar, dass ab jetzt wieder QUALITÄT gebaut wird. und wer schlunzt und pfuscht, wird öffentlich ausgepeitscht. das klingt mir nach einem sinnvollen konzept.
Mai 28, 200916 j Hallo! Und dieses Konzept wäre einprägsam und nachhaltig......und wahrscheinlich auch erfolgreich...... Gruß,Thomas
Mai 28, 200916 j .......da er aber über keine Reitgerte sondern nur über einen Baseballschläger verfügt und auch sonst nicht kleinlich ist, wird sich die wirtschaftliche Situation der Region wohl nur verbessern, wenn die Hälfte der Bevölkerung auf Bestatter umlernt...
Mai 28, 200916 j .......da er aber über keine Reitgerte sondern nur über einen Baseballschläger verfügt und auch sonst nicht kleinlich ist, wird sich die wirtschaftliche Situation der Region wohl nur verbessern, wenn die Hälfte der Bevölkerung auf Bestatter umlernt... Ach, da würd ich dann mal die Spendierhosen anziehen......und ihm eine Gerte kaufen.........
Mai 28, 200916 j Trollhättans Lokalzeitung schreibt heute, dass Saab Neueinstellungen plant. Derzeit werden 100 Wagen pro Tag produziert, ab August soll auf 200 erhöht werden. Dazu brauchts mehr Schrauber ? Die sprechen momentan sogar von einem signifikanten Auftragsplus im Vergleich zum letzten Monat. Aber selbst die geplante Verdoppelung der Tagesproduktion auf 200 Stück im August ist ja gerade mal die Hälfte dessen, was letztes Jahr vom Band gelaufen ist...
Mai 29, 200916 j Ach, da würd ich dann mal die Spendierhosen anziehen......und ihm eine Gerte kaufen......... Wenn mein Baseball-Schläger und ich uns bis dahin mit den selbsternannten Re*GIER*ungs-Hohltüten in Berlin beschäftigen dürfen, dann bleibt nur alleine durch die Abnutzung eh nur noch eine Stöckchen von der Keule übrig. Das passt dann schon im Durchmesser, zumindest für das künftige QM bei S in T...
Mai 29, 200916 j wieso? was besseres kann denen doch gar nicht passieren: josef schreitet mit der reitgerte in der hand das band ab und macht den nordmännern mal klar, dass ab jetzt wieder QUALITÄT gebaut wird. und wer schlunzt und pfuscht, wird öffentlich ausgepeitscht. das klingt mir nach einem sinnvollen konzept. Mit DEM Konzept hat man Pyramiden gebaut. Und die stehen auch nach ein paar Jahren immer noch recht gut da. :biggrin:
Mai 29, 200916 j Wenn mein Baseball-Schläger und ich uns bis dahin mit den selbsternannten Re*GIER*ungs-Hohltüten in Berlin beschäftigen dürfen, dann bleibt nur alleine durch die Abnutzung eh nur noch eine Stöckchen von der Keule übrig. Das passt dann schon im Durchmesser, zumindest für das künftige QM bei S in T... sag einfach Bescheid wenn der Stock zu dünn wird...ich hab da einen sehr grossen Haselnuss-busch mit zumindest armdicken Ästen im Garten...das Holz hält so einiges aus und für DEN guten Zweck leiste ich gerne Nachbarschaftshilfe ! :viking:
Mai 29, 200916 j Mit DEM Konzept hat man Pyramiden gebaut. Und die stehen auch nach ein paar Jahren immer noch recht gut da. :biggrin: Okay, dann sollte Josef doch mal den Titel "Pharao" verdienen....:biggrin: PS: Wir gleiten unblaublich ins OT ab....
