Februar 19, 200916 j Kam gerade im schwedischen Radio: Internes Saab Meeting über möglichen Insolvenzbeschluss ohne Ergebnis abgebrochen.
Februar 19, 200916 j Das stimmt so auch nicht! Kapitän, Admiral, Diplomat, Senator, Omega, die entstanden alle unter der Regie von GM und bildeten ein fast 40 Jahre lang sehr erfolgreiches Marktsegment von Opel. Ich pflichte Dir gerne bei, allerdings wurden die KAD's mit Übernahme des Straßenkreuzer-Designs auch nicht mehr so gut verkauft, soweit ich mich mal an meine frühe Kindheit erinnere. Ein ständiger und wohl auch zuverlässiger Begleiter war aber der Rekord.
Februar 19, 200916 j Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass ich meinen Roten Eimer genau zum richtigen Zeitpunkt verkauft habe ** FREU, FREU, FREU ** Das Du den roten verkauft hast ist absolut nachvollziehbar wenn auch traurig für alle Fahrschüler und Saab da somit der letzte 9-5 Neuwagenkäufer Deutschland die Segel gestrichen hat. ABER was bitte soll der Kauf des AUDI´s OK Die bauen keine schlechten Autos aber auch keine besseren sondern stinklangweilige!!!!!!!!!!!!!! Da gibt es doch schönere Töchter am Markt. Oder waren die Konditionen von Audi so gut fällt ja schon auf wie viele Fahrschulen auf Audi setzen? Was die Zuverlässigkeit der Süddeutschen angeht ist diese was unseren Firmenfuhrpark angeht sehr durchwachsen von läuft wie ein Uhrwerk bis hinzu der ist zwar erst 2 Jahre aber ich nehme trotzdem die Abwrackprämie. Also reine Lotterie eben genau wie bei Saab Und was Saab als Firma angeht, gilt für uns alle abwarten und Tee trinken und sicherheitshalber schon mal nach „ schönen“ Alternativen umschauen. Obwohl ich ein Ende von Saab schon bedauern würde mochte ich halt sowohl die alten wie auch die neunen Modelle. Drückte man doch damit auf jeden Fall aus das man anderes als die Masse sein wollte. Und ehrlich so schlecht sind die neuen nicht hört euch doch mal in euerem Bekanntenkreis oder schaut in die Foren der anderen Premiumhersteller (ein schwachsinniger Ausdruck“ um egal welche Marke dort gefahren wird das perfekte Auto stellt keiner her.
Februar 19, 200916 j Ich dreh heut noch durch........ Dran bleiben... Hier ist noch so ein Neu-Fred-Hampelmann... *kicher* http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=388047#post388047 ...oder um es etwas anders zu sagen: herr moderatör, herr moderatör... bitte einmal fred umrangieren! EDIT: ops.. - das ging aber schnell... *hutzieh*
Februar 19, 200916 j Hallo zusammen, was wird aus SAAB, nach den Schreckensmeldungen aus USA? http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wirtschaft/247/458895/text/ Sannyfranky Was ich in dem Artikel nicht verstehe, was das hier bedeuten soll: Staatssekretär Jörna Hägglund, der die Verhandlungen mit GM geführt hatte, sagte am Mittwoch, man werde in jedem Fall noch mit der deutschen Regierung über eine mögliche gemeinsame Rettung von Opel und Saab sprechen. Die Erfolgschancen seien allerdings sehr gering. "Die Interessen sind zu unterschiedlich", sagte Hägglund. Wieso sind die Interessen unterschiedlich? Es geht doch beiden an den Kragen - gemeinsam haben sie aber mehr Möglichkeiten, zu entwickeln usw. ... Ich nehme an, es ist die einzige Chance von Saab, sich noch nen Partner zu suchen, aus eigener Kraft wird das nix ...
