September 21, 201113 j Ööööhhhmmmm, das wären aber nach Saabs eigener Aussage 750 Millionen Euronen und ebenfalls nach Saabs eigener Aussage werden von den Briefkästen nur 250 Millionen Euronen kommen?????????????????????????????????? Bislang gab es meines Wissens noch keine Vision, woher die fehlenden 500 Millionen Euronen kommen könnten, oder hab ich was verpasst? Die Lieferantenschulden beziffert u.a. das aftonbladet auf etwa 283 Millionen Euro (2,6 Milliarden Schwedische Kronen) Totalt har Saab skulder på 2,6 miljarder kronor till sina 1600 underleverantörer. Gleichlautend aus der TAZ : Im Zusammenhang mit dem Rekonstruktionsantrag wurde offenbar, dass Saab allein bei Lieferanten Schulden von rund 280 Millionen Euro hat. Und die Schuldenlast insgesamt mit etwa 700 Millionen Euro rund 100 Millionen über der Summe der Aktiva liegt. Handelsblatt : Das schwedische Unternehmen hat nach eigenen Angaben kurzfristige Schulden von umgerechnet 770 Millionen Euro. ./. Die amerikanische Analystin Michelle Krebs schreibt passend zum Thema in der DI, daß sie die Überlebenschancen für Saab als sehr gering einstuft. Saab benötige einfach zuviel Geld. Sie zieht Vergleiche zur US Automobilindustrie und hält die paar hundert Millionen Dollar der Chinesen für bei weitem nicht ausreichend um mitzuhalten. In den USA investiere Ford gerade über 1 Milliarde USD, um das Überleben der Marke Lincoln zu sichern. Ein Betrag, den Krebs für nicht ausreichend ansieht. Cadillac benötigte sogar 3-4 Milliarden USD um seine Produktpalette zu erneuern. I USA lägger Ford omkring 1 miljard dollar, 6,7 miljarder kronor, för att väcka liv i Lincolnmärket. Men Krebs tvivlar på att den summan är tillräcklig. ”Det kanske inte är inte en helt rättvis jämförelse men jag är ändå inte övertygad om att 1 miljard dollar räcker. Cadillac la exempelvis ned 3-4 miljarder dollar på att förnya sin produktlinje.”
September 22, 201113 j VM gibt ja die überfälligen forderungen mit 150 Mio € an, der Rest kommt ja erst später. Ab nächstes Jahr muß man dann auch Miete Gebäude zahlen und einige Rückzahlungen werden fällig. Es ist ja die Aufgabe vom Administrator die Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu ermitteln und dann entsprechend zu reagieren. (Rekonstruktion, Konkurs, strafrechtliche konsequenzen bei zuwenig Eigenkapital) Schauen wir mal was dabei herauskommt. Spannend dürfte auch die Gläubigerversammlung am 31.10 werden, da verkündet VM bestimmt das die Liefernaten 100% ihrer Forderungen bekommen :)
September 22, 201113 j ...the same procedure as every year , please Je öfter, desto besser! Das schafft Routine und beim nächsten Mal läuft es dann schon viel runder
September 22, 201113 j Je öfter, desto besser! Das schafft Routine und beim nächsten Mal läuft es dann schon viel runder ..und füllt die Brieftasche des Rekonstrukteurs wieder aufs Neue.
September 22, 201113 j ..und füllt die Brieftasche des Rekonstrukteurs wieder aufs Neue. Tja..... wahrscheinlich hat man sich schon auf das freundschaftliche "Du" geeinigt, fährt gemeinsam in den Urlaub und beschenkt sich an Geburtstagen - man kennt sich halt nach unzähligen Rekonstruktionen....... Aber schon irgendwie faszinierend, dass SAAB es immer wieder schafft, doch noch irgendwie, zunmindest ein bisschen und für einige Zeit, doch nicht so ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Es geht immer irgendwie mit irgendwem irgendwann irgendwo (und genau das macht mir Angst...) weiter!
September 22, 201113 j Im Svenska Dagbladet gabs eine interessante Analyse. Fazit: es gibt gewisse Chancen für Saabs Überleben, falls Geld rechtzeitig aus China kommt. Entscheidung etwa 15.10. Danach müssen die Gläubiger mitspielen ( 31.10. ) Und dann wird neues Geld in grossen Scheinen benötigt. Dazu jede Menge klein-klein Probleme, wie Händler zurück gewinnen, den schlechten Ruf wieder gerade bügeln, was Attraktives konstruieren, usw....
