November 18, 200816 j scheinbar hat Saab weder aus Saab 600 noch aus 9-2 gelernt. Vielleicht kam der 9-7 in USA aber auch nur zu spät.
November 19, 200816 j scheinbar hat Saab weder aus Saab 600 noch aus 9-2 gelernt. Vielleicht kam der 9-7 in USA aber auch nur zu spät. Saab 600?? Pullmann?? - Hab' ich da was verpasst?? Bitte um Aufklärung!
November 19, 200816 j Saab 600?? Pullmann?? - Hab' ich da was verpasst?? Bitte um Aufklärung! Lancia Delta mit nem Saab-Logo drauf. http://www.saabhistory.com/2006/10/21/saab-lancia-600/ Schreckliche Geschichte. Zu Saab 9-7: GM halt...die denken doch tatsächlich immer wieder, dass sie mit den "Großen" im Sandkasten zusammen spielen dürfen. Aber der Kindertisch steht nunmal um die Ecke! Zu SUVs: Nicht, dass ihr euch da täuscht. Auch wenn der X7 eingestellt ist: Ich darf nur mal die kommenden Modelle vom VW-Konzern in den Raum werfen? Audi Q1 Audi Q3 Audi Q5 (gibbet ja nun schon...und wird sich auch verkaufen) Der Tiguan wird auch überarbeitet, n Facelift vom Touareg in Planung. Zudem noch ein SUV auf Audi Q1 Größe, eben nur von VW... Man, es gibt immer noch genügend Leute, denen es einfach ziemlich egal ist, was die Dinger fressen. Hauptsache sie haben ein bisschen ihren Spaß. Ich finde das gut. Das sichert Arbeitsplätze und zudem dürfen wir uns nicht der Illusion hingeben, dass durch sparsamere Autos unseren Ölreserven irgendwie geholfen wird oder sogar die Entwicklung von alternativen Dingen vorangetrieben wird. Nene Kinners, so läuft die Muppetshow auf Manager-/Vorstandsebene nicht.
November 19, 200816 j es gibt immer noch genügend Leute, denen es einfach ziemlich egal ist, was die Dinger fressen. ohne jetzt für Audi Werbung zu machen , die Motorenbauer haben sich in Sachen Sparsamkeit und Leistung schon Gedanken gemacht: z.B. Audi Q5: Benziner: 2.0 TFSI 211 PS 350 Nm Drehmoment durchschnittlich 8,5 Liter Diesel 2,0, 170 PS 350 Nm durchschnittlich 6,7 Liter Diesel 3.0 TDI, 240 PS 500 Nm durchschnittlich 7,5 Liter Auch der Tiguan liegt in Verbrauch nicht weit vom aerodynamischeren Golf entfernt. Saab 600, Ein in Italien gebautes Auto in Skandinavien anzubieten... Bis zum Winter hatten die sich sogar fast gut verkauft...
November 19, 200816 j (...) Saab 600, Ein in Italien gebautes Auto in Skandinavien anzubieten... Bis zum Winter hatten die sich sogar fast gut verkauft... Im Wiki-Artikel steht aber folgendes: As a result of this Scandinavian input, both the Saab-Lancia 600 and the Lancia Delta had better resistance to rust than most Italian cars[1] and were better suited to a cold climate.
November 19, 200816 j Einziger Vorteil bei den Dingern ist - und das ist wohl auch der Grund wieso sich der Schrauber von Exschwede sowas auf den Hof gestellt hat - man kann große Hänger ziehen, auf denen dann kaputte 901er in die Werkstatt getragen werden können Das geht auch mit einem 9000er....
November 19, 200816 j Das geht auch mit einem 9000er.... ...und das bei (wahrscheinlich) halbem Spritkonsum.
November 19, 200816 j Saab 600 hab meine Saab Literatur nicht dabei, meine aber gelesen zu haben, das die Verkaufszahlen des Saab 600 nach bekannt werden seiner schwachen Heizung und schlechter Rostvorsorge massiv zurück gegangen sind. Gruß Jan, Ex Lancia Delta 78...
