Zum Inhalt springen

Instrumentenbeleuchtung / LED's deren Farbe und Helligkeit

Empfohlene Antworten

[b]Tacheles[/b] So jetzt mal ganz konkret für alle, denen es zu dunkel ist. Ich war heute bei Conrad Electronic und die passenden LED's der Firma EUFAB gibt es im KFZ-Zubehör Regal. Eine Packung mit den 2 benötigten Lämpchen kostet 5,10€, die Conrad Artikelnummer ist 852150-62 in der Farbe grün. Diese LED's kann man anstatt der serienmäßigen Glassockelbirnchen der Größe T10 in die vorhandene Fassung der Norm W2.1x9.5d einstecken. Die LED ist polgebunden, d.h. wenn sie nach dem Einbau nicht leuchtet, dann muss sie einfach um 180° gedreht eingesteckt werden. Achtung, die Fassungen können sehr fest in der Instrumententafel sitzen, wenn man Pech hat. Sie müssen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden (von der Wagenfront aus gesehen) und können dann herausgezogen werden. Zum Ergebnis: Ich finde es hat sich gelohnt. Die Instrumentenbeleuchtung ist deutlich heller, aber nicht zu grell. Wie Bueno richtig formulierte, kann auch ich jetzt endlich nachts den Tageskilometer-Zähler ablesen, ohne mit der Nase am Lenkrad zu kleben. Eine kleine Einschränkung, die schon erwähnt wurde: Die Beleuchtung kann nicht mehr bis auf völlige Dunkelheit gedimmt werden, sondern nur in etwa bis auf das Niveau herkömmlicher Birnen. Da ich aber den Dimmer vorher niemals auch nur leicht heruntergedreht hatte, stört mich das nicht. Ich frage mich wirklich, ob Alex vielleicht 5w Birnen bei sich drin hat, wenn es ihm blendet.:dontknow: [quote name='Bueno']Ich habe LED mit passendem Sockel eingebaut und kann jetzt endlich auch nachts den Tacho ablesen. Kann ich nur weiterempfehlen.[/QUOTE]
  • Antworten 169
  • Ansichten 23,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='j1sende'] Zum Ergebnis: Ich finde es hat sich gelohnt. Die Instrumentenbeleuchtung ist deutlich heller, aber nicht zu grell. Wie Bueno richtig formulierte, kann auch ich jetzt endlich nachts den Tageskilometer-Zähler ablesen, ohne mit der Nase am Lenkrad zu kleben. Eine kleine Einschränkung, die schon erwähnt wurde: Die Beleuchtung kann nicht mehr bis auf völlige Dunkelheit gedimmt werden, sondern nur in etwa bis auf das Niveau herkömmlicher Birnen. Da ich aber den Dimmer vorher niemals auch nur leicht heruntergedreht hatte, stört mich das nicht. [/quote] mach doch mal 'n bild vom neu illuminierten instrumententräger - volle lichtpower, natürlich... :cool: danke!
[quote name='WI-JX900']mach doch mal 'n bild vom neu illuminierten instrumententräger - volle lichtpower, natürlich... :cool: danke![/quote] Ein Bild wäre echt Klasse. Mich würde interessieren, wie der Grünton ist und ob er zum Rest (Schalter etc.) paßt.
Gerne doch! Im Beitrag oben ist jetzt ein Bild angefügt, das ungefähr den Seheindruck wiedergibt. Es lässt sich schwer wirklichkeitsgetreu im Foto festhalten, über die Belichtungszeit kannst du dir die gewünschte Tachohelligkeit erstellen. Das Grün ist genau wie vorher, nur heller. Weltwunder würde ich davon nicht erwarten, eine Sonnenbrille brauchst du nicht nachts:rolleyes: Es kostet aber auch nicht so viel wie eine Getriebeüberholung.
okee, also auf dem fotto sieht's x-trem hell aus. aber man wird ja nicht jünger und ist mit jedem tag, den das leben voranschreitet, für mehr licht* dankbar... :rolleyes: *goethe! .
Hmm, was habt ihr denn da für Birnchen drinn?? Meine Originalen machen das mindestens so gut wie auf dem Bild, nur nicht so marsig. :rolleyes: Hab' heute mal die von Reichelt und auch welche von Bürklin bestellt. Sehn wer mal, dann schaun wer schon...:redface: Roland
@roland: meine auch ...
