Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ja, so sehe ich das auch. Das zu überprüfen und zu reparieren ist er in jedem Fall wert. Er wäre auch noch viel mehr wert, meine Meinung, aber leider übersteigt mehr unser Budget:mad:

Grüße

Coleo

  • Antworten 201
  • Ansichten 24,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Großen Dank noch einmal an unseren Helfer, der gestern bei sehr ungünstigen Wetterbedingungen klaglos an meinem Auto geschraubt hat!

Coleo

 

:congrats: :congrats: :congrats: :star: :smile:

:congrats: :congrats: :congrats: :star: :smile:

 

iswaspassiert?

Großen Dank noch einmal an unseren Helfer, der gestern bei sehr ungünstigen Wetterbedingungen klaglos an meinem Auto geschraubt hat!

 

DAS ist passiert, und sogar freiwillig und an einem Sonntag, soviel ich weiss, oder ?

 

nachdem das heutzutage nicht gerade üblich ist.......:congrats:

Ernst gemeint, die Frage ?

 

Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit, alles Flüssige eben.... kann man nicht verdichten

wäre ja auch fatal, wenn die Bremsflüssigkeit selbst den Pedaldruck aufnehmen würde, oder ? :rolleyes:

verdichten funktioniert eigentlich nur , wenn gasförmige "Teilnehmer" dabei sind...

Nahein - das war ein Scheeherz (Dipl.Ing. TH Maschbau Fachrichtung KFZ Wesen)

 

Und alte Bremsflüssigkeit ist doch komprimierbar wenn genug Wasser drin ist und das bei Temperaturen >100°C kocht und in den gasförmigen Zustand übergeht.

 

Und das mit den ausgeblasenen Kerzen habe ich, selbst zur Weihnachtszeit, auch nicht ernst gemeint.

  • Autor
DAS ist passiert, und sogar freiwillig und an einem Sonntag, soviel ich weiss, oder ?

 

nachdem das heutzutage nicht gerade üblich ist.......:congrats:

 

Ja, da hast Du vollkommen recht. Wir mußten ja nicht mal hin, er kam sogar zu uns und so wirklich um die Ecke wohnt er auch nicht. Soviel Hilfsbereitschaft echt, da zieht man wirklich den Hut.

 

Grüße Coleo

Wir mußten ja nicht mal hin, er kam sogar zu uns und so wirklich um die Ecke wohnt er auch nicht. Soviel Hilfsbereitschaft echt, da zieht man wirklich den Hut.

 

Grüße Coleo

 

wer ist denn nun der edle ritter :cool:

Das Thema ist interessant und mir kommt die Frage: Wie kann man einen ZKD Schaden sofort erkennen? ohne den 9k gefahren zu haben? (Eine Frage aus dem Bereich zu stellen ohne eine Ahnung zu haben ist etwas schwierig):redface:

 

@Coleo, dann stell den 9k in einer Garage, gut abdecken und etwas Geld zusammen sparen, bis die Reparatur weiter gehen kann. Habe leider auch nicht so viel Kohle um mir einen 9k von über 3000 Euro zu kaufen.

 

Nicht aufgeben:top:

 

Lg - Carmen:smile:

  • Autor

Hi Carmen,

 

ich geb mir Mühe, nicht aufzugeben. Heute morgen will ich die Scheibenwischanlage betätigen, es kommt nichts. Geguckt, alles weg, dabei gestern mittag aufgefüllt. Lampe, das Wischwasser fehlt, war auch nicht an. Kipp rein und es läuft sofort wieder weg, wo raus, war nicht ersichtlich, es bildete sich unten nur ne Riesenpfütze. Mußte dann so fahren, hab dabei das Wischwasser vernebelt aus dem Motorraum:redface:, wer weiß, was die Leute bei dem Anblick gedacht haben. Zwischendurch roch es im Fahrererraum dann mal so ziemlich nach Abgas und dann nach Ozon und auf dem Rückweg nach Scheibenwischmittel. Das Gaspedal war heute morgen unheimlich schwergängig, so als hätte ich nen Widerstand. Hab ich noch nie gehabt bei ihm:confused:.

 

Danke fürs Mutmachen.

 

Viele Grüße

Coleo

...Das Gaspedal war heute morgen unheimlich schwergängig, so als hätte ich nen Widerstand. Hab ich noch nie gehabt bei ihm:confused:.