Februar 19, 200916 j Jetzt mal Klartext Wenn ich mir den Preislichen Verfall der Saabfahrzeuge von 1990 bis heute ansehe, muss ich feststellen, dass das nicht mehr Saab ist sondern auch Preislich auf eine Schiene mit Opel rangiert (nichts gegen opel aber historisch gesehen passt das einfach nciht) Saab ist nicht mehr in der Lage eingenstäbndige Autos wie 99 900 und gerade noch 9000 zu bauen. Bevor ich mich mit Leuten über das Thema Vectra oder 9-3 unterhalte, lass ichs leiber. Mercedes würde es auch lassen wenn eine Eklasse für 25000 € zu verkaufen wäre. Saab GM oder Opel wer auch immer klammert sich immer an dem Blauen Greifenlogo und den buchstaben SAAB fest, obwohl das was seit Jahren als Saab verkauft wird, doch garkeiner mehr ist. Ich bin der Meinung, Saab sollte entweder: saab-Fahrzeuge herstellen und exklusiv vermarkten (der 900 war ja auch kein Massenprodukt!) oder: Sich aus der Automobilsparte zurückzeihen und das miese geschäft Firmen a la VW Tata oder ähnlichen spekulierenden Menschenhändlern überlassen. Außerdem würde es das Saabfahren im Bezug auf prä 99 bishin zu 9000 noch exklusover machen. Ende meiner Durchsage. Gruß André
Februar 19, 200916 j Dran bleiben... Hier ist noch so ein Neu-Fred-Hampelmann... *kicher* http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=388047#post388047 ...oder um es etwas anders zu sagen: EDIT: ops.. - das ging aber schnell... *hutzieh* :vollkommenauf:
Februar 19, 200916 j Wenn ich mir den Preislichen Verfall der Saabfahrzeuge von 1990 bis heute ansehe, muss ich feststellen, dass das nicht mehr Saab ist sondern auch Preislich auf eine Schiene mit Opel rangiert (nichts gegen opel aber historisch gesehen passt das einfach nciht) Saab ist nicht mehr in der Lage eingenstäbndige Autos wie 99 900 und gerade noch 9000 zu bauen. Bevor ich mich mit Leuten über das Thema Vectra oder 9-3 unterhalte, lass ichs leiber. Mercedes würde es auch lassen wenn eine Eklasse für 25000 € zu verkaufen wäre. Saab GM oder Opel wer auch immer klammert sich immer an dem Blauen Greifenlogo und den buchstaben SAAB fest, obwohl das was seit Jahren als Saab verkauft wird, doch garkeiner mehr ist. Ich bin der Meinung, Saab sollte entweder: saab-Fahrzeuge herstellen und exklusiv vermarkten (der 900 war ja auch kein Massenprodukt!) oder: Sich aus der Automobilsparte zurückzeihen und das miese geschäft Firmen a la VW Tata oder ähnlichen spekulierenden Menschenhändlern überlassen. Außerdem würde es das Saabfahren im Bezug auf prä 99 bishin zu 9000 noch exklusover machen. Ende meiner Durchsage. Gruß André Verdammt noch mal, wo ist hier der DANKE-Knopf?!?!?!?!?
Februar 19, 200916 j Wenn ich mir den Preislichen Verfall der Saabfahrzeuge von 1990 bis heute ansehe, muss ich feststellen, dass das nicht mehr Saab ist sondern auch Preislich auf eine Schiene mit Opel rangiert (nichts gegen opel aber historisch gesehen passt das einfach nciht) Saab ist nicht mehr in der Lage eingenstäbndige Autos wie 99 900 und gerade noch 9000 zu bauen. Bevor ich mich mit Leuten über das Thema Vectra oder 9-3 unterhalte, lass ichs leiber. Mercedes würde es auch lassen wenn eine Eklasse für 25000 € zu verkaufen wäre. Saab GM oder Opel wer auch immer klammert sich immer an dem Blauen Greifenlogo und den buchstaben SAAB fest, obwohl das was seit Jahren als Saab verkauft wird, doch garkeiner mehr ist. Ich bin der Meinung, Saab sollte entweder: saab-Fahrzeuge herstellen und exklusiv vermarkten (der 900 war ja auch kein Massenprodukt!) oder: Sich aus der Automobilsparte zurückzeihen und das miese geschäft Firmen a la VW Tata oder ähnlichen spekulierenden Menschenhändlern überlassen. Außerdem würde es das Saabfahren im Bezug auf prä 99 bishin zu 9000 noch exklusover machen. Ende meiner Durchsage. Gruß André Da das erstgenannte nicht funktioniert, muss Saab wohl das Autobauen sein lassen und "Saab Automobile" endlich einstampfen.
