August 17, 201113 j oh, da muss ich mein System mit der Lostrommel (jeden Tag wird eine gezogen) ja doch mal überdenken....
August 17, 201113 j Diese Strategie bietet sich an, auch auf andere Forderungen auszuweiten. Und nicht nur in Schweden, sondern auch im privaten Bereich bei uns daheim. - Stromrechnung - Wasseranschluß - Müllabfuhr - Finanzamt - Bußgeldbescheide ... Entweder "alle" oder "keiner" - Ich tendiere übrigens zu "keiner" - Ein enormes Einsparpotential und zudem gerecht auf alle Gläubiger verteilt. Wär ja noch schöner. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder seine Rechnungen bezahlen würde ? Unglaublich - Warum braucht man eigentlich immer solche Genies wie V.M. um darauf zu kommen...? Josef, es gibt in diesem unserem Lande Menschen, die das System noch erweitert haben und die Miete auch noch sparen und wenn die Bude vollgemüllt ist, ziehen sie halt weiter. Frei nach dem Motte: Lebbe geht weiter.
August 17, 201113 j Mit kleinen Anpassungen an der Lostrommel ist das problemlos einsetzbar :) Gute Idee, ich habe jetzt das Eingriffloch verklebt. Aber eine kleine Chance bleibt noch. Wenn beim mischen eine Rechnung durch den Einwurfschlitz rausfällt, wird sie bezahlt. Ob gerecht oder nicht.....
August 17, 201113 j Kronofogden spärrar Saabs bankkonton Anscheinend hat Saab gestern die beiden ersten Gläubiger nicht bezahlt und daher haben die Behörden heute ihre Untersuchungen begonnen. Jetzt wird erst einmal festgestellt, welche Vermögenswerte vorhanden sind und Konten gesperrt um unkontrollierten Mittelabfluss zu unterbinden.
August 17, 201113 j Kronofogden spärrar Saabs bankkonton ----. Die Lokalzeitung formuliert es wie üblich "Saab freundlicher" und schreibt, dass ein "Dialog zwischen Saab und der Vollstreckungsbehörde begonnen hat". Klingt doch echt harmloser... Peinlich, dass diese Aktion wohl nur wegen der aktuellen Summe von etwa 40 T€ nötig wurde. Kasse scheint doch nur dünn gefüllt zu sein. Geld für die nächsten Löhne und Steuern wird übrigens von Kronofogden nicht eingefroren.
August 17, 201113 j Oh, ich fürchte... - Das wird dann wohl nichts, mit dem Erste-Klasse-Flug Richtung Papageieninsel auf Firmenkosten. Dann also entweder von dem ergaunerten Geld selbst zahlen - oder hinschwimmen. Ob wohl bei schwedischen Behörten der "Dialog" genau so einseitig geführt wird, wie gewöhlich bei "unseren" eigenen Finanzämtern und Vollstreckungsbehörden...? Oder ist man etwa in Skandinavien noch von behördlicher Seite her für Visionen empfänglich ?
August 17, 201113 j oh, da muss ich mein System mit der Lostrommel (jeden Tag wird eine gezogen) ja doch mal überdenken.... Aber wer mahnt kommt in die Trommel fürs nächste Jahr!
August 17, 201113 j Anscheinend hat Saab gestern die beiden ersten Gläubiger nicht bezahlt und daher haben die Behörden heute ihre Untersuchungen begonnen. Jetzt wird erst einmal festgestellt, welche Vermögenswerte vorhanden sind und Konten gesperrt um unkontrollierten Mittelabfluss zu unterbinden. das kann nicht lang dauern, die wenigen noch übriggebliebenen Reste zu zählen schaffen sogar Beamte innerhalb ein paar Stunden ...
August 17, 201113 j Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen.
August 17, 201113 j das kann nicht lang dauern, die wenigen noch übriggebliebenen Reste zu zählen schaffen sogar Beamte innerhalb ein paar Stunden ... Glaube ich nicht. Es wird Wochen... - ach was sag ich... - Sie werden Monate, wenn nicht Jahre brauchen, sich erst einmal durch die meterhohen Schichten von Visiionen durchzugraben. Gaaaaaaanz unten, damit meine ich *wirklich* ganz unten, finden sich dann ein paar Zettelchen mit der Aufschrift "Verhökert an..." oder "Verpfändet wegen..." Als letztes kommt dan eine Seifenblase ans Tageslicht. Es macht *plopp* - und eine Stimme spricht mit holländischem Akzent die magisch-visionären Worte: "Danke, für die Kohle. - Bin dann mal weg. - Man sieht sich, oder vielleicht auch nicht..."
