September 12, 201113 j oh Mann, dieser Thriller um Saab seit fast 3 Jahren, ist wirklich ein Buch wert oder einen Film
September 12, 201113 j ich versteh jetzt nur noch Bahnhof http://www.20min.ch/finance/dossier/autokrise/story/Saab-scheint-vorlaeufig-gerettet-30423181 die 70 Millionen sind nur gut für 4 Monatsgehälter zu zahlen da 735 Mio € fehlen !
September 12, 201113 j So Saab hat jetzt auch mal Einspruch gegen die Ablehnung der Rekonstruktion eingelegt. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1356938-saab-har-overklagat-tingsrattens-rekonstruktionsbeslut Wird bestimmt spannender Lesestoff.
September 12, 201113 j die 70 Millionen sind nur gut für 4 Monatsgehälter zu zahlen da 735 Mio € fehlen ! So isses, wobei man die exorbitanten Rückmieten und sonstigen laufenden Verpflichtungen nicht vergessen darf, da gibt das wohl eher nur 1-2 Monatsgehälter und die auch nur, wenn der Gerichtsvollzieher mitspielt. Wenn der nämlich von der Kohle weiß, bringen auch Auslandskonten nichts, das wäre dann der direkte Weg in den Knast für VM und so doof ist der nicht! Auto kann jedenfalls mit dem Betrag nicht ein einziges gebaut werden, insofern nützt das Saab nicht die Bohne außer das Sterben und VMs Gehalt nochmal um einen Monat zu verlängern!
September 12, 201113 j das sind jetzt schon fast 6 Monate Produktionstillstand, kann mich seit 40 Jahren nicht erinneren ob eine andere Autofirma solange stillstand ?
September 12, 201113 j ich versteh jetzt nur noch Bahnhof http://www.20min.ch/finance/dossier/autokrise/story/Saab-scheint-vorlaeufig-gerettet-30423181 Anscheinend hat Saab die Rechte an der Phoenix Plattform für 70 Millionen Euro an die Chinesen verkauft.
September 12, 201113 j ich versteh jetzt nur noch Bahnhof http://www.20min.ch/finance/dossier/autokrise/story/Saab-scheint-vorlaeufig-gerettet-30423181 Auszug aus dem o.a. Link : Die Aktien der in Amsterdam gehandelten Swedish Automobile schossen nach dieser Ankündigung um rund 150 Prozent in die Höhe. jetzt sollte es besser zu verstehen sein ..... geschickt gestreute Gerüchte sind manchmal bares Geld wert, wenn man den Zeitpunkt für Kauf und Verkauf (aufgrund einer Vorahnung) überlegt gewählt hat .... dass diese Vorahnung etwas mit Insidern zu tun haben soll, ist übrigens sicher auch nur ein Gerücht.
September 12, 201113 j Randnotiz : Saab-anställda får lönelyft Mittendrin hat die Gewerkschaft IF Metall für ihre Mitglieder erfolgreich eine Lohnerhöhung durchgesetzt. Ab Oktober soll es monatlich etwa 55 Euro mehr geben...
September 12, 201113 j ich frage mich nur warum ? seit April steht die Produktion still und dann noch Lohrerhöhung forden ? das ist doch nicht realistisch
September 12, 201113 j Randnotiz : Saab-anställda får lönelyft Mittendrin hat die Gewerkschaft IF Metall für ihre Mitglieder erfolgreich eine Lohnerhöhung durchgesetzt. Ab Oktober soll es monatlich etwa 55 Euro mehr geben... Die Meldung hatten wir schon. Allerdings gibts das Geld schon ab Juni rückwirkend und wird (vielleicht) im Oktober ausgezahlt. Ist einfach die jährliche Tariflohn Erhöhung. Die neuen Argumente zum Einspruch gegen die abgelehnte Rekonstruktion scheinen sich auf die besagten 70 M€ zu beziehen. Diese sollen innerhalb von 2 Wochen bei Saab ankommen. Sollte es klappen, wird die Gewerkschaft nach erfolgreichem Säbelrasseln wohl ihren Insolvenzantrag zurückziehen.
September 12, 201113 j seit 1.4.2010 gibt es eine kennzeichnungspflicht von produktionshilfe und produktplatzierung! wenn es sich bei dem schwedenkrimi tatsächlich um die automarken gehandelt haben sollte, stünde dann zusätzlich im abspann: diese sendung wurde unentgeldlich unterstützt von (z.b.) saab. es handelt sich hierbei also keineswegs um "eine frechheit" seitens des zdf. Dann frage ich mich, warum im Vorabendprogramm keine einleitenden Zeilen bzgl. der Fahrzeuge von bspw. BMW kommen? - Im Abspann steht dann zwar ein kleingedrucktes "Wir danken... BMW...", aber das war's dann auch. Was mir dabei sauer aufstößt ist die Art und Weise: Beim einen Film wird's vorneweg direkt ins Bild geblendet (wobei die Marken unerwähnt bleiben), bei den anderen hinten im Abspann (explizit als "Wir danken... BMW... Produktshilfe.") drangehängt... Da wir m.M.n. mit zweierlei Maß gemessen.
