Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hauptsächlich im Segment "Scorpion" für die neuen SUV und allgemein 4x4, sogar neue 19" wurden uns in Garantie ersetzt; mit den Snowsport und den jetztigen Sottozero hatten wir in unserer
Sag mal... laesst das Rueckschluesse auf die eigentliche Reifenfabrik zu ? Die Hersteller produzieren ja nicht alles im gleichen Werk.

/To

  • Antworten 96
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... so wollte ich es Dir übermitteln!

 

 

...ohh, da haben wir mit PI letzthin vermehrte Fälle begegnet, hauptsächlich im Segment "Scorpion" für die neuen SUV und allgemein 4x4, sogar neue 19" ....

 

Nun,

 

ich habe 16" und 15" Modell "Winter (performance?) 210" (oder wie heißt der, habe jetzt keine Lust rauszulaufen)...und da nie Probleme gehabt...

 

Sommerreifen (schon seit längerem nicht mehr Pirelli) vor einigen Jahren den P6000, da gabs mit dem Wuchten auch keine Probleme....

Ich hab auch verschiedene Pirellis WR (alle "Snowsport", 190 oder 210) aber keine uebermaessig viele oder grosse Gewichte.
Sag mal... laesst das Rueckschluesse auf die eigentliche Reifenfabrik zu ? Die Hersteller produzieren ja nicht alles im gleichen Werk.

/To

... vermute ich weniger, denn es handelt sich meinst nur um Einzelreifen vom selben DOT, d.h. selbe Produktionsstätte, aber komplett anderes Auswuchtverhalten aufweist! Bei PI handelt es sich nicht um langzeiteige Transportproblemen in Kontainern, bei denen die Reifen bis 1Mt. und mehr zusammengedrückt werden, da die korrekte Lagerhaltung und kurzfristige Transporte richtig geführt werden! Es gibt andere namenhafte Hersteller, die diesbezüglich bekannt sind und eigene Rezepte zur Behebung ähnlicher Problemen übermitteln; bitte nicht lachen ist leider noch in der heutigen Zeit Tatsache: die Reifen draussen unter praller Sonne einige Stunden lagern, damit sie sich in die Ursprungsform zurückführen! ... oder was auch schon vorgekommen ist, dass "Schlaumeier" den zerdrückten Reifen im Lackierofen setzen, damit er wieder flexibel wird zum montieren ... vielleicht kann sich der eine oder andere vorstellen wie schlimm sich ein solcher Reifen im späteren Lebenslauf verhalten könnte! Ist schon alles vorgekommen, aber Garantie wird meistens nicht mehr angenommen, sofern man drauf kommt!

 

Gi.Pi.

Sag mal... laesst das Rueckschluesse auf die eigentliche Reifenfabrik zu ? Die Hersteller produzieren ja nicht alles im gleichen Werk.

/To

 

Hallo,

mir ist jedenfalls schon mehrfach aufgefallen,

dass bei einem gleichzeitig bestellten Satz NEU - Reifen derselben Dimension (gleiches oder ganz ähnliches Erzeugungsdatum !)

das "Innenleben" (die Innenseite von Laufläche und Seitenwand)sehr unterschiedlich ausgesehen hat...?

einmal diagonal gerippt, da dann noch Unterschiede beim Rippenabstand bei den versch. Reifen...

oder nicht gerippt und glatte Oberfläche....

oder auch "geflockte" Oberfläche ohne Rippen....

 

verschiedene Karkassenhersteller ?

oder gar gebrauchte Karkassen ?

 

bei einem runderneuerten Reifen verständlich, aber bei einem Neureifen ?? :confused:

verschiedene Karkassenhersteller ?

... verschiedene Produktionscliches inwendig ist durchaus möglich, denn da hat's kein Einfluss wie's aussehen soll. Vom DOT können Daten wie Produktionsstätte und Datum ausfindig gemacht werden.

Je nach Marke und Organisation besteht die Möglichkeit, dass die selbe Grösse in verschiedenen Werken oder gar mehrere Produktionsmaschinen im selben Werk gleichzeitig die selbe Grösse herstellen, je nach Quantitätsnachfrage! Also ist Deine Feststellung durchaus begründbar.