@j1sende: Danke. Warum hast Du keine weißen LED genommen? Die grüne Beleuchtung kommt ja durch die grüne Farbe der beiden "Prismen" über den Armaturen zustande. Sonst könnte es ja mit den originalen weißen Birnchen keine grüne Beleuchtung geben. Ich denke, dass mit weißen LED und den grünen "Prismen" ein helleres Licht zu erreichen ist als mit grünen LED, die durch die grünen Prismen einen Lichtverlust erleiden. Aber auf jeden Fall beeindruckend. Interessant übrigens auch, dass "Unleaded Fuel Only" beleuchtet ist. Bei mir bisher nicht, da ist wohl das Birnchen durch. Gruß, DanSaab
[quote name='DanSaab']... Interessant übrigens auch, dass [B]"Unleaded Fuel Only" beleuchte[/B]t ist. Bei mir bisher nicht, da ist wohl das Birnchen durch. .../QUOTE] Kann nicht sein, das ist einfach ein Stück Plastik mit Aufdruck drauf.
Genau. Aber wenn Du willst dass dieses putzige Schildchen leuchtet: Einfach mit Leuchtfarbe aus dem Modellbau anpinseln.
[quote name='901flpt']Hmm, was habt ihr denn da für Birnchen drinn?? Meine Originalen machen das mindestens so gut wie auf dem Bild, nur nicht so marsig. [/QUOTE] Seltsam, bei meinem alten 900i war die Beleuchtung noch funzeliger als beim Turbo. Mit den LED's ist es wirklich eine Nummer heller geworden. Kann es sein, dass die grünen Blenden/Prismen in denen die Lämpchen sitzen, verstaubt sind? Die alten Birnen waren aber staubfrei beim Ausbau. Ich denke dass muss man irgendwann mal live vergleichen, so ein Bild taugt da nicht. Hätte ich doch nur in Photoshop die Regler hochgedrehtl:flute: [quote name='DanSaab']Warum hast Du keine weißen LED genommen? Die grüne Beleuchtung kommt ja durch die grüne Farbe der beiden "Prismen" über den Armaturen zustande. [/QUOTE] Das hatte ich auch überlegt, aber wie weißen LED's waren sowieso ausverkauft, so dass ich keine Wahl hatte. Könnte sein, dass die weißen heller sind, käme auf einen Versuch an.
Hmm, also viel dunkler sieht meine Birnenbeleuchtung auch nicht aus, da schließ ich mich Roland an. Ich guck mal ob ich paar weiße LED´s probeweise mal reinsetze und fotografiere, da geht noch einiges, meine ich.
[quote name='matti']Hmm, also viel dunkler sieht meine Birnenbeleuchtung auch nicht aus, da schließ ich mich Roland an...[/quote] Das stimmt.. viel dunkler ist es bei meinem auch nicht.. nur.. ich hab auch stärker Birnen drin.. die nicht gerade gut für die Leiterfolie und den Instrumenteneinsatz sind... da LEDs nicht so warm werden, werde ich auf jeden fall gegen LEDs tauschen...
[quote name='katte'].. ich hab auch stärker Birnen drin.. [/quote] ...und da auf die Schnelle die richtigen Birnchen nicht zu bekommen waren, habe ich im Grünen ein normales und ein helles drin. Das Helle hat mich dann schnell am Dimmer drehen lassen. Dafür dann auch die LED's. Von Reichelt mit Reflektor und 800mcd und von Bürklin ohne Reflektor mit 900mcd. Is der Beginn einer gross angelegten Versuchsreihe...:biggrin: Roland
Heller wird es mit weißen LED nicht wirklich, aber die Idee mit den verstaubten grünen Blenden ist glaube ich gar nicht so abwegig.
[quote name='901flpt']... Is der Beginn einer gross angelegten Versuchsreihe...:biggrin: Roland[/quote] genau deine Welt... :biggrin:
[quote name='matti']...Ich guck mal ob ich paar weiße LED´s probeweise mal reinsetze und fotografiere, da geht noch einiges, meine ich.[/QUOTE] Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man bei LEDs die Farbe wählen sollte, die der Reflektor hat, also beim Blinker gelb, beim Bremslicht rot, und bei der 900er Tachobeleuchtung grün. Liegt wohl am Spektrum des abgestrahlten Lichts, bei ner Glühbirne ist genug von allem da, die LEDs strahlen wohl ein viel schmaleres Spektrum.
[quote name='Scomber']Zur Klärung solcher Fragen wurde einst das Datenblatt erfunden. Und bei Shops wie Reichelt oder Conrad gehören Abgaben zu Abstrahlwinkel und Leuchtstärke fast immer zur Artikelbeschreibung.[/QUOTE]darauf wollte ich hinaus, danke fuer die Angabe. Mit "ausprobieren" meinte ich, dass noch keine Erfahrungswerte vorliegen, d.h. Du hast ja anscheinend welche. [quote name='DanSaab']Warum hast Du keine weißen LED genommen? Die grüne Beleuchtung kommt ja durch die grüne Farbe der beiden "Prismen" über den Armaturen zustande. Sonst könnte es ja mit den originalen weißen Birnchen keine grüne Beleuchtung geben. Ich denke, dass mit weißen LED und den grünen "Prismen" ein helleres Licht zu erreichen ist als mit grünen LED, die durch die grünen Prismen einen Lichtverlust erleiden. [/QUOTE] * gruene LEDs duerften billiger sein, * bei etwa gleichem Farbton, duerfte die gruene LED weniger "Verluste" durch den Gruenfilter erleiden als eine weisse, und damit waere eine geringe Lichtstaerke notwendig als bei weissen. * gruene LEDs haben sicherlich eine etwas andere Lichtfarbe als das Spektrum der Gruenfilter, aber weisse LEDs haben sicherlich auch ein anderes Spektrum als die weisse Gluehbirne, den genauen Farbton wird man also eh nicht hinbekommen.
[quote name='901flpt']Is der Beginn einer gross angelegten Versuchsreihe...[/QUOTE] Rubrik Tiefenschwärze... oder war's doch Schwärzentiefe? :biggrin:
[quote name='KGB']Rubrik Tiefenschwärze... oder war's doch Schwärzentiefe? :biggrin:[/quote] :biggrin::biggrin: Leuchtreflektor - Reflektorleuchte Leuchtenbreite - Breitenleuchte Leuchtidioten - Idiotenleuchte :smile:
[quote name='targa'] ...den genauen Farbton wird man also eh nicht hinbekommen.[/quote] soissas. Bei einer Frühlingslindgrünen LED und einem Sauerampfergrünen Reflektor gibt es nur noch wenig an gemeinsamer Wellenlänge, d.h. es bleibt auch dann recht duster. Die weisse LED hat ja für jede Wellenlänge was dabei, da kommt dann auch das meiste bei raus. Roland
[quote name='901flpt']...und da auf die Schnelle die richtigen Birnchen nicht zu bekommen waren, habe ich im Grünen ein normales und ein helles drin. Das Helle hat mich dann schnell am Dimmer drehen lassen. Dafür dann auch die LED's. Von Reichelt mit Reflektor und 800mcd und von Bürklin ohne Reflektor mit 900mcd. Is der Beginn einer gross angelegten Versuchsreihe...:biggrin: Roland[/QUOTE] Sag mal, redest du [URL="http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=A5345;GROUPID=3030;ARTICLE=50679;START=0;SORT=user;OFFSET=1000;SID=32XqZXLqwQASAAAA66MeEc96d9df7c223035814cf0919b1d04294"]von diesen[/URL] oder [URL="http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A5345;GROUPID=3030;ARTICLE=50677;START=0;SORT=user;OFFSET=1000;SID=32XqZXLqwQASAAAA66MeEc96d9df7c223035814cf0919b1d04294"] diesen hier bei Reichelt[/URL]? Das ist doch ein ganz anderer Sockel? Ich bin erstmal zufrieden mit meiner Plug and Play Lösung. Man könnte die grünen Prismen noch richtig säubern, aber dazu muss der Tacho raus und das ist kein Spaß. Jan
Erstere, Sockel W2x4, 6 Welchen Sockel haben denn deine?
Die Filter sind aber nicht schmalbandig.
[quote name='901flpt']Erstere, Sockel W2x4, 6 Welchen Sockel haben denn deine?[/QUOTE] Für die beiden größeren Lämpchen der Tachobeleuchtung passen 10mm breite Glassockelbirnchen oder entsprechende LED's mit dem Sockel T10 W2.1x9.5d. (siehe#26) [URL="http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTExOjAwMDQuMDBmNS5mYjkwOWY3NCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MzI3OTA2NDc2Ng==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=led+t10&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20"]Hier noch der direkte Link zu Herrn Conrad.[/URL] Du hast wohl die 5mm breiten T5 W2x4,6d bestellt, die z.B. in den Lichtschalter passen.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.