Zum Inhalt springen

Motor springt nach Wechsel nicht mehr an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wir haben bei einem 900 II den Motor gewechselt dabei natürlich auch die Batterie abgeklemmt nach erfolgreichem Wechsel des Motors dreht dieser es ist auch ein Zündfunke da, nur springt er nicht an. kann das mit der Wegfahrsperre zusammenhängen das es nach dem Abklemmen der Batterie ein Problem gab. in der Einspritzbrücke kommt Benzin an. Hat da jemand eine Idee bzw. das Problem schon mal gehabt.

 

Vielen Dank im Vorraus

 

Rudi

Hat da jemand eine Idee bzw. das Problem schon mal gehabt.

 

ja, immer, wenn ich in meiner Jugend Capri/Mantamotoren nach Schäden ausgetauscht hatte :redface:

wir waren jung...

Manchmal Massekabel vergessen, Zündkabel vertauscht und so weiter.

Damals gab's noch keine elektr. Einspritzungen (ausser beim 280 SEL :smile:)

 

Sicherungen? Kabel alle drann?

Evtl. mal Tech2 dranhängen, wenn mögl.

  • Autor
Kabel und Sicherungen alle mehrmals überprüft, es ist so als wenn ich den Wagen Starten möchte die Wegfahrsperre aber nicht Deaktiviert wurde.
Wenn der Zündfunke da ist und auch Benzin ankommt, sollte die Wegfahrsperre nicht aktiv sein....

Hallo,

Schlüsseltaster mehrfach betätigen, Funktion hört und sieht man dann ja. Wenn Türe offen, starten weil Wegfahrsperre deaktiviert. Rgelmäßig nach der Überwinterung meines Cabrios (Abklemmen der Batterie) gleiches Spiel...

 

Gruß kater546

  • Autor
die Wegfahrsperre scheint zu gehen er öffnet die Türen sollte so als Beispiel sein wie der Wagen sich anhört. Die Frage stellt sich nur wenn der Schlüsseltaster betätigt wird die Türen aufgehen kann es trotzdem passieren das er die Wegfahrsperre noch Aktiv hat.

mal unter uns, bist Du ADAC/sonst. Autoclub Mitglied?

dann ruf doch mal da an... sagst, Auto springt nimmer an

hatte letztes jahr bei unserem cabrio das gleiche problem.nach nem kompletten motor tausch sprang die kiste nicht an.des rätsels lösung war dass unser altes motorsteuergerät (beifahrer fussraum) nicht mit dem motor sprechen wollte.nachdem ich die alte drosselklappe eingebaut habe,lief der saab wieder.wenn das nicht hilft ab zum freundlichen und dem tech 2
  • Autor
Hallo Vielen Dank für eure Unterstützung er sprang gestern wieder an des Rätsels Lösung. Die Einspritzdüsen hatten eine andere farbliche Kennzeichnung und das war das ganze problem.

Danke für die Auflösung.

Verstehe die Lösung zwar nicht, aber Hauptsache er läuft

zu hoher Durchfluß --> ersoffen...?
Hätte mir am ehesten vorstellen können, daß der Kurbelwellensensor eventuell (je nach BJ. des eingebauten Motors) nicht kompatibel gewesen wäre. Hatte ich selbst einmal gehabt. Seitenschneider schnippschnapp, zu den Schrumpfschläuchen gegriffen, aus zwei mach eins, und er sprang sofort an.
Da muß man aber nicht "schnipp-schnapp" machen. Da ist doch ein Stecker dran, wenn man das Kabel vom Sensor ein Stückchen verfolgt... :rolleyes:
Ach, sag bloß...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.