November 15, 200816 j Die Zentrierringe müssen drauf! Die tragende Wirkung besteht nur solange, bis die Schrauben richtig fest gezogen sind. Wenn die Felgen ohne die Zentrierringe montiert werden, merkst du das (normalerweise) auch sehr deutlich beim Fahren.
November 15, 200816 j wie schnell läuft denn so ein Käfer? bis 120 merkt man es wahrscheinlich nicht wenn ein Rad nicht ganz konzentrisch läuft.. Ein Kollege hatte sowas mal bei seinem Vectra 2.2 dti - Der Händler hat glaub ich 5 mal die Räder neu ausgwuchtet, bis dann ein Mechanikus bemerkte, das die Zentrierringe rund 4 mm größer waren als die Nabe. Und wie Maxxl schon sagte - die haben keine Tragende Wirkung - sind eben nur Zentrierringe - quasi eine Montagehilft - sind die Radbolzen erst mal fest, dann tragen nicht diese das Gewicht,sondern der Reibschluss zwischen Felge und Nabe/Bremsscheibe.
November 20, 200816 j Hallo rocket, auch auf die Gefahr hin ,dass du mich wiederum als "überheblich und oberlehrerhaft" bezeichnest, der Zentrierring zentriert und stützt die Felge und ist nicht umsonst ! Ein grösseres Schlagloch würde genügen und die Felge würde nicht mehr zentriert sitzen ! Gruss Saab Stock Car P.S. vergiss das mit der Kiste Bier einfach, ich bestehe nicht auf der Einlösung der Wette...
November 20, 200816 j Käfer hatte wie Saab 96 hatten einen "riesigen" Lochkreis. Ich kenne nur Zentrierringe aus hochfesten Alu oder PU. Die ganzen Radlasten werden von der Zentrierung "geschultert"
November 20, 200816 j Darf ein Mädel, das im Physikuntericht sehr aufmerksam war, auch was dazu sagen ? also: 10g Gewicht an einer 16" Felge erzeugen etwa 300 cmg Unwucht. Radbolzen können maximal auf 0,4mm zentrieren. Bei 15 kg Radgewicht ergibt sich eine Unwucht von 600 cmg. Entspricht also einer Fehlwuchtung von 20g. Erst eine Mittenzentrierung mit max. 0,1mm Spiel kann Unwucht verhindern. Ist also dringend nötig. ( Für Rechenfehler kann keine Garantie übernommen werden. )
November 20, 200816 j ( Für Rechenfehler kann keine Garantie übernommen werden. ) Man übernimmt eigentlich auch nur für Richtigkeit Garantie (wenn überhaupt)
November 20, 200816 j Darf ein Mädel, das im Physikuntericht sehr aufmerksam war, auch was dazu sagen ? also: 10g Gewicht an einer 16" Felge erzeugen etwa 300 cmg Unwucht. Radbolzen können maximal auf 0,4mm zentrieren. Bei 15 kg Radgewicht ergibt sich eine Unwucht von 600 cmg. Entspricht also einer Fehlwuchtung von 20g. Erst eine Mittenzentrierung mit max. 0,1mm Spiel kann Unwucht verhindern. Ist also dringend nötig. ( Für Rechenfehler kann keine Garantie übernommen werden. ) Hast Du schon einmal eine Radschraube gesehen? http://www.kochanhaengerwerke.de/shop/images/Rad-Bolzen%20Kegel%20800%20x%20600.jpg Siehst Du den Konus? Wie kommst Du zu der pauschalen Aussage, Radschrauben könnten nur auf maximal 0,4 mm zentrieren? Ich behaupte, Radschrauben können gegen unendlich genau zentrieren. ABER: Was nutzt einem eine perfekte Zentrierung, wenn der Lochkreis "ungenau" gebohrt ist oder schlecht gegossen und die Felge selber für Unwuchten verantwortlich ist. Die Räder werden nämlich nicht an dem Lochkreis gewuchtet, sondern am Loch der Radnabe und hier kann es von Vorteil sein, wenn die Zentrierung da genau stimmt.
November 20, 200816 j zumindest 7 x 5,- ein 5er pro Wort in DER Frage wäre angemessen..... ok, das Fragezeichen ist da noch nicht mitgezählt und wird daher bis zum nächsten " Verstoss" auf Bewährung erlassen.....
November 20, 200816 j Ich behaupte, Radschrauben können gegen unendlich genau zentrieren. Toleranzen sind dir aber doch wohl auch ein Begriff?? Weißt du mit welcher Genauigkeit der Konus in der Felge, oder der, der Schraube gefertigt ist??
