Veröffentlicht November 21, 200816 j Hallo, ich möchte mir nächstes Jahr nen "neuen" Saab kaufen. Bis jetzt meine Vorstellungen 9000 CC Gradschnauzer Farbe: silber oder anthrazit (oder wie das heisst) Leder: wäre schön Klima: muss nicht unbedingt (ist bis jetzt bei mir jede kaputtgegangen wg. ncihtbenutzung) Schalter: muss Lenkrad: Leder innen asymetrisch (Weiss net wie das heisst - hab ich in meinem jetzigen - ist aber auch schnell getauscht) Jetzt meine frage: welche Motoren gabs denn damals bis einschliesslich MY 1990? Wie sind diese von der Anfälligkeit/Schwachstellen? Wie liegen die Sprittechnisch so? (Ich fahre den 9000i 2.0 mit 9,5l im Durchschnitt) Vielen dank! Gruss Kami
November 21, 200816 j Bis '90 dürfte es eigentlich nur den b202 gegeben haben. Kann aber sein, daß die ersten 2,3er um den Dreh auch schon aufgetaucht sind.
November 21, 200816 j Den 2,3 gab es schon , aber empfehlenswerte Motorisierungen sind die B202-Versionen: 9000 i 126PS 9000 Turbo ohne DI ab 160 PS 9000Turbo mit DI ab 165PS
November 22, 200816 j Autor also ist die 2,3l MAschine da noch in den Kinderschuhen und kränkelt ab und an? Wie verhält sich also der Spritverbrauch 2.0l Turbo zu nonturbo? anfälligkeit bzw schwachstellen vom Turbo? Gruss Kami
November 22, 200816 j Eigentlich kannst Du dies alles hier im Forum nachlesen, mache Dir doch mal die Mühe, es ist eine wirkliche Fundgrube.
November 22, 200816 j also ist die 2,3l MAschine da noch in den Kinderschuhen und kränkelt ab und an? Wie verhält sich also der Spritverbrauch 2.0l Turbo zu nonturbo? anfälligkeit bzw schwachstellen vom Turbo? Gruss Kami Der 2 L turbo ist schneller, sparsamer und unanfälliger.... Ganz unanfällig ist der B202 sauger....Den mußt Du mehr oder weniger erschießen, damit er aufgibt... Mein Augenmerk wäre der Karosseriezustand...
November 22, 200816 j kurze Einführung in die Nomenklatur: b=benzin 20= 2,0 Liter Hubraum 2= 2 Nockenwellen somit heißt der 2-Liter-Achtventiler (den es im 9000 nicht gab) b201. Die 2,3er Maschine heißt lustigerweise b234 - "4" weil der Motor nämlich noch zwei Ausgleichswellen hat, die für größere Laufruhe sorgen sollen. Und genau da liegtdas Problem der frühen 2,3 Liter: beim Antrieb dieser Ausgleichswellen ist minderwertiges Material verbaut worden. Das kann in letzter Konsequenz zu kapitalen Motorschäden führen. Die Ketten und die Ritzel prophylaktisch zu tauschen übersteigt meistens den Kaufpreis des Fahrzeuges deutlich (kann sich aber, bei sonst gutem Zustand und längerem Nutzungszeitraum) trotzdem lohnen. Das Forum empfiehlt: Man kaufe frühe 2,3Liter nur, wenn diese Arbeiten nachweislich schon erledigt wurden. Vom Fahren her sind die 2,3er aber durchweg zu empfehlen: der Sauger ist ein gemütlicher Cruiser, der subjektiv deutlich besser im Futter steht als der (auch nicht untermotorisierte) 2,0Liter Sauger, der 2,3er turbo mit bis zu 220 PS eine veritable Rakete (sowohl in der Endgeschwindigkeit, als auch mit für Uneingeweihte unglaublichem Durchzug). Der beste Kompromiß aus Fahrspaß und Haltbarkeit scheint der b202 turbo zu sein. Auch wenn der gelegentlich etwas Einatz braucht, um den von den Vorbesitzern verursachten Wartungsstau zu beheben, und man sich der für den Umgang mit Turbomotoren geltenden Grundsätze (häufige Ölwechsel, nie Kalt treten sondern sorgsam "warmfahren", nach Belastung immer "kaltfahren" und vor dem Abstellen nachlaufen lassen) bewußt sein sollte. Völlig Problemlos ist der b202 Sauger. Das hat turbo 9000 schön formuliert. (Wobei man bei keinem Motor die Wartung vernachlässigen sollte.) Ansonsten gilt für den 9000-Kauf eigentlich alles, wonach man beim Autokauf halt so guckt: Karosseriezustand, Pflegezustand, ausgelatschte Fahrwerkskomponenten, Ölundichtigkeiten.