Februar 19, 200916 j NZZ Artikel Saab/GM ...und hier ein trauriger, aber leider wahrer Artikel aus der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) von heute Donnerstag, 19. Februar 2009 :frown:
Februar 19, 200916 j Saab heiß bald Scantech Automotive:biggrin:ScantechAutomotiveAktieBolaget ? (btw: vielleicht ist eine dramatische zunahme von marktplatzanzeigen dann ein anlass, die kaufe/verkaufe-rubriken nach dem vorbild des technikforums nach modellen zu sortieren? übersichtlicher wär's...)Wenn es so kommen sollte, dann gibt's eine Rubrik Panikverkaeufe fuer alle 9-3/9-5...Ministerin Maud sowieso lesen. Diese könnte sich vorstellen, statt Saab dort einen großen Windkraftanlagenhersteller anzusiedeln.Dachte immer in T'hatten waere Wasserkraft gross.......gemeinsame Rettung von Opel und Saab sprechen. Die Erfolgschancen seien allerdings sehr gering. "Die Interessen sind zu unterschiedlich", sagte Hägglund. Wieso sind die Interessen unterschiedlich? ...S moechte Westschweden retten, D das Ruhrgebiet.
Februar 19, 200916 j ...und hier ein trauriger, aber leider wahrer Artikel in aus der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) von heute Donnerstag, 19. Februar 2009 :frown: So traurig finde ich den Artikel nicht. Wie wäre es damit: Das, was mal Saab Automobile war wird umstrukturiert und widmet sich in Zukunft der Entwicklung und dem Bau von Elektromotoren und Batterien. Da wäre der schwedische Staat sicherlich auch gutmütiger, wenn es um Gelder geht. Und Saab hätte in einigen Jahren wenigstens die Chance ganz groß rauszukommen.
Februar 19, 200916 j ...und hier ein trauriger, aber leider wahrer Artikel in aus der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) von heute Donnerstag, 19. Februar 2009 :frown: Ein echtes Trauerspiel... Verdammt...
Februar 19, 200916 j Ich warte eigentlich minütlich darauf, dass in der Forums-Rubrik VERKAUFE SAAB ein Artikel auftaucht der da heisst "Marke SAAB samt Produktionsstätten"......