September 12, 201113 j Nochmal zur zukünftigen Modellpalette, wenn es denn eine geben sollte. Inside Saab berichtet, dass es einen neuen 9-3 definitiv geben werde. (Schauen wir mal.) Ein neuer 900er für 10-20000 Euro? Halte ich in jedem Fall für Illusion. Der 900 war damals nicht gerade ein Billigheimer. Welcher Saab-Enthusiast würde heute einen Billigheimer akzeptieren? Damit würde man nun auch noch die Stammklientel vergraulen. Überhaupt: Kleinwagen finanzieren sich für den Hersteller nur durch die Masse. Ist das realistisch? Wer auf den Mini hinweist, sollte ehrlicherweise auch vom A1 berichten, der für Audi ein Verkaufsflop ist. Der 9-5 ist sicher ein prima Auto. Nun ist er neu entwickelt, deshalb braucht man nicht mehr viel Worte darum machen. Gegen Audi, BMW und Mercedes hat er es aber allein schon wegen des Wertverlusts schwer. Ich bin mir nicht sicher, ob das knappe Geld hier wirklich gut angelegt war. Ziel müsste m.E. sein, sowohl die bisherige treue Klientel zu behalten als auch die inzwischen abgesprungene wieder zu gewinnen. Da bleibt nur ein neuer 9-3er, technisch moderat weiterentwickelt, aber optisch wieder ein "echter" Saab, d.h. u.a. mit einer großen Heckklappe zu haben. Größer als der bisherige darf er wirklich nicht werden (ist ja schon länger als eine C-Klasse!), eher kleiner. Damit gräbt man auch nicht dem 9-5 das Wasser ab. Ob ich das nochmal erleben darf... Seien wir ehrlich: Alles, was wir von den Chinesen bislang gehört haben, sind mehr oder weniger schwammige "Versprechen" über Peanuts gemessen am Finanzbedarf. Für die Schulden 700 Mill. Euro, dazu noch 2 Milliarden für ein neues Modell macht ca. 3 Milliarden. Wo die herkommen sollen - ich seh's nicht. Wäre der Einstieg bei Saab ein lohnendes Geschäft, dann hätte sich sicher einer der "Großen" schon gemeldet.
September 12, 201113 j Bis jetzt bin ich ja noch nicht so beeindruckt von den Dokumenten zur Rekonstruktion. http://www.saabsunited.com/2011/09/bulletpoints-from-saabs-reconstruction-appeal.html http://www.saabsunited.com/2011/09/letters-of-support-from-pang-da-and-youngman.html
September 12, 201113 j Bis jetzt bin ich ja noch nicht so beeindruckt von den Dokumenten zur Rekonstruktion.... Ich auch nicht. Liesst sich wie eine schnelle PowerPointPresentation, um uninteressierte Manager zu beeindrucken. Und die "China" Dokumente sind ja nur Absichtserklärungen ( im letzten Absatz nachzulesen )
September 12, 201113 j @ Henningi , gut Analyse frage mich auch wo die 2 bis 3 Mia herkommmen sollen für die Entwicklung vom neuen 9-3 III ? und zum Anpassen an einen DIESEL Motor beim 9-4X denn ohne diesen keinen ERFOLG in Europa !
September 12, 201113 j amateurhaft Ich auch nicht. Liesst sich wie eine schnelle PowerPointPresentation, um uninteressierte Manager zu beeindrucken. Und die "China" Dokumente sind ja nur Absichtserklärungen ( im letzten Absatz nachzulesen ) mich stören vor allem 2 Dinge: 1) Die auf SU präsentierten "Dokumente" Appendix 1 & 2 können sonst was sein. Da ist kein Dokumententitel, keine Version, nichts. Irgendeine gekritzelte Unterschrift von wem auch immer. Völlig dilettantisch. 2) der Zeitplan. Schaut Euch mal #14 von Appendix 1 an. Da steht als Datum der 08.11. drin. Vorher passiert also schonmal nichts, außer die ominösen 70 M€ kommen vorab. Davon abgesehen, müßten einige Termine als "done" gekennzeichnet sein weil abgelaufen. Das scheint nicht der Fall zu sein, also läuft der Endtermin weiter raus. Davon ganz abgesehen ist es völlig unklar, ob die chinesischen Behörden überhaupt positiv entscheiden. Heißt, wir haben noch weitere 2 Monate Gehaltsforderungen ohne Produktion!! Vor Mitte November dürfte nichts gehen, da die Gelder für den Produktionsstart gebraucht werden. Davon ganz abgesehen ist es fraglich, wieviele Zulieferer noch unterstützen wollen und können! Die vermeintlichen "short term fundings" verpuffen solange sie nicht in Produktionsstart umgesetzt werden können. Und das sehe ich leider nicht. Auch vermisse ich seitens Saab Maßnahmen zur Personalkostenreduzierung. Man sieht doch, dass ein Produktionsstart mindestens einige Wochen Vorlauf braucht. Wenn man schon nicht Personal kündigt (was ich sehr, sehr hoch schätze und bewerte!!!!), dann versuche ich doch zumindest, die Leute irgendwo anders zu parken. Da macht man Zeitverträge mit anderen Firmen und zahlt den Differenzlohn! das sollte zumindest bei einem Teil der Belegschaft gehen und zumindet ein paar Kosten sparen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gewerkschaften das massiv blockiert hätten. Hier muß jemand kurzfristig mindestens eine halbe Millarde € auf den Tisch legen damit die Produktion anläuft und das ganze Prozedere in Gang kommt.