September 22, 201113 j Aber schon irgendwie faszinierend, dass SAAB es immer wieder schafft, doch noch irgendwie, zunmindest ein bisschen und für einige Zeit, doch nicht so ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Es geht immer irgendwie mit irgendwem irgendwann irgendwo (und genau das macht mir Angst...) weiter! für mich ist es eher schauerlich mitanzusehen, wie ein ehemaliger echter Premium-Hersteller und Technologie-Vorreiter wie ein Tanzbär vorgeführt und ausgeweidet wird, bis auch der letzte Zahn und das letzte Haar vom Pelz verpfändet ist. Vielen Dank VM
September 22, 201113 j Nein, VM ist ja nicht mehr schuld und das geht so: Da ja jetzt der Administrator verantwortlich ist, kann VM ja nicht mehr die Rettung von Saab wie bisher betreiben. Wenn das jetzt schiefgeht ist nicht mehr er schuld, sondern der Administrator und das System überhaupt.
September 22, 201113 j Aber schon irgendwie faszinierend, dass SAAB es immer wieder schafft, doch noch irgendwie, zunmindest ein bisschen und für einige Zeit, doch nicht so ganz von der Bildfläche zu verschwinden. Es geht immer irgendwie mit irgendwem irgendwann irgendwo (und genau das macht mir Angst...) weiter! Wie der Spruch im Wappen von Paris: fluctuat nec mergitur! An gewisse Personen hier: entgegen der alten Weisheit: der Optimist hat in diesem speziellen Fall erwiesenermaßen deutlich öfter Recht und sehr viel mehr Spaß dabei! Und jetzt hört auf, unsere Marke und deren Management mit Dreck zu beschmeißen, das ist das allerletzte, was SAAB derzeit brauchen kann! Denkt daran - das Forum ist öffentlich zugänglich!
September 22, 201113 j Solange Saab dann wieder Saabs baut stört es mich nicht weiter.........sollten es Sang Dabs werden, hätten sie m.E. auch zu machen können........
September 22, 201113 j Kollege hat nach 4 Jahren durchgerostete Türen bei seiner R-Klasse. Cooler Spruch der Mercedes-Niederlassung Böblingen zur amerikanischen Premium-Qualität: R-Klasse heißt Rost-Klasse. Neiderlassung ... freudscher Vertipper ? Tja da lobe ich mir unsere FIATs: Der '94er Tipo hatte bis ins Jahr 2007 (als wir den dann abgegeben haben) keinen Fleck Rost und immer noch glänzenden Lack. Trotzdem erzählt Dir jeder: Mercedes = Top, Fiat = Murks ... @SAAB: Können die den Laden nicht einfach zusperren ? Dieses ewige Gewürge ist doch nur traurig. Zudem: Wenn das noch was werden soll, braucht es auch keinen VM, sondern einen knallharten Sanierer. Halbe bis dreiviertel Mannschaft rausschmeißen, Produktion anwerfen, zur Not gegen Bares ab Werkshof verkaufen ...
September 22, 201113 j Saab ist ein Wachkomapatient. Irgendwie noch Leben drin, handlungsunfähig, ungewisses Ende. Ich denke mal langsam reicht es. Schalter umlegen und gut. Dieses Sterben wird selbst mit einer frischen Finanzspritze nur um weitere Wochen hinausgezögert. Saab wird nicht und jetzt erst recht nicht mehr auf rentable Stückzahlen kommen. Da hilft kein 9-4X und kein 9-5 SC.
September 22, 201113 j Tja da lobe ich mir unsere FIATs: Der '94er Tipo hatte bis ins Jahr 2007 (als wir den dann abgegeben haben) keinen Fleck Rost und immer noch glänzenden Lack. Kein Kunststück. Die Außenhaut war ja auch zu einem nicht unerheblichen Anteil aus Plastik. Der Uralt-Tipo einer Bekannten fährt auch noch und hat keinen Rost. Allerdings blättert rundum der Klarlack ab.