 

Danke fürs Mutmachen.

 

Viele Grüße

Coleo

 

TCS Defekt? (Da wirds richtig spaßig)....Hat der Wagen TCS?

 

 

Na, ich glaube langsam, Du hast die volle Ladung an Defekten.....

  • Autor

Ja, TCS hat der Wagen. Hab schon gelesen, dass dies öfters für Probleme sorgen soll:mad:. Wie krieg ich das zuverlässig raus, ob das auch noch kaputt ist? Gibt es da ne Anzeige für oder so? Die Schwergängigkeit vom Gaspedal hielt so für ca. 6 km an, dann ging es wieder normal.

 

Grüße

Coleo

Ja, TCS hat der Wagen. Hab schon gelesen, dass dies öfters für Probleme sorgen soll:mad:. Wie krieg ich das zuverlässig raus, ob das auch noch kaputt ist? Gibt es da ne Anzeige für oder so? Die Schwergängigkeit vom Gaspedal hielt so für ca. 6 km an, dann ging es wieder normal.

 

Grüße

Coleo

 

Eigentlich hätte eine Kontrollampe angehen müssen, wenn das Gaspedal schwer geht "TCS Ctrl"

 

Ich könnte ja wetten, dass die Birne rausgenommen wurde....:frown:

Mein Beileid, nun scheint es wirklich dick zu kommen.

Bzgl. hartem Gaspedal/TCS, check erstmal alle Unterdruckschläuche und dann das ETS-Steuerventil und das Abluftventil. Benutze dir Forumssuche, da findest du mehrfach hinweise für eine erste TCS Fehlerdiagnose. Alles weitere sollte allerdings von einer Saab-Werkstatt (mit 9k Erfahrung) gemacht werden.

kann man das mit der Kontroll-lampe nicht leicht überprüfen ?

 

Zündung ein - soll leuchten oder so ?

 

meine beiden kennen noch kein TCS, beim Rennwagen ist es deaktiviert,

kann daher leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen....

Meiner hat TCS, ich weiß jetzt aber auswendig nicht, ob die mit Zündung leuchtet.

ein Blick ins Fahrerhandbuch könnte da helfen.... falls zur Hand. Ansonsten schau ich nach auf dem Weg nach Hause mal und geb dann Bescheid.

  • Autor

Eine Kontrollleuchte ging nicht an. Kommt man leicht an diese Birne ran, dass ich mal nachschauen kann, ob da überhaupt eine drinnen ist? Mittlererweile glaub ich echt, an diesem Wagen wurde jede Menge gepfuscht:redface: Ich hab z.B. ein zwei lila Kabel auf der Fahrerseite raushängen, von denen Niemand weiß, wohin die führen, für was die gut sind. Die Beleuchtung im Innenraum am Rückspiegel, die angehen soll, wenn man die Türe öffnet und dann wieder ausgeht, wenn die Türen zu sind, funktioniert nicht. Sie leuchtet auch auf 1 im Dauerbetrieb (Wagen hat keine Ausschaltverzögerung), die Nebelschlußleuchte ist ohne Funktion (Birne wurde gewechselt), die Mittelkonsolenbeleuchtung geht nicht und auch hier lag es nicht an der Birne, wenn ich den Wagen starte oder nur die Zündung drehe, gehen sofort die Front- und Rückscheinwerfer an, obwohl die eigentlich ausgeschaltet sind, ausmachen kann ich die also überhaupt nicht manuell, die gehen nur aus, wenn ich den Wagen ausstelle, im Piktogramm zeigt er mir jetzt beim Starten immer zwei Rückleuchten oder Bremsleuchten an, die nur ausgehen, wenn ich die Bremse kurz betätige, die Zentralverriegelung funktioniert genau umgekehrt und zwar ist entriegeln verriegeln und verriegeln entriegeln. Der Tankdeckel wird überhaupt nicht angesprochen, die Scheiben beschlagen ständig, egal, ob ich den Wagen auf Klima laufen lasse, auf Ecco stelle und manuelle Einstellungen vornehme oder ob ich auf gar nichts stelle und nur manuelle Einstellungen vornehme, die Heckscheibenheizung funktioniert so gut wie gar nicht, obwohl er mir anzeigt, dass sie in Betrieb ist. Die Funktion ist jedoch irgendwie eingeschränkt, weil die Heckscheibe nie wirklich so ist, wie man sie benötigt, immer ein Streifen frei, einer zu usw. Tolle Sicht nach hinten:redface:. Der User, der mir einen baugleichen Kühler mitbrachte für den Saab (also einen Kühler der auch mal in einem Saab, der mein Modell war, verbaut war) , mußte feststellen, dass exakt dieser Kühler zu groß ist für mein Auto. Mein Kühler ist kleiner, also passte der mitgebrachte Kühler nicht rein und er hat deshalb in den alten Kühler, der noch nicht mal schlecht aussah, neue Dichtungen reingemacht. Im alten Kühler war in den Abläufen Rostwasser:frown:, der dicke Kühlerschlauch wurde, laut dem User, schon mal abgeschnitten und ist jetzt relativ kurz, müßte also länger sein. Zudem ist dieser Schlauch nicht im mindesten flexibel, sondern hart wie nen Brett. Am Motorblock kam am Sonntag Wasser raus, die Ursache dafür waren zwei komplett lockere Schrauben. Gestern nebelte er am Bahnübergang auf einmal gelblich und das in ordentlicher Menge, es war mehr als peinlich. Langsam glaube ich, um ihn wieder herzurichten, müßte er erst einmal zerlegt und neu zusammen gebaut zu werden.

