August 27, 201014 j Ich glaube, es ging auch mehr um die Spyker Bilanzen und nicht die Zahlen aus Trollhättan...
August 27, 201014 j ich kann dir jetzt schon sagen was heraus kommt, wenn die Auto Blöd testet:biggrin: Naja, so schlimm ist es doch nicht geworden. Ich zitiere mal die Überschrift : "Endlich wieder ein echter Saab - eben noch kurz vor der Bruchlandung will der schwedische Autohersteller mit Flugzeugbauwurzeln jetzt wieder durchstarten".
August 27, 201014 j Ich glaube, es ging auch mehr um die Spyker Bilanzen und nicht die Zahlen aus Trollhättan... Nein, die 400 Millionen Gewinn kommen aus den Bilanzen von SAAB Automobile AB. Aber in diesen Thread werden Aussagen gern gemixt um einen Plakativen Beitrag zu schreiben (Stammtisch halt! ;-) )
August 27, 201014 j Und jedes mal steht unten auf beiden Seiten der selbe Bertag Wenn Du gut bist, dann nicht!
August 27, 201014 j Naja, so schlimm ist es doch nicht geworden.. Leider kann man den Text nicht lesen.... ....vielleicht ganz gut so.
August 27, 201014 j Nochmal zu Muller und Saab: aus DI: der Verlust für das erste Halbjahr beträgt 139 Millionen Euro es wurden 10500 Fahrzeuge verkauft die fürs Jahr angepeilten 50-60000 werden schwer realisierbar sein neues Ziel deshalb 45000 Muller sieht trotzdem positiv nach vorn
August 27, 201014 j Leider kann man den Text nicht lesen.... ....vielleicht ganz gut so. nein nicht ganz, ich habe die 1,50 € an den Springer Verlag gespendet, und muss ich sagen, dass der text ist durchgehend positiv und nüchtern. Fazit: Ob es das Comeback des Jahres wird oder ein Untergang mit wehenden Fahnen- wer weiß? Das Schicksal von Saab hängt am seidenen Faden. Und am 9-5, der für die Schweden die Rolle des Rettungswagens übernehmen muss. Das Zeug dazu hat er, nur wenige Neuheiten der letzten Zeit besaßen so viel Charisma. Ein gutes Auto ist er auch noch. Von wegen, alter Schwede! Interessant finde ich auch die Messwerte: 0-100 kmh 7,9s Werksangabe 8,8s 80-120 kmh 5,1s Werksangabe für den Handschalter 9,8 s Testverbrauch 9,7l S; Werksangabe 9,9 l S
August 27, 201014 j Muller sieht trotzdem positiv nach vorn Muller ist SCheffe, uns SCheffe muss immer positiv nach vorne schauen, sonst alles kaputt.:biggrin:
August 27, 201014 j Zwei Wochen später zieht sich der Neu-Investor dann wieder aus dem Phantom-Geschäft zurück und konzentriert sich wieder auf Drogen, Erdgas oder Nutten in Moskau. Keiner hat's gemerkt, niemand stört's - jeder ist zufrieden. Passt doch alles - Wo bitte Problem...?!? GENAU kann man sogar hier in Deutschland! Machen wir es doch alle wie seinerzeit M. F. Spielen den Saubermann und konzentrieren uns auf Nutten und Drogen! Oder habe ich das mit dem konzentrieren jetzt falsch verstanden??? Als manche hier vor ein paar Wochen bzw. Monaten dunklere Wolken sahen und das auch hier kundtaten wurden sei ja fast gesteinigt. Wir kann man nur zweifeln. Und nun? Sind die von der FNT auch alle unwissend dumm und haben keine Ahnung! Schauen wir mal wie es weiter geht. Und was den Gewinn von Saab für 2009 angeht. Man bekommt nicht jedes Jahr seine Verpflichtungen teilweise erlassen oder von GM bezahlt. Mir graut es schon vor der 2010 Bilanz. Es gibt aber auch was Positives! Sollte Spyker und somit Saab bis zum nächsten Jahr überleben gibt es denn Biturbo-Diesel! Opel hat (für alle die nur das glauben was in einer Zeitung steht) den Diesel abgesegnet und ihn für Mitte 2011 (MJ2012) angekündigt. Somit darf Saab ihn auch verbauen. Vorausgesetzt sie können die Rechnung dafür bezahlen! Quelle für die Zeitungshörigen: AMS aktuelle Ausgabe Soso 10500 Stück macht ca. 13250 Euro Verlust pro produziertes Auto. Da ist aber nee dicke Erfolgsprämie für den Vorstand fällig. Und V. M. ist in erster Linie ein "niederländischer!!!!" Geschäftsmann und Unternehmer.