September 22, 201113 j Halbwissen ? Aus Kunststoff waren (neben den Stoßfängern) nur die Heckklappe, die Tankklappe und zwei Verkleidungsleisten oberhalb des C-Säulen-Fensters. Die blätterten bei uns auch mal, hab ich für 'nen Fuffi lackieren lassen. Türen, Kotflügel vorn und hinten, Dach, Motorhaube - alles aus Stahlblech ... allerdings verzinkt. Edit: Und dazu ein raunziger Vierzylinder, der unter Last bei höheren Drehzahlen hübsch trompetete, hmmm, lecker. Vielleicht sollte ich auf Alfa wechseln :-)
September 22, 201113 j Wie der Spruch im Wappen von Paris: fluctuat nec mergitur! Wenn hier einer altkluge Phrasen drischt, dann bin *ich* das. Zum Thema fällt mir da spontan folgendes ein: Factum illud; fieri infectum non potest. An gewisse Personen hier: entgegen der alten Weisheit: der Optimist hat in diesem speziellen Fall erwiesenermaßen deutlich öfter Recht und sehr viel mehr Spaß dabei! Auch hierzu hab ich was auf Lager: Felix qui potuit rerum cognoscere causas. Und jetzt hört auf, unsere Marke und deren Management mit Dreck zu beschmeißen, das ist das allerletzte, was SAAB derzeit brauchen kann! Denkt daran - das Forum ist öffentlich zugänglich! Hier wirft *niemand* mit Dreck. Einige nehmen sich lediglich frecherweise die Freiheit heraus und halten kurz die Kehrschaufel hin, um den vorhandenen Dreck zu sammeln und der Nachwelt zu dokumentieren. Logisch, daß dies Tun insbesondere für die Träger von blankgeputzten rosa Brillen tendenziell eher befremdlich wirkt.
September 22, 201113 j Wie der Spruch im Wappen von Paris: fluctuat nec mergitur! An gewisse Personen hier: entgegen der alten Weisheit: der Optimist hat in diesem speziellen Fall erwiesenermaßen deutlich öfter Recht und sehr viel mehr Spaß dabei! Und jetzt hört auf, unsere Marke und deren Management mit Dreck zu beschmeißen, das ist das allerletzte, was SAAB derzeit brauchen kann! Denkt daran - das Forum ist öffentlich zugänglich! Dem kann ich mich anschließen! Das permanente Anstimmen dunkelgrauer Lieder und Vorab-Zelebrieren schwärzester Visionen (hähä...kleines Wortspiel:tongue:) bringt gar nichts und kann auch Eurer Lieblingsmarke nur schaden. In den letzten Tagen hoffte ich vor allem daß keiner der beteiligten Juristen aus Göteborg HIER mitliest, das sagt eigentlich schon alles. Überall bei den Saab Fans - ausgenommen hier - wurde die gestrige Entscheidung des Gerichts mehr oder weniger gefeiert. Hey was ist los? Saabs Position war schon lange nicht mehr so gut wie jetzt. Nun freut Euch mal ein wenig! Warum wartet man mit den Beschuldigungen und weisen Voraussagen nicht einfach mal ab was passiert. Nachher kann man es ja immer noch besser gewusst haben. Den vielfach geäusserten Meinungen, Saab hätte nach den Vorkommnissen der letzten Monate einen derartigen Imageschaden erlitten, daß die Autos sowieso unverkäuflich seien, halte ich folgendes entgegen: Saab hatte wohl seit zig-Jahren nicht mehr so viel "Publicity" und öffentliche Wahrnehmung wie in den letzten Monaten. Auch wenn es durchwegs keine guten Nachrichten waren, so wurde doch die Marke Saab und auch deren Mythos von vielen wieder wahrgenommen, die vorher vielleicht nicht mal wussten, wo Saabs herkommen. Schafft es Saab nun tatsächlich und kratzt die Kurve, dann wäre das ein Aufstieg wie "Phönix aus der Asche" und würde in der Öffentlichkeit sehr viele positive SIgnale senden. Das muss natürlich alles auch nicht stimmen, ist nur so dahinphilosophiert. Aber denkt mal an die A-Klasse, die nach dem Elch-Desaster auch vielfach für tot erklärt wurde. Und was ist? Sie existiert immer noch und verkauft sich wie die warmen Semmeln.