November 20, 200816 j Toleranzen sind dir aber doch wohl auch ein Begriff?? Weißt du mit welcher Genauigkeit der Konus in der Felge, oder der, der Schraube gefertigt ist?? Soweit brauchst Du garnicht zugehen, das Gewinde hat zwangsläufig Spiel,die Schraube ist etwa 20mm vom Gewindeende bis zum Konus ungeführt,der Kopf hat dann min 2mm Bewegungsfreiraum,der Konus zieht die Schraube zwar in die Mitte der Bohrung,aber eine gewisse willkürliche Schiefstellung der Schraube bleibt.Vier Schrauben und 108er Lochkreis muss man mit einem Zentrierungsfehler von 0,5-1 mm rechnen. Stehbolzen sind da deutlich besser.....
November 20, 200816 j Hast Du schon einmal eine Radschraube gesehen? Ich behaupte, Radschrauben können gegen unendlich genau zentrieren... Ich bin zwar kein "Inschinör", aber "unendlich genau" und Grossserienfertigung passt auch bei meinem Laienverstand nicht zusammen. Ob sich nun die Toleranzen auf 0,4 oder 0,3 mm addieren können, weiss ich aber tatsächlich nicht. Vielleicht gibts ja hier einen echten Spezialisten. Ach ja, Radschrauben hab ich schon mal gesehen, sogar in der Hand gehabt. Erst neulich beim Winterreifenwechsel ( allerdings mit Papa im Hintergrund )
November 20, 200816 j Hast Du schon einmal eine Radschraube gesehen? Chauvi-Flegel ! Wenn Du so weiter machst, haben wir hier im Forum bald eine künftige Saab-Fahrerin weniger und global gesehen eine Punto-Fahrerin mehr. Wenn schon, dann richtig. Beschaff Dir doch ein Bild einer SCHMUTZIGEN Radschraube als Anschauungsobjekt - und frag sie, ob sie sich mit Spüli auskennt... *mann-mann-mann* @Tina Deine Herleitung der Unwucht ist auch für die Jungs verständlich, die in Physik nicht regelmäßig aufgepasst haben. Kurz und knapp - Räder eiern. Und zwar immer irgend ein bischen. Da reicht in der Praxis sogar ein Rostkrümel zwischen Felge und Nabe - und schon stellt sich das Rad relativ zu seiner Umlaufebene quer. Nur ein ganz kleines bischen, egal wie zentriert die Schrauben sind... Und spätestens dann kannst Du die Zentrierung eh knicken. Weil der Konus einfach nicht mehr mittig zieht. Ich schenk mir jetzt einfach mal, den Seitenschlag trigonometrisch herzuleiten und auch die hierdurch entstehenden Querkräfte und Unwuchten. Kannst ja mal für die Jungs in der nächstbesten Formelsammlung blättern und die Zweifler darüber aufklären, wie wichtig es ist, bei jedem Radwechsel die Auflageflächen sauberzuschleifen... Merke: Der *extremst* seltene Fall, in dem ein auf der Achse feingewuchtetes Rad ohne Gewichte auskommt, ist der, bei dem sich die Summe aller auftretenden Unwuchten *rein* zufällig aufhebt. Und das hab ich bisher nur gaaaaaaaanz selten gesehen.
November 20, 200816 j Hast Du schon einmal eine Radschraube gesehen?So eine allerdings noch nicht... da rutscht man ja ab...
November 20, 200816 j Ich glaube das PDF ist auch schon X mal hier durchs Forum gegangen, aber immer wieder gut
November 21, 200816 j hab mich schlau gemacht und KFZ Dipl. Ing. gefragt: Zitat: eine Mittenzentrierung ist immer erforderlich. Ausnahmen: VW Busse älterer Bauart mit 5 Loch Befestigung. Das kann auch mittels Kunststoffring geschehen. Zitat Ende
November 21, 200816 j hab mich schlau gemacht und KFZ Dipl. Ing. gefragt: Zitat: eine Mittenzentrierung ist immer erforderlich. Ausnahmen: VW Busse älterer Bauart mit 5 Loch Befestigung. Das kann auch mittels Kunststoffring geschehen. Zitat Ende ...wenn das mit dem schlau -machen so einfach wär, könnte man die Schulen ja abschaffen..... alle Saab 99 (Vierloch,kein VW-Bus hatten bis einschließlich MJ 77 keine Mittenzentrierung,wurde erst beim 99 Tu eingeführt.(Nur 1 Beispiel)
November 21, 200816 j ...wenn das mit dem schlau -machen so einfach wär, könnte man die Schulen ja abschaffen..... stimmt, den Rest erfährt man von Google und Wikipedia Ne, im Ernst, hab' selbst keine KFZ-Fahrwerkstechnischen Ingenieurskenntnisse, deswegen hätte ich gerne auf die durchaus interessante Eingangsfrage eine fundierte Antwort erhalten.
November 21, 200816 j Ingenieure sind auch nicht allwissend... Es reicht,wenn sie gute und haltbare Autos bauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.