 

Grüße

Coleo

Das deine Scheinwerfer immer an sind, liegt vielleicht an der eingesteckten Sicherung für das DRL (Daytime Running Light) Tagfahrlicht für Schweden und Österreich...

Das nach dem Starten im Pictogramm die beiden Kontrollleuchten für die Bremslichter an sind, bis du die Bremse betätigst ist normal.

Das mit dem Innenlicht - klingt nach einem defekten Türschalter, oder einem aufgescheuerten Kabel, das wo auf Masse liegt... Leuchten auch die oder eine Türleuchte im Dauerbetrieb?

Es gibt beim Saab eine Teststellung des Startschlüssels - da sollten alle Kontrolllampen aufleuchten Ist kurz vor dem Punkt, wo der Starter dreht. Dreh mal langsam den Startschlüssel - dann sollten plötzlich alle roten Lämpchen angehen - da sollte bei deinem auch eine TCS ctrl oder so dabei sein. wenn nicht, ist sie entweder defekt (eher unwahrscheinlich) oder entfernt worden - gleiches gilt auch für ABS.. Hab mal einen Wagen gesehen, da war schwarzes Klebeband auf das Armaturenglas geklebt...

nicht aufgeben und die Nerven wegwerfen.....

 

Was du beschreibst ist wie das Piktogramm z.B. so gewollt und überprüft die gesamte Beleuchtung, erst wenn das nicht beim ersten Brems-Pedaltritt ausgeht, sind Lampen kaputt.

das Nebeln am Bahnübergang wird die ZKD sein....

Beschlagene Scheiben sind bei soviel Wasserdampf und Waschwasser im Motorraum logisch...

vereinzelt abgerissene Heizdrähte an der Heckscheibe kann man löten

Schalter in der Tür für Innenbeleuchtung...bei der Kälte auch bei mir schon mal zwischendurch ohne Funktion...

 

erst mal wg. TCS-Lampe nachsehen, wenn die bei Zündung ein leuchtet und dann nach dem Anfahren ausgeht, sollte da nichts oder nicht allzuviel defekt sein ---- hat eigentlich ABS aufgeleuchtet ?

 

Gruss

Saab Stock Car

Weia.......da war ich wohl in deinem Begrüssungsthread zu voreilig :frown:

Ich drücke trotzdem die Daumen, daß das glimpflich ausgeht.

Meiner hat TCS, ich weiß jetzt aber auswendig nicht, ob die mit Zündung leuchtet.

ein Blick ins Fahrerhandbuch könnte da helfen.... falls zur Hand. Ansonsten schau ich nach auf dem Weg nach Hause mal und geb dann Bescheid.

 

Ja. Tut sie. Bei Zündung an leuchten sie (beide, d.h. rechts im Kombiinstrument und erlöschen gleichzeitig (oder mit minimaler Verzögerung nach) der Bremsenkontrolle.