Mai 29, 200916 j Autor back to topic! also man kann ja sagen, was man will - aber manche kommentare sind auf englisch einfach lustiger als auf deutsch. der hier zum beispiel von saabsunited.com. Opel buyout talks collapse - danke GM!! By Swade on May 28, 2009 6:40 PM You European types are all over this already, I know, but for the late sleepers out there..... German officials held 12 hour talks last night with the bidders for Opel and the end result of this marathon? One potential owner withdrawing from the talks and quite possibly, the whole sale, and a 300million Euro hole. Talks aimed at saving General Motors Europe's Opel unit broke down amid acrimony between Germany and the United States on Thursday as fears mounted for tens of thousands of jobs across Europe. The marathon negotiations were aimed at finding a suitable buyer for GM's struggling European operations, with the German government willing to offer billions of euros (US dollars) in loan guarantees to any potential investor. Two bidders, Italian car giant Fiat and Canadian auto parts maker Magna International remained in the race after a third bidder, Brussels-based investment firm RHJ International pulled out during the talks. German officials blamed the breakdown on a last-minute request from GM for an extra 300 million euros (415 million US dollars) of funds for Opel, lashing out at General Motors for "scandalous" negotiating tactics. "We are not amused" would be an understatement.... Speaking to reporters in the early morning, German Finance Minister Peer Steinbrueck said: "We were unpleasantly surprised when this new demand came out of the blue at 8:00pm local time (1800GMT). We found that pretty scandalous." "GM again confronted us with new figures," said Economy Minister Karl-Theodor zu Guttenberg, adding that the US government "could have made more of an effort" with its choice of representative at the discussions. "We have made a fresh request to the US Treasury and we expect a response before Friday," he said, calling its input so far "marginal, to put it politely." I'm not sure there's a limit to the number of people GM can annoy during one calendar year, but they're sure exploring the outer limits. New talks are scheduled for Friday, after the participants get a chance to catch up on some much-needed sleep, and in the case of the German officials, do some of that pesky running-the-rest-of-the-country stuff. And for Saab.......?
Mai 29, 200916 j Die Rettung eines Opel-Arbeitsplatzes kostet den Steuerzahler 300000 Euros. Englisch ist immer witziger, da gebe ich Dir recht.
Mai 29, 200916 j Die Rettung eines Opel-Arbeitsplatzes kostet den Steuerzahler 300000 Euros.Über welchen Zeitraum? Also, wie lange kann der AP damit tatsächlich (!) erhalten werden? Dicht machen und die Hälfte als Abfindung dürfte ja evtl. billiger werden.
Mai 29, 200916 j Ohne Fiat..... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,627571,00.html Tja...und Magna will offenbar auch nicht nachbessern....
Mai 29, 200916 j wenn das mal gut geht! ich glaube, da bekommen sich gerade zwei lager ganz gehörig in die wolle und das beim versuch, einen schwerstkranken zu retten. oh, no!
Mai 29, 200916 j Bin mal gespannt, was der ORF um 13:00 uhr in der ZIB berichtet (gibts auch auf 3Sat). Zumindest wurde es als großer Aufmacher vorangekündigt... Witzig fand ich ja gestern das Interview mit Frank Stronach, wie er in geschliffenen Steiraenglisch die Verhandlungen kommentierte...
Mai 29, 200916 j Bin mal gespannt, was der ORF um 13:00 uhr in der ZIB berichtet (gibts auch auf 3Sat). Zumindest wurde es als großer Aufmacher vorangekündigt... Witzig fand ich ja gestern das Interview mit Frank Stronach, wie er in geschliffenen Steiraenglisch die Verhandlungen kommentierte... Obwohl Frank und Arnie ja beide aus der Steiermark kommen, ist der Dialekt doch ganz verschieden.
Mai 29, 200916 j nachdem ja die USA und Kanada nicht gerade beste Freunde sind, war diese Entwicklung eigentlich vorauszusehen.. hätte mich sehr gewundert, wenn da in den USA ein Austro-kandischer Konzern so ohne weiteres akzeptiert worden wäre !
Mai 29, 200916 j "... es ist schade, ..." (f. stronach) Bin mal gespannt, was der ORF um 13:00 uhr in der ZIB berichtet (gibts auch auf 3Sat). Zumindest wurde es als großer Aufmacher vorangekündigt... Witzig fand ich ja gestern das Interview mit Frank Stronach, wie er in geschliffenen Steiraenglisch die Verhandlungen kommentierte... o-ton im interview auf welt online: ".... Es ist schade, daß Opel beziehungsweise GM nicht besser vorbereitet war. ..." (auf den gutenberg klicken ca bei min 01:20) vor dem hintergrund ist es für mich fast unverständlich, daß unsere freunde im westen jenseits des atlantiks jetzt dicke backen machen. wenn einer der an den gesprächen beteiligten über einen teilnehmer herzieht, kann das zufall oder dem jeweiligen eigeninteresse geschuldet sein, aber wenn die kritik von zwei seiten in die selbe richtung geht, dann muß da doch was dran sein.
Mai 29, 200916 j Gericht in Vänersborg gewährt weitere drei Monate "Rekonstruktion" Heute morgen hat das zuständige Gericht in Vänersborg die Frist für eine Sanierungslösung bis 20. August verlängert. Also mehr Zeit für die Investorensuche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.