November 19, 200816 j Jo, wech´mit! Mein freier Saab-Schrauber hat sich vor ein paar Monaten so ein Kackfaß angeschafft. Er ist ja ein wirklich netter und umsichtiger Kerl, aber was ihn da geritten hat...?! Schraubt leidenschaftlich an alten Saab und stellt sich einen 9-7 auf den Hof... Da werden sich schon einige seiner Kunden gewundert haben. Der "Vorgänger" war ein Ssangjong Musso mit Mercedes 230E-Maschine. Im Vergleich dazu ist ist der 9-7X a) ein Sportwagen b) ein Spritsparer c) immerhin ein SAAB d) unendlich gut ausgestattet und verarbeitet ! Grüße Hardy P.S. Den Schweineeimer kann man ganz schön durch die Kreisverkehre schmeißen, das macht richtig Laune. Fahrt mal einen Probe und labert ned bloß Zeugs nach, was ihr irgendwo gelesen oder gehört habt. Der Ssanjong hat übrigens ziemlich genau gleich viel Sprit gebraucht ... trotz einer anämischen Vierzylinder-Motorisierung und Handschaltgetriebe ! Und natürlich kann man mit dem 9000er auch einen Hänger mit 900er ziehen, aber dann wird der Verbrauch sich auch deutlich jenseits der 10 bewegen, wenn's nicht nur bergab geht. Ein 9-5 wird gewichtstechnisch schon nicht mehr auf den Hänger passen ... abgesehen davon daß man beim 9000er für eine Hängerkupplung mit anständig Last ja einen halben Eisenwarenladen zur Aussteifung des Kofferraums einbauen muß.
November 19, 200816 j ohne jetzt für Audi Werbung zu machen , die Motorenbauer haben sich in Sachen Sparsamkeit und Leistung schon Gedanken gemacht: z.B. Audi Q5: Benziner: 2.0 TFSI 211 PS 350 Nm Drehmoment durchschnittlich 8,5 Liter Diesel 2,0, 170 PS 350 Nm durchschnittlich 6,7 Liter Diesel 3.0 TDI, 240 PS 500 Nm durchschnittlich 7,5 Liter Auch der Tiguan liegt in Verbrauch nicht weit vom aerodynamischeren Golf entfernt. ... Das sind NEFZ-Normverbräuche, die haben mit der Realität nix zu tun. Bin solch einen Zyklus mal auf der Fahrzeugrolle gefahren, so fährt kein Mensch. Fakt ist: Nur wenige nutzen das Potential eines SUV aus (Anhängelast). Ins Gelände kann man mit den Reifen, die die alle aufgezogen haben, sowieso nicht. Da ließe die jeder Suzuki SJ Samurai stehen. Was bleibt, ist - verglichen mit einem Kombi, der den gleichen Innen-/Kofferraum bietet - die größere Stirnfläche und das höhere Gewicht. Und das kostet Sprit. Im Falle eines Crashs werden zudem kleinere Autos einfach platt gemacht, wie der ADAC herausfand. Wie hieß es hier doch so schön: SUV sind so unnütz wie Pickel am Arsch. Dem ist nichts hinzuzufügen. Man sollte sie mit einer Sondersteuer belegen.
November 19, 200816 j Hmm, o.k. Freiheit und Respekt für die Entscheidung des einzelnen zählt hierzulande wohl nicht mehr viel ?
November 19, 200816 j Das geht auch mit einem 9000er.... zum Lasten ziehen würde ich doch lieber drehmomentstarken Turbodiesel bevorzugen, nicht nur meiner Kupplung zu liebe SUV sind so unnütz... Fakt ist, es gibt einen Markt für solche Fahrzeuge. Jeder Fahrzeughersteller wär' dumm, wenn er sich nicht auch ein Stück vom Kuchen abschneiden wollte. (sofern er kann, wo wir wieder beim Thema wären...) Übrigens, Cabrios sind auch unnütz.