September 22, 201113 j In den letzten Tagen hoffte ich vor allem daß keiner der beteiligten Juristen aus Göteborg HIER mitliest, das sagt eigentlich schon alles. Ich hätte keinerlei Problem damit, statt meiner Beiträge auf einmal nur noch ******************************* vorzufinden. Ich überlasse diese Entscheidung den Forumsbetreibern - und halte mich deshalb schon bewusst mit meinen öffentlichen Äußerungen ziemlich zurück, damit das Ganze nicht in all zu heftige Arbeit ausartet. Den vielfach geäusserten Meinungen, Saab hätte nach den Vorkommnissen der letzten Monate einen derartigen Imageschaden erlitten, daß die Autos sowieso unverkäuflich seien, halte ich folgendes entgegen: Saab hatte wohl seit zig-Jahren nicht mehr so viel "Publicity" und öffentliche Wahrnehmung wie in den letzten Monaten. Auch wenn es durchwegs keine guten Nachrichten waren, so wurde doch die Marke Saab und auch deren Mythos von vielen wieder wahrgenommen, die vorher vielleicht nicht mal wussten, wo Saabs herkommen. Gutes Konzept, wirklich ! Es funktioniert in der Tat. Die "Publicity" für den Teuro hat ja in der letzten Zeit bekanntermaßen ebenfalls zugenommen. Nette Parallele am Rande - Auch bei ihm weiß ja eigentlich kein Mensch, wo er herkommt - und wie lange es ihn noch geben wird.. Schafft es Saab nun tatsächlich und kratzt die Kurve, dann wäre das ein Aufstieg wie "Phönix aus der Asche" und würde in der Öffentlichkeit sehr viele positive SIgnale senden. Das muss natürlich alles auch nicht stimmen, ist nur so dahinphilosophiert. Aber denkt mal an die A-Klasse, die nach dem Elch-Desaster auch vielfach für tot erklärt wurde. Und was ist? Sie existiert immer noch und verkauft sich wie die warmen Semmeln. Gutes Stichwort. Es wird vorraussichtlich ein verdammt großer Haufen chinesischer "Asche" erforderlich sein, um den "Phönix" überhaupt nochmals in Bewegung zu setzen. Was dann gleichzeitig auch den "Erfolg" dieser merkwürdigen Mumpitz-Daimler trotz des Elch-Desasters erklärt - Im Gegensatz zum von allen herbeigesehnten "Phönix" war die Umkipp-Kiste aus Rastatt jederzeit in beliebiger Stückzahl erhältlich.
September 22, 201113 j Saab hatte wohl seit zig-Jahren nicht mehr so viel "Publicity" und öffentliche Wahrnehmung wie in den letzten Monaten. Das stimmt, nur ob es wirklich die Verkaufszahlen für Neuwägen explodieren lässt, wenn man Saab nun statt als "eine schwedische Automarke von früher", als "die schwedische Automarke die seit Jahren mit einer Pleite-Ankündigung nach der nächsten kommt" kennt, das halte ich für sehr fraglich? Den "Phönix" (ich würde eher sagen: "die Marke, die einfach nicht sterben will") werden viele fasziniert zur Kenntnis nehmen, aber das ist ein Unterschied dazu, ein 50.000 Euro Auto von einer solchen Marke zu bestellen! Aber denkt mal an die A-Klasse, die nach dem Elch-Desaster auch vielfach für tot erklärt wurde. Und was ist? Sie existiert immer noch und verkauft sich wie die warmen Semmeln. Treffendes Beispiel! Zum ersten stammt die A-Klasse vom immer noch renomiertesten Automobilhersteller der Welt, bei dem niemand befürchtet, er könnte die nächsten Jahre pleiten gehen, zum zweiten brachen trotzdem die Vorbestellungen dramatisch ein nach dem "umfallt" und das bog man nur damit wieder hin, dass es gegen das "umfallt" dann kostenlos ein ESP gab, welches bis dahin nur gegen gewaltige Aufpreise in der Oberklasse erhältlich war. > Auto nicht mehr umfallt und für Umme ein in dieser Klasse einmaliges Sicherheitsfeature aus der Oberklasse drin, das Ganze dann noch von einem Hersteller, der bis dahin ein reines "Luxus-Image" hatte und dessen Autos als die besten der Welt galten (wohlgemerkt "galten", nicht "waren", letzteres ist m.E. nämlich deutlich länger her). Wo siehst Du da Parallelen zu Saab?