August 27, 201014 j Naja, so schlimm ist es doch nicht geworden. Ich zitiere mal die Überschrift : "Endlich wieder ein echter Saab - eben noch kurz vor der Bruchlandung will der schwedische Autohersteller mit Flugzeugbauwurzeln jetzt wieder durchstarten". Schöne Fotos! Hoffentlich verwechselt der geneigte Leser beim Durchblättern und Diagonallesen nicht die Modelle und wundert sich dann, dass er beim fSH das falsche Auto zur Probefahr bekommt
August 27, 201014 j Nochmal zu Muller und Saab: aus DI: der Verlust für das erste Halbjahr beträgt 139 Millionen Euro es wurden 10500 Fahrzeuge verkauft die fürs Jahr angepeilten 50-60000 werden schwer realisierbar sein neues Ziel deshalb 45000 Muller sieht trotzdem positiv nach vorn Es fehlt halt der Kombi. Mit dem wäre das Ziel sicher realistisch. - Wieso wird eigentlich immer erst die Limo auf den Markt gebracht? Braucht doch keiner
August 27, 201014 j Wieso wird eigentlich immer erst die Limo auf den Markt gebracht? Braucht doch keiner Eine durchaus begründete Frage, will man den europäischen Markt erfolgreich bedienen. Die im Fokus stehenden Märkte pfeiffen allerdings auf den Kombi und lieben die Sedans. (Asien und Amerika)
August 27, 201014 j http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autobranche-saab-kauf-haengt-an-spyker-wie-ein-muehlstein;2643615 Hier ein interessanter Artikel auf Handelsblatt.de zur Spyker-Krise.
August 27, 201014 j Ich erlaube mir einfach mal frech, auf simpelste Weise zu rechnen, absolut Typenunabhängig und pauschalisiert: Etwa 10k Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr abgesetzt. Berücksichtigen wir die 1,5 Monate in denen der Schuppen quasi stillgelegt war, dann bleiben 4,5 effektive Betriebsmonate, in denen die genannte Anzahl von Fahrzeugen gebaut wurde. Zehntausendfünfhundert Fahrzeuge geteilt durch viereinhalb Monate - das sind 2333 Stück pro Monat. Vernachlässige ich Werksferien oder sonstige noch denkbare Ausfallzeiten, dann hat das Jahr 2010 abzüglich der bereits inaktiven 1,5 Monate etwa 10,5 Fertigungsmonate - multipliziert mit der eben berechneten Stückzahl - da komme ich auf 24500 Fahrzeuge für das Gesamtjahr 2010. Selbst wenn ich - die ja fast nicht vorhandene - Neulust auf das gerade eben eingeführte Modell hinzurechne, dafür aber umgekehrt einfließen lasse, daß dies das *EINZIGE* Modell ist, dann kann der Kerl seine eh schon von 65000 happig auf 45000 gekürzten Absatzerwartungen für dieses Jahr, schon jetzt absehbar, erneut knicken. Viel schlimmer allerdings wird sich die üble, aber durchaus sachliche Wirtschafts-Presse über seine Überschuldung auf die noch kommenden Absatzzahlen auswirken, denn wer kauft ein recht hochpreisiges Fahrzeug bei einem Hersteller, der rein buchungstechnisch "mal-wieder" so gut wie insolvent ist...? Da helfen selbst gutgemeinte Fahrtests der diversen Motorzeitschriften nichts - Automobilkäufer sind ein scheues Reh - und machen einen riesigen Bogen um alles, was auch nur im entferntesten mit "Pleite" oder sonstigem negativen Image zu tun hätte. Zugegeben, ein durchaus irrationales Verhalten, es hat eher mit Image oder Prestige zu tun, selbst wenn letztlich immernoch ein Restrisiko besteht, dass man eine nahezu neuwertige Karre vor die Türe gestellt bekommt, deren Hersteller in absehbarer Zeit zwangsweise vom Markt abtaucht - und man auf dem drastischen Wertverlust oder ungeklärter Teileversorgung sitzen bliebe.
