Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Wäre doch was.

 

Ich mag russische Autos eh lieber als amerikanische. :cool:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"Die russische Sberbank will von General Motors Geld als Kompensation für ihre Kosten bei der gescheiterten Übernahme der GM-Tochter Opel. Nachdem die Verhandlungen schon in trockenen Tüchern schienen, hatte GM den Deal in letzter Sekunde platzen lassen.

 

Sberbank-Chef German Gref sagte im russischen Fernsehen, Sberbank habe die Kosten aufgelistet und General Motors zur freiwilligen Erstattung aufgefordert. Sollte der russische Vorschlag nicht angenommen werden, werde eine Klage vor Gericht eingereicht, sagte Gref nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Itar-Tass weiter.

 

Im September hatte GM noch den Verkauf von 55 Prozent der Opel-Anteile an den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna und dessen Partner Sberbank empfohlen. GM habe das Geschäft zwei Tage vor dem verabredeten Termin «nach neun Monaten Gesprächen und 9000 Seiten Vertrag» abgesagt, kritisierte Gref."

 

 

quelle : dpa

 

 

 

Steht da der nächste Bandenkrieg bevor ? :biggrin:

 

Muß auch mal versuchen, beim nächsten nicht erfolgreichen Einkauf, den Händler auf Schadensersatz zu verklagen:eek:

Steht da der nächste Bandenkrieg bevor ? :biggrin:

 

Wär doch mal eine nette Geste - Einfach als Pfand für die entstandenen Kosten eines der in Rußland hochgeklotzten GM-Werke zu enteignen. Wie wäre es mit Opel-Königsberg...?

 

(... NEIN - ich schreibe *absichtlich* NICHT "Kalin*irgendwas*grad" - sondern "Königsberg" - Denn "Carl-Marx-Stadt" war und ist ja auch bis in alle Ewigkeit "Chemnitz" - oder...?)

Wäre doch was.

 

Ich mag russische Autos eh lieber als amerikanische. :cool:

 

So ein Lada Niva tät mir auch gefallen.

Meinem Bruder haben es ja seit seinem Sibirienaufenthalt diese Fossile angetan:

 

http://farm3.static.flickr.com/2468/3741969412_1671d04de1.jpg

einfach nur Genial ! :smile::rolleyes::cool:

Klasse.............:smile:

Gruß,Thomas

sehr schön, Danke !
Ich denke man findet es auch hier - und wer will unterstützt auch swades Aktionen. Hab' ich doch den einen einen oder anderen Nick von hier schon bei http://iwontbuyfromgm.wordpress.com/ gesichtet ..... :smile:

me too...

 

Hallo Michel!

Da sage ich nur, pflegen, pflegen, pflegen ..... dann können wir vielleicht lebenslang einen echten Saab fahren...

Mann mann mann wann hört das endlich mal auf?

Aber vielleicht gibts ja bald keine neuen Saabs mehr, sondern nur noch echte Saabs und GM-Saabs.

Ich hoffe, die Alteisenfraktion ist dann zufrieden!

me too...

 

 

Mann mann mann wann hört das endlich mal auf?

Aber vielleicht gibts ja bald keine neuen Saabs mehr, sondern nur noch echte Saabs und GM-Saabs.

Ich hoffe, die Alteisenfraktion ist dann zufrieden!

 

..die Alteisenfraktion ist ja von jeher zufrieden, es sind die Opelfahrer die ständig gereitzt...

..die Alteisenfraktion ist ja von jeher zufrieden, es sind die Opelfahrer die ständig gereitzt...

 

Obwohl ich ja zu der Steinzeitfraktion gehöre ( das aber auch aus gutem Grund ) , bin ich vom Ende SAAB auch nicht begeistert . SAAB hat seine Oldifraktion schon vor 30 Jahren im Regen stehen lassen, das nur mal so am Rande erwähnt .