 

 

oder gar gebrauchte Karkassen ?

...sicher nicht beim Neureifen!

 

Gi.Pi.

  • 2 Monate später...

Nachdem die Winterreifen hier eingehend besprochen wurden -

der Frühling (hoffentlich) naht -

die Frage nach der aktuellen Sommerbereifung:

Welche Empfehlung oder Erfahrungen mit Reifen habt Ihr für folgende Größe: 205 R15 55?

Welche Empfehlung oder Erfahrungen mit Reifen habt Ihr für folgende Größe: 205 R15 55?

 

keine eigene erfahrung, ich fahre auf den 900ern nur die originalen 195er-reifen. aber subjektiver eindruck vom probefahren mit befreundeten 205er-reifen-autos (also: autos von befreundeten 900-besitzern, die ihre kisten mit 205er-reifen ausgestattet haben): fährt irgendwie unruhiger, weil der 901 mit den breiteren schluffen den längsrillen in der straße noch hemmungsloser nachläuft als sonst. zugegeben: mit 205ern sieht der 901 irgendwie stämmiger aus - aber wann siehst du dein auto schon von außen? eben: du sitzt länger drin als von außen draufzugucken... :cool:

 

nimm' 'nen gescheiten 195er-michelin, der tut alles, was er muss. :smile:

Ich hab noch 2 in der Groesse, Interesse ?
  • 1 Monat später...

Poste meine Frage mal hier....

 

Habe neulich einen Fred gelesen, in dem Probleme mit den Wuchtgewichten besprochen wurden. Und zwar waren die Klebegewichte (innen angebracht) zu dick und stiessen gegen die Bremssaettel. ...finde den Fred nicht mehr.

 

Meine Frage ist die folgende: wie viel Platz gibt es an der engsten Stelle zwischen Bremssattel und Felge? Geht um nen 89er 16s mit den Aerofelgen vom 9000er.

 

Kann naemlich nicht mit dem Auto zum wuchten fahren; muss die Reifen separat wuchten lassen.

 

Wie dick/ hoch duerfen die Klebegewichte also maximal sein?

 

Danke und Gruss,

 

Jensey

Mit den 900-Standardbremsen sollte es keine Probleme geben, eng wird es bei 15" vorn auf dem 9000er (oder eben bei 900ern mit 9000erBremse.)
Mit den 900-Standardbremsen sollte es keine Probleme geben, eng wird es bei 15" vorn auf dem 9000er (oder eben bei 900ern mit 9000erBremse.)

 

*Danke-Knopf drueck*

nimm' 'nen gescheiten 195er-michelin, der tut alles, was er muss. :smile:

 

genau so!:smile:

genau so!:smile:

 

wahr ist eben wahr... :biggrin:

  • 10 Monate später...

Nachdem seit diesem Wochenende meine Michelins nichts mehr taugen, suche ich jetzt Ersatz. Unerhört: nach über 50.000km und bei ca 3mm Restprofil bohrt sich doch glatt ne Schraube in den rechten Vorderreifen. Der ist jetzt kaputt, und sein linkes Pendant damit genauso nutzlos, weil schon recht abgefahren.

 

Also brauche ich jetzt zwei neue Reifen. Bei meiner Zwischennetzsuche habe ich den Michelin Alpin in 185/65 r15 allerdings nirgend mehr gefunden.

Gibt es den nicht mehr? Oder erst nächsten Winter wieder?

Ich war letzte Woche aus Winterreifensuche, meine alten waren komplett runtergefahren (1,6mm). :eek:

 

Ergebniss: Dunlop hat 4 Wochen Lieferfrist, die meisten Hersteller liefern erst im nächsten Winter neue Gummis.

 

Entweder kaufst Du, was der Händler in Deiner Grösse auf Lager hat - oder Du wartest auf neue Gummis. Bis dahin bricht ggf. der Frühling aus... :biggrin:

 

PS: In der Biete / Suche Ecke wird manchmal was geboten ...

Nachdem seit diesem Wochenende meine Michelins nichts mehr taugen, suche ich jetzt Ersatz. Unerhört: nach über 50.000km und bei ca 3mm Restprofil bohrt sich doch glatt ne Schraube in den rechten Vorderreifen. Der ist jetzt kaputt, und sein linkes Pendant damit genauso nutzlos, weil schon recht abgefahren.

