Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich mache hier der Übersicht halber mal einen neuen Thread auf, denn es gibt ja viele Reifen nicht mehr, oder sie wurden (wie üblich "verbessert").

 

Meine Empfehlung für 9o1 mit 15" Felgen lautet eindeutig: Conti Winter-Contact TS 830. Gerade aufgezogen. Bei Kälte und Nässe wunderbar. Bremsverhalten erste Sahne. Schneebericht folgt (oder auch nicht :tongue:)

 

Und das Beste: da dieser Reifen in fast allen Tests sehr gut abschneidet und wohl dementsprechend häufig geordert wird, purzeln die Preise. Ich habe für den Satz (ohne Montage) etwas über 300 Euronen bezahlt.

  • Antworten 96
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na das war aber ein absoluter Sonderpreis !!! Sonst zahlen die Saab - Fahrer mehr Kohle :-)

Michelin Alpin A3.

 

Erste winterliche Bewährungsprobe heute bestanden. Bin zwar kurzfristig etwas unelegant quergefahren, aber das mag auch daran liegen, daß der letzte Winter keiner war und auch schon etwas zurückliegt.

Ok, das war ein Fahrfehler... (und ein ziemlich blödsinniger und unnötiger dazu.)

 

 

Hatte letztes Jahr die Michelins auch auf dem 90er. Da waren sie bravourös. In der einzigen Winterwoche Ende Februar hatten wir dann aber richtig Winter: In einer Nacht über 20cm Schnee, der den Winterdienst völlig unvorbereitet traf. Auf einer Achtprozentigen Steigung dann absolutes Verkehrschaos, 20 cm Schnee, Eis darunter, und dutzendweise Autos und Lkws querstehend oder immobil.

Mit 7 Jahren alten A3s mit 3mm Restprofil an der Antriebsachse (hinten neu) hat das dem 90 gerade mal ein müdes Lächeln entlockt.

 

Die Michelins fahren sich auch auf trockener Fahrbahn bedeutend besser, will heißen weniger schwammig als die Conti TS 810 oder Barum irgendwas, die ich in den Jahren zuvor mal auf 901ern hatte.

Die Michelins haben mich letztes Jahr so überzeugt, daß ich sie mir dieses Jahr auch (diesmal in neu auf allen Achsen) wieder gegönnt habe.

Die guten Erfahrungen mit diesem Reifen kann ich nur bestätigen, allerdings für einen 9000CSE. Ich habe bei einer örtlichen Reifenwerkstatt insgesamt 320 EUR bezahlt:

 

- 4x Conti TS830 195/65 R15 T

- Altreifenentsorgung

- elektronisches Auswuchten

- Montage auf Alufelgen

 

Ich bin sehr zufrieden mit Laufgeräusch und Fahrkomfort.

 

Grüße

 

Trizz

Ich mache hier der Übersicht halber mal einen neuen Thread auf, denn es gibt ja viele Reifen nicht mehr, oder sie wurden (wie üblich "verbessert").

 

Meine Empfehlung für 9o1 mit 15" Felgen lautet eindeutig: Conti Winter-Contact TS 830. Gerade aufgezogen. Bei Kälte und Nässe wunderbar. Bremsverhalten erste Sahne. Schneebericht folgt (oder auch nicht :tongue:)

 

Und das Beste: da dieser Reifen in fast allen Tests sehr gut abschneidet und wohl dementsprechend häufig geordert wird, purzeln die Preise. Ich habe für den Satz (ohne Montage) etwas über 300 Euronen bezahlt.

 

 

 

sind aber schnell alle......

 

 

LG

Stephan

schnell alle

 

sind aber schnell alle......

 

 

LG

Stephan

 

 

wenn sie doch aber perfekt kleben ...

 

und Tank ist ja auch immer schnell alle ...

ich fahre immer Barum.....greift...klebt....hält....passt ins Portemonnaie....:biggrin:.....
  • Autor
Na das war aber ein absoluter Sonderpreis !!!

 

He he - noch seid ihr 4% unter der Konkurrenz :smile: Aber der Reifen ist wirklich erste Sahne. Sonst hätte ich das hier nicht eingestellt :tongue:

@ aero270 / Barum Polaris:

 

Der Reifen (recht neu, vielleicht 1500 km alt) geriet bei Schnee/Pappschnee/Schneematschgemisch auf der Anfahrt zur Zillertaler Höhenstraße bergauf dann doch an seine Grenzen. Bin da zwar illegalerweise ohne Ketten hoch und auch durchgekommen, aber souverän ist anders...