September 22, 201113 j Fata viam invenient Hoffe wir Mal das es nicht am Schluss so lautet. Factum abiit, monumenta manent." Und zum Schluss noch einen für VM "Post id tempus auctoritate omnibus praestiti, potestatis autem nihilo amplius habui quam ceteri, qui mihi quoque in magistratu conlegae fuerunt" Und jubeln tue ich erst wenn die zwischenzeitlich auch von echten (siehe Berichterstattung) Experten genannten Summen welche in diesem Forum von unechten Experten schon Ende 2009 genannt wurde geflossen und investiert sind. Und ich finde die Kommentare und Anmerkungen hier deutlich näher an der Realität als die Kommentare in den auch so objektiven blogs. Nach meinen Geschmack finde ich keinen der vier hier immer wieder zitierten (auch von mir) besonders objektiv. Teilweise lässt das ihre direkte Verknüpfung zu Saab ja auch nicht zu. Und wie man was bewertet auch dafür hatten die Römer schon den passenden Spruch. Libenter homines id, quod volunt, credunt." Und zu den Problemen hat Tina ja schon das ein oder andere aufgeführt. Und die Markenkraft von Saab von der von Mercedes zu vergleichen. Gewagt befragt Mal eueren örtlichen Dönerdealer dazu.
September 22, 201113 j Gutes Stichwort. Es wird vorraussichtlich ein verdammt großer Haufen chinesischer "Asche" erforderlich sein, um den "Phönix" überhaupt nochmals in Bewegung zu setzen. Was dann gleichzeitig auch den "Erfolg" dieser merkwürdigen Mumpitz-Daimler trotz des Elch-Desasters erklärt - Im Gegensatz zum von allen herbeigesehnten "Phönix" war die Umkipp-Kiste aus Rastatt jederzeit in beliebiger Stückzahl erhältlich. Siehst Du! Das zweite Wortspiel war mir gar nicht aufgefallen in meiner Euphorie ob des genialen Marketingplans. Danke! Ich würde sagen: Anfang 2012 wissen wir mehr. In der Zwischenzeit lasse ich Euch dann mal wieder in Ruhe weiterlamentieren. Viel Spaß dabei! Oder sollte ich sagen: Keinen Spaß dabei!:confused:
September 22, 201113 j Halbwissen ? Aus Kunststoff waren (neben den Stoßfängern) nur die Heckklappe, die Tankklappe und zwei Verkleidungsleisten oberhalb des C-Säulen-Fensters. Die blätterten bei uns auch mal, hab ich für 'nen Fuffi lackieren lassen. Türen, Kotflügel vorn und hinten, Dach, Motorhaube - alles aus Stahlblech ... allerdings verzinkt. Edit: Und dazu ein raunziger Vierzylinder, der unter Last bei höheren Drehzahlen hübsch trompetete, hmmm, lecker. Vielleicht sollte ich auf Alfa wechseln :-) Der Tipo? Mit dem bin ich nicht klargekommen. Hatte 1989 kurz hintereiander 2 davon, beide mit dem 1,6 Liter 90 PS-Motor. Beide hatten die Angewohnheit, wenn man sie ohne Gas auf die Ampel zurollen ließ und dann die Kupplung trat, einfach auszugehen. Fiat hat da nie etwas hingekriegt. Den zweiten hatte ich aus einer Wandelung des ersten und der zweite mutierte dann zum Alfa 164
September 22, 201113 j Der Tipo? Mit dem bin ich nicht klargekommen. Hatte 1989 kurz hintereiander 2 davon, beide mit dem 1,6 Liter 90 PS-Motor. Beide hatten die Angewohnheit, wenn man sie ohne Gas auf die Ampel zurollen ließ und dann die Kupplung trat, einfach auszugehen. Wohl ein früher, lediglich halbautomatischer Vorläufer der aktuellen Start-Stop-Automatic.
September 22, 201113 j Ich hab auch noch was zum ganzen (und was wir hier eigentlich alle sollten!): When you walk through a storm Hold your head up high And don't be afraid of the dark. At the end of the storm There's a golden sky And the sweet, silver song of a lark. Walk on, through the wind, Walk on, through the rain, Though your dreams be tossed and blown. Walk on, walk on with hope in your heart ,And you'll never walk alone, You'll never walk alone Walk on, walk on with hope in your heart, And you'll never walk alone, You'll never walk alone
September 22, 201113 j [video=youtube;ma3Nax8yyOE]http://www.youtube.com/watch?v=ma3Nax8yyOE Und nun singen wir ALLE mit............... Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.