Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Hoffentlich wird jetzt in der Eile nicht zu sehr gepfuscht, so dass am Freitag dann lauter 'Montagsautos' produziert werden. Dennoch sollten ein paar Sonderschichten eingeplant werden. Mein Händler wartet dringend auf 5 Neufahrzeuge. Ein Kunde ist leider schon abgesprungen. Hoffentlich bekommt der jetzt ein Montagsauto von Audi, Bmw, MB oder VW oder was es sonst noch so gibt :rolleyes:
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Van den Oever erzählt weiter von der Hauptversammlung “Obwohl das Werk in Schweden seit 7 Wochen still steht, bestellen immer noch pro Tag 80 – 100 Kunden einen neuen Saab. Das ist ein ungeheurer Vertrauensbeweis in die Marke. Vor der Krise lag der tägliche Bestelleingang bei 200 bis 250 Fahrzeugen täglich.” Soweit der Journalist van den Oever.

...

Der Bestelleingang klingt positiv. 200 – 250 Autos pro Tag vor der Krise, das ohne den neuen 9-5 Sportcombi und den neuen Saab 9-4x, ohne den neuen Markt in China. 60.000 – 70.000 Autos pro Jahr sollten, unter stabilen Verhältnissen, machbar sein. Klasse.

 

 

Bestelleingang von 200 - 250 Autos pro Tag? Das geben die Verkaufzahlen aber bisher leider nicht her. Auch für die nahe Zukunft würde ich nicht von dieser Zahl ausgehen. Saab muss erst wieder bei den Kunden Vertrauen aufbauen. Bis man die 200 Bestellungen erreicht wird dürfte wohl noch etwas Zeit vergehen. Wenigstens wird der 9-4X in der Presse sehr gut angenommen und werkseitig ist der 9-4X MY 2010 schon ausverkauft.

Bestelleingang von 200 - 250 Autos pro Tag? Das geben die Verkaufzahlen aber bisher leider nicht her. Auch für die nahe Zukunft würde ich nicht von dieser Zahl ausgehen. Saab muss erst wieder bei den Kunden Vertrauen aufbauen. Bis man die 200 Bestellungen erreicht wird dürfte wohl noch etwas Zeit vergehen. Wenigstens wird der 9-4X in der Presse sehr gut angenommen und werkseitig ist der 9-4X MY 2010 schon ausverkauft.

 

Ich gehe als gutes Beispiel voran und Bestelle im Juli einen neuen 9-5 II SC :biggrin::biggrin::biggrin:.

 

Vermutlich wirst Du aber recht haben Celeste, jedoch ist es erstaunlich (wenn das so stimmt) das die ja trotz der unsicheren Situation bis jetzt dennoch Bestellen :biggrin:, das ist echt der Hammer und freut mich SEHR für SAAB :smile:.

@BabisSAAB

Echt freut mich viel Spaß damit - ernsthaft.

Das heißt dann für meine Wette wieder ein Stück näher am Gewinn.

Die guten Nachrichten hören ja gar nicht mehr auf.

 

Aber ohne kritische Anmerkungen geht es bei mir einfach nicht.

 

Etwas verwundert bin ich nur über die genannten Zahlen.

250 Bestelleingänge vor der Krise entsprechen ziemlich exakt der max. Fertigungskapazität von Saab im Moment und ergeben (ohne Unterbrechung) welch Wunder 60000 Autos pro Jahr. Ob da nicht der Wunsch der Vater des Gedanken war.

 

Und noch was ist mir für unsere Heimat aufgefallen.

Die totale Abwesenheit von 95-II SC und 94X in der Presse.

So kurz vor dem Verkaufstart. Wo bleiben die Appetithappen?

Die PR Maschine war doch vom Produktionsstopp nicht direkt betroffen. Und ein paar Vorserienmodelle hätte man doch mindestens auftreiben können und müssen.