November 22, 200816 j kurze Einführung in die Nomenklatur: b=benzin 20= 2,0 Liter Hubraum 2= 2 Nockenwellen. Dan fahre ich G234 und G202
November 22, 200816 j Autor danke erstmal. Karosserie weiss ich so ziemlich alle Schwachstellen (meiner hat die wohl...) Der 2l Sauger ist auch ok, nur leider ist meiner halt etwas allgemein "Fertig mit der Welt" etwas mehr LEistung würde mcih schon reizen, somit wirds wohl ein 2l turbo werden Hat jemand schon beide gefahren und kann mir den Durchschnittsverbrauch angeben? dann kann ich vom verbrauch vom sauger auf den turbo interpoleiren (pi mal...) Die Türen sind wohl bei fast jedem fällig, gabs zufällig die Farben von MY 1990 auch noch später als die Türen angeblich schon vollverzinkt waren? Gruss Kami
November 22, 200816 j Autor Kotflügel hinten rechts - durchgefault --> Ausgeschnitten, Blech drübergepunktet Kotflügel hinten links - durchgefault Hinten unterhalb der Lampen --> beidseitig unterhalb der Stossstange durchgerostet (zwar sehr klein, aber...) Lenkradhalterung ist irgendwie ausgelutscht (Höhenspiel), Verstellung vom Lenkrad hält nimmer (Beim Bremsen rutscht amn mit LAnkrad nach vorne, somit Lenkrad nur noch in vorderer Stellung möglich) vorne Links im Innenkotflügel (hinter der Plaste) ein etwa 3x3cm Loch, Blech drübergepunktet, rechts noch nciht durch Beginnende delaminierung Windschutzscheibe unten mittig (Da steckt sicher Rost drunter, haben wohl aber viele) ABS defekt Wiederherstellung aber auch nciht mehr möglich, da vorne links Radlager und HAlter aus einem non-abs-MY1989 verbaut ist. Sitzheizung links defekt diverse Kratzer aussen uvm Gruss Kami PS: FAhren tut er aber noch astrein
November 22, 200816 j ;:eek:Ok, schlachten. (Und drüberpunkten ist pfusch. Das rostet nächstes Jahr weiter.)
November 22, 200816 j Autor das drüberpunkten Pfusch ist, ist mir bekannt. Jedoch will ich das Auto sowieso nur noch bis nächstes Jahr fahren (dieses Jahr bis jetzt gemacht: Radlager vorne links, Motor aus 1989er, Auspuffanlage aus 1990er und 1989er Teilen) dieses hat im April 2007 200€ gekostet, Incl TÜV und Anschaffung hat das Auto bis jetzt etwa 450€ gekostet. Gruss Kami
November 22, 200816 j Kotflügel hinten rechts - durchgefault --> Ausgeschnitten, Blech drübergepunktet Kotflügel hinten links - durchgefault Hinten unterhalb der Lampen --> beidseitig unterhalb der Stossstange durchgerostet (zwar sehr klein, aber...) Lenkradhalterung ist irgendwie ausgelutscht (Höhenspiel), Verstellung vom Lenkrad hält nimmer (Beim Bremsen rutscht amn mit LAnkrad nach vorne, somit Lenkrad nur noch in vorderer Stellung möglich) vorne Links im Innenkotflügel (hinter der Plaste) ein etwa 3x3cm Loch, Blech drübergepunktet, rechts noch nciht durch Beginnende delaminierung Windschutzscheibe unten mittig (Da steckt sicher Rost drunter, haben wohl aber viele) ABS defekt Wiederherstellung aber auch nciht mehr möglich, da vorne links Radlager und HAlter aus einem non-abs-MY1989 verbaut ist. Sitzheizung links defekt diverse Kratzer aussen uvm Gruss Kami PS: FAhren tut er aber noch astrein Klingt ja halb so schlimm.....