August 27, 201014 j Leider kann man den Text nicht lesen.... ....vielleicht ganz gut so. Ja, sorry. Aber eine höhere Auflösung ließ der free content Bereich von Autobild nicht zu Für ein besseres Ergebnis, wäre ein Kauf der Printversion notwendig gewesen... Aber wer kauft schon dieses Käseblatt...
August 27, 201014 j Eine durchaus begründete Frage, will man den europäischen Markt erfolgreich bedienen. Die im Fokus stehenden Märkte pfeiffen allerdings auf den Kombi und lieben die Sedans. (Asien und Amerika) Wenn Du Deutschland als ganz Europa siehst dann Ja. Kombis laufen hauptsächlich in DE, woanders werden Kombis eher als wenig edlen Laseseln gesehen.
August 27, 201014 j Lt. Swade, der ja eigentlich immer gut informiert ist, beträgt der Kombianteil auch im wichtigen Heimatmarkt Schweden etwa 70 Prozent.
August 27, 201014 j Josef das darfst du doch hier allenfalls leise denken aber nicht „laut“ schreiben! Du weckst sonst noch die Tagträumer hier. Und dann fangen die wieder an zu rumzupoltern dass man nicht loyal genug ist alles gut wird und Realisten sowieso die schlimmeren Pessimisten sind. Oder sie setzen einen schlimmstenfalls (oder doch eher bestenfalls????) auf die Ignorierliste. Was wurde hier auf denjenigen eingeprügelt welche Zweifel an den Finanzierungsplänen und an dem neuen Heilsbringen im Allgemeinen anbrachten. Und vielleicht zaubert V. M doch einen seriösen Geldgeber aus dem Hut und lässt die Katze aus dem Sack. Passt gut zu seinem Zoo da er im Moment eher das Kaninchen vor der Schlange ist. Und aufgrund der negativ belegten Meldungen aus der Finanzwelt lassen mich die positiven Test in deutschen Autozeitungen (ein unwichtiger Markt übrigens nach Meinung einiger hier und offensichtlich auch von Saab selber) kalt. Ich sage trotzdem danke für deinen Beitrag Nr. 10139 Und für 2010 gibt es keine Geldgeschenke mehr für Saab und Spyker. Bin mal gespannt bis er verkündet dass die Gewinnschwelle bereits bei 30000 verkauften Autos pro Jahr erreicht ist. Dazu noch ein gewinngeiler Investor welcher im US Immobiliengeschäft mitgemischt hat. (das sind die welche nicht rechnen konnten) und das Geld kann fließen! Wohin lasse ich mal offen!
August 27, 201014 j Aus der Sueddeutschen : "Spyker-Chef Muller sagte im schwedischen Rundfunksender SR, die arabischen Saab-Investoren vom Staatsfonds «Mubadala» in Abu Dhabi seien sehr zufrieden mit der ersten Zwischenbilanz. Der Fonds hält 22 Prozent der Saab-Anteile, Muller 38 Prozent."
August 27, 201014 j Ja... ich komme nur nicht ganz mit. Der wievielte Tag Saabs ist es jetzt? Wer hat denn bis zum heutigen Tage mitgezählt? Man braucht sich doch hier nicht ständig anplärren... zuletzt wurden beiderseits realistische Zahlen geschrieben, da sollte es doch nix zu mosern geben. Es gibt sie noch, und damit ist es für den Moment getan. Die Frage ist, wie man als Kunde es Saab am besten tut... Neuwagen kaufen, wenn der nur Verlust bringt, oder auf einen Gebrauchten zugreifen, damit sich dieser Markt belebt, oder seine bisherige Kiste weiterfahren...