September 12, 201113 j Wozu Saab Geländewagen in seinem Programm braucht, hat sich mir nie erschlossen. Beim Anblick eines 9-7x treten selbst erfahrenen Meistern Schweißperlen auf die Stirn - kein Saab abgesehen von oberflächlicher optischer Anpassung, dafür total verbaut... (Übrigens: Der 9-7x war ein reines GM-Produkt aus den USA, der 9-4x soll in Mexiko hergestellt werden.) Für einen Saab-Enthusiasten kommen Geländewagen doch gar nicht in Frage. Da gibts zum eine Besseres, wenn man wirklich ins Gelände will. Aber zum anderen wollen das doch 98% aller Geländewagen-Besitzer gar nicht! Der könnte ja schmutzig werden oder gar kaputt gehen! Geländewagen auf Autobahnen und im Stadtverkehr sind eine Modeerscheinung von ... (nein, ich verkneifs mir). Diese Show-off-Fahrzeuge passen in meinen Augen überhaupt nicht zur Saab-Klientel. Im Grunde war der 9-7x GM-Bockmist von der vorderen bis zur hinteren Stoßstange. PS-Monster mit 4,2L/V6 oder 6L/V8-Motoren, die am Bedarf vorbei produziert wurden, da auch die Amis langsam kapieren, dass Benzin Geld kostet. Ich bin mir sicher, in Trollhättan haben sie sich sonstwohin gebissen... Und nun gehts in die Verlängerung mit dem 9-4x. Produktionsstart geplant, Dieselmotor noch nicht in Sicht... Aua aua. Wenn der man nicht wieder auf Halde steht! (Wenn er denn überhaupt produziert wird - hier täte mir das Aus der Marke NICHT leid.) Wenn ich an der Tanke so einen Kleinlaster sehe, frag ich gern, ob's nun ins Gelände geht... Lustig, wie die Mädels dann die Augen verdrehen... :-) (Nichts gegen Geländewagen - nach 3 J. im Kaukasus weiß ich, wofür die gut sind. Aber das ist eine andere Geschichte - und sicher kein großer Markt für Saab.)
September 12, 201113 j :aetsch:Unser Freund Josef ist auf einmal so still....... Schwimmt ihm der Fisch weg?
September 12, 201113 j Ich auch nicht. Liesst sich wie eine schnelle PowerPointPresentation, um uninteressierte Manager zu beeindrucken. Und die "China" Dokumente sind ja nur Absichtserklärungen ( im letzten Absatz nachzulesen ) @Tina & gghh: Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich. Und abgesehen vom letzten Absatz beinhalten beide China-Dokumente ja auch den Hinweis auf die bindenden Vereinbarungen von Juli ("Our group, being the party of a binding Share Subscription Agreement and a Shareholders Agreement relating to the ownership of Swedish Automobile N.V.....".), sowie auf die bindenden Vereinbarungen bzgl der 70 Mio EUR ("In addition, we have participated in a binding MEUR 70 bridge funding arrangement to help Saab Automobile Group to obtain liquidity from a reputable German and international bank...), denen man hoffentlich auch die entsprechenden Dokumente zugefügt hat.
