Dezember 10, 200915 j hallo alle miteinander wollte mich erkundigen was ich alles benötige um bei meinem 92er cd eine elektrische funkfernbedienung nachzurüsten. habe bei d&w eine gesehen die runtergesetzt war. habe etwas gegoogelt und iwas von plusgesteuerter- minusgesteruerter und einplatzgesteuerter zentralverrigelung gelesen weiß aber nicht welche der 3 typen ich habe und ob ich vielleicht mehr als nur den funksender und die bedienung benötige. lg denis
Dezember 13, 200915 j Zwar läßt sich das Auto mit dem Schlüssel schließen, aber es springt nicht an. Gibt es denn eine Möglichkeit, die WFSp zu deaktivieren ohne Fernbedienung? Wenn das *so-ohne-weiteres* vorgesehen wäre, würde die Wfs keinen Sinn mehr ergeben. - Zumindest dann, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert... Klopp die Scheiße final raus, laß Dir das Steuergerät auf Solitär-Betrieb *ohne* Wfs-Kopplung umflashen - und Ruhe ist. Auch eine nette Gelegenheit, einem Niederdruckturbo etwas zusätzlich auf die Sprünge zu helfen. Das dann noch erforderliche Ventil dürfte doch wohl zu beschaffen sein, oder...?? Bisher hat die WfSp mir selbst mehr Schwierigkeiten bereitet als den Dieben. War das noch schön, als man als Diebstahlverhinderung das Lenkrad mitgenommen hat. Mein Reden seit ewig - zum Thema "Nichtbeherrschbares Elektrionik-Halligalli"
Dezember 13, 200915 j Fernbedienung tut nicht. Ich dachte Batterien tauschen, fertig. Aber hier lese ich, das scheint eine Wissenschaft zu sein !!!! ... Tausche mal die Batterien , teste und berichte wieder.
Dezember 13, 200915 j Fernbedienung tut nicht. Ich dachte Batterien tauschen, fertig. Aber hier lese ich, das scheint eine Wissenschaft zu sein !!!!f Keine WIssenschaft. Neue Batterien rein. Dann 5 Mal hintereinander drücken.... Dann berichte mal, wie er sich verhält.
Dezember 13, 200915 j So schlecht kann es um die Batterien nicht bestellt sein, das Verschliessen funktioniert ja........oder habe ich da was falsch gelesen ?
Dezember 14, 200915 j So schlecht kann es um die Batterien nicht bestellt sein, das Verschliessen funktioniert ja........oder habe ich da was falsch gelesen ? Wer lesen kann.... :tongue: Fernbedienung tut nicht. Ich dachte Batterien tauschen, fertig. Aber hier lese ich, das scheint eine Wissenschaft zu sein !!!! Kann es tatsächlich sein, daß die Funktion eines 9000 an zwei Knopfbatterien hängt ?? Zwar läßt sich das Auto mit dem Schlüssel schließen....
Dezember 15, 200915 j Die Variante mit Geber im Schlüssel gibts doch schon (damals halt m.W. noch nicht) 1930 gab's auch noch keine Farbfernseher (oder Handys)
Dezember 30, 200915 j Rückseite der Fernbedienung von der Schlüsselringöse her öffnen, ist etwas fummelig, mit kleinem Schraubendreher oder Messer gehts aber. Es sind zwei sehr flache Lithium-Knopfzellen (CR2016, 3volt) drin gibts z.B. bei Flenner oder eben im Fachhandel Weiteres brauchst Du nicht beachten Hier mal 2 Bilder. Von unten an der Schlüsselringöse ansetzen, anheben und dann den Deckel nach vorne abziehen. Simpel, aber wenn ne Lasche bricht, ärgerlich. Hatte mit neue Batterien besorgt, da letztens bei -15° die ZV erst ab 10m reagierte (hatte vergessen, wo auf diesem riesigen Parkplatz ich geparkt hatte...) reagiert jetzt aber wieder auf 50m, also kein Grund zu wechseln. Batterien erstmal auf Reserve ab ins Kartenfach.
Dezember 31, 200915 j Duracell für 6.99 das Stück????? ich habe welche von Reichelt drin http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=P647;GROUPID=4241;ARTICLE=26548;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32Y3zR4qwQASAAAAKdQDo0588e9acc95c962e9314487e61917a19 kosten 33ct das Stück, halten seid 6 Jahren durch und zwei weitere trage ich nebst Zweit-Sender im Aktenkoffer spazieren.
März 10, 201015 j Bezugsquelle der Gummikappen der zwei Taster weiß jemand, ob es das Weichgummi, das die beider Tastschalter der Fernbedinung abdeckt, irgendwo (Elektronikhandel, Spezialfernbedienungs webshop, etc.) als Ersatzteil gibt? Meine Fernbedienungen funktionieren zwar noch, haben jedoch beide schon Löcher in den Gummis. Löcher in Gummis sind flüssigkeitsdurchlässig. Und das ist nicht gut. Gruß Franki
März 10, 201015 j weiß jemand, ob es das Weichgummi, das die beider Tastschalter der Fernbedinung abdeckt, irgendwo (Elektronikhandel, Spezialfernbedienungs webshop, etc.) als Ersatzteil gibt? Meine Fernbedienungen funktionieren zwar noch, haben jedoch beide schon Löcher in den Gummis. Löcher in Gummis sind flüssigkeitsdurchlässig. Und das ist nicht gut. Gruß Franki Find es jetzt gerade nicht - meine aber, dass es die Dinger original bei Saab für 3 bis 5 EUR gibt.... Stand hier irgendwo.
März 10, 201015 j Ich zitiere mal aus einem Beitrag, der noch recht neu ist: ... nur die Gummis? Die gibt es ... sehr günstig zu kaufen, original bei Saab. Kosten glaub ich irgendwas zwischen 3 und 5 €.
März 11, 201015 j Kosten Fl....er 8 Euro +, bei Opel Händler mit anderem Emblem 5 Euro ,passen auch. MC.
März 11, 201015 j Kosten Fl....er 8 Euro +, bei Opel Händler mit anderem Emblem 5 Euro ,passen auch. MC. Für 1 Mal alle 10 Jahre darf es dann ruhig das von Saab für 3 € mehr sein...
April 1, 201015 j SAAB Alarm IA200 - bekannt? Anleitung fehlt Hallo Zusammen, nach dem Kauf des 9k (MY 94) habe ich nun ein (etwas deformiertes) Stück Kunststoff in der Hand. Es gibt dazu eine Kundenkarte in der ein Transmitter Code angegeben ist, ähnlich ABC 12345 / 67 Leider fehlt eine weitere Anleitung. Ich habe den Deckel abgehebelt und zwei CR 1616 gefunden, die jedoch nicht in Reihe gelegt waren, sondern + auf +. Wahrscheinlich sollte damit eine Entladung verhindert werden. Wenn ich die zwei Battterien in Reihe schalte, ergibt sich eine Spannung von 6 Volt !?!? die Batterien haben zudem keine vernünftige Führung im Gehäuse, oder? Kennt jemand diese Fernbedienung und kann weiterhelfen? Ausserdem gibt es noch einen Schlüssel samt einem Schlüsselschalter im Handschuhfach dazu. Was kann ich machen? Hat das Fahrzeug eine Wegfahrsperre? Wie man vielleicht erkennt ist die Gehäuseseite mit dem Druckknopf etwas ramponiert, woher auch immer. Gibt es dazu ein Ersatzteil? Danke und Gruß Thomas
April 2, 201015 j Hallo Thomas, das scheint aber keine originale, sondern eine nachgerüstete WFS/Alarmanlage zu sein. Die originale gab's glaube ich auch erst ab MY 95. Um Ersatzteile zu bekommen müsstest Du den Hersteller der Anlage herausbekommen - steht bestimmt auf dem Steuergerät. Gruß Marcel
April 2, 201015 j Hallo, die Kundenkarte mit dem beliegenden Transmittercode hat den Vermerk, Copyright SAAB Automobile AB 1991 und wurde vom Saab Verkaufszentrum am Tag der Erstzulassung herausgegeben. Zumindest war es dann eine Nachrüstmöglichkiet von SAAB selbst. Im Zubehörkatalog 1994 von SAAB werden mehrere Alarmanlagen aufgeführt. Thomas
April 2, 201015 j Mit dieser FFB geht ja wohl die Kofferraumklappe nicht extra auf- oder gar nicht.Sowas kenn ich bisher nicht. Was stützt die Annahme, daß FFB und das Begleitpapier zusammengehören ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.