Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Dürfte ich mir die mal zu Testzwecken ausleihen? Hast PN..
  • Autor

Eintrag im Logbuch des Captains:

 

Niegelnagelneue Unifit-Lambdasonde eingeschraubt (Danke Roland!) , angelassen, gleich wieder augegangen.

Nochmal probiert, Leerlaufschwankungen bis kurz vorm absterben. CE wieder an. Aktion für'n Arsch. Hat nix gebracht.:mad:

 

Was jetzt? :confused: Kabelbruch?

Stromversorgung !!! Und Masse prüfen.
  • Autor

Bin morgenfrüh bei den Gralshütern. So oder so. Auf ein Multimeter guck ich wie ein Schwein in's Uhrwerk. Was immer das Teil anzeigen mag, ich könnte nicht interpretieren was es bedeutet. Sorry,.......ich bin Mechaniker. Mit 0 und 1 hab ich nix am Hut.:rolleyes:

 

@901flpt

Bekommst deine Sonde wohl zurück.....aber mit Kabel. Ist mir ganz gut gelungen.:rolleyes::biggrin:

...es gibt so Dinge :mad:

@901flpt

Bekommst deine Sonde wohl zurück.....aber mit Kabel. Ist mir ganz gut gelungen.:rolleyes::biggrin:

 

War ja auch Sinn der Aktion.

Das das nichts bringt, war ja zu erwarten...:biggrin::biggrin:

  • Autor

Hmpf.......und dabei hat der Wechsel der Sonde bei Schneefall, im dunkeln und eisigem Wind mit Taschenlampe im Mund richtig gut geklappt. War inklusive Kabel verbinden, Auto aufbocken und Sonde tauschen in 20 Minuten erledigt.

Aber: Er hat nicht mehr so fürchterlich übel gerappelt wie bei KGB auf'm Hof. Er ging in den erhöhten Leerlauf und ist dann nach knapp 20 Sekunden fast ausgegangen. Aber wie gesagt: Als ob die Zündung irgendwo einen mitbekommen hat. Er findet keinen Leerlauf und offensichtlich verliert er die Übersicht wo er den Zündfunken hinschicken soll. Hm......KW-Stellungssensor?

 

 

Der alte Herr spukt und hustet wie ein Lungenkranker.:frown:

Das das nichts bringt, war ja zu erwarten...:biggrin::biggrin:

 

...sagt der Herr der 0'n und 1'n :biggrin:

  • Autor

Is' wohl Frust. Er kämpft selber mit der CE im Blauen. Aber ein schlauer Fuchs isser trotzdem: Lässt mich erstmal mit der Elektrik ringen und kämpfen. Danach fällt ihm die Suche beim Blauen leichter.:biggrin:

 

Hmm......war übrigens ein kurzer Weihnachtsmarktbesuch in HH. Sauwetter und die Wurst war auch übel.:mad:

 

Geh jetzt wieder gefrustet in die Federn. Hab ich erwähnt das ich elektrische Fehler hasse? Zwei Flens mussten schon dran glauben.

Vergaser rules!

.war übrigens ein kurzer Weihnachtsmarktbesuch in HH. Sauwetter und die Wurst war auch übel.:mad:

 

... ich hatte weder Markt, noch Wurst - nur kalte Daddel'n :mad:

  • Autor

Bei dem Wetter knipsen? Optimist oder Hardliner?

Ich hoffe D hat morgen 'nen Geistesblitz der auch beim alten Herren einschlägt das es zündet.

Bring erstmal ein paar Gebäcke mit. S hatte schon gejammer das er keine Pizza mehr sehen konnte.:biggrin:

 

Wenn das alles nicht fruchtet, dann muss ich Stephan wohl anregen tiefer in die Materie von Kevin's N°1 einzutauchen.

...sagt der Herr der 0'n und 1'n :biggrin:

 

:biggrin:

 

Insofern richtig, dass die Sonde - wie her gelernt - nicht von 1 auf 0 kaputt geht.

Wenn's an der Sondenecke liegen sollte, tippe ich eher auch Kabelbruch...

Bei dem Wetter knipsen?

 

So lange die andere Straßenseite noch sichtbar ist... Voll das Luxusviertel heute... Vor jeder zweiten Hütte steht 'n Cayenne + 911 + Mini-Van... unglaublich... :eek: Ich drücke dir bei A+K die Daumen... Mein Tip: Strom und Masse :confused: Also was für Roland + / -

So lange die andere Straßenseite noch sichtbar ist... Voll das Luxusviertel heute... Vor jeder zweiten Hütte steht 'n Cayenne + 911 + Mini-Van... unglaublich... :eek:

No, da pass mal auf, dass man dich nicht für einen 'Aufkäufer' hält...