 

 

 

Die Beleuchtung im Innenraum am Rückspiegel, die angehen soll, wenn man die Türe öffnet und dann wieder ausgeht, wenn die Türen zu sind, funktioniert nicht. Sie leuchtet auch auf 1 im Dauerbetrieb (Wagen hat keine Ausschaltverzögerung)

 

Doch, der Wagen hat eine Ausschaltverzögerung, vermutlich ist der Türkontaktschalter hinüber.

 

 

wenn ich den Wagen starte oder nur die Zündung drehe, gehen sofort die Front- und Rückscheinwerfer an, obwohl die eigentlich ausgeschaltet sind, ausmachen kann ich die also überhaupt nicht manuell, die gehen nur aus, wenn ich den Wagen ausstelle

 

Schau mal nach, ob im Sicherungskasten im Handschuhfach die Sicherung für "day running lights" steckt. Falls ja, zieh die mal, dann sollte alles wie von Dir erwartet funktionieren.

 

...im Piktogramm zeigt er mir jetzt beim Starten immer zwei Rückleuchten oder Bremsleuchten an, die nur ausgehen, wenn ich die Bremse kurz betätige

 

Its not a bug, it's a feature. Das ist die Birnenkontrolle des Wagens. Sobald die Bremse gedrückt wird, mißt er nach ob eine der Birnen defekt sein könnte, falls ja, gehen die Leuchten im Piktogramm nicht aus. Leuchten sie beim Bremsen auf - Bremslicht defekt, leuchten sie dauerhaft vorne oder hinten, ist es die Fahrbeleuchtung.

 

...die Zentralverriegelung funktioniert genau umgekehrt und zwar ist entriegeln verriegeln und verriegeln entriegeln. Der Tankdeckel wird überhaupt nicht angesprochen..

 

Der Zentralverriegelungsschalter im Innenraum?

Ist es ein 92er Modell? Dann hat er keine Tankklappenverriegelung, da hat der deutsche Importeur damals Mist gemacht. Schau mal, ob in der Tankklappe eine Öse für die Verriegelung ist, wenn nein, hatte er keine.

 

Kleinigkeiten, aber vielleicht macht es das Gesamtausmaß erträglicher....

  • Autor

Danke euch erst mal, dass ihr euch weiterhin um meinen Dicken mitkümmert. Ohne euch hätte ich eh schon längst das Handtuch geworfen.

Nu weiß ich jetzt gar nicht, ob ich überhaupt TCS habe, weil ich das TCS mit dem APC (neben Turbo) verwechselt habe:eek:. In meinem Handbuch, liegt gerade vor mir, steht zwar, was diese TCS Lampe, wenn sie leuchtet, aussagt, aber sowas hat bei mir noch nie geleuchtet. Für TCS gibt es doch auch einen Knopf, den man drücken kann, wenn man sich festgefahren hat, so einen hab ich nicht. Also dann wohl doch kein TCS. Wenn ich die Zündung anstelle leuchtet folgendes:

Antilock (geht dann gleich wieder aus), Batterie (leuchtet solange, bis ich starte), Heckscheibenheizung, weil sich gleich die Klima mit anschaltet, wenn ich die Zündung drehe, im Piktrogramm leuchtet neben diesen Rückleuchten, die sofort nachdem ich die Bremse betätige, ausgehen und dann so nen Ölkännchen, das aber sofort nach dem Starten ausgeht und auch sonst nicht während der Fahrt leuchtet, dann noch die SRS Warnlampe, die entweder dauerhaft leuchtet oder buchstabenweise vor sich hinblinkt. Dann ist mir noch was komisches mit meiner Tankanzeige aufgefallen. Gestern fahr ich los, hab 20 Liter drinnen laut Anzeige und kann damit noch, ebenfalls laut Anzeige, 171 Kilometer fahren. Stell das Auto nach 16 Kilometern ab, fahr dann wieder los, nur noch 10 Liter und ich kann nur noch 88 Kilometer fahren, erneuter Stopp, ich fahr los, wieder knapp auf 20 Litern und Anzeige, ich könne noch 169 Kilometer fahren. Da ich gestern dann nicht mehr gefahren bin und heute auch nur 20 Kilometer, versteh ich jetzt nicht, warum eben, als ich die Leuchten kontrolliert habe, das Tanksymbol leuchtet und ich keine 10 Liter mehr im Auto haben soll. Als ich ihn heute abgestellt habe, lag die Tankanzeige noch fast bei 20 Litern und die Anzeige zeigte, ich könne noch 158 Kilometer fahren. Offensichtlich hat der Wagen nen Riesenproblem mit der gesamten Elektrik.