August 17, 201113 j Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen. Wenn das Wahr ist gehört VM gleich mal sichergestellt.
August 17, 201113 j Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen. Sehen wir es doch einfach mal objektiv: Gehobene und höheres Management "arbeiten" nach eigener Aukunft bekanntlich branchenübergreifend schon immer 12 bis 16 Stunden am Tag. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, diese Aussage anzuzweifeln. Anders lassen sich die schon immer fürstlichen Gehälter auch kaum rechtfertigen. Eine Versechsfachung des Gehaltes scheint nach der vorgebrachten Argumentation demzufolge auf ein wesentlich höheres Tagespensum schließen. Also, rein rechnerisch betrachtet, statt den bisher 12 bis 16 Stunden am Tag in letzter Zeit offenbar 72 bis 96 Stunden täglich. Dieser vorbildliche Einsatz für das Unternehmen sollte doch wohl wirklich eine angemessene Gehaltserhöhung wert sein, oder...?
August 17, 201113 j Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen. In der letzten Zeit hat man ja des öfteren von einer möglichen persönlichen Haftung der Gesellschafter gelesen. Ich hoffe, die staatlichen Behörden prüfen nun einmal gründlich, ob sich da nicht doch der eine oder andere unrechtmäßig bereichert hat... Der Journalist Jonas Froberg fragt sich auch in einem SvD Artikel, wo das ganze Geld geblieben ist, welches in Saab gepumpt wurde... Leider haben die Behörden wohl keinen Zugriff auf VMs Latin American Tug Holding Konten im Steuerparadies Curacao...
August 18, 201113 j ...Der Journalist Jonas Froberg fragt sich auch in einem SvD Artikel, wo das ganze Geld geblieben ist, welches in Saab gepumpt wurde.... Interessanter Artikel, danke. Auch der Hinweis, dass diverse Boni der SpykerSWAN Chefs auch schon mit „erhöhter Arbeitsbelastung“ begründet wurden. Diese also 2mal belohnt wurde. Und die Boni für 2011 wieder fest eingeplant sind, laut Saabs Pressesprecherin. Interessant auch der Verweis auf das Ende von Rover. Auch damals hatten sich die Chefs nochmasl reichlich aus der Kasse bedient.
August 18, 201113 j In der letzten Zeit hat man ja des öfteren von einer möglichen persönlichen Haftung der Gesellschafter gelesen. Es gibt ja auch in Deutschland immer noch Spezialisten die denken, durch die Gründung einer Kapitalgesellschaft wäre man vor jeglicher persönlicher Haftung geschützt.
August 18, 201113 j 600%?????????? Dümmer kann man sich nicht aus schießen! Na dann bleibt zu hoffen, dass es keine "Verstrickung" zwischen Geldgebern - Subventionsempfänger und staatliche Behörden gibt, da anderweitig eine endgültige Aufklärung wohl nie stattfindet. Welcher Aufsichtsrat genehmigt denn eine Gehaltssteigerung von 600%? Hören wir später im Gerichtsprozess dann wieder von der mitbeschliessenden Arbeitgebervertretung "unanständig hoch"? Wird diese "Zwickel"mühle aufgeklärt? Ich denke es wird noch mehr Fragen geben, die einer Klärung bedürfen. Mal sehen, ob die schwedische Justiz es besser kann als die deutsche oder englische. Der Verweis auf Rover ist ja bereits erwähnt worden.
August 18, 201113 j Es gibt ja auch in Deutschland immer noch Spezialisten die denken, durch die Gründung einer Kapitalgesellschaft wäre man vor jeglicher persönlicher Haftung geschützt. Und da unterscheiden sich wieder mal Theorie und Praxis! Theoretisch bist Du über die Geschäftsführerhaftung voll mit dabei, wenn Du auch nur den kleinsten Fehler machst, praktisch trifft das aber nur kleine Unternehmen oder wieviele Beispiele von richtig großen Unternehmenspleiten fallen Dir jetzt ein, wo die Geschäftsleitung verknackt wurde? Das richtig Perverse in Deutschland ist daran, dass man die GF-Haftung sogar versichern kann, die meisten Vorstände von größeren Unternehmen tun das und lassen die Prämien dafür dann noch von der Firma zahlen. Zu der Geschäftsführerhaftpflicht auf der zivilrechtlichen Seite gibt es dann noch den Geschäftsführerrechtschutz für die strafrechtliche Seite, womit dann eine ganze Armada an Staranwälten und Gutachtern kostenlos zur Verfügung steht. Da musst Du schon Dinger drehen wie Flowtex oder Schneider, dass Du Dich da nichtmehr rausziehen kannst, selbst Arcandor oder Nürburgring reichen da noch nicht! Das System dahinter dahinter ist doch auch ganz einfach und war z.B. bei Schneider für jeden frei ersichtlich: Diejenigen, die Dich mit stichhaltigen Beweisen so ans Messer liefern können, dass Dich da auch Deine Staranwalt-Armada nichtmehr rausgezogen bekommt, sind genau die, die Deine faulen Eier abgenickt haben, obwohl ihnen hätte klar sein müssen, dass das niemals gutgehen kann und die wären dann mit fällig. Kommst Du dagegen durch mit der Nummer, war die Pleite von Rechts wegen nicht vorhersehbar und damit sind dann auch Abnicker aus dem Schneider.