Wahrscheinlich lehnt Saab eine größere Zahl an Aufträgen ab, um damit dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Da kann man nicht einfach an jeden ein Auto verkaufen :rolleyes:

 

Aber mal sehen wo VM die fehelenden 30 Mio für den Produktionsstart auftreibt, die EIB hat ja schon die Bekanntgabe gemacht, dass sie nur R&D finanzieren.

 

Wenn er das Geld dann besorgt hat, muss er ja auch wieder nach China, um die Produktion der zweiten Junihälfte zu verkaufen.

 

 

Schauen wir einfach was da nächste Woche so passiert.

doch, cabrio wird gebaut, sportcombi ist nocht nicht bestätigt, aber das wird sicher noch.
@BabisSAAB

Echt freut mich viel Spaß damit - ernsthaft.

 

Danke :smile:

 

...Das heißt dann für meine Wette wieder ein Stück näher am Gewinn.

Die guten Nachrichten hören ja gar nicht mehr auf....

 

Hoffe ich doch :biggrin::biggrin::biggrin:

 

.....Aber ohne kritische Anmerkungen geht es bei mir einfach nicht.

 

Etwas verwundert bin ich nur über die genannten Zahlen.

250 Bestelleingänge vor der Krise entsprechen ziemlich exakt der max. Fertigungskapazität von Saab im Moment und ergeben (ohne Unterbrechung) welch Wunder 60000 Autos pro Jahr. Ob da nicht der Wunsch der Vater des Gedanken war......

 

Ja ist Komisch, ich Denke aber das es DIREKT VOR dem Produktionsstopp 200 bis 250 Bestelleingänge am Tag waren, das gesamte erste Quartal eher nicht, die Richtung hatte schon gepasst :smile:. Hoffen wir das sie da bald wieder hinkommen *bet* :biggrin:.

 

.......Und noch was ist mir für unsere Heimat aufgefallen.

Die totale Abwesenheit von 95-II SC und 94X in der Presse.

So kurz vor dem Verkaufstart. Wo bleiben die Appetithappen?

Die PR Maschine war doch vom Produktionsstopp nicht direkt betroffen. Und ein paar Vorserienmodelle hätte man doch mindestens auftreiben können und müssen.

 

Ja das stimmt, finde auch das Deutschland etws Stiefmütterlich behandelt wird :mad:, liegts an denn Verkaufszahlen hierzulande :confused:, vermutlich.

Erstmal die Hauptmärkte abgrassen das Geld in die Kasse kommt :smile:.

 

Aber das ALLER ALLER wichtigste ist das sie endlich wieder zum Produzieren anfangen, obs jetzt der Freitag wird oder ein Paar Tage Später, damit kann ich Leben, es Kostet halt nur viel zu viel, dieser Stopp :frown:.

 

ALSO AN ALLE BETEILIGTEN, ÄRMEL HOCHKREMPELN (auch die Zulieferer) UND LOSGEHTS :biggrin::biggrin:.

 

Grüße aus dem Allgäu

Babis

doch, cabrio wird gebaut, sportcombi ist nocht nicht bestätigt, aber das wird sicher noch.

 

Eben, könnte mir nicht vorstellen das sie ihre "Cash Cow" nicht mehr bauen würden :smile:.

 

Was aber durchaus sein könnte das sie eine andere Basis dafür nehmen (Zukaufen) und es deshalb nicht mehr unter dem 9-3 läuft :confused::biggrin:.

 

Aber gebaut wird er ziemlich Sicher.

Dann bleibt ja nur die Hoffnung, dass nach diesen durchaus gut klingenden Nachrichten das Geld ausreicht, um die derzeitige Durststrecke durchzustehen!

 

Endlich wieder ein Fließheck - das könnte viele ehemalige SAAB-Fahrr besänftigen und zu SAAB zurückholen!

Eine nach Vorne öfnnende Motorhaube wäre auch ein Schritt in die richtige Richtung....

 

Oh man, ich hüpfe vor lauter Optimismus gerade unkoordiniert durch mein Büro :biggrin:

Bestelleingang von 200 - 250 Autos pro Tag?