 

Grüße

Coleo

Ruhig Blut!

 

Das mit dem Bordcomputer ist eigentlich normal. Anhand des momentanen Verbrauchs errechnet er eine Restfahrstrecke, die sich auf den aktuellen Verbrauch stützt. Da kann es schon vorkommen, daß er nach einem Neustart was anderes anzeigt und da ein bißchen auf und ab anzeigt. Gleiches gilt für die Tankanzeige, die schwankt seltsamerweise auch immer ein bißchen.

 

Kenne ich so von mehreren Saabs (9000 2,3i, 9000 Aero, 900/2 und 9³).

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Ja. Tut sie. Bei Zündung an leuchten sie (beide, d.h. rechts im Kombiinstrument und erlöschen gleichzeitig (oder mit minimaler Verzögerung nach) der Bremsenkontrolle.

 

 

 

 

 

Doch, der Wagen hat eine Ausschaltverzögerung,vermutlich ist der Türkontaktschalter hinüber.

 

 

 

 

Schau mal nach, ob im Sicherungskaten im Handschuhfach die Sicherung für "day running lights" steckt. Falls ja, zieh die mal, dann sollte alles wie von Dir erwartet funktionieren.

 

 

 

Its not a bug, it's a feature. Das ist die Birnenkontrolle des Wagens. Sobald die Bremse gedrückt wird, mißt er nach ob eine der Birnen defekt sein könnte, falls ja, gehen die Leuchten im Piktogramm nicht aus. Leuchten sie beim Bremsen auf - Bremslicht defekt, leuchten sie dauerhaft vorne oder hinten, ist es die Fahrbeleuchtung.

 

 

 

Der Zentralverriegelungsschalter im Innenraum?

Ist es ein 92er Modell? Dann hat er keine Tankklappenverriegelung, da hat der deutsche Importeur damals Mist gemacht. Schau mal, ob in der Tankklappe eine Öse für die Verriegelung ist, wenn nein, hatte er keine.

 

Kleinigkeiten, aber vielleicht macht es das Gesamtausmaß erträglicher....

 

Ja, es ist ein 92 Modell hat aber das Handbuch bei vom Saab 9000 M 1993. Unten steht dann kleingedruckt: Saab Automobile AB 1992. Irgendwie soll ja das Modell 1993 bißchen anders sein als wie das reine Modell 92.

 

Die Sicherung für Day running lights ist drinnen, werde sie dann rausmachen - danke.

 

Im Sicherungskasten ist die Nummer 15 5A electric Throttles unbesetzt. Hat das was zu sagen? Und die Nummer 31 ist auch nicht besetzt.

 

Grüße

Coleo

Ja, es ist ein 92 Modell hat aber das Handbuch bei vom Saab 9000 M 1993. Unten steht dann kleingedruckt: Saab Automobile AB 1992. Irgendwie soll ja das Modell 1993 bißchen anders sein als wie das reine Modell 92.

 

Die Sicherung für Day running lights ist drinnen, werde sie dann rausmachen - danke.

 

Im Sicherungskasten ist die Nummer 15 5A electric Throttles unbesetzt. Hat das was zu sagen? Und die Nummer 31 ist auch nicht besetzt.

 

Grüße

Coleo

 

Ja, das sagt etwas: Dein Wagen hat kein TCS - Electric throttle ist die elektronische Drosselklappe und die hättest Du,wenn Du TCS hättest.

 

Die Sicherungsbelegung hab ich nicht im Kopf, deswegen kann ich dir nicht sagen, was auf 31 liegt.

 

Der Modellwechsel im Jahr ist im Oktober, d.h. wenn Dein Wagen Im Oktober oder später gebaut worden ist, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 93er Modell - das kann man aber über die Fahrgestellnummer herausbekommen.

Frage: Wie kann das Gaspedal hart werden, wenn der Wagen kein TCS hat? Müsste dann ja eine mechanische Ursache sein, oder?

 

@Coleo

Nimmt der Wagen denn normal Gas an, trotz dass du stärker aufs Gas treten musst? Oder läuft er auch total besch...eiden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.