November 19, 200816 j zum Lasten ziehen würde ich doch lieber drehmomentstarken Turbodiesel bevorzugen, nicht nur meiner Kupplung zu liebe Ich habe sowohl mit meinem roten b202 i als auch mit dem turbo schon Autos auf Hängern abgeholt. War nie ein Problem. Und wenn man fahren (bzw. schalten) kann, hat die Kupplung auch keine Probleme damit. Mit dem roten habe ich noch bei KM Stand 590 tkm einen Wagen mit Hänger geholt. Die Kupplung was da 340tkm alt...(ist danach übrigens nicht kaputt gegangen....) ...und das bei (wahrscheinlich) halbem Spritkonsum. Richtig...(auf LPG habe ich 14-15 Liter auf 100km verbraucht...nicht wenig, aber fürs Bewegen von 2 9000ern plus Anhänger akzeptabel)
November 19, 200816 j Hmm, o.k. Freiheit und Respekt für die Entscheidung des einzelnen zählt hierzulande wohl nicht mehr viel ? Doch, ich respektiere die Entscheidung des einzelnen und erwarte das auch von anderen. SUV regen mich aber einfach auf. Sportwagen fahren ist für mich nachvollziehbar: meist guter CW-Wert, niedrige Stirnfläche, tendenziell geringes Gewicht, agiles Fahrverhalten, Crashcompatibilität, mit Sicherheit mehr Fahrspaß als SUV. Einen SUV haben zu wollen ist ein Bedürfnis, das eigentlich gar nicht da ist, sondern meiner Meinung nach nur von Marketingleuten geschürt wird. Opel bewirbt den Antara mit "Explore the city limits" und Nissan den Qashqai als "Urban proof". SUV als Stadt-Autos? Ich bitte Euch: Allein das zeigt doch, dass die Dinger sinnbefreit sind. Das gilt besonders für den BMW X6, ein "Geländewagen-Coupé". ...Fakt ist, es gibt einen Makt für solche Fahrzeuge. Jeder Fahrzeughersteller wär' dumm, wenn er sich nicht auch ein Stück vom Kuchen abschneiden wollte. (sofern er kann, wo wir wieder beim Thema wären...) Übrigens, Cabrios sind auch unnütz. Wäre ich ein großer Autokonzern, würde ich auch SUV anbieten. Ich kritisiere auch nur die Kunden, nicht die Hersteller. Die sind quasi fast gezwungen, das anzubieten. Aber was war zuerst da: Das SUV oder die Nachfrage nach SUV? In Bezug auf Cabrios muss ich dir eigentlich Recht geben. Aber Cabriofahrer verschwenden keine Ressourcen und gefährden im Falle eines Crashs keine anderen Verkehrsteilnehmer.
November 19, 200816 j ...Man sollte sie mit einer Sondersteuer belegen. Hmm, o.k. Freiheit und Respekt für die Entscheidung des einzelnen zählt hierzulande wohl nicht mehr viel ? Zumindest nicht von der Steuer befreien...
November 19, 200816 j Autor .. Aber was war zuerst da: Das SUV oder die Nachfrage nach SUV?.. Zuerst war die noch freie Nische da. Und die sucht jeder Hersteller ( oder auch TV Produzent ) wie die Tempelritter ihren Gral.