 

Da sind die ersatzteilbestellungen betimmt mit eingerchnet. :biggrin: Immerhin soll hir noch Gewinn erzielt worden sein :smile::

Die PR Maschine war doch vom Produktionsstopp nicht direkt betroffen.

 

PR kostet auch viel Geld! Das muss erst mal verdient werden.

PR kostet auch viel Geld! Das muss erst mal verdient werden.

 

wenn man über dem Abgrund hängt,

 

kann man sich entweder mit voller Kraft hochziehen

 

oder die Kräfte einteilen, um möglichst lange hängen bleiben zu können, damit die Retter Zeit gewinnen

 

 

über dem Abgrund hängen bleiben und abwarten war jetzt schon lange genug angesagt,

 

entweder das Hochziehen klappt noch einmal oder eben nicht, mit der derzeit noch verbliebenen Kraft wird das schwierig genug

Wir Saab-Fahrer könnten Saab mit mehr Denken und weniger Geschnattere unterstützen.

 

Wir Saab-Fahrer könnten Saab mit bissle mehr Denken und weniger Geschnattere im Internet unterstützen!

 

Es muss nicht jeder 9-3 / 9-5 als pauschalverdächtiger GM-Fahrer eingestuft werden.

 

Die Kommentare

- "alles nach 1993 sind keine echten, von Trollen gebauten Saabs mehr!" - ;

- "Hilfe!!! mein Saab rostet schon nach 15 Jahren ohne Pflege und ohne Wartung" - sind zwar lustig, bei anderen Marken gibts die Themen gar nicht.

Bei der Marke mit Stern sind verdammt viele A-Klässler vor 2 Jahren per Abwrackprämie entsorgt worden.

 

Auch die Saab-Besitzverhältnisse sind nun bekannt; sie müssen nicht mehr aufgewärmt werden.

Vom Nachbarn höre ich beispielsweise gar nichts aus der Ecke "Golf"-Panamera; der ist immer noch ein Porsche für ihn.

Auto-Motor-Sport und Bild Redakteure müssen ja immer wieder mals was in Richtung "vom schwedischen Opel" schreiben, nur damit sie übers das Wochenende mal einen AMG oder McLaren für ihre Null-Acht-Fünfzehn-Durchschnittsbüchsen-Jubelhymnen bekommen.

Genau deswegen verliert auch Volvo immer gegen BMW/Mercedes/Audi&VW-Konzern.

 

 

 

 

Das leidige Saab-Händler-Bashing "Saabotheke" ist auch überflüssig.

Die sparsamaen Heimwerker ordern eh bei Trost, Skandix... Wer zum Saab-Händler geht erwartet tief in der Seele Original-Teile. Da er davon selten was braucht, ist die Lagerhaltung bei Saab halt teurer :biggrin:

 

Meine Kollegen legen bei VW,Ford, Opel, Toyota, Hyundai ohne zu zucken richtig Geld hin; bei den Preis würden machen Saab-Cars Poster nicht mehr heulen:-> Sie könnten mit Herzinfarkt in ihrer Grube eingeölt werden. :biggrin:

 

Meine Wartungs- und Ersatzteilkosten lagen bisher in 22 Jahren Saab niedriger als die meisten Inspektionskosten im Bekanntenkreis.

 

 

Ich persönlich habe vor den Saab-Händlern Respekt:

Sie hatten in den letzten Jahren zeitweise fast nichts an Neuwagen zu verkaufen; sie bekommen fast keine Finanzierung ihrer Vorführwagen.

Andere Marken stellen mal einfach Überproduktionen bei den Händlern hin.

Dann hatten zusätzlich Saab-Werbe-Spezls alle paar Jahre Ideen einer neuen teuren Corporate-Identity.

 

Das heisst aber auch:

 

Wer einen neuen Saab fährt sollte damit auch im Strassenbild präsent sein.

 

Als Zeichen:

Seht her! Wir sind wieder da, es gibt uns und Saab noch.