 

Also zufrieden waren wir schon immer mit unseren alten Kisten und wir werden es auch weiterhin sein , daran kann keiner etwas ändern :smile::smile::smile:

 

michel

Na ja, die ganze Militärproduktion ist jetzt nicht unbedingt ein Grund Stolz zu sein ... :frown:

:flowers:

Na ja, die ganze Militärproduktion ist jetzt nicht unbedingt ein Grund Stolz zu sein ... :frown:

 

Habe ich das dazu geschrieben? Oder ist Dir das gerade aufgefallen?

Mir ging es nicht darum, diese Seite der Medaille besonders zu betonen.

In dem Slogan "Saab - Born from Jets" ist für mich die Herkunft unübersehbar.

Wenn ich anfangen will, alle die Dinge, die "Abfallprodukte" der Rüstungsindustrie

sind, aus meinem Alltag zu verbannen, habe ich einiges zu tun.

Ich mag meinen Saab, auch mit diesem Stammbaum.

Ein großer Mann sagte mal:Der Krieg ist der Vater aller Dinge........

Gruß,Thomas

für mich bleibt dann nur noch Volvo als Alternative übrig

 

Au ja, China-Böller kaufe ich übermorgen auch ;-)

...

Ich mag meinen Saab, auch mit diesem Stammbaum.

 

Geht mir ja genauso - in dem Film habe ich es aber als unangenehm empfunden.

Geht mir ja genauso - in dem Film habe ich es aber als unangenehm empfunden.

 

selbst der Vatikan war Jahrzehnte an Fiat beteiligt - inkl. der Rüstungssparte.......:mad:

 

schwierig der Sache zu entkommen !

 

( Josef wird sicher noch ein paar Worte einwerfen können )

selbst der Vatikan war Jahrzehnte an Fiat beteiligt - inkl. der Rüstungssparte.......:mad:

 

schwierig der Sache zu entkommen !

 

( Josef wird sicher noch ein paar Worte einwerfen können )

 

 

KS => Kassel = größte Rüstungsstadt Deutschlands = drittgrößter Rüstungsproduzent weltweit

 

Muß ich jetzt wegziehen...:eek:

 

Und wenn, wohin...:eek:

KS => Kassel = größte Rüstungsstadt Deutschlands = drittgrößter Rüstungsproduzent weltweit

 

Muß ich jetzt wegziehen...:eek:

 

Und wenn, wohin...:eek:

 

wegziehen ?? Mindestens !

 

wohin ?? - - hmm, ähh, tja . . . .:tongue::tongue:

VW will MAN als Nummer 12 im Portfolio...und beschädigt Scania

 

"Bei Fusionen ist die Zusammenführung von Firmenkulturen eine heikle Aufgabe. Das trifft besonders auf VW, MAN und Scania zu, allesamt stolze Fahrzeugbauer. Auch wenn Scania seit 2008 mehrheitlich zum VW-Konzern gehört, ist das Unternehmen weiter von einer skandinavischen Firmenkultur geprägt. Die Hierarchien sind flach, der Vorstand sitzt in einem demokratisch anmutenden Großraumbüro.

 

Der Stolz von Scania wird im Firmenmuseum allgegenwärtig. Dort steht das erste schwedische Automobil, daneben ein Feuerwehrauto, das sein Signal noch mit Orgelpfeifen gab. Scania baute Fahrräder, Autos, Eisenbahnwaggons, Busse, Lastwagen und schrieb nur einmal, 1934, rote Zahlen. Hier hat man Erfahrungen mit Fusionen und Firmenübernahmen. Das ging schon 1911 los, als das südschwedische Unternehmen mit dem Waggonbauer Vabis fusionierte. 1969 stand die Ehe mit Saab an. 2006 musste sich das Unternehmen des Übernahmeversuchs durch MAN erwehren. Die DNA von MAN ist eine andere. Der Konzern hat sich nie als kleiner Nischenanbieter verstanden, sondern als großer Ingenieurkonzern. Hier erfand Rudolf Diesel seinen Motor. Immer wieder wandelte sich die „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg“. Ihr Anfang liegt in der Stahlhütte St. Antony im Ruhrgebiet. Zwischenzeitlich baute der Konzern neben Lastwagen auch die Wuppertaler Schwebebahn, Brücken, Schiffe. 2008 feierte MAN sein 250-jähriges Bestehen.