Ich drücke dir bei A+K die Daumen... Mein Tip: Strom und Masse :confused: Also was für Roland + / -

Dann müsste ich erst mal wieder am Grünen das Zündschloss mit Strom versorgen können.

Nach Teppich raus ging's noch, nach Himmel raus nicht mehr! :eek:

  • Autor

So, ich habe heute die Gralshüter belagert. Getauscht wurden: Kerzen, Verteiler, Verteilerfinger und schlußendlich die Benzinpumpe. Jetzt weiß ich das man, bevor man die die Pumpe testlaufen lässt, die kleine Plastikkappe über die Anschlüsse machen sollte. Okay.......lernen durch Schmerzen und Gestank. Hab 'ne richtige Sauerei mit Sprit im Kofferraum veranstaltet.

 

Egal. Hat nix gebracht. Lief noch immer wie Sche**e. In der puren Verzweiflung einen anderen LMM drangehängt der aber vom Turbo ist. Siehe da: Er läuft schon viel besser. Nur der Leerlauf schwankt, da dieser LMM für eine DroKla mit Endschalter ist und nicht für eine mit Poti. Er wirft zwar jetzt noch immer CE, lässt sich nun aber temporär einigermaßen fahren.

 

Nun also: Wer hat einen funktionstüchtigen LMM für einen B212? :confused:

 

Nun also: Wer hat einen funktionstüchtigen LMM für einen B212? :confused:

 

Ohhh,

 

sowas könnte ich evtl. auftreiben. (Mein Nachbar hat ja seinen Sedan in die ewigen Jadggründe geschickt und wir haben den dan geschlachtet. Ein paar Teile sind davon noch da (ich meine der LMM auch. Muß ihn mal fragen...)

 

Poste mal die Nr....

Hab ich.
Schön, dann ist das Rätsel ja - so hoffe ich - gelöst. Dennoch: ich hab noch nie gehört, dass ein LMM so einfach während des normalen Betriebs himmelt... sehr strange :confused:
  • Autor

Ob es das wirklich war wird sich erst zeigen wenn ich einen neuen/funktionierenden-gebrauchten LMM habe. Aber danach kommt ausser den Einspritzdüsen und dem Steuergerät selber nicht mehr viel was man noch tauschen könnte.

 

Wir haben nun langsam alles nach dem Ausschlußverfahren getauscht. Und der LMM scheint wohl zumindestens eine tragende Stütze des Fehlers zu sein. Mal sehen......

räusper....

 

 

Da sag noch mal einer ich sei ein Klugscheißer :hahaha:

 

Ich weiß es wirklich besser..... :laugh:

 

:vroam:

  • Autor

Naja......wir haben sogar den Kraftstoffdruck gemessen. Alles im grünen Bereich. Er dürfte eigentlich nicht abmagern. Die Kerzen sind aber nach Aussage von D.K. für seinen Geschmack ein bisschen zu hell gewesen. Ausserdem empfahl er lieber ES anstatt EVX. Jedenfalls regelt die Lambda immer auf fett und am ISAT waren keine Ausschläge zu sehen. Hat man hingegen die Rücklaufleitung vom BDR zusammengequetscht, beruhigte sich der Leerlauf sofort und die Lambda hat geregelt. Nun muß mir nur noch jemand erklären wieso wir auf diese Weise den defekten LMM austricksen konnten!?

 

Ich hatte damals einen defekten LMM im 9000 2.3er i. Der machte sich dadurch bemerkbar, das er einfach ausging und nicht mehr ansprang, oder im Leerlauf ständig zwischen 1000 und 2000 U/Min pendelte. Aber sowas wie hier hab ich auch noch nicht erlebt.

bei meinem 900er äußerte sich der defekte LMM durch quasi nicht vorhanden Leerlauf und übelst krasse Rauchentwicklung (schwarz).....

Habe LMM für 2.1

0172/811zweineunfünf

  • Autor

So, nachdem ich einen neuen gebrauchten LMM eingebaut habe (Danke Marbo!) läuft die Fuhre wieder wie sie soll.

Endlich! Die Kiste lief so fett das ich bei 310km auf der Uhr einen 3/4 Tank verbraucht habe.:eek:

 

Nun denn......Problem behoben. DANKE AN ALLE!:smile:

Das ist ein Wort. Gute Fahrt weiterhin.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.