@BabisSAAB

...

Und noch was ist mir für unsere Heimat aufgefallen.

Die totale Abwesenheit von 95-II SC und 94X in der Presse.

So kurz vor dem Verkaufstart. Wo bleiben die Appetithappen?

Die PR Maschine war doch vom Produktionsstopp nicht direkt betroffen. Und ein paar Vorserienmodelle hätte man doch mindestens auftreiben können und müssen.

 

Da der 9-4X fast ausschließlich für den amerikanischen Markt geplant ist und dort auch die Modelleinführung geplant ist, gibt es dort einiges an Resonanz. Und die ist ausgesprochen positiv. Auch die Produktion des 9-4X diese Woche begonnen:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/14/weitere-infos-zum-saab-9-4x/

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/19/neues-zu-saab-19-05-2011/

....Auto-Motor-Sport und Bild Redakteure müssen ja immer wieder mals was in Richtung "vom schwedischen Opel" schreiben, ....

 

Vielleicht haben sie ja wesentlich mehr Kenntnis, wieviel Opel tatsächlich im 9-3, 9-5 steckt, als der normale Saab Fan...:cool:

ja gut möglich, aber erstens ins es doch gar nicht sooooo viel, wie sabb ja immer selbst auch behauptet (weiß nicht mehr wieviel prozent gleichteile) und zweitens schreiben die ja auch nicht über audi das es ein teuerer vw ist, oder?

das wäre doch mal schön zu lesen :D, aber das werden wir auch nie lesen :(, egal was interessiert mich was sie ueber audi schreiben* lol*.

 

tina ich denke aber schon das ich weiß was du gemeint hast ;).

 

grüße aus dem allgäu

babis

Vielleicht haben sie ja wesentlich mehr Kenntnis, wieviel Opel tatsächlich im 9-3, 9-5 steckt, als der normale Saab Fan...

 

Tina, wieviel SAAB steckt eigentlich in einem Opel? Die aktiven Kopfstützen z. B. htte ich schon in meinem '95er 900 und eien Turbomotor wie im Saab gewohnt, konnte man vor 15 Jahren im 'Volks-Opel' suchen. Also, kläre mich/uns bitte mal auf. :smile:

Vielleicht haben sie ja wesentlich mehr Kenntnis, wieviel Opel tatsächlich im 9-3, 9-5 steckt, als der normale Saab Fan...:cool:

 

....du hast doch immer geschrieben das fast alle teile von den schweden umkonstruiert wurden, ja was nun????

Tina, wieviel SAAB steckt eigentlich in einem Opel? Die aktiven Kopfstützen z. B. htte ich schon in meinem '95er 900 und eien Turbomotor wie im Saab gewohnt, konnte man vor 15 Jahren im 'Volks-Opel' suchen. Also, kläre mich/uns bitte mal auf. :smile:

 

 

Aktive Kopfstützen im '95er 900??? Bist Du Dir da ganz sicher?:biggrin:

Der Trend alles umzukonstruieren war bei 9-5 I und 9-3 I sicher da. Wenn man sich mal das WIS vom 9-5II anschaut, dann ist da ziemlich viel 1:1 Opel, der Trend ist stark rückläufig.
Muß hier Ironie immer gekennzeichnet werden? Wir brauchen echt einen Ironie-Button!:rolleyes:

Mal wieder kurz zu Saab und der Pressekonferenz des Mutterkonzerns Swedish Automobile N.V. :

 

Nachdem bekannt wurde, daß am kommenden Freitag die Produktion wieder anlaufen soll, bereitet sich die Gewerkschaft schon wohlwollend auf Verhandlungen vor, die eine Kürzung des Sommerurlaubs für die Mitarbeiter betreffen.

Interessant ist auch die Meldung, daß der kommende 9-3 in drei Varianten geplant ist : Fließheck, Limousine, Crossover 9-3X

 

Auf dem Genfer Autosalon Anfang März wurde klar, dass Saab zu seinen Wurzeln zurückkehren wird : das Phoenix-Konzept zeigte die Form eines Fließheck.