August 27, 201014 j Es fehlt halt der Kombi. Mit dem wäre das Ziel sicher realistisch. - Wieso wird eigentlich immer erst die Limo auf den Markt gebracht? Braucht doch keiner Eine durchaus begründete Frage, will man den europäischen Markt erfolgreich bedienen. Die im Fokus stehenden Märkte pfeiffen allerdings auf den Kombi und lieben die Sedans. (Asien und Amerika) Ist wohl ein eher "typisch deutsches" Problem.... Wenn Du Deutschland als ganz Europa siehst dann Ja. Kombis laufen hauptsächlich in DE, woanders werden Kombis eher als wenig edlen Laseseln gesehen. eben... Was Schweden betrifft, ich kann zwar nur mit subjektiven Werten hausieren, aber gefühlt kann ich die 70% Kombi Anteil nicht glauben....
August 27, 201014 j Also ich weiß nicht, ich denke jeder vernünftige Investor würde solche Anlage meiden. Wir reden von einer Branchen, die seit glatt zehn Jahren einen hohen Konsolidierungsbedarf hat. Wenn Opel da schon ins Schlingern gerät - die Autos in hoher Stückzahl für den Massenmarkt produziert - frage ich mich, wie es Saab überhaupt nur theoretisch schaffen will. Die jetzt anziehenden Produktionszahlen im Premiumsegment, finden ihren Absatz überwiegend in aufstrebenenden Staaten, in denen Saab keinen Fuß in der Tür hat. China bleibt schon deswegen erst einmal versperrt, weil man da den alten 9-5er hin verkauft hat. Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein Chineses den drei bis vierfachen Preis für ein - dann schon veraltetes - Nachfolgemodell auf den Tisch legt. Die Zahlen, die da ständig genannt werden sind einfach nur hanebüchen und werden ja auch ständig korrigiert. Der 9-5 II würde ja in guten Zeiten und mit einer stabilen Marke Saab einen Käuferkreis finden - aber heute. Er hat keine Innovationen, die andere (echte Premiummarken) nicht schon mitunter seit 10 Jahren verkaufen - Head-up Display, Keyless-Entry das ist alles schon uralt. Einige, wie Abstandstepomat fehlen immer noch - vielleicht hab ich den auch übersehen. Turbolader ist heute absolut nichts besonderes mehr. Hinzu kommen hohe Verbräuche, die bei demnächst steigenden Ölpreisen weitere Käufer abschrecken dürften. Und optisch ist das kein Auto was wirklich umhauen kann. Es ist ja so, wenn ich eine Ölquelle oder ein Gaskartell oder dergleichen mein eigen nennen würde, dann würde ich ja vielleicht auch mal ein paar Millionen Euro verzocken und hoffen, dass ich irgendwo einen Knaller lande. So wie das bspw. seriöse Firmen in Deustchland bei irgendwelchen Web 2.0 Buden machen, um dann nach einigen Jahren festzustellen, dass es sich doch nicht gelohnt hat. Aber ein vernünftiger Investor würde jetzt schon sehen, dass das wenig Sinn macht. Ich glaube, dass die nächste - echte - Insolvenz nur eine Frage der Zeit ist. Mag ja sein, dass dieser Müller für Spyker immer wieder einen Finanzier gefunden hat. Aber bei Supersportwagen spricht man natürlich auch die Fantasie an und braucht nicht viel Geld. Aber bei einer "richtigen" Automarke wird das demnächst viel schwieriger und es ist ja auch viel, viel mehr Geld, was da benötigt wird. Meine Meinung dazu.
August 27, 201014 j Was Schweden betrifft, ich kann zwar nur mit subjektiven Werten hausieren, aber gefühlt kann ich die 70% Kombi Anteil nicht glauben.... Meinst Du, der Anteil ist größer ? Ich habe mal eben im größten schwedischen online Gebrauchtwagenportal nachgesehen. Für die Modelljahre 2002 bis 2009 werden insgesamt 1.004 9-5 Fahrzeuge angeboten, davon entfallen auf die Kombiversion 83 Prozent und auf die Limousine 17 Prozent... Ich denke, die 70 Prozent Äußerung von swade ist daher nicht zu hoch gegriffen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.