November 26, 200816 j Wir fahren Yokohama (901) und Bridgestone (9-3)..........beides sind Winterreifen. Soviel dazu. Für die winterliche norddeutsche Geographie vollkommen ausreichend. Wenn hier 'ne Schneeflocke runterfällt, dann könnte dieses arme einsame Geschöpf größenwahnsinnig werden, weil sie ganz allein den Verkehr einer Millionenmetropole zum erliegen bringt. Und bei Schrittgeschwindigkeit würden es auch die schlechtesten "Fred-Feuerstein-Reifen" machen. Für alles was dann noch überland zu machen ist, reichen die ollen Pneus die wir fahren.
November 27, 200816 j ich bezweifle, dass man (unter Markenprodukten) einen "nass"unterschiede merkt, wenn man nicht quasi zeitgleich auf quasi dem gleichen fahrzeug auf quasi gleichem Untergrund die gleiche Bremsaktion, vorzugsweise unter Zuhilfenahme einer Messlatte bremst.
November 27, 200816 j Da hast du natürlich recht, aber irgendwo muss man ja "Laborbedingungen" schaffen um Vergleichbarkeit zu haben....
November 27, 200816 j Ob "man" so allgemeingültige Aussagen machen kann,was "man" merkt und was nicht ? Popometer gibt´s durchaus in verschiedenen Qualitätsabstufungen, vom reinen Plautzenstativ bis zum Präzisionsinstrument.......
November 27, 200816 j Hallo, nur mal so als Ergänzung : ich habe heuer bei 2 PKW neue Winterreifen ( Dunlop ) aufgezogen , der erste Eindruck auf allen möglichen Strassenverhältnissen ( auch Eis und Schnee war schon dabei ) war sehr gut ! der untenstehende Test in einer Fachzeitschrift (Auto-Revue) bestätigt genau meinen Eindruck, was den Dunlop betrifft, so ganz für die Tonne ist zumindest dieser Test nicht..... So, jetzt könnt ihr nachsehen, wie Euer Winterreifen dabei abgeschnitten hat :
November 27, 200816 j Hallo, nur mal so als Ergänzung : ich habe heuer bei 2 PKW neue Winterreifen ( Dunlop ) aufgezogen , der erste Eindruck auf allen möglichen Strassenverhältnissen ( auch Eis und Schnee war schon dabei ) war sehr gut ! der untenstehende Test in einer Fachzeitschrift (Auto-Revue) bestätigt genau meinen Eindruck, was den Dunlop betrifft, so ganz für die Tonne ist zumindest dieser Test nicht..... So, jetzt könnt ihr nachsehen, wie Euer Winterreifen dabei abgeschnitten hat : Problem nicht verstanden. Der Reifentest beschränkt sich auf einige hundert Kilometer......und da sind fast alle Reifen ziehmlich toll. Nach 2000 Km fangen die Dinger an abzubauen um nach 5000Km nahezu das Niveau der unfahrbarkeit zu erreichen. Einguter Reifen ist nicht unbedingt Testsieger,aber er lenkt , bremst ,haftet noch so wie man sich das Vorstellt auch noch nach 5 Jahren und mit 4 mm Profil. (der von Dir gewählte Dunlop gehört eindeutig zu den Besseren )
November 27, 200816 j Problem nicht verstanden. Der Reifentest beschränkt sich auf einige hundert Kilometer......und da sind fast alle Reifen ziehmlich toll. Nach 2000 Km fangen die Dinger an abzubauen um nach 5000Km nahezu das Niveau der unfahrbarkeit zu erreichen. Einguter Reifen ist nicht unbedingt Testsieger,aber er lenkt , bremst ,haftet noch so wie man sich das Vorstellt auch noch nach 5 Jahren und mit 4 mm Profil. (der von Dir gewählte Dunlop gehört eindeutig zu den Besseren ) Hab Dich schon verstanden.... hab auch auf einem anderen die neuen Michelins drauf, die waren allerdings schon beim Kauf dabei... mit denen war ich auch immer zufrieden, da ich die genannten Reifen aber als "Gegengeschäft" bei einem Kunden von mir gekauft habe und der mir genau die empfohlen hat, war die Entscheidung klar.... einziger Unterschied : 5 Jahre alt und 4mm Profil wäre für mich auch bei einem Michelin zu alt und zu wenig Profil... hatte ich auch schon, das ist hier in der Nähe der Alpen einfach zu wenig.....trotz Klimawandel... Gruss Saab Stock Car
November 27, 200816 j Ich habe den Pirelli 3 Winter gefahren (ein Satz Reifen) und war damit sehr zufrieden. (205 55 16) Auch im 3. Winter gute, sehr gute Eigenschaften. Und insgesamt habe ich damit mind. 60tkm gemacht (wenn nicht mehr)... Jetzt habe ich den in 195 65 15 drauf nagelneu und natürlich gut. Geräusche sind mir im VGL zu den abgefahrenen Sommerreifen nicht sonderlich mehr aufgefallen.