 

Sollte das Unternehmen als Marke Nummer zwölf im VW-Konzern enden, wäre die Opposition in der Belegschaft groß. Zumal Piëch bereits beschrieb, wo er die Münchner sieht: MAN liefere Lastwagen mittlerer bis hochwertiger Qualität, Scania sei jedoch der „Rolls-Royce“ unter den Lastwagen"

 

Quelle : http://www.welt.de/wirtschaft/article5636634/Das-neue-Lkw-Imperium-des-Ferdinand-Piech.html

Ein großer Mann sagte mal:Der Krieg ist der Vater aller Dinge........

Gruß,Thomas

 

Grüß den "Großen Mann" von mir...

(...er soll aber aufpassen, daß er von der "Mutter aller Dinge" nicht sofort den verdienten Tritt in den Hintern bekommt...)

 

Wenn er mag, darf sich sich aber gerne aufrüsten bis zum Abwinken und dann den "Vater aller Dinge" anzetteln.

Solange er den Krempel selbst bezahlt und die Show mit seinesgleichen, also ebenfalle geistesgestörten Miliitaristen, an irgendeinem abgelegenen Ort abzieht - und keine Unbeteiligten zum Mittun aufhetzt - auch gerne im größeren Stile.

 

Er darf sich dann auch gerne wegen irgendeinem unbedeutenden hanebüchenden Schwachsinn massakrieren lassen, sich einen fiktiven Feind zusammenphantasieren - oder einfach nur mit Kriegsgeheule von der nächsten Klippe springen, wenn er meint, daß er das für sein Seelenheil braucht.

 

Eigentlich irgendwie doch schade, daß *so-ziemlich-ausnahmslos-alles* was jemals erfunden wurde, entweder zunächst als Kriegsgerät verwendet wurde - oder von irgendeinem Komplett-Wahnsinnigen innerhalb kürzester Zeit zu Kriegswerkzeug umfunktioniert wurde.

 

@acron

Bitte, bitte - im Namen des Forums-Friedens - bitte verlange nicht von mir, daß ich mich hier öffentlich äußere, was ich von "Kirchen" jeglicher Art halte...

Immer, wenn die Sprache hier im Forum auf dieses Thema kommt, wundere ich mich, wie naiv doch ansonsten so intelligent scheinende Menschen sein können.
Immer, wenn die Sprache hier im Forum auf dieses Thema kommt, wundere ich mich, wie naiv doch ansonsten so intelligent scheinende Menschen sein können.

 

Yipp.

 

Aber noch viel interessanter ist der urplötzliche Stimmungswandel von naiven Menschen, die freiwillig in Flecktarn durch die Gegend laufen und dann, *nachdem* sie beim ersten Einsatz festgestellt haben, worauf sie sich da eingelassen haben, auf einmal ziemlich nachdenklich werden. Manche bekommen es dann leider *nicht-mehr* ganz auf die Reihe, wenn das ihnen seit Kindheit aufgepresste Freund-Feind-Weltbild zusammenbricht und sind dauerhaft traumatisiert, hierdurch in Folge dann zwangsweise Besucher medizinisch-psychologischer Notfallversorgung.

 

Die großmäuligen Kriegsbefürworter werden meistens *nachher* - wenn sie das Erlebte im Nachhinein aufarbeiten müssen - recht schnell verdammt kleinlaut.

 

Ob ein Unternehmen, welches sich mit seinen Produkten an diesem Irrsinn beteiligt, darauf stolz sein sollte - ...nun, ja...

Kriegsgewinnler hat es schon immer gegeben. Die hocken meistens in ihren Löchern und profitieren vom Elend der anderen.

 

Ob allerdings die Diskussion über die verschiedenen Unternehmens-Sparten eines Konzernes, der sowohl zivile als auch militärische Produkte produziert, auf Dauer zielführend ist, wage ich zu bezweifeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.