Veröffentlicht Dezember 8, 200816 j Hi, möchte gerne ein neues (gebrauchtes) Panel (komplett: Drehzahl, Tacho, Tank/Temp.) einbauen: Muss ich da auf gleiches BJ achten, oder sind die durchweg kompatibel (auch zwischen APC / nonAPC) ? Danke, Dirk
Dezember 8, 200816 j Nein, nicht kompatibel. Es gab sowohl zwischen den 8v Varianten (Änderung um 86) Unterschiede, wie auch bei den 16v's mit und ohne Turbo... (in 87 und 91/92) Hängt unter anderem davon ab, ob Bosch oder Lucas... Die späten unterscheiden sich allein in der Bestückung der Beleuchtungskörper (Varianten) - ist ach am Design (Ladedruckanzeige) zu erkennen. Desweiteren sind Euro und US-Versionen häufig nicht kompatibel... Etc. pp. Ist ein komplexes Thema
Dezember 8, 200816 j Benutz mal die Suche, dann findest Du schnell z.B. sowas: www.saab-cars.de/instrumente_tacho. Insbesondere #8 sollte Deine Frage klären.
Dezember 10, 200816 j Autor Ok, danke alllerseits. Handelt sich bei mir um ein Bj 84. Also kann ich wohl alles bis Bj 86 einbauen... (kein Lucas, keine Bosch, sondern KJet ) Grüße, Dirk
Dezember 11, 200816 j Hi, möchte gerne ein neues (gebrauchtes) Panel (komplett: Drehzahl, Tacho, Tank/Temp.) einbauen: Muss ich da auf gleiches BJ achten, oder sind die durchweg kompatibel (auch zwischen APC / nonAPC) ? ... Nebenbei gefragt: Welche Vorteile erhoffst Du Dir hiervon?
Dezember 11, 200816 j Autor In meinen ursprünglichen i ist ja ein Turbomotor gekommen. Und jetzt möchte ich die APC Anzeige natürlich nicht missen....
Dezember 11, 200816 j In meinen ursprünglichen i ist ja ein Turbomotor gekommen. Und jetzt möchte ich die APC Anzeige natürlich nicht missen.... Meinst Du APC oder die Ladedruckanzeige? Tschuldigung mir fiel gerade ein, daß in den späteren Turbo wohl APC auf der Ladedruckanzeige steht. Sind halt nicht so meine MY:redface:
Dezember 11, 200816 j Ja, gibt es - aber egal @[mention=40]Ugros[/mention]: ich empfehle dir den Einbau einer Benzindruckanzeige (irgendwo - ist ein Rundinstrument / Hersteller ist Bosch - und das Teil gibt's bei eBay mit Anschlussmaterial für etwa 27 Euronen) Vorteil: du sparst dir den frickeligen und teuren Umbau einer neuen Tacho-Einheit. Weiterhin zeigt dir die Benzindruckanzeige den LD deutlich genauer als das Phantasiegerät im Halbmond. Einziger Nachteil: es arbeitet so genau, dass das sequentielle Einspritzen der Düsen im Vorlastbetrieb zu einem etwas nervigen Zittern der Nadel und damit zu einer störenden Geräuschkulisse führt (kann man sich aber dran gewöhnen, denn das Zittern der Nadel ist wie gesagt nur im Vorlastbetrieb vorhanden, also kurz vor Erreichen der +/- 0-bar-Grenze...
Dezember 12, 200816 j Ja, gibt es - aber egal @ugros: ich empfehle dir den Einbau einer Benzindruckanzeige (irgendwo - ist ein Rundinstrument / Hersteller ist Bosch - und das Teil gibt's bei eBay mit Anschlussmaterial für etwa 27 Euronen) Vorteil: du sparst dir den frickeligen und teuren Umbau einer neuen Tacho-Einheit. Weiterhin zeigt dir die Benzindruckanzeige den LD deutlich genauer als das Phantasiegerät im Halbmond. Einziger Nachteil: es arbeitet so genau, dass das sequentielle Einspritzen der Düsen im Vorlastbetrieb zu einem etwas nervigen Zittern der Nadel und damit zu einer störenden Geräuschkulisse führt (kann man sich aber dran gewöhnen, denn das Zittern der Nadel ist wie gesagt nur im Vorlastbetrieb vorhanden, also kurz vor Erreichen der +/- 0-bar-Grenze... Es wurde zwar schon darauf hingewiesen, dass es sich um ein Fahrzeug mit K_Jetronic handelt, aber ich tue es nochmal.