November 27, 200816 j Ich habe den Pirelli 3 Winter gefahren (ein Satz Reifen) und war damit sehr zufrieden. (205 55 16) Auch im 3. Winter gute, sehr gute Eigenschaften. Und insgesamt habe ich damit mind. 60tkm gemacht (wenn nicht mehr)... Jetzt habe ich den in 195 65 15 drauf nagelneu und natürlich gut. Geräusche sind mir im VGL zu den abgefahrenen Sommerreifen nicht sonderlich mehr aufgefallen. ..nach meinen Erfahrungen ist genau dieses das Fabrikat, das am schnellsten abbaut (sowohl Sommer- wie Winterreifen)
November 27, 200816 j ..nach meinen Erfahrungen ist genau dieses das Fabrikat, das am schnellsten abbaut (sowohl Sommer- wie Winterreifen) Sommerreifen habe ich schon länger nicht mehr von Pirelli (P6000 vor 6 Jahren das letzte Mal...), fahre da in letzter Zeit die Dunlop SP9000 und Bridgestone.. Beim Winterreifen war ich über die guten Eigenschaften bei 50 % Profil sehr positiv überrascht (im Vgl. zu Conti z.B.)....und bei mir gehts gut den Berg rauf und es liegt hier öfters Schnee. Also gute Teststrecke..... Ich muß wohl dazu sagen, dass die Pirelli Winterreifen 2 Jahre alt waren, bevor ich die das erste Mal benutzt habe...evtl. haben die dadurch auch länger gehalten....
November 27, 200816 j ..nach meinen Erfahrungen ist genau dieses das Fabrikat, das am schnellsten abbaut (sowohl Sommer- wie Winterreifen) kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.......Sommer wie Winter und auch die vom Motorrad allerdings entsprechende Motorisierung und Fahrweise vorausgesetzt... etwas "schärferes" Fahren hält die (nach meiner Einschätzung) etwas weichere Mischung einfach nicht aus... Weitere Rückschlüsse auf die Fahrweise der jeweiligen Schreiber soll bitte jeder selbst ziehen.. :tongue: Gruss Saab Stock Car
November 30, 200816 j pirelli ..nach meinen Erfahrungen ist genau dieses das Fabrikat, das am schnellsten abbaut (sowohl Sommer- wie Winterreifen) über pirelli-winters weiß ich nix - hatte ich noch nie. aber hft hat recht: von den vier pirelli P7, die zu anfang der sommerreifensaison auf mein 901 CC neu drauf kamen, war am ende (nach 25.000 km) nicht mehr viel übrig - vorne 3mm, hinten 5mm. und das fahrverhalten hat gegen ende doch auch deutlich nachgelassen. nass ging eigentlich gar nicht mehr.
Dezember 3, 200816 j Autor Seit zwei Tagen im Schnee unterwegs (Conti Winter-Contact TS 830). Was soll ich sagen Noch nie so gute WR's gehabt. Subjektiv allemal - aber auch objektiv (Bremsweg an bekannter Stelle) weniger als 1/4 Strecke besser. Besonders positives Fahrverhalten bei verharschten Schneebahnen auf der Landstraße, die man kreuzen muss, um die Schleicher zu überholen... Das war vorher (Bridgestone, Firestone) immer ein Adrenalin-Spiel... jetzt deutlich sichererer Gripp. Nächster Erfahrungsbericht: Tiefschnee-Wedeln - aber bergauf
Dezember 4, 200816 j Kann die Empfehlung für den TS830 nur unterschreiben. Hinten habe ich noch zwei "alte" TS810 - aber auch ich hatte selten das Gefühl im Winter so viel Grip zu haben.
Dezember 4, 200816 j Die DUNLOP Winter Sport 3 D haben gestern auch ihre erste Ernstfallerprobung mit Bravour hinter sich gebracht. Der Wagen fährt sich, als ob die Straße frei wäre. Conti sind natürlich auch gut. Fahren wir auf dem Alu-Ei zur vollsten Zufriedenheit.