 

Also brauche ich jetzt zwei neue Reifen. Bei meiner Zwischennetzsuche habe ich den Michelin Alpin in 185/65 r15 allerdings nirgend mehr gefunden.

Gibt es den nicht mehr? Oder erst nächsten Winter wieder?

 

Schau doch mal hier: http://shop.ebay.de/i.html?Reifenbreite=185%2520mm&Querschnittsverh%C3%A4ltnis=65&Felgendurchmesser%2520%2528Zollgr%C3%B6%C3%9Fe%2529=R15&_trkparms=65%253A12%257C66%253A2%257C39%253A1%257C72%253A2473&_nkw=michelin+alpin&_dmpt=Auto_Reifen_2&_trksid=p3286.c0.m14&_sop=1&_sc=1

 

Vielleicht ist was in der Nähe dabei.

 

Gruß

Naja, zwei Winterreifen zur Übergangsweisen Verwendung habe ich ja. (merci beucoup, monsieur le docteur!)

Haben ausreichend Profil und sind sogar recht neu: 2007. Oder wofür steht der Code "xx7 Dreieck" nochmal? :rolleyes::cool:

Die waren eigentlich nur dazu gedacht, nicht mit dem Notrad zurück in die Uckernark gurken zu müssen, hier sollten dann neue her, zumal ich - dem Wohnsitz in der Eifel geschuldet - bis Mitte / Ende April mit Winterreifen unterwegs zu sein plante.

 

Ich habe aber keine Bock, mir jetzt irgendwelche Grütze zu kaufen, die bis April dann schon zur Hälfte runtergefahren sein wird, und über die ich mich spätestens im Herbst tierisch ärgern werde.

Wenn das Wetter so weiter macht, ist der Winter Ende der Woche vorbei (Frühling ist von den Temperaturen her ja jetzt schon ausgebrochen, aber ein paar Tage wird das wohl noch dauern bis der Schnee weg ist).

Bin die Reifen jetzt seit dem letzten Wochenende in München sowohl auf Schnee, Eis und Nässe gefahren, und die böse Überraschung, mit der ich schon beinahe fest gerechnet hatte, ist ausgeblieben. Fährt sich nicht unangenehm, rutscht nicht übermäßig, schwimmt auf Wasser nicht auf und ist auch nicht spröde oder gerissen. Nur die Traktion auf Eis ist nicht so überragend.

Ich überlege mir also gerade ernsthaft, ob ich nicht einfach die "Übergangsreifen" erstmal weiterfahre und in zwei oder drei Wochen komplett auf Sommer umstelle.

Deutschland ist ordentlich zugeschneit ... die Schneeschmelze wird dieses Jahr besonders viel Wasser mitbringen ... gutes Profli gegen Aquaplaningexperimente wird nicht zu unterschätzen sein.

 

Ich bin froh, meine neuen Dunplo Wintersport letzte Woche bekommen zu haben!

@ nandonando: Das war ne gute Idee, danke!

Moinsen,

 

auf meinem 900 21-16 habe ich seit diesem Winter Marangoni Meteo HP in 195/60-15 drauf und kann sagen das ich sowohl auf Schnee (die Michelin auf dem Xsara meiner Madame haben mehr Traktion) als auch im Matsch keine Probleme gemacht haben, war kein mal fest dieses Jahr, dafür das in HH mal wieder Winter war. Grösster Vorteil der Marangonis meiner Meinung nach ist, das sie ein hervorragendes Nässeverhalten haben, kaum Abrstriche gegenüber dem Nokian H den ich im Sommer fahre. Auuserdem rollen sie leise ab.

 

Gruss Finnjet

Also brauche ich jetzt zwei neue Reifen. Bei meiner Zwischennetzsuche habe ich den Michelin Alpin in 185/65 r15 allerdings nirgend mehr gefunden.

Gibt es den nicht mehr? Oder erst nächsten Winter wieder?

nur noch PLZ eingeben:

 

http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_details-n-Winterreifen_MICHELIN_ALP_3_185_65_R15_88_T-inside_page-1-id-1f0691b474-mc-4.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.