Heute sind die wichtigsten Varianten die 9-3 Limousine und der Kombi. Modelle, die aus der GM-Zeit stammen. Aber Saabs alte Geschichte wird meist mit der Heckklappe verbunden, dem Combi Coupé. Und diese Form soll wieder das Volumenmodell werden.

 

Demnach würde die reine Kombiversion entfallen. Mich wundert allerdings nur, daß die Cabrioletversion nicht erwähnt wird. Hier wird nur darauf hingewiesen, daß Saab damit in den 80er Jahren besonderen Erfolg in den USA hatte. Kein Cabriolet mehr ?!? Ich könnte mir vorstellen, daß Saab eventuell versucht, einen Nachfolger höher zu positionieren, wie es Audi mit dem 80/A4 gemacht hat (A5 Cabriolet) und ein Saab 9-5 Cabriolet möglich wäre (9-4 ginge wohl schlecht).

 

Im Jahr 2015 sollen die Fahrzeuge vorgestellt.

 

Im Zusammenhang mit dem patentierten elektrischen Antrieb System eAWD werden auch wieder die BMW-Motoren erwähnt.

 

Eine kleiner Saab 9-2 wurde hingegen nicht mehr erwähnt. Dieser soll erst mit einem offiziellen Einstieg Wladimir Antonows und einer starken Zusammenarbeit mit China möglich werden.

 

Quelle TTELA

Mal wieder kurz zu Saab und der Pressekonferenz des Mutterkonzerns Swedish Automobile N.V. :

 

Nachdem bekannt wurde, daß am kommenden Freitag die Produktion wieder anlaufen soll, bereitet sich die Gewerkschaft schon wohlwollend auf Verhandlungen vor, die eine Kürzung des Sommerurlaubs für die Mitarbeiter betreffen.

Interessant ist auch die Meldung, daß der kommende 9-3 in drei Varianten geplant ist : Fließheck, Limousine, Crossover 9-3X

 

Auf dem Genfer Autosalon Anfang März wurde klar, dass Saab zu seinen Wurzeln zurückkehren wird : das Phoenix-Konzept zeigte die Form eines Fließheck.

Heute sind die wichtigsten Varianten die 9-3 Limousine und der Kombi. Modelle, die aus der GM-Zeit stammen. Aber Saabs alte Geschichte wird meist mit der Heckklappe verbunden, dem Combi Coupé. Und diese Form soll wieder das Volumenmodell werden.

 

Demnach würde die reine Kombiversion entfallen. Mich wundert allerdings nur, daß die Cabrioletversion nicht erwähnt wird. Hier wird nur darauf hingewiesen, daß Saab damit in den 80er Jahren besonderen Erfolg in den USA hatte. Kein Cabriolet mehr ?!? Ich könnte mir vorstellen, daß Saab eventuell versucht, einen Nachfolger höher zu positionieren, wie es Audi mit dem 80/A4 gemacht hat (A5 Cabriolet) und ein Saab 9-5 Cabriolet möglich wäre (9-4 ginge wohl schlecht).

 

Im Jahr 2015 sollen die Fahrzeuge vorgestellt.

 

Im Zusammenhang mit dem patentierten elektrischen Antrieb System eAWD werden auch wieder die BMW-Motoren erwähnt.

 

Eine kleiner Saab 9-2 wurde hingegen nicht mehr erwähnt. Dieser soll erst mit einem offiziellen Einstieg Wladimir Antonows und einer starken Zusammenarbeit mit China möglich werden.

 

Quelle TTELA

 

Die Cabriovariante wurde erwähnt :smile:: TTela: "Nu bekräftar Saab att nästa 9-3 kommer i tre huvudvarianter: halvkombi, cabriolet och crossover." Der google-Übersetzer übersetzt Cabriolet tatsächlich als Limousine :eek: :biggrin:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/20/saab-bestatigt-produktplane/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.