Dezember 4, 200816 j ..nach meinen Erfahrungen ist genau dieses das Fabrikat, das am schnellsten abbaut (sowohl Sommer- wie Winterreifen) ... habe mehrmals ähnliche Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, aber was ich allgemein am meisten bemängele ist die Unruhe der meist steifen Karkassen dieses Herstellers, die regelmässig zuviel Auswuchtgewicht bei Neumontage verlangen (trotz mehrmaligem erfolgslosem Drehen auf der Felge, also ärgerliches Reifen-Problem vorallem wenn der Kunde daneben steht!), und gegenüber anderen Marken-Produkten nach "Einfahrperiode" bedeutend unruhiger und lärmender im Fahrverhalten; sogar das neuste Winter-Produkt der "Sottozero-S-II" in 17" auf dem neuen VW-Passat (nur Vorderradantrieb!) ist hörbar lauter im Abrollverhalten gegenüber den letztjährigen neu getesteten Michelin PA3 (von dem ich überrascht war, extrem laufruhig und gute Haftung bis auf 3mm nach ca. 40tkm), aber trotz der überraschend guten Haftung des neuen PI auf kalten und eiskalten unverschneiten Fahrbahn, ist er auf frisch verschneiter Fahrbahn (ganz aktuell im Engadin auf 1600müM) um einiges schwächer in Traktion und Bremsverhalten gegenüber dem letztjährigen PA3! Bin enttäuscht von diesem Produkt, trotz attraktiver Optik des feineren Designs des "unterNull" (vielleicht ist dies seine Schwäche!); zum Glück sind es nur Testreifen auf dem Geschäftsfahrzeug, ansonsten würd ich weinen für's viele Geld ... dass ich zum meinem Glück nicht ausgegeben habe! Gi.Pi.
Dezember 4, 200816 j ... .. aber was ich allgemein am meisten bemängele ist die Unruhe der meist steifen Karkassen dieses Herstellers, die regelmässig zuviel Auswuchtgewicht bei Neumontage verlangen.... So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Das Auswuchten meiner Pirellireifen war für den Reifenhändler ein Kinderspiel, Der hat sich sogar gewundert, weil er auf beiden Vorderreifen nur wenig Gewichte brauchte. Die Hinterreifen (Conti) haben deutlich mehr Gewichte erfordert. Und laut sind die definitiv nicht.....(ein leichtes Wummern kommt von der Hinterachse..)
Dezember 4, 200816 j Neulich Sottozero (allerdings nicht der brandneue) 205/55 R 16: Mußt auch schier k***** bei der Montage. Bei einem Rad über 50 Gramm an der Außenseite, neeeeeee .... allerdings auch schon anders erlebt bei den Spinellis, mit kaum 30 Gramm gesamt an zwei 245er-SLK-Hinterrädern . Die Dinger scheinen überall gefertigt zu werden, Great Britain, Türkye, Argentina ... und Deutschland
Dezember 4, 200816 j So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Das Auswuchten meiner Pirellireifen war für den Reifenhändler ein Kinderspiel, Der hat sich sogar gewundert, weil er auf beiden Vorderreifen nur wenig Gewichte brauchte. Die Hinterreifen (Conti) haben deutlich mehr Gewichte erfordert. Und laut sind die definitiv nicht.....(ein leichtes Wummern kommt von der Hinterachse..) ... verstehen wir uns richtig, kann auch die Felge Spiel haben, aber wenn immer der selbe Reifen auf verschiedene Felge das selbe Auswuchtproblem aufweist, dann ist's klar woran es liegt! Da hab ich letzthin mit PI leider eher einweinig schlechte Erfahrungen gemacht, aber trotzdem sehr unterschiedlich trotz selbem DOT! Neulich Sottozero (allerdings nicht der brandneue) 205/55 R 16: Mußt auch schier k***** bei der Montage. Bei einem Rad über 50 Gramm an der Außenseite, neeeeeee .... allerdings auch schon anders erlebt bei den Spinellis, mit kaum 30 Gramm gesamt an zwei 245er-SLK-Hinterrädern . Die Dinger scheinen überall gefertigt zu werden, Great Britain, Türkye, Argentina ... und Deutschland ... ja sogar bis 200g auf PKW-Bereifung, trotz kehren oder auf andere Felge probiert, nützte alles nichts! Wenn man da mit den vielen MI verwöhnt ist, dann fällt's halt auf! Gi.Pi.
Dezember 4, 200816 j ... verstehen wir uns richtig, kann auch die Felge Spiel haben, aber wenn immer der selbe Reifen auf verschiedene Felge das selbe Auswuchtproblem aufweist, dann ist's klar woran es liegt! Da hab ich letzthin mit PI leider eher einweinig schlechte Erfahrungen gemacht, aber trotzdem sehr unterschiedlich trotz selbem DOT! Wenn bei 4 identischen Felgen und 2 verschiedenen Reifen bei 1 Reifenmarke beide male geringe Gewichte gebraucht wurden und bei der anderen Reifenmarke deutlich mehr (er hat übrigens bei denen auch den Reifen gedreht, mit wenig Erfolg), liegt es für mich nicht an der Felge. Ich spreche hier von Winterreifen und es sind nicht die ertsen. Bei den bisher von mir gefahrenen Pirellis gabs nie Wuchtprobleme....