Februar 19, 200916 j Was ich in dem Artikel nicht verstehe, was das hier bedeuten soll: Staatssekretär Jörna Hägglund, der die Verhandlungen mit GM geführt hatte, sagte am Mittwoch, man werde in jedem Fall noch mit der deutschen Regierung über eine mögliche gemeinsame Rettung von Opel und Saab sprechen. Die Erfolgschancen seien allerdings sehr gering. "Die Interessen sind zu unterschiedlich", sagte Hägglund. Wieso sind die Interessen unterschiedlich? Es geht doch beiden an den Kragen - gemeinsam haben sie aber mehr Möglichkeiten, zu entwickeln usw. ... Ich nehme an, es ist die einzige Chance von Saab, sich noch nen Partner zu suchen, aus eigener Kraft wird das nix ... Das ist ganz simpel: Die schwedischen Politiker können rechnen und denken und lassen sich deswegen auch nicht so einfach über den Tisch ziehen! Die haben einfach erkannt dass jegliche Bürgschaft oder Subvention an Saab ein Fass ohne Boden wäre solange Saab nicht dem schwedischen Staat gehört und da Saab alleine nicht überlebensfähig ist, ist diese Option im Alleingang dann auch wieder keine. Die deutschen Politiker sind widerum das genaue Gegenteil davon, die sind weit davon entfernt zu sagen "so oder gar nicht" und stopfen lieber Milliarden in ein Fass ohne Boden als dafür selbst Verantwortung zu übernehmen, daher subventionieren die dann über den Umweg Opel lieber Arbeitsplätze in Amerika als sich stur zu stellen und den Schuppen selbst zu übernehmen und so passt dann Saab da einfach nicht rein, weil sie eh keinerlei Entscheidungsvollmachten hätten um aus Saab/Opel zusammen mit dem schwedischen Staat etwas zu machen. Wegen so Kleinkleid unter 110 Milliarden pro Unternehmen (Hypo RE) schalten unsere Politiker doch Taschenrechner und Hirn nicht ein, denn letzteres braucht immer volle 4 Jahre (bis zum nächsten Wahlkampf) um hochzufahren, läuft dann nur für ein paar Wochen stabil (eben bis zur Wahl) und wird danach ob des enormen Energieverbrauchs wieder runter gefahren, der Umwelt zuliebe!
Februar 19, 200916 j Ich warte eigentlich minütlich darauf, dass in der Forums-Rubrik VERKAUFE SAAB ein Artikel auftaucht der da heisst "Marke SAAB samt Produktionsstätten"...... Gibts doch schon.. http://www.geting.se/viewimage.php?image=152844-saab.JPG
Februar 19, 200916 j Wie wäre es damit: Das, was mal Saab Automobile war wird umstrukturiert und widmet sich in Zukunft der Entwicklung und dem Bau von Elektromotoren und Batterien. .. Das war übrigens auch ein Vorschlag der Wirtschaftsministerin gestern. Neben den hier dauernd zitierten Windrädern
Februar 19, 200916 j Wegen so Kleinkleid unter 110 Milliarden pro Unternehmen (Hypo RE) schalten unsere Politiker doch Taschenrechner und Hirn nicht ein, denn letzteres braucht immer volle 4 Jahre (bis zum nächsten Wahlkampf) um hochzufahren, läuft dann nur für ein paar Wochen stabil (eben bis zur Wahl) und wird danach ob des enormen Energieverbrauchs wieder runter gefahren, der Umwelt zuliebe! :biggrin:
Februar 19, 200916 j Das war übrigens auch ein Vorschlag der Wirtschaftsministerin gestern. Neben den hier dauernd zitierten Windrädern Wenn das jetzt ein Politiker hierzulande gesagt hätte, dann wäre mir das ziemlich unheimlich. Aber mal angenommen da sitzen Leute mit einem Minimum an Verstand, dann kommt wohl jeder auf diese Idee...
Februar 19, 200916 j Gibts doch schon.. http://www.geting.se/viewimage.php?image=152844-saab.JPG Gut formuliert im Text: "Leider haben wir versäumt, Autos für nächstes Jahr zu entwickeln"
Februar 19, 200916 j Ich warte eigentlich minütlich darauf, dass in der Forums-Rubrik VERKAUFE SAAB ein Artikel auftaucht der da heisst "Marke SAAB samt Produktionsstätten"...... lohnt nicht, hat dem Vernehmen nach für nur einen einzigen Euro schon jeder drittklassige Gebrauchtwagenhändler in Detroit im Angebot, die Unterhaltskosten sollen allerdings noch etwas höher sein als bei den danebenstehenden Hummern, die er deswegen schon nicht los bekommt.
Februar 19, 200916 j Ich warte auf Mitsaab. Nen paar größere Wagen kämen gerade Recht... Nur das größere Wagen die Autobauer in der Krise auch nicht retten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.