September 12, 201113 j Doch klar ist das mein Ernst. Was ich da gerne gesehen hätte, wäre ein detailierter Plan, wie man denn Einsparungen vornehmen möchte (wieso gibt es da denn jetzt plötzlich so riesige Sparmöglichkeiten, wenn man vorher ein Musterbild der lean production war? Warum hat man die denn nicht vorher umgesetzt?) Dann wäre auch nett ausführlich darzustellen, wann und wie man den Breakeven erreichen möchte. Bei 40000 Saab für China jährlich, ist man ja immer noch reichlich weit davon entfernt. Die Anhänge mit den chinesischen Unterschriften haben keinerlei rechtliche Verbindlichkeit, wie ja auch dort zu lesen ist. Da steht auch nichts darüber, dass weitere Investitionen geplant sind. Die bräuchte Saab aber damit ein Fortbestand möglich wäre. Den Standpunkt von Saab/VM das man nur die Überlebensfähigkeit während der Rekonstruktion nachweisen muß, halte ich immer noch für falsch. Das würde das ganze Verfahren völlig absurd machen.
September 12, 201113 j :aetsch:Unser Freund Josef ist auf einmal so still....... Schwimmt ihm der Fisch weg? Nein, nein... - Keine Sorge. Ich grüble gerade so vor mich hin und stelle fest, daß es eigentlich noch einen letzten Versuch wert wäre, die Fahrzeugproduktion in T. durch eine neue Modell-Baureihe zu retten und aufzuwerten. Dazu ein geschicktes Marketing- und Finanzierungsprogramm - und schon läuft der Laden. Und weil hier alle ja schon das Beispiel von Rover erwähnt haben - Wie wär's mit einem Joint-Venture zwischen Saab und Rover...? Die Neue Baureihe wären dann die Neuauflage der beliebten und innovativen Luna-Rover, Anzahlung zehn Prozent sofort, Rest bei Abholung auf geostationärer Umlaufbahn im September. Auf Wunsch ohne Aufpreis statt eines Cup-Holders eine Haltevorrichtung für Fischdosen über dem Radio. Letztgenanntes wäre dann der von Saab einzubringende Teil bei dem Geschäft, also durchaus mit dem Restvermögen des Unternehmens finanzierbar.
September 12, 201113 j @Tina & gghh: Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich. Wenn ich nicht irre, so ist einer der unabänderlichen Bedingungen für die schwedische Rekonstruktion, dass die Gläubiger 25% ihrer Forderungen in recht kurzer Zeit erhalten müssen und wo die verbindlich herkommen sollen, steht da eben nicht! Auf Mullersche Versprechen haben die Richter aber schonmal "Rekonstruktion" bewilligt und genau da wurden die 25% eben nicht berappt, m.E. wäre es für einen Richter schon ein Grund zur Amtsenthebung, wenn er jetzt, unter noch wesentlich schlechteren Voraussetzungen als damals, erneut darauf hereinfällt. Ob es in der Praxis letztlich einen Unterschied machen wird oder nicht, zunächstmal werden die Gläubiger durch Rekonstruktion schlechter gestellt und wenn dann noch nichtmal die Bedingungen selbiger erfüllt werden, entbehrt das jeglicher Grundlage und käme einer staatlichen Enteignung der Gläubiger gleich. Diese 25% wären aber fast 200 Millionen Euro und davon sind dann noch keine Löhne bezahlt, keine Mieten und sonstigen laufenden Kosten und vor allem auch noch keine neuen Teile um die Produktion wieder anlaufen zu lassen (wer zweimal von derselben Firma via Rekonstruktion Enteignet wird und dazwischen über ein halbes Jahr nur ständige Versprechungen statt GEld bekommt, liefert garantiert nichtmehr auf Kredit!). Von notwendiger großer Werbung und Modell-Entwicklung um überhaupt wieder etwas zu verkaufen von dem was man bauen könnte, reden wir jetzt noch gar nicht, sind aber so schon auf locker 400 Millionen die für eine Rekonstruktion in den nächsten 2-3 Monaten kommen müssen und zwar nicht als Vision, sondern in Bar! In ganz Deutschland gibt es lt. Deutscher Händlervereinigung aktuell gerade mal 300-400 Bestellungen, in Nordamerika dürften es wohl noch deutlich weniger sein, wenn dort noch über 1.500 Neuwägen auf Halde stehen die trotz Rabatten keiner haben will, selbst wenn also mit über 400 Millionen Euro (woher auch immer) bei Rekonstruktion die Bänder wieder anlaufen, kommt keine nennenswerte Kohle rein weil die Kisten keiner mehr haben will ohne gigantische Imagekampagne, die es auch nicht für Zwölffuffzich gibt. Wäre schön wenn es anders wäre, ist es aber leider nicht!
September 12, 201113 j :eek:Da gebe ich dir doch tatsächlich mal Recht (hätte ich mir nicht träumen lassen). Sehe ich auch so. Man braucht zwar um ein Feuer an zu machen kleine Holzstückchen, aber wenn man keine größeren nachlegen kann, geht es wieder aus, oder heizt zumindest nicht.
September 12, 201113 j @Tina & gghh: Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich. So manch einer hier (warum auch immer) will's einfach nicht wahrhaben, dass der Plan steht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.