 

Das war im Winter 05/06. Kinder, wie die Zeit vergeht...

Reifentests kannst Du in der Pfeife rauchen. Erfahrung aufm Auto ist, was zählt. Und der 901 hat sowieso ein gaaanz anderes Fahrwerk als die modernen Schüsseln, mit denen die heut testen gehn. Die Michelins waren bisher die besten, vor allem wenn's wirklich Winter wird - und auch sehr verschleißarm. Nicht billig, aber gut und haltbar und insofern preiswert (heute fragt jeder nur noch nach dem Preis und niemand mehr nach der Qualität. Wohin das führen wird ?). Und der 901 hat ja ne Allerweltsgröße, da ist auch das beste aus Frankreich bezahlbar.
Reifentests kannst Du in der Pfeife rauchen. Erfahrung aufm Auto ist, was zählt. Und der 901 hat sowieso ein gaaanz anderes Fahrwerk als die modernen Schüsseln, mit denen die heut testen gehn. Die Michelins waren bisher die besten, vor allem wenn's wirklich Winter wird - und auch sehr verschleißarm. Nicht billig, aber gut und haltbar und insofern preiswert (heute fragt jeder nur noch nach dem Preis und niemand mehr nach der Qualität. Wohin das führen wird ?). Und der 901 hat ja ne Allerweltsgröße, da ist auch das beste aus Frankreich bezahlbar.

 

 

 

You have my Vote......

 

 

Michelin...stimmt !!!

Allerding nur 30000km lang, dann werden die auch hart und gewöhnlich...

...mag sein, daß sie nach 30000 Km fast auf das Niveau neuer Barums abfallen.....auf Schnee, in allen anderen Bereichen natürlich nicht. Aber dann sind die Mitbewerber ja längst in der Tonne
das ist doch BULLSHIT Was Du da schreibst...... sorry.....

brauchst Dich nicht zu entschuldigen.

Ich hätte da gerade ein paar Michelins mit deutlich über 30000 Km montiert , komm halt mit Deinen neuen Barums vorbei und wir testen....

ich erzähl Dir nix über Motoren, und Du mir nix über (ok...Winter) Reifen.....:biggrin:
Du bist schlecht informiert

ich bin jetzt besser ruhig...fahr Du Dein Michelin Kram.....werd glücklich damit......

 

 

 

Best Regards

 

Stephan:cool:

bin ich

Nunja - ich kam mit uralten Michelins mit ohne Profil im Schnee jedenfalls besser vorwärts als mit neuen Barums.

 

 

 

 

 

Gut, die Barums waren von 05. Vielleicht sind die aktuellen ja besser geworden.

wer oder was ist barum? und barum schleicht sich hier so ein genervter diskussionston ein? :confused:

Barum ist eine tschechische Reifenmarke, seit geraumer Zeit Conti-Tochter.

 

 

 

 

 

PS: Ich entdecke gerade, daß mein Xubuntu auf dem laptop das Funktionsprinzip eines viertaktenden v10 als Bildschirmschoner hat?

Neben der Schriftart "Saab" für die graphische Oberfläche der nächste Sympathiefaktor.

Reifen? nein danke! oh doch! zu teuer! bitte günstiger! sicher soll's sein! Quatsch

 

Reifentests kannst Du in der Pfeife rauchen. .

leider war's bereits ab den 60er Jahren so mit den ersten Radial- gegenüber Diagonalreifen, und ist heute noch genauso, ja kommerziell gesehen sogar schlimmer ... mehr darf ich dazu nicht sagen auch wenn ich mich inzwischen bewusst zurückgezogen habe und endlich wieder neutral bin!

 

Erfahrung aufm Auto ist, was zählt. Und der 901 hat sowieso ein gaaanz anderes Fahrwerk als die modernen Schüsseln, mit denen die heut testen gehn. ). .

ist 'ne reine Gefühlsangelegenheit, jedem seinen Fahrstil passend und ... und ... und ... aber eben die gute alte Kundenbedienung mit Fragen und Empfehlungen sind in der heutigen Zeit immer mehr am verschwinden!

 

. Die Michelins waren bisher die besten, vor allem wenn's wirklich Winter wird - und auch sehr verschleißarm. ?). .

wer auch immer Testsieger wird, entscheidet leider nicht der gründlich seriöse Reifentest mit seinen x-hundert verschiedenen Prüfungen, sondern lediglich der heutige künstlich gesteuerte Kommerz mit den aktuellsten "Modegesprächen", und wer von den vielen Testberichten noch nicht genug hat, der ist auf dem richtigen Weg sich beeinflussen zu lassen ... bravo ihr liebe Leser!

