Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

werde mir demnächst einen 9-5 Sportkombi 1.9 TiD mit ca. 80.000 km (EZ 2006 oder 2005) ansehen und habe mir vorsorglich schon mal die Ölwechsel-Intervalle sagen lassen, die nicht so gut zu sein scheinen:

 

1. bei 21.000 km

2. bei 30.000 km

3. bei 71.000 km (da scheint wohl jemand was vergessen zu haben).

 

Da ich nach Durchsicht des Forums inzwischen weiß, dass es sich hier um eine heikle Sache handelt - Was genau soll ich beachten? Soll ich darauf drängen, dass die Ölwanne abmontiert wird, wenn ich dabei bin? Oder kann man evtl. Folgen der fehlenden Ölwechsel an irgendwelchen anderen Dingen erkennen?

 

Freue mich wie immer über gute Tipps erfahrener Saab-Experten...

 

Gruß,

 

Thorsten

Ölwanne abbauen dürfte überflüssig sein, der 1,9er Diesel ist nicht von den Problemen des 2,3er Benziner betroffen.

da mach dir mal nicht so viele sogen, der 1.9D ist m.W. nicht von der ölverschlammung betroffen :smile:

aber das vorgeschriebene Wartungsintervall ist auf jeden Fall überschritten (also nix mehr mit kulanz:mad: )

 

MY 2006 1.9D: alle 30'000km ODER alle 2 Jahre

 

MY 2007 1.9D alle 30'000km ODER jedes Jahr

 

was zuerst eintritt

Guut, 41tkm ohne Ölwechsel...

 

Dazu fällt mir nichts mehr ein.:confused::confused::confused:

 

Wenn man nachfragt bekommt man aber versichert, dass man "gutes" Öl verwendet hat.

 

Leute, die ihr Auto (vor allem einen rel. neuen Wagen) so behandeln, denen wünscht man schon fast eine Verschlammung....:mad:

....da mach dir mal nicht so viele sogen, der 1.9D ist m.W. nicht von der ölverschlammung betroffen :smile:

 

Bei diesem Diesel wäre ich mir da nicht so sicher.

Ich würde mir da auch keine Sorgen machen...und einen Anderen suchen.

 

Ganz nebenbei zur Erinnerung:

GM bittet 9-5er /9.3er Benziner auch nur alle 20tkm zum Ölwechsel.

Mit grossem , oft durchschlagendem Erfolg wie man weiss.

Bei diesem Diesel wäre ich mir da nicht so sicher.

Ich würde mir da auch keine Sorgen machen...und einen Anderen suchen.

 

Ganz nebenbei zur Erinnerung:

GM bittet 9-5er /9.3er Benziner auch nur alle 20tkm zum Ölwechsel.

Mit grossem , oft durchschlagendem Erfolg wie man weiss.

 

Wo ist eigentlich der Metzger????

Wo ist eigentlich der Metzger????

 

bio-würstchen futtern :confused:

  • Autor

Irritationen...

 

...also sagen bislang zwei - ist nicht so schlimm, wenn er mal 40.000 km lang kein neues Öl bekommen hat, einer sagt, besser einen anderen Wagen suchen. Da weiß ich natürlich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Bin ja eher vorsichtig und warte mal auf weitere Kommentare...

Ein Überziehen von Wartungsintervallen zeugt weder von übergroßer Sachkunde noch von besonders ausgeprägter Pflegementalität.

Aero hat es auf den Punkt gebracht!

 

Ich würde die Finger weglassen und nach einem anderen 9-5 mit besserer Wartungshistorie suchen! :smile:

...also sagen bislang zwei

- ist nicht so schlimm, wenn er mal 40.000 km lang kein neues Öl bekommen hat, einer sagt,

- besser einen anderen Wagen suchen.

 

Da weiß ich natürlich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Bin ja eher vorsichtig und warte mal auf weitere Kommentare...

 

ich sag: keine kulanz wg. überzogenem wartungsintervall (alles andre ist banane ):mad:

Ich kann mich nur anschließen, wenn ein so junges Fahrzeug, bei dem man wenigstens noch an das Wort Kulanz denken kann, so sträflich vernachlässigt wird, deutet dies schon auf einen technisch nicht sehr versierten Fahrer hin, der bestimmt auch den Ölstand nicht regelmäßig kontrolliert hat. Wie sieht es denn aus, wenn der Wagen geleast wurde, macht man sich dann als Leasingnehmer nicht vertragsbrüchig ? Ich würde den Wagen nicht nehmen, denn die Konsequenzen aus dieser Intervallverlängerung hast Du dann zu tragen... der Verursacher ist den Wagen ja los...

hoho....Langsam, ich habe mit keinem Wort behauptet das es nicht schlimm wäre den Intervall auf 40tkm zu erweitern!!!!

 

Ich habe lediglich gesagt, dass ein abbauen der Ölwanne wegen Ölschlamm unnötig ist!!

 

Die 40tkm zwischen den Wechseln sind, schlicht indiskutabel!!!

  • Autor

ich such' dann mal weiter...

 

da kann ich nur sagen - danke für die Tipps! Ich werde dann wohl Abstand von diesem Wagen halten und nach einem anderen suchen. Nur zur Ergänzung: Der Wagen gehörte einer Leasingfirma, was mich auch etwas kritisch gemacht hat. Nun ja, dann war's erst mal nichts...

 

Danke an alle, die geantwortet haben!

 

Thorsten

...Nur zur Ergänzung: Der Wagen gehörte einer Leasingfirma, was mich auch etwas kritisch gemacht hat. ...

 

Das ist als KO-Kriterium doch schon ausreichend.

Ist natürlich noch steigerungsfähig: 80tkm-9-5 aus Mietwagenbestand

80tkm-9-5 aus Mietwagenbestand

 

Gibt/Gab es denn überhaupt Mietwagenfirmen, die den 9-5 im Programm haben/hatten ?!? In Deutschland m.E. nicht. Jedenfalls bei keinem der üblichen Verdächtigen wie Avis/Sixt/Europcar, oder ?

....Nur zur Ergänzung: Der Wagen gehörte einer Leasingfirma, was mich auch etwas kritisch gemacht hat. Nun ja, dann war's erst mal nichts...

....

 

Dann sowieso: Finger weg!!!

Gibt/Gab es denn überhaupt Mietwagenfirmen, die den 9-5 im Programm haben/hatten ?!? In Deutschland m.E. nicht. Jedenfalls bei keinem der üblichen Verdächtigen wie Avis/Sixt/Europcar, oder ?

Gab es bei den üblichen. Ist allerdings ein paar Jahre her.

Gibt/Gab es denn überhaupt Mietwagenfirmen, die den 9-5 im Programm haben/hatten ?!? In Deutschland m.E. nicht. Jedenfalls bei keinem der üblichen Verdächtigen wie Avis/Sixt/Europcar, oder ?

 

Ich hatte 2003 mal so einen 9-5er 2.3 t MY02 Mietwagenrückläufer mit knapp 23000 km auf der Uhr von den üblichen Verdächtigen. Der Wagen war eigentlich gut gepflegt, natürlich Scheckheft, der Wagen kam auch gut aus dem Quark, Höchstgeschwindigkeit = Tachoanschlag, aber wegen dem Ölverbrauch von knapp 1,5 l auf 1000 km hatte ich damals den Eindruck einen 2-Takter zu fahren. Die Kunden von dem üblichen Verdächtigen hatten wohl noch nie was vom Motor warm fahren gehört:mad:

Ölverbrauch von knapp 1,5 l auf 1000 km

 

Bei meinem ersten BMW war das normal ;-)

Gibt/Gab es denn überhaupt Mietwagenfirmen, die den 9-5 im Programm haben/hatten ?!? In Deutschland m.E. nicht. Jedenfalls bei keinem der üblichen Verdächtigen wie Avis/Sixt/Europcar, oder ?

 

2005 hatte ich einen 9-5 Aero von Avis. Man hat mir damals gesagt, einer von zwei die in der deutschen Flotte gelaufen sind.

Ich hatte 2003 mal so einen 9-5er 2.3 t MY02 Mietwagenrückläufer mit knapp 23000 km auf der Uhr von den üblichen Verdächtigen. Der Wagen war eigentlich gut gepflegt, natürlich Scheckheft, der Wagen kam auch gut aus dem Quark, Höchstgeschwindigkeit = Tachoanschlag, aber wegen dem Ölverbrauch von knapp 1,5 l auf 1000 km hatte ich damals den Eindruck einen 2-Takter zu fahren. Die Kunden von dem üblichen Verdächtigen hatten wohl noch nie was vom Motor warm fahren gehört:mad:

 

Und, wie ist es ausgegangen? Hast Du nur wenige KM mit ihm zurückgelegt, sich der Ölverbrauch normalisiert oder ist ein plötzlicher Motortod eingetreten?

Bei meinem ersten BMW war das normal ;-)
Und, wie ist es ausgegangen? Hast Du nur wenige KM mit ihm zurückgelegt, sich der Ölverbrauch normalisiert oder ist ein plötzlicher Motortod eingetreten?

 

Tja, Saab_owl, das hat mir der FSH auch so ähnlich gesagt, nur mit den Worten "....Saab.... kann passieren...ist Pech,...." Außerdem machte er mir noch Hoffnung das wenn sich der Motor mehr als 1,5 l Öl auf 1000 km genehmigen würde, ich vielleicht einen "neuen" auf Kulanz von Saab bekommen würdeund. Der olle Motor wollte aber nicht mehr Öl schlucken und nach ca. 10000 gefahrenen km und ständigen Ölstand überprüfen/ nachfüllen, habe ich dann festgestellt das sich der Ölverbrauch erheblich verringert, wenn ich auf Langstrecken den Motor nicht über 3500 U/Min drehen lasse.

Dieses habe ich dann beherzigt und ich habe fast keinen Bleifuß mehr gegeben nur manchmal, wenn ich noch genug Öl zum Nachfüllen im Kofferraum hatte :biggrin:. Bei 73000 km ist mir dann die Welle vom Turbolader gerissen, da hat sich Saab aber kulanter Weise mit der Hälfte an den Reparaturkosten beteiligt, obwohl der Wagen schon 4 Jahre alt war.

Ich habe ihn dann noch bis ca. 75000 km gefahren und in dann beim FSH in Zahlung gegeben, dieser hat ihn dann ausgerechnet in meine Nachbarschaft verkauft, wo er bis heute läuft und ordentlich Öl säuft:smile:! Der neue Besitzer ist aber nicht glücklich mit ihm, weil der Wagen andauernd Probleme macht (Motor, Elektrik) und er daraus resultierend "Stammgast" beim FSH ist. Schade drum:cool:.

Das Problem mit dem hohen Ölverbrauch beim 9-5er ist aber doch hinlänglich bekannt, ebenso wie die Ursache.....:confused:

 

Bei mir hat sich der Ölverbrauch von 1-1,5 L/1000km nach dem Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung soweit reduziert, dass ein Nachfüllen zwischen den Wechselintervallen nicht mehr nötig ist.....

Zitat von sasson

Bei mir hat sich der Ölverbrauch von 1-1,5 L/1000km nach dem Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung soweit reduziert, dass ein Nachfüllen zwischen den Wechselintervallen nicht mehr nötig ist.....

 

Hallo sasson,

wenn ich den Besitzer meines ex-saabs sehe gebe ich ihm mal den Tipp mit der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn er dann kein Öl mehr verbraucht, zu mindestens im normalen Rahmen wäre es ja super, vielen Dank im voraus :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.