August 18, 201113 j Während bei Saab das Geld knapp bleibt, gab es für die SpykerSWAN Chefs kräftige Gehaltserhöhungen. DI nennt über 600%. Ordförande Hans Hugenholtzs arvode ökade från 147.150 kronor till 931.950 kronor, det vill säga ett lyft med 633 procent. Övriga styrelsemedlemmar fick också kraftigt påökt. Offizieller Grund: seit der Saab Übernahme sei die Arbeitsbelastung kräftig gestiegen. Ich orakle jetzt mal, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist, denn es gibt da ja noch diverse Firmen als Spyker-Ableger, die irgendwelche Beratungstätigkeiten für Saab "geleistet" haben. Neben deren Honorare aus der Saab-Kasse, kamen da sicherlich auch noch fette Provision von den Chinesen, GEM, GM, Immobilienhaien, etc. für die eingefädelten Deals, die dann selbstredend auf Umwegen auch wieder von Saab kamen, sprich in diese Deals einkalkuliert waren. In kreativer Buchhaltung hat VM ja schon bei Spyker seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, so dass dies nur sehr schwer aufzudecken sein dürfte, solange das nicht die zahlenden Fremdfirmen aufdecken und die widerum werden wenig Interesse daran haben, wenn man z.B. Immos zum Spottpreis geschmatzt hat und per Fondsanteile teuer weiterverscherbelt, man sich womöglich die gesamte Entwicklungsabteilung inkl. Patente und Prüfstände gegen Vorkasse für ein paar nie gebaute Autos einverleiben und nach China verschiffen kann, etc.p.p.
August 18, 201113 j Wenn man ständig von Gläubigern verfolgt wird, weil man nichts bezahlt, schafft das schon eine stressige Arbeitsatmosphäre. Dies muß selbstverständlich angemessen honoriert werden, da sind 600% nicht zuviel. Ich fang mal mit der Legendenbildung an: Selbstverständlich hätte VM bezahlt, konnte er aber nicht weil die Konten gesperrt wurden....
August 18, 201113 j Ich fang mal mit der Legendenbildung an: Und ich hör damit auf: http://www.saabsunited.com/2011/08/board-compensations-the-facts.html#more-22414
August 18, 201113 j Ja wie man dort schon festgestellt hat, zahlt ein durchschnittliches zahlungsunfähiges Unternehmen in Holland in etwa das Gleiche :)
August 18, 201113 j Derweil in Trollhättan: Pressesprecher Geers verteidigt wortreich die satte Erhöhung der Bezüge: „Es steht voll im Einklang mit der stark gestiegenen Verantwortung durch die Saab Übernahme“ und „sie haben eine enorme Arbeit zur Sicherstellung von Saabs Zukunft geleistet“ Nicht jeder glaubts und ein Leser fasst es zusammen: „Oh ja, wirklich imponierende Arbeit: Lieferanten nicht bezahlt, Löhne verspätet und Steuern erst, als der Gerichtsvollzieher sich bewegt hat. Meine Güte, was hätten sie erst bekommen, wenn sie nebenher noch Autos gebaut hätten ?“
August 18, 201113 j Meine Güte, was hätten sie erst bekommen, wenn sie nebenher noch Autos gebaut hätten ?“ Nix, überhaupt nix hätten sie bekommen - denn Autos bauen wäre ja, im Gegensatz zur gerade aktuellen Geschäftsidee, ein Verlustgeschäft gewesen...
August 18, 201113 j DI nennt über 600%. Hat den Wahrheitsgehalt dieser Meldung überhaupt schon jemand verifiziert? Ich für meinen Teil glaube längst nicht alles, was in "BLÖD" Zeitungen abgedruckt wird, zumal jetzt im Sommerloch!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.