November 19, 200816 j Doch, ich respektiere die Entscheidung des einzelnen und erwarte das auch von anderen. SUV regen mich aber einfach auf. Sportwagen fahren ist für mich nachvollziehbar: meist guter CW-Wert, niedrige Stirnfläche, tendenziell geringes Gewicht, agiles Fahrverhalten, Crashcompatibilität, mit Sicherheit mehr Fahrspaß als SUV. Einen SUV haben zu wollen ist ein Bedürfnis, das eigentlich gar nicht da ist, sondern meiner Meinung nach nur von Marketingleuten geschürt wird. Opel bewirbt den Antara mit "Explore the city limits" und Nissan den Qashqai als "Urban proof". SUV als Stadt-Autos? Ich bitte Euch: Allein das zeigt doch, dass die Dinger sinnbefreit sind. Das gilt besonders für den BMW X6, ein "Geländewagen-Coupé". Es gibt durchaus gute Gründe einen SUV zu benötigen: Pferdehänger, Bootshänger, Saab-Transport-Hänger ... Ein Sportwagen ist doch in der Stadt genauso "sinnbefreit" ! Aber sollen wir deshalb alle Twingo fahren ? Übrigens: Diese Stadt-SUVs wie der Daihatsu Terios, Honda CR-V u.ä. verbrauchen zwar auch mehr als ein vergleichbarer PKW, sind aber verhältnismäßig sparsam. Und sie werden gerade für den Stadtverkehr wegen der Übersichtlichkeit gern von Damen gekauft. In Bezug auf Cabrios muss ich dir eigentlich Recht geben. Aber Cabriofahrer verschwenden keine Ressourcen und gefährden im Falle eines Crashs keine anderen Verkehrsteilnehmer. Wieviele Cabrios werden über den Winters stillgelegt ? Da muß ein Zweitwagen her, wie ressourcenschonend ... Und Lastwagen und Bäume müssen auch verboten werden, denn wenn man damit kollidiert sieht der PKW-Lenker meist auch alt aus. Fazit: Naja, über den Sinn und Unsinn diverser Fahrzeuggattungen zu debattieren bringt reichlich wenig ...
November 19, 200816 j Bevor ich jetzt wieder mit dem Argumentieren anfange, dass unter dem Strich ein gebrauchtes Cabrio und ein gebrauchter Zweitwagen Ressourcen schonender sind als ein SUV-Neuwagen, gebe ich dir hiermit völlig Recht: Fazit: Naja, über den Sinn und Unsinn diverser Fahrzeuggattungen zu debattieren bringt reichlich wenig ... und halte meine Klappe. Jedem seine Überzeugung. Da ich für die Automobilindustrie arbeite, sollte ich mich aus Gründen der Arbeitsplatzsicherheit eigentlich wieder von meinem Eingangssatz distanzieren...
November 19, 200816 j Zuerst war die noch freie Nische da. Und die sucht jeder Hersteller ( oder auch TV Produzent ) wie die Tempelritter ihren Gral. Hi und woher weiß er so genau, daß die Nische aussieht wie ein SUV? Wenn ich mir vorstelle, wie PM&MF auf die olympisch orientierten Menschen (Kunden) zugehen und ihre Frage stellen: "Wenn Sie ihr Auto ein wenig gesellschaftsfähiger und den feinen Unterschied machen möchten, dann würden sie ...?" Kommt dann SUV? Lieben Gruß
November 19, 200816 j Schließlich gibt's ja auch gebrauchte SUVs... Bei dem trennt sich dann Spreu vom Weizen.
November 19, 200816 j Schließlich gibt's ja auch gebrauchte SUVs... einen Landy als SUV zu bezeichnen ist schon ... äh... verwegen
November 19, 200816 j wenn schon SUV, dann aber richtig: 6 Tonnen Zugkraft Ziemliche Pappeimer...aber macht irgendwie Spaß damit zu fahren...nur nicht auf Dauer.
November 20, 200816 j Der "Vorgänger" war ein Ssangjong Musso mit Mercedes 230E-Maschine. Im Vergleich dazu ist ist der 9-7X a) ein Sportwagen b) ein Spritsparer c) immerhin ein SAAB d) unendlich gut ausgestattet und verarbeitet ! Na ja, so ein DingDong geht ja mal gar nicht. Sogar noch weniger als ein 9-7. Und zu c): Das ist ein umgelabelter Chevrolet TrailBlazer. Nicht mehr und nicht weniger. Sowas akzeptiert doch niemand als Saab, genauso wenig wie den umgebauten Saabaru 9-2. Daß die Käuferschar solche Mutanten nicht aktzeptiert hat, hat sich ja am Verkaufs"erfolg" gezeigt. Wie man eigenständig und erfolgreich SUV mit nordischem Charme baut, hat Volvo mit dem XC90 beweisen. So ein Teil als D5 würde sogar ich fahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.