 

. Nicht billig, aber gut und haltbar und insofern preiswert (heute fragt jeder nur noch nach dem Preis und niemand mehr nach der Qualität. Wohin das führen wird ?). .

ist ganz klar unser zukünftige "Geschäftsruine", vom unserem hochwertigem Qualitätsstandard zum gewollten billigem Sicherheitsrisiko, und dies will in unserem Unterbewusstsein einfach nicht wahrgenommen werden ... wirklich schade! In der Fachzeitschrift Auto-Technik Ausgabe Herbst 08 war diesbezüglich ein Prüfbericht vom hochwertigem Conti gegen 4 "Schlitzaugereifen" die Rede, das Resultat beschämenswert für unsere Bedürfnisse und gleich dazu lebensgefährlich für die unbewussten Sparer der No-Name-Billigreifen.

 

da ist auch das beste aus Frankreich bezahlbar.

aber nur einige Grössen, die meisten aus Eurem deutschen Land, andere auch aus Italien und ja leider auch aus dem nahen Osten! Dies hat alles politische-geschäftliche Gründe, mit dem müssen wir uns alle gewöhnen, t'ja vielleicht auch bald auch dem "Schlitzaugenland".

 

bin ich

bravo, Erfahrung zählt um Qualität kennen zu lernen und in Deinem Beruf hast wohl genügend davon gesammelt! Lassen wir doch Mal jedem seine eigene Überzeugung walten.

 

Du bist schlecht informiert

t'ja, dass sind wohl noch viele Automobilisten allgemein, jeder seine Ansichten, je nach Bedürfnisse, je nach Ansprüche, je nach Fahrstil, je nach Überzeugung, je nach Vertrauen, je nach Preisklasse wegem heiligen Geldbeutel, aber die Sicherheit bleibt häufig in Vergessenheit gezogen! Von dieser Hinsicht gibt's einige gute Produkte, die Namen dürft Ihr alle selber bekannt geben, ich muss schweigen und darf keine Werbung machen, aber "schmunzle" um so mehr ... hi-hi-hi!

 

Gi.Pi.

bin seit zwei wintern erfolgreich mit reifen von "goodrich" unterwegs ... in 195/60 15"

Ich bin gestern Abend das erste Mal mit meinem durch den Schnee auf Dunlop M3 "Sport" 185er, zum stehen kommt er gut über den Rest bin ich mir nicht so sicher.

 

..schnell von unten säubern und den "brick" fürs sauwetter missbrauchen.. ;)

Winterbereifung

 

Zu dieser Diskusion möchte ich auch mal die Sache aus meiner Sicht beitragen:

Meine Einsatzfahrzeuge ( geschäftlich genutzt ) fahren jede Nacht im Schwarzwald 12 Stunden Schichtdienst. Ob Schnee oder nicht, immer mit Markenreifen der Firmen Conti und Michelin. Die Michelin habe ich auf einem Landrover Defender 100 000km - jedes Jahr. Einmal gab es keine mehr und ich habe dann als Auswahl nur noch die amerikanischen General bekommen. Ergebnis: 45 000km abgefahren, aber viel billiger waren sie nicht, so mußte ich einen 2. Satz kaufen und habe somit mehr bezahlt als für die " teueren " Michelin. Über die Qualität brauchen wir nicht weiter zu reden. Den Landrover habe ich jetzt nicht mehr, statt dessen einen Volvo Kombi. Derer habe ich zur Zeit 2. Beide auf Conti unterwegs mit einer Laufleistung von 40 000km. Keiner der beiden Kombis ist bisher hängen geblieben. Die Fahrzeuge sind bei Notruf im Einsatz und müssen schnellstens vor Ort sein, egal bei welchem Wetter.

Aus diesem Grund kann ich kein Risiko eingehen, ein Produkt zu verwenden, auf welches ich mich nicht verlassen kann, da spielt der Preis beim Kauf schon überhaupt keine Rolle und die Rechnung mache ich immer Ende der Winterzeit. Lieber einmal einen " teueren " Satz Reifen gekauft, als 2mal billigere und ob sie dann noch so zuverlässig sind , ist dann noch eine andere Frage.

 

Trollige Grüße

 

Detlef

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.