November 22, 200816 j Autor LOL der 1989er den ich geschlachtet hatte, war Rostmässig dagegen 1a. Nur hatte der einen kleinen Einschlag, kaputte Winschutzscheibe (die Einzige Durchrostung) und keine Papiere mehr... WEnn ich wo Geld investieren will, dann wo es Rostmässig besser aussieht... Gruss Kami
November 22, 200816 j Autor L wie Luft??? :-) Hat jemand noch persönliche Verbrauchswerte vom 2,0 Sauger UND Turbo? Gruss Kami
November 22, 200816 j schau doch mal bei spritmonitor.de meinen persönlichen Verbrauchswert siehst du ja in meiner Signatur ... :-)
November 22, 200816 j Autor Spritmonitor bringt mir nix, da jeder nen anderen Fahrstil hat. Wenn ich will (da muss ich aber wirklich wollen) kann man den Sauger mit 7,9l/100km auf Langstrecke fahren, ich brauche 9,5l - wenn mann immer drauflatscht gehen auch 10++ deswegen würde ich mich freuen wenn cih die Werte von einem Fahrer hätte, denn ich gehe davon aus das der Fahrstil gleich ist. Gruss Kami PS: "9000 CC 2,0i Bj. 1990 † 21.12.2008" - wieso weisst du das er kurz vor Weihnachten sterben wird???
November 22, 200816 j ach so ist das bei dir, tja so viele Fahrer wirds nicht geben die 2,0 Sauger und Turbo im selben Fahrstil fahren und überhaupt mal beide besitzen und / oder besessen haben. Turbo9000 fällt mir da ein, jedoch hatte der Turbo Automatik. 10,5 l war mein Maximum, da muß man aber schon die ganze Zeit 180-200 fahren. PS: da bekommt er seinen Gnadenstoß ... nein ein Schreibfehler, danke. Ist letztes Jahr kaputt gegangen. Schade drum!
November 22, 200816 j Hallo, ich möchte mir nächstes Jahr nen "neuen" Saab kaufen. Hallo Kami, als aller erstes: lies dir doch einfach mal die Kaufberatung von hier im Forum durch. Die trifft es auf den Punkt und ist hervorragend ausgeführt. zweitens: mein Durchschnittsverbrauch B234 (wohlgemerkt, sehr frühes Baujahr) liegt bei ca 8,5 bis 9 Liter bei ca. 140 km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn. In der Stadt etwa 1-1,5l mehr. Ich selbst hatte noch nie Probleme mit den hier viel zitierten Ausgleichswellentrieb, lasse aber auch ab und an mal die Ketten nachsehen (Weitung der Kettenglieder des Ventiltriebs, das lässt gewisse Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der beiden Ketten zu) Ich jedenfalls kann den B234 nur empfehlen, wenn du alles wie oben beschreiben beachtest und ihn nicht als Heizerauto siehst. Grundsätzliches noch: je besser die Wartungshistorie (Belege) und Karosseriezustand, desto weniger Probleme wirst du vermutlich haben. Dann mal viel Erfolg bei deiner Suche....
November 23, 200816 j Hallo, also ich brauche mit meinem 9000 CC Turbo Bj 90 im Schnitt 8,3 Liter, allerdings ohne Stadtverkehr und nicht schneller als ca. 160 km/h. Außerdem fährt meine Frau auch noch damit rum (nicht besonders spritsparend) weezle
November 23, 200816 j L wie Luft??? :-) Hat jemand noch persönliche Verbrauchswerte vom 2,0 Sauger UND Turbo? Gruss Kami nee -L wie LPG. Und zum Verbruach: Benizin 8,5-10l, Gas 11,5-13
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.