Dezember 12, 200816 j Der Geheimdienst will, glaube ich, mit der Benzindruckanzeige den Ladedruck messen. Meistens ist der Messbereich dafür nicht praxisgerecht.
Dezember 12, 200816 j Der Geheimdienst will, glaube ich, mit der Benzindruckanzeige den Ladedruck messen. Meistens ist der Messbereich dafür nicht praxisgerecht. Ganz im Gegenteil - deutlich genauer als mit dem Kombi-Instrument...
Dezember 13, 200816 j Autor Ok, APC Anzeige war vermutlich der falsche Ausdruck. Ich meine die "dritte" Instrumenteneinheit, mit Temperatur, Krafstoff und LD Anzeige. Eine eigene LD Anzeige ist allerdings als Zusatzinstrument schon eingebaut, geht mir eher um das optische..... Grüße, Dirk
Dezember 13, 200816 j Ganz im Gegenteil - deutlich genauer als mit dem Kombi-Instrument... Das besagt nichts. Der Messbereich der Benzindruckuhren bei Ebay ging bis 6 bar, soviel Ladedruck fährst selbst Du nicht. Und die Auflösung im relevanten Bereich ist dann natürlich schlecht.
Dezember 13, 200816 j Das besagt nichts. Der Messbereich der Benzindruckuhren bei Ebay ging bis 6 bar, soviel Ladedruck fährst selbst Du nicht. Und die Auflösung im relevanten Bereich ist dann natürlich schlecht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich mir hier herausnehme, zu schreiben, die Uhr geht genauer, dann kannst auch du davon ausgehen, dass ich das verifiziert habe Und zu den 6 bar auf der Anzeige: schon mal was von Addition gehört? Aber ich erklär's dir gern nochmal: Die Uhr misst den Benzindruck und der addiert sich beim Turbo zum Ladedruck. Wenn ich also einen BZD-Regler mit 2.5 bar habe, dann fahre ich bei Anzeige 2.5 exakt null bar Ladedruck. Soweit mitgekommen? Gut. Eingebaut habe ich mir das Gerät nicht als Gimmick, sondern weil ich eine andere Einspritzanlage habe (4-Loch-Düsen zur besseren Kühlung). Und um den optimalen BZD für diese Einspritzung und die endgültige Druckhöhe ablesen zu können lag der vorübergehende Einbau nah. Der Vorteil dieser Ablesung liegt aber auch darin, dass sich der LD im Einspritzverhalten (sequentiell) anders darstellt - gerade beim LD-Druckaufbau entscheidend. Solltest du dem immer noch nicht zustimmen, dann wirf einfach mal einen Blick auf die Skala deiner Blutdruckmanschette
Dezember 13, 200816 j Das heisst,in dem Meßinstrument treffen sich Benzin und Luft? Und man muß den Ladedruck errechnen? Dann muß man nur hoffen, das unter ungünstigen Konstellationen kein zündfähiges Gemisch entsteht. Sonst ist unter anderem auch Dein Blutdruck schnell im Keller. Ich bevorzuge eine konventionelle Lösung. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24336&d=1226406402
Dezember 13, 200816 j Das heisst,in dem Meßinstrument treffen sich Benzin und Luft? Und man muß den Ladedruck errechnen? Aua - Nein. Setzen. Sechs.
Dezember 13, 200816 j 0 Bar Überdruck Luft=2,5Bar BDR 0,75 Bar Überdruck luft = 3,25Bar BDR ? Funktioniert das wirklich so proportional im System?
Dezember 13, 200816 j 0 Bar Überdruck Luft=2,5Bar BDR 0,75 Bar Überdruck luft = 3,25Bar BDR ? Funktioniert das wirklich so proportional im System? Exakt - abgesehen vom Einschwingverhalten bei LD-Einsatz - auch sehr gut ablesbar. Und da viele mit konventioneller Einspritzanlage mit BZD über 3 bar unterwegs sind, macht auch die Anzeige bis 6bar durchaus Sinn. Der Vergleich mit einem industriellen Manometer (Radius 10cm und Anzeige bis 3bar) zeigte übrigens keine Abweichungen. Von daher ist das kleine (und günstige) Bosch-Teil sicherlich eine Empfehlung wert. Das Klackern der Nadel im Übergang zum LD-Aufbau ist allerdings nervig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.