Dezember 4, 200816 j ... liegt es für mich nicht an der Felge. ... so wollte ich es Dir übermitteln! ... Bei den bisher von mir gefahrenen Pirellis gabs nie Wuchtprobleme.... ...ohh, da haben wir mit PI letzthin vermehrte Fälle begegnet, hauptsächlich im Segment "Scorpion" für die neuen SUV und allgemein 4x4, sogar neue 19" wurden uns in Garantie ersetzt; mit den Snowsport und den jetztigen Sottozero hatten wir in unserer kleinen Region Tessin zwischen letzter und jetztiger Wintersaison min. 2 Dutzend ersetzte Reifen erhalten; dies schein mir für ein solch hochstehendes Qualitätsprodukt übertrieben zu sein! Mit den Sommerreifen P6&7 sind diesbezüglich praktisch keine Fälle bekannt; aber beschämenswert war der Kampf gegen PI, die in der OE ausgerüsteten "Italienerbande" der Familie Alfa-Fiat-Lancia anzutreffen waren, diese wurden ab Werk bis 2007 zum sparen immer noch die altbekannten P7000er, neues Produktionsdatum wohlverstanden, auf 17" montierten mit häufig weit über 100g teure und ausgerechnet flache Auswuchtklebegewichte, stellt Euch mal diese Fläche vor und denn noch in der Mitte des Felgenbettes, nicht am Rande, da ja felgenbedingt kein Platz vorhanden ist!!! Hatte diesbezüglich einen Reklamationsfall, bei dem ein Neufahrzeug auf die VA volle 160g Klebegewichte ab Werk montiert hatte; kein wunder vibrierte das Lenkrad! Dies sind die italienischen Episoden, von denen ich in diesem Jahrtausend bereits einen Ordner voll im Archiv habe. Hingegen sind die markierten Spezialreifen von PI für Porsche, BMW&MINI, MB wiederum Spitzenklasse; also ist dies der Beweis, dass auch PI Qualitätsprodukte herstellen kann! Gi.Pi.
Dezember 5, 200816 j Winterreifen im Winter obligatorisch? Da haben die Oesterreicher recht! ... muss mal die Wichtigkeit des Winterreifens im Winter loswerden, dank einer soeben erfahrerer episode: heute morgen früh, ist noch stockdunkel, vor meiner Nase ... ein neuerer Suzuki Vitara mit italienischen Kennzeichen, ja logo ist ein 4x4, "schwänzelte und spulte" wie ein irrer durch die Kurven des Maloja-Passes auf teilsschneebedeckter Fahrbahn, eine echte Gefahr für alle......nun wollte er, Entschuldigung Sie mit Pelzmantel (auf den Weg nach "Millionärmetropole St.Moritz", denn er sass als Beifahrer erschrocken und sprachlos bleich wie ein Leintuch daneben), die Schneeketten montieren und verlangte nach Hilfe...als ich mit der Taschenlampe das Profil der Reifen beleuchtete, bekamm ich einen Schreck... ausgerüstet mit teils abgefahrenen BS-Ganzjahresreifen, vermutlich noch ab Werk, denn es ist das letzte Modell 08...und sie behauptete noch stinkfrech: das Strassengesetz im Kanton Graubünden schreibt auf 4x4 kein Kettenobligatorium vor...ja selbstverständlich...bla-bla-bla...von mir wurde in diesem Falle sicher keine Hilfe angeboten, habe für sie einzig mein Kollege des TCS für Hilfe angerufen (gegen Entgeltung versteht sich, denn der TCS macht nichts gratis!) und sie darauf hingewiesen, dass es Winter sei und im Winter Winterreifen montiert werden müssen, auch im Kt.Graubünden wo im Winter die 4x4-Vehikel vom Kettenobligatorium ausgeschlossen wären, sofern sie korrekt mit Winterbereifung ausgerüstet seinen, aber dies sei nicht ihren Fall, also absolut kein Wunder bleiben sie als gefährliches Hindernis auf der steilen Bergstrasse stehen!!!...selber Schuld!!!...ätsch...und...und...und... Da währe das Obligatorium der Winterausrüstung wie in Oesterreich von wirklich grossen Vorteilen! Also montiert bitte alle schön die Winterbereifung, wenn ihr unbedingt während der Winterzeit auf den Stassenverkehr angewiesen seid, und fährt mit aller Vorsicht bitteschön, denn die Gefahr lauert nicht nur für sich selbst, sondern man kann als eine echte Gefahr für die korrekte ausgerüsteten Mitfahrern werden!!! Gi.Pi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.