Veröffentlicht November 15, 200816 j Hallo Getriebekenner! Bemerke seit kurzem im 900I ein periodisch hör und fühlbares Geräusch im IV. Gang ab ca. 80 km/h. (wwwwwhhh----wwwwwhhh----wwwwwhhh) wenn ich ich auskuppel oder in den V. schalte ist alles ruhig! Gibt es hierzu ferndiagnostische Analysen? Grüße, Daniel
November 16, 200816 j Hallo Getriebekenner! Bemerke seit kurzem im 900I ein periodisch hör und fühlbares Geräusch im IV. Gang ab ca. 80 km/h. (wwwwwhhh----wwwwwhhh----wwwwwhhh) wenn ich ich auskuppel oder in den V. schalte ist alles ruhig! Gibt es hierzu ferndiagnostische Analysen? Grüße, Daniel "Ja", hierzu gibt es erfahrungs-ferndiagnostische Analysen-(Versuche): Getriebekenner z.B. pflegen bei "wwwwwhhh----wwwwwhhh----wwwwwhhh-Geräuschen" zuallererst den Getriebeölstand zu kontrollieren... ! - Wetten, dass... ! *g* Sollte wider Erwarten selbiger OK sein, so pflegen besagte Saab-Getriebekenner derartige Geräusche als Getriebegrabgesang zu bezeichnen... Host me ? Gute N8 Gerd B.
November 16, 200816 j Autor Getriebeöl ist randvoll drin! Selbstverständlich! Könnte man die Ursache anhand des alleinigen Auftretens des Geräusches im 4.Gang, ab 80km/h, weiter eingrenzen? Danke und Gruß, Daniel
November 16, 200816 j @Gerd: Öl ist doch sicherlich drin, immerhin liest er hier doch fleissig mit. @Daniel: Dass das XYZ-Geräusch nur im 4.Gang auftritt, ist ungewöhnlich und schliesst das Hauptlager als den üblichen Erstverdächtigen eigentlich aus oder hast Du Dich im 5. an ein ähnliches Geräusch bereits gewöhnt?
November 16, 200816 j Autor Man kann das Geräusch nur im 4., ab 80kmh hören und auch fühlen, besonders letzte Woche, bergauf, in der Schweiz!
November 16, 200816 j Was meinst Du mit fühlen? Vibrationen ? Und im 1-3ten ist definitiv nix ? Wenns so ist könnte das Zahnradpaar des 4. Ganges angeranzt sein. Wenn ich die --- Striche in Deiner Geräuschbeschreibung richtig interpretiere sind zwischen den Geräuschen Abstände, die grösser sind wie die Zeit einer Radumdrehung, richtig? Sind die Geräusche auch im Schubbetrieb zu hören? Edit: Gerd, kann man das Zahnradpaar 4. Gang sehen wenn man den Gehäusedeckel am Rw. Gang abnimmt? Gruss Ingo
November 16, 200816 j Autor Nein, nur im 4. Vibrationen! Hauptsächlich beim Beschleunigen. Danke für Eure Gedanken, Gruß, Daniel
November 16, 200816 j ...eines der beiden getriebeseitigen antriebsgelenke - oder aber auch tripode - bestehend aus dem "topf" und dem dazugehörigen tripodenstern. schau mal bei forum-auto unter technik bei "antriebswellenkunde" - da hat gerd sehr anschaulich alles bebildert...
November 16, 200816 j Typischer wäre ja im 3., aber vielleicht hat das Auto eine derartig unbändige Kraft...
November 16, 200816 j Autor = Warum die Töpfe? Sind ja eigentlich nicht gangabhänging. Habe ich ausserdem gerade erneuert. @Gerd: Kann man "einen" Gang reparieren / austauschen?
November 18, 200816 j -> Getriebeworkshop! Ich würde ja auch gerne mal zu so nem Getriebeworkshop kommen, aber da nun mal grade das Getriebe noch mit das beste an meinem Wagen ist.... Ein K-Jet-Workshop wäre hingegen toll...
November 20, 200816 j -> Getriebeworkshop! Ich würde ja auch gerne mal zu so nem Getriebeworkshop kommen, aber da nun mal grade das Getriebe noch mit das beste an meinem Wagen ist.... Ein K-Jet-Workshop wäre hingegen toll... Ja, Getriebeworkshop wäre toll!
November 20, 200816 j Gerd, wenn Du gerade da bist, antworte doch bitte mal auf #6 Zeile 7. Danke! Verzahnung auf der Vorgelegewelle : ein Bisschen; Losrad : nein , gibt in der Summe gerundet : nein
November 20, 200816 j Da sollte man schnell zugreifen und das private Teilelager füllen. Am besten gleich alle Einzelteile komplett bestellen. Dann bezahlt man nur ca. das Doppelte eines neuen Getriebes und darf vor allem selbst noch schrauben. Spass beiseite - das ist uebel. Wird dann wohl auf ein neues/ altes Getriebe hinauslaufen... oder?
November 20, 200816 j Vorgelegewelle 942 € Losrad 330 € (Auslauf) Zusammen mit dem Ein- / Ausbau des Getriebes + Zerlegung und Zusammenbau = ??? Das sollte einem die Erhaltung von erhabenem schwedischem Kulturgut schon wert sein (gell klaus)
November 20, 200816 j ...Das sollte einem die Erhaltung von erhabenem schwedischem Kulturgut schon wert sein (gell klaus) Sicher, falls es sonst keine vergleichbare Alternative gibt. Die Preise sind zwar etwas erschreckend, erstaunen mich aber nicht besonders, wenn ich daran denke, was schon in 1999 sein Primärradsatz gekostet hat.
November 20, 200816 j Wenn man einen ansonsten gut erhaltenen 900er hat, können einen diese Preise doch nicht wirklich schockieren. In ein paar Jahren sind wir froh Teile zu diesem Preis zu bekommen, aber